News vom 24.11.2016

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
tewsbo
NI - Team
Beiträge: 3371
Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:52
Wohnort: @home
Box: CStank, CSzee², CSneo
Been thanked: 16 times

News vom 24.11.2016

Beitrag von tewsbo »

Insat 4A, 83 Grad Ost:
Mehrere Änderungen gibt es im ESCL SD Digitalpaket auf dem Widebeam, auf 3,919 GHz, h, mit 13,000 und 7/8. Lotus News, Pid's 2449/2450, in MPEG-4 QPSK, ersetzte R K News. Unter Test1 startete in MPEG-4 QPSK, Pid's 401/402, India Voice. Unter test, Pid's 785/786, in MPEG-4 QPSK ist Wellness aufgeschaltet. Shri News hat den Transponder verlassen. Alle 13 TV-Programme kommen unverschlüsselt herein.
Auf 4,039 GHz, h, mit 7,500 und 7/8, senden z.Zt. sieben TV-Programme – alle unverschlüsselt. Neu High News in MPEG-4 QPSK mit einer Testkarte, Pid's 1151/1152.

Express AT1, 56 Grad Ost:
Im RSCC Commercial Site HD Paket dem Westrusslandbeam, auf 12,130 GHz, rz, mit 27,500 und 5/6, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, ersetzte Centraloe TV, Pid's 248/348 – offen – Rossia-1 Europa, das codierte. Beide Radios und 10 TV-Kanäle kommen uncodiert herein, 10 TV verschlüsseln.
Alle 11 TV-Programme im TricolorTV Sibir Paket auf dem Ostrusslandbeam, auf 12,149 GHz, lz, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4 QPSK, codieren. Auch Yuvelirochka, Pid's 2351/2352, das kurzzeitig offen war. Der Beam kommt an meinem QTH-Berlin nicht herein.

Express AM6, 53 Grad Ost:
Kanal jadid, Pid's 2001/3001, ersetzte im Wide Network Solutions HD Paket auf dem Nahost-Widebeam, auf 12,594 GHz, v, mit 27,500 und 2/3, negah e shoma. Alle 14 TV-Kanäle kommen unverschlüsselt herein.

Express AM7, 40 Grad Ost:
Beide russischen HD Paket auf dem Westrusslandbeam wurden abgeschaltet. Es betrifft 10,971 GHz, h, mit 31,001 und 7/8, in MPEG-4 QPSK – komplett codiert – mit Rodnoe Kino, Nashe Novoe Kino, Kinosemja, Kinohit, Kanal Disney Russia, MTV Dance, Kinosvidanie, EuroNews, RBC TV, TV Sale, TV3 Russia, Match! Football 1 HD, Match! Arena HD, VH1 Europe, Telekanal Uzbekistan, MTV Hits UK, sowie die Radio 14 bis 23.
Sowie 11,012 GHz, h, mit 28,240 und 5/6, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK – offen - mit Nashe Radio unter Radio-08, sowie Codiert – Rossiya 1, TV Soyuz, Okhota I Rybalka, Smile of a child TV, Rossija 24, TBN Rossiya, Smile of a Child, Russian MusicBox, STS, GTRK Tschita, TV Chanson, Raz TV, 4x Top Shop TV Russia, TV Centr, RTR Planeta, TV Mall, 24 Tv, Kinomiks und Match!, sowie Radio 01 bis 07 und 10 bis 12.

Astra 2G, 28,2 Grad Ost:
Im BSkyB Digitalpaket auf dem Europabeam, auf 11,494 GHz, h, mit 22,000 und 5/6, ist nur noch ein TV-Programm, Insight HD in MPEG-4/HD QPSK, Pid's 2311/2312, auf Sendung – codiert. Die Offenen – QVC Christmas, QVC Style und QVC Beauty, stellten den Sendebetrieb auf dem Transponder ein. Sie sind auf 11,953 GHz, h, mit 27,500 und 2/3, weiter “on to air”.

Eutelsat 16A, 16 Grad Ost:
Das bosnische SD Digitalpaket auf dem Europabeam, auf 11,262 GHz, h, mit 30,000 und 2/3, kommen z.Zt. alle 17 Radios und drei TV-Programme unverschlüsselt herein, sieben TV codieren in Viaccess. Auch Hayat HD in MPEG-4/HD QPSK, Pid's 45/47, das bisher offen war.

Eutelsat 9B, 9 Grad Ost:
Im Globecast HD Paket auf 12,035 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, senden nur noch vier TV-Programme – alle offen. Die bisher ebenfalls uncodiert empfangbaren schweizer TV-Programme TMC HD Suisse, NT1 HD Suisse und TF1 HD Suisse, wurden abgeschaltet.

Thor 5, 0,8 Grad West:
Das DigiTV SD Digitalpaket auf 11,900 GHz, h, mit 28,000 und 5/6, sind z.Zt. 14 TV-Kanäle und 14 Radios aufgeschaltet. Alle Radios und zwei TV-Kanäle offen. Neu sind Radio Sport Total und Radio 21, Audiopid's 763 und 900. Filmbox Extra cz, schaltete das codierte Programm ab und mit den Pid's 4036/4037, eine offene Testkarte auf.

Hispasat 30-W5, 30 Grad Ost:
Im portugiesischen Meo HD Paket auf dem Europabeam, auf 12,284 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, senden jetzt vier TV-Programme – alle in Mediaguard und Nagravision verschlüsselt. Neu sind RTP 3 und RTP Memoria, Pid's 61776168, bzw. 6185/6186.
Auf 12,130 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, sind nur noch 25 TV-Programme zu empfangen – außer TV Record aus Brasilien, Pid's 4113/4114 – sind die Restlichen Kanäle codiert. Benfica TV 2 hat den Transponder verlassen.



DAB:
Die folgende interessante Pressemitteilung von Media Broadcast gebe ich gern an die Leser weiter.


„MEDIA BROADCAST schließt nächste Ausbaustufe für bundesweiten Digitalradiomultiplex ab

Ende 2016 insgesamt 110 Senderstandorte on Air +++ DAB+ endgültig im Markt angekommen +++ Versorgungsvorgaben übererfüllt

Köln, 22. November 2016 – MEDIA BROADCAST, Deutschlands größter Full-Service-Provider der Rundfunk- und Medienbranche und Betreiber von Digitalradio-Sendernetzen, schließt die nächste Ausbaustufe für den bundesweiten Digitalradiomultiplex pünktlich und planmäßig ab. Bis zum Jahresende werden weitere sieben Senderstandorte in Betrieb genommen. Die Zahl der Standorte zur Verbreitung des neuen Digitalradios im DAB+ Standard ist dann auf insgesamt 110 Sender angewachsen.

Die anstehenden sieben Senderstandorte stärken vor allem die Verbreitung des Bundesmux in Regionen im Norden und Westen. So werden neben Standorten in Mecklenburg-Vorpommern (Züssow, Roebel) und Schleswig-Holstein (Heide, Flensburg) auch Sendeanlagen in Nordrhein-Westfalen (Hochsauerland), Baden-Württemberg (Brandenkopf) und Rheinland-Pfalz (Bad Marienberg) in Betrieb genommen.

[attachment=0]tabelle.png[/attachment]

Die Ausbaustufe wurde im Sommer 2015 bekannt gegeben und sah im Kern den Ausbau des DAB+ Sendernetzes von 61 auf 110 Standorte vor. Damit werden zum Jahresende 82 Prozent der Einwohner in Deutschland inhaus versorgt sein. Der Mobilempfang erreicht 95 Prozent der Fläche, die Autobahnen sind mit 97 Prozent beinahe vollversorgt. Damit werden die Vorgaben der Bundesnetzagentur zur Abdeckung deutlich übererfüllt.

„Mission accomplished: Mit dem Ausbau des Digitalradiosendernetzes für den Bundesmux – aber auch der erfolgreichen Entwicklung unserer DAB+-Sendernetze zur Regionalversorgung – haben wir die technische Basis für den Siegeszug von Digitalradio in Deutschland gelegt“, so James Kessel, Leiter der Business Unit Radio der MEDIA BROADCAST. „DAB+ bietet Programmanbietern mit nationalem und regionalem Versorgungsziel attraktive und ökonomische Möglichkeiten zur Programmverbreitung. Die ungebrochene Nachfrage nach Kapazitäten bestätigt den unumkehrbaren Erfolg des digitalen Hörfunks.“

Nicht nur der kontinuierliche Ausbau des leistungsfähigen Sendernetzes zählt zu den Garanten des DAB+ Erfolgs. Die Reichweite von Digitalradio nimmt auch dank des teils exklusiven Programmangebotes, einem kristallklaren Sound sowie der exzellenten Empfangseigenschaften stetig zu. Die Hörer schätzen zudem attraktive Zusatzservices wie Journaline-Nachrichtendienste und TPEG-basierte Verkehrsinformationen, die effizient per DAB+ übertragen werden.

Digitalradio ist im Markt angekommen. Dies bestätigen nicht zuletzt aktuelle Ergebnisse aus der Marktforschung: So steht laut aktuellem Digitalisierungsbericht in 13,8 Prozent der Haushalte bereits ein Digitalradio, im Automotive-Sektor stieg die Anzahl bereits auf 3 Millionen Endgeräte an. Die Population an Endgeräten wächst stetig: Laut GfK Retail and Technology-Report weist der Absatz von DAB+ Geräten in Deutschland seit dem DAB+ Start in 2011 regelmäßige und ungebrochene Steigerungen auf.

ÜBER MEDIA BROADCAST
MEDIA BROADCAST ist Teil der freenet Group und Deutschlands größter Serviceprovider der Rundfunk- und Medienbranche. Im Kerngeschäft projektiert, errichtet und betreibt das Unternehmen national und weltweit multimediale Übertragungsplattformen für Fernsehen und Hörfunk, basierend auf modernen Sender-, Leitungs- und Satellitennetzwerken. Der Fokus liegt dabei auf terrestrischen Sendernetzen. Hier ist das Unternehmen mit über 2.000 Sendern für UKW, DAB+ sowie DVB-T Marktführer in Deutschland und seit Mai 2016 Betreiber der DVB-T2 HD Plattform freenet TV. MEDIA BROADCAST betreut rund 750 nationale und internationale Kunden: öffentlich-rechtliche und private Rundfunkveranstalter, TV- und Radio-Produktionsfirmen, Kabelnetzbetreiber, Medienanstalten sowie private Unternehmen und öffentliche Institutionen. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Köln und mehrere Standorte in Deutschland. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website oder folgen Sie uns auf Twitter.

PRESSEKONTAKT
Holger Crump
Pressesprecher MEDIA BROADCAST
Erna-Scheffler-Straße 1
51103 Köln
Tel. +49 (0) 221 | 7101-5012
Email: presse@media-broadcast.com”.


Quelle (264/16)
Dateianhänge
tabelle.png
NO PN-SUPPORT !

CStank - NI-4.20-NB|2xS2|int.HDD500G|SD8G|SPF86P
CStank - NI-4.20-NB|4xS2|int.HDD2T|SD16G|SPF85P
CSzee² - NI-4.20-NB|2xS2|int.SSD256G|SPF85H

SAT|19E2|13E0|DLAN|Raspi2(SD16G)|FB7490|DS923+(12+12+12TB)

ich nutze ei :NI: rres Image
Antworten

Zurück zu „Sat- und Transponder-News von tewsbo“