Seite 10 von 18

Re: ARD Replay

Verfasst: Mi 4. Okt 2023, 17:56
von Gorcon
Was ist denn nun mit Deinem Plugin jockel? wieder nur für den Eigenbedarf programmiert?

Re: ARD Replay

Verfasst: Do 5. Okt 2023, 08:43
von jokel
da gibt es nichts zu teilen .. weil die generieten links .. also die manifest.mpd der live streams
nicht mehr korrekt abgespielt werden .. nach max. 2 min. ist schluss
und somit ist das ganze unbrauchbar.
ich teste gerade mit master.m3u8 .. und war erstaunt z.b. das ich plötzlich rbb-berlin mit
einer auflösung von 1920x1080 sehen kann .. da die dvb-c auflösung nur 1280x720 ist

was ich auch interessant finde ist ..
https://programm-api.ard.de/nownext/api/now

bzw.
https://programm-api.ard.de/nownext/api ... reEvents=1

das ist erstmal stand der dinge .. soweit

Re: ARD Replay

Verfasst: Do 5. Okt 2023, 08:54
von Gorcon
jokel hat geschrieben: Do 5. Okt 2023, 08:43
ich teste gerade mit master.m3u8 .. und war erstaunt z.b. das ich plötzlich rbb-berlin mit
einer auflösung von 1920x1080 sehen kann .. da die dvb-c auflösung nur 1280x720 ist

Das ist aber schon lange so und bei fast allen ÖR ARD Sendern der Fall.

Dann wird es Zeit das man mit Python auch Enigma Plugins nutzen kann. :thinking:

Re: ARD Replay

Verfasst: Do 5. Okt 2023, 11:07
von jokel
Gorcon hat geschrieben: Do 5. Okt 2023, 08:54 Dann wird es Zeit das man mit Python auch Enigma Plugins nutzen kann. :thinking:
das wird nichts nutzen wegen fehlendem qt5 und das plugin von denen ist veraltet
ich habe das mal unter hdf installiert .. da nutze ich lieber hbbtv von meinem tv ..
da klappt das mit dem blue-button und kann bis zu 3 sendungen zurückspulen .. bzw. replay
da das ganze relative neu ist bei der ard im bezug von replay .. nutze ich auch
https://www.ardmediathek.de/live

und streame das ganze via chromecast vom laptop zum tv .. das schöne daran ist wenn ich dies tue
schaltet mein tv auf den hdmi eingang von chromecast automatisch um

Re: ARD Replay

Verfasst: Do 5. Okt 2023, 11:33
von Janus
<OT>
Dann wird es Zeit das man mit Python auch Enigma Plugins nutzen kann
Du bist Dir aber schon im Klaren, dass sich interne Struktur, Datenmanagment und Nachrichtenabwicklung in Neutrino-Sourcen stark von den Enigma-Sourcen unterscheiden ?
Diese fast komplett unterschiedliche Philosophie war der Grund für die damalige Abspaltung der Enigma-Entwicklung.

Ohne ein "E2-API" in Neutrino - das diese Unterschiede transparent macht - wirst Du auch mit Python keine Enigma-Plugins zum Erfolg führen können.
Ich schätze, Du wirst Niemanden finden, der sich diese "Übersetzungsarbeit" antut und dann auch pflegt.

Ich bevorzuge den Weg, Enigma und Settings so weit wie möglich nach Neutrino aussehen zu lassen.
Und die Bedienung weitgehend DAU-gerecht an Neutrino-Erfahrung der Anwender hier zu Hause anzupassen.
Der Vorteil - wenn Du so willst - liegt in der Tatsache, dass Enigma-Plugins in Enigma ohne Probleme lauffähig sind. :sunglasses:

Meine Duo4K läuft jedenfalls im Wohnzimmer unter openATV 7.3 in der "gedrittelten" Bank 3 von 3 und Hilferufe bzgl. der Bedienung sind eher selten, obwohl ich damit noch nicht wirklich fertig bin.
</OT>

Re: ARD Replay

Verfasst: Do 5. Okt 2023, 14:55
von Gorcon
Wie gesagt Enigma ist für mich keine Option. Das ist ein Krampf das zu bedienen und vieles bekomme ich da überhaupt nicht zum laufen. (Das geht schon mit den WebTV Sendern los.
Und wie ich schon schrieb ich kaufe mir nicht extra einen zweiten TV nur um Replay nutzen zu können (den alten muss ich ja wegen 3D behalten).
Ich hoffe das es wenigstens für Kodi nochein replay Funktion geben wird. Da laufen ja die mpd Streams auch und man dort spulen (siehe simpliTV Addon).

Re: ARD Replay

Verfasst: Sa 7. Okt 2023, 11:06
von Gorcon
[OT]
Ich habe jetzt mal unter Kodi (auf einem Rasperry Pi) die ARD/ZDF Mediathek installiert. Dort kann man unter Livestreams diese zum Teil bis zu 2h zurückspulen.
Es gibt zwar auch die Funktion von Anfang an abspielen, aber das funktioniert nicht. Das spulen ist aber recht umständlich und klappt manchmal nur z.T. [/OT]

Re: ARD Replay

Verfasst: Sa 7. Okt 2023, 15:17
von seife
Also in der "zapp" android App (der "mediathekviewweb"-Client) geht das auch bei Livestreams, je nach Programm, 30 minuten, 2h oder 3h, bei arte jedoch nur 1min.

Das Ding ist open source, du müsstest also nur dort nachschauen wie die das machen bzw. welchen Stream die nehmen und dann das halt ebenso im neutrino implementieren.

Re: ARD Replay

Verfasst: Sa 7. Okt 2023, 17:45
von jokel
der knackpunkt ist das der player unter neutrino die manifest.mpd nicht korrekt abspielen kann ..
der vlc aber schon und da kann ich auch zurückspulen ..
bsp.

Code: Alles auswählen

http://rbb-dash-berlin.akamaized.net/dash/live/2017826/rbb_berlin_hbbtv/manifest.mpd
nach 1-2 minuten ist schluss

Re: ARD Replay

Verfasst: Sa 7. Okt 2023, 17:51
von Don de Deckelwech
Hi,
auch VLC ist Open-Source, vllt findest du da ja einen Commit, wodurch das dort möglich wurde. Aber vllt konnte der das "schon immer", kA.
satbaby macht ja nix mehr scheinbar, also müssen wohl andere ran. vanhofen hat an sowas kaum Interesse, der fällt also auch eher raus. Freiwillige vor. :)

Ciao,
DdD.

Re: ARD Replay

Verfasst: So 8. Okt 2023, 14:53
von Gorcon
Bei Kodi ist die inputstream.adaptive für das korrekte Abspielen der mpd Dateien verantwortlich.

Re: ARD Replay

Verfasst: Mo 9. Okt 2023, 14:24
von jokel
unter kodi löppt bei mir .. deren m3u .. kann man auch zurückspulen
ist aber nicht das gelbe vom ei .. aber et löppt

Re: ARD Replay

Verfasst: Mo 9. Okt 2023, 16:59
von Gorcon
Ja wegen der input Stream. adaptive, ohne die werden die Dateien nicht abgespielt.
Mit dem Spulen da funktioniert mehr schlecht als recht. Ich wollte letztens beim ersten ca. 1h zurückspulen, ging nicht waren nur ca. 45min. Es gibt zwar die Option von Anfang an beginnen aber auch dann fehlt der Anfang. Jetzt muss man echt alles immer aufnehmen.

Re: ARD Replay

Verfasst: Sa 11. Nov 2023, 13:33
von Gorcon
jokel hat geschrieben: Mo 9. Okt 2023, 14:24 unter kodi löppt bei mir .. deren m3u .. kann man auch zurückspulen
ist aber nicht das gelbe vom ei .. aber et löppt
Hast Du auch die Sender NDR MV HD und arte HD? als mpd?

PS: kennst Du eine Möglichkeit die Sprungfunktion ähnlich wie bei Neutrino nutzen zu können? (mit der 1 1min zurück, mit der 4 5min zurück usw.)?

Re: ARD Replay

Verfasst: Sa 11. Nov 2023, 16:10
von Gorcon
für arte habe ich schon eine Adresse gefunden:

Code: Alles auswählen

https://arteliveext.akamaized.net/dash/live/2031004/artelive_de/dash.mpd
Allerdings funktioniert das spulen dort nicht.
Die Adressen für NDR MV waren alle tot und auch das "basteln" hat mich nicht weiter gebracht.

Re: ARD Replay

Verfasst: Sa 11. Nov 2023, 16:23
von jokel
ich habe alles von mpd auf m3u8 umgestellt ..
https://www.harryshomepage.de/webtv.html

und in kodi kann man das anpassen ..
https://kodi.wiki/view/HOW-TO:Modify_time_seeking

Re: ARD Replay

Verfasst: Sa 11. Nov 2023, 18:14
von Gorcon
jokel hat geschrieben: Sa 11. Nov 2023, 16:23 ich habe alles von mpd auf m3u8 umgestellt ..
https://www.harryshomepage.de/webtv.html
ich habe nicht grundlos mpds genommen, die anderen kann man halt nicht spulen und nur darauf kommt es mir an, (weil das replay Plugin unter Neutrino ja nicht mehr läuft).
Das mit den Sprungfunktionen muss ich mir mal morgen genauer ansehen.

Re: ARD Replay

Verfasst: Sa 11. Nov 2023, 19:44
von jokel
Gorcon hat geschrieben: Sa 11. Nov 2023, 13:33 Hast Du auch die Sender NDR MV HD und arte HD? als mpd?
hier für NDR MV HD ..

Code: Alles auswählen

http://ndrfs.akamaized.net/dash/live/2020093/ndrfs-ebuttd/ndrfs-ebuttd-mv.mpd

Re: ARD Replay

Verfasst: So 12. Nov 2023, 10:37
von jokel
Gorcon hat geschrieben: Sa 11. Nov 2023, 16:10 für arte habe ich schon eine Adresse gefunden:

Code: Alles auswählen

https://arteliveext.akamaized.net/dash/live/2031004/artelive_de/dash.mpd
Allerdings funktioniert das spulen dort nicht.
arte bietet im hbbtv einen bluebutton an .. damit kann man die sendung neu starten ..
arte sagt aber auch ..
https://www.arte.tv/sites/corporate/de/ ... y-angebot/

Re: ARD Replay

Verfasst: So 12. Nov 2023, 11:06
von Gorcon
jokel hat geschrieben: So 12. Nov 2023, 10:37
arte sagt aber auch ..
Auf was willst Du hinaus?
Da steht ziemlich viel Bla bla und nichts konkretes. Und immer über die Mediathek zu gehen ist zu umständlich zumal dort vieles eben nicht drin ist was man mit replay aber nutzen kann (im Gegensatz zu dem was arte schreibt).

Vielleicht schafft es ja jemand die inputstream.adaptive auch für Neutrino nutzbar zu machen, dann ginge da u.U. auch wieder replay. ;)