Seite 1 von 1
Forschung & Entwicklung
Verfasst: Do 14. Feb 2019, 21:50
von Janus
Der
Prozessor in der Box beherrscht ja wohl den 32-Bit und den 64-Bit - Befehlssatz.
Könnte es sein, dass die nicht funktionierende Ausgabe der DVB-Streams damit zusammenhängt, dass unsere Neutrino-Versionen mit dem 32-Bit-Befehlssatz kompiliert sind, die HiSilicon-Treiber (z.B. für die DVB-Ausgabe) über Routinen mit 64-Bit Parametern angesprochen werden müssen ?
Besteht überhaupt die Möglichkeit, unsere Sourcen ohne größeren Aufwand mit dem 64-Bit Befehlssatz zu kompilieren?
Wird damit vielleicht sogar schneller. Und wenn dann eine "HD#1" mal aufschlägt, hätte man mit Glück schon entsprechende Grundlagen gelegt.
Mein ausgeprägtes Wunschdenken stellt sich da einen einfachen Eintrag in der Konfigurationsdatei des Buildsystems vor!
Insgesamt sollten vielleicht mal Alle versuchen, möglichst viele Infos der boxinternen Art für die Neutrino-Entwicklung zusammenzutragen.
Wenn ich da fit - und bekannt - wäre, würde ich zum Beipiel mal bei den Enigma-Buildern schnöfen gehen...

Re: Forschung & Entwicklung
Verfasst: Do 14. Feb 2019, 21:59
von max_10
ein blick in hd60.conf zeigt, das im Moment alles mit 32bit gebaut wird.
https://github.com/HD-Digital/meta-gfut ... /hd60.conf
und was 64bit betrifft, ist dann Multilib und beinhaltet 32bit und 64bit Sachen im Image.
Re: Forschung & Entwicklung
Verfasst: Do 21. Feb 2019, 13:23
von Janus
Haben die
Februar-Commits für HD6x Verbesserungen gebracht ?
Ich kann leider nicht testen, weil ich
a) die HD60 nicht mehr hier habe, und
b) mein Eigenbau (neutrino-mp-tangos) auf meiner StretchVM scheitert.
Re: Forschung & Entwicklung
Verfasst: Do 28. Feb 2019, 16:55
von Janus
Ich hänge hier mal das Log vom harfbuzz-build an.
Es gibt anscheinend schon ein (Versions-) Problem bei der Konfiguration.
Ist möglicherweise leicht zu beheben ?!?
Re: Forschung & Entwicklung
Verfasst: Do 28. Feb 2019, 20:34
von Knicko
Hi
Fehler steht doch im log
1.16 sollte helfen
gr. Knicko
Re: Forschung & Entwicklung
Verfasst: Fr 1. Mär 2019, 09:36
von Janus
Hatte ich versucht.
1.16 bietet mir gerade zuvor aktualisiertes Debian.Stretch per apt in der VM nicht an. Eplizit angegeben ging auch Nix.
Und Buster ist ja noch nicht released.
Muss ich mal meine apt-Source-Liste prüfen...
Re: Forschung & Entwicklung
Verfasst: Fr 1. Mär 2019, 12:47
von Janus
Irgendwie frustrierend!
Erweiterung der sources.list um contrib non-free hat keine 1.16 angeboten
Habe dann automake-1.16 über manuellen Download der .dep installiert => automake-1.16-4 ist installiert.
Der nächste Versuch nach Reboot (gestartet mit clear) meckert dann:
...
config.status: executing chmod-scripts commands
CDPATH="${ZSH_VERSION+.}:" && cd . && /bin/sh /home/janus/development/tango/hd60/build_tmp/glib-2.54.0/missing aclocal-1.15 -I m4macros
/home/janus/development/tango/hd60/build_tmp/glib-2.54.0/missing: line 81: aclocal-1.15: command not found
WARNING: 'aclocal-1.15' is missing on your system.
You should only need it if you modified 'acinclude.m4' or
'configure.ac' or m4 files included by 'configure.ac'.
The 'aclocal' program is part of the GNU Automake package:
<
http://www.gnu.org/software/automake>
It also requires GNU Autoconf, GNU m4 and Perl in order to run:
<
http://www.gnu.org/software/autoconf>
<
http://www.gnu.org/software/m4/>
<
http://www.perl.org/>
Makefile:930: recipe for target 'aclocal.m4' failed
make[2]: *** [aclocal.m4] Error 127
make/contrib-libs.mk:330: recipe for target '/home/janus/development/tango/hd60/.deps/libglib2' failed
make[1]: *** [/home/janus/development/tango/hd60/.deps/libglib2] Error 2
make/driver-arm.mk

die Regel für Ziel „/home/janus/development/tango/hd60/.deps/driver“ scheiterte
make: *** [/home/janus/development/tango/hd60/.deps/driver] Fehler 2
Scheint doch nicht so einfach zu sein...
Re: Forschung & Entwicklung
Verfasst: Fr 1. Mär 2019, 13:26
von TangoCash
Also ich hab hier
Code: Alles auswählen
tango@CARR:~$ automake --version
automake (GNU automake) 1.15.1
Damit baut es.
Versuch doch mal statt dem 1.16 bei deinem 1.15 zu bleiben und ein "autoreconf" mit ins makefile zu machen, ob es dann baut
Code: Alles auswählen
--- a/make/contrib-libs.mk
+++ b/make/contrib-libs.mk
@@ -1687,6 +1687,7 @@
$(UNTAR)/$(HARFBUZZ_SOURCE)
$(CHDIR)/harfbuzz-$(HARFBUZZ_VER); \
$(call apply_patches, $(HARFBUZZ_PATCH)); \
+ autoreconf -fi $(SILENT_OPT); \
$(CONFIGURE) \
--prefix=/usr \
--with-cairo \
Re: Forschung & Entwicklung
Verfasst: Fr 1. Mär 2019, 14:41
von Janus
Nach dem Downgrade auf 1.15 (genauer 1.15-6): Erstmal wieder der Fehler.
Die autoreconf-Zeile hat es dann gebracht!
Und durch:
Code: Alles auswählen
Build of libstb-hal completed
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~libstb-hal~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~neutrino-mp~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Start build of neutrino-mp
remote: Enumerating objects: 85, done.
remote: Counting objects: 100% (82/82), done.
remote: Compressing objects: 100% (6/6), done.
remote: Total 51 (delta 45), reused 51 (delta 45), pack-reused 0
Unpacking objects: 100% (51/51), done.
From https://github.com/TangoCash/neutrino-mp-tangos
e32f198c2..b4f34b8e1 master -> origin/master
Updating e32f198c2..b4f34b8e1
Fast-forward
lib/libdvbsub/dvbsubtitle.cpp | 2 ++
src/driver/audiodec/ffmpegdec.cpp | 6 +++++-
src/driver/record.cpp | 19 ++++++++++++++++++-
src/driver/streamts.cpp | 15 ++++++++++++++-
src/eitd/sectionsd.cpp | 2 +-
src/gui/moviebrowser/mb.cpp | 2 +-
src/gui/streaminfo2.cpp | 42 +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-
src/neutrino.cpp | 6 ++++++
8 files changed, 88 insertions(+), 6 deletions(-)
Already on 'master'
Your branch is up-to-date with 'origin/master'.
Patching neutrino-mp completed
make: Zirkuläre Abhängigkeit /home/janus/development/tango/hd60/.deps/neutrino-mp <- /home/janus/development/tango/hd60/.deps/neutrino-mp wird nicht verwendet.
Build of neutrino-mp completed
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~neutrino-mp~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~Build of Neutrino for hd60 successfully completed.~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
janus@stretchVM:~/development/tango/hd60$
Re: Forschung & Entwicklung
Verfasst: Sa 18. Mai 2019, 20:16
von Dr.Steel
und jetzt? Finde die Box nicht schlecht, würde mir eine zulegen, wenn Neutrino möglich ist. Die HD51 ist kaum noch zu bekommen. Open was auch immerfinde ich nicht so prickelnd.
Re: Forschung & Entwicklung
Verfasst: Mi 31. Jul 2019, 08:34
von 60plus
Hi,
ich hole mal hoch.
@Janus, kannst du mir mal ein Image für die AX HD60 zukommen lassen.
Danke
mfg
60plus
Re: Forschung & Entwicklung
Verfasst: Mi 31. Jul 2019, 08:50
von Janus
Ich hatte die Box nur für zwei Wochen zur Einrichtung hier.
Seitdem habe ich - ohne Box - dafür Nichts mehr gemacht.
Re: Forschung & Entwicklung
Verfasst: Mi 18. Sep 2019, 20:40
von Murphy
Hallo Janus,
wenn man dir eine HD60 zur Verfügung stellen würde, würdest du dann das Image für die HD60 weiterentwickeln das es stable ist?
Re: Forschung & Entwicklung
Verfasst: Do 19. Sep 2019, 10:20
von Janus
Nein!
Erstmal kann ich das nicht auf dem dafür notwendigen Sektor und dann war ich damals auch nicht wirklich überzeugt von der Hardware.
Zudem liegen meine eigenen Anforderungen mehr im Bereich von Multituner-Boxen um meinen Tank zu ersetzen (z.B. die VU+Duo4K).
Singletuner-Boxen habe ich schon ausreichend.