[HowTo] ddnss.de Prüf-/Update-Skript
Verfasst: Fr 8. Apr 2016, 00:19
Als Alternative zum bekannten aber kostenpflichtigen dyndns.com Anbieter gibt es viele auch kostenlose Anbieter.
http://www.ddnss.de ist bspw. ein deutscher Anbieter, der pro Account bis zu 5 Hosts kostenlos verwalten kann. Das dürfte für die meisten Leute vollkommen ausreichen.
Das Update kann man natürlich am bequemsten über die FritzBox (oder anderen Router) durchführen lassen.
In meinem Fall habe ich allerdings einen Haupt Host bei dyndns, der über meine FritzBox upgedatet wird und einen weiteren Account bei ddnss.de, welchen ich auch updaten möchte.
Dazu dient das folgende Skript:
(Das ursprüngliche Skript von der ddnss.de wurde dafür passend modifiziert)
Im Skript sind nur der Authentifizierungskey und der Hostname einzutragen. Geprüft wird alle 5 Minuten, ob sich die IP geändert hat. Evtl. kann der Pfad für die Log-Ausgaben noch angepasst werden. Auch das Prüfintervall.
gestartet wird es auf dem Raspi bspw. so:
(natürlich mit angepasstem Pfad
)
Alternativ kann es auch in die rc.local eingefügt werden, damit es beim Raspi Neustart automatisch startet.
Es ist so in dieser Form auch auf der Coolstream lauffähig!
Viel Spaß damit.
http://www.ddnss.de ist bspw. ein deutscher Anbieter, der pro Account bis zu 5 Hosts kostenlos verwalten kann. Das dürfte für die meisten Leute vollkommen ausreichen.
Das Update kann man natürlich am bequemsten über die FritzBox (oder anderen Router) durchführen lassen.
In meinem Fall habe ich allerdings einen Haupt Host bei dyndns, der über meine FritzBox upgedatet wird und einen weiteren Account bei ddnss.de, welchen ich auch updaten möchte.
Dazu dient das folgende Skript:
(Das ursprüngliche Skript von der ddnss.de wurde dafür passend modifiziert)
Code: Alles auswählen
#!/bin/bash
###########################################
# ddnss.de - Updater #
# (Stand: 20.01.2016) #
###########################################
# Variablen
###########
# Authentifizierungs-Key eintragen:
KEYAUTH="dfjndfnjgdslfnglfdsglfdsmgldsfmgldfsmgldkmfgldkfmgldsmglfb96d19c3"
# Hostnamen (Url) eintragen:
HOSTNAME="xyz.ddnss.de"
# lokaler Work Pfad (normalerweise /tmp) für Logs etc.
PFAD="/tmp"
# Intervall für die Prüfung auf geänderte IP-Adresse:
INTERVALL="600" # alle 10 Minuten prüfen
# optionale Variablen (nicht benötigt)
######################################
# ALLHOST="all"
# USERNAME=""
# PASSWORD=""
# Ab hier keine Änderungen nötig:
while true; do
DATUM=`date +%Y-%m-%d\ %H:%M:%S`
IP=`wget -q -O - http://www.ddnss.de/meineip.php| grep -o '[0-9]\{1,3\}\.[0-9]\{1,3\}\.[0-9]\{1,3\}\.[0-9]\{1,3\}'`
UPDIP=`cat $PFAD/updip.txt`
echo "Aktuelle IP=$UPDIP"
if [ "$IP" == "$UPDIP" ]; then
echo "$DATUM - IP is gleich - KEIN UPDATE" >> $PFAD/log.txt
echo "$DATUM - IP is gleich - KEIN UPDATE"
else
echo "$DATUM - Neue-IP: $IP / Alte-IP: $UPDIP - UPDATE!" >> $PFAD/log.txt
echo "$DATUM - Neue-IP: $IP / Alte-IP: $UPDIP - UPDATE!"
echo $IP > $PFAD/updip.txt
# Update-URL:
wget -q -O - 'http://www.ddnss.de/upd.php?key='$KEYAUTH'&host='$HOSTNAME'' >> $PFAD/log.txt
# Alternative Update-URL (im Falle der Nutzung von Username/Password und/oder bspw. AllHost!
# wget -q -O - 'http://www.ddnss.de/upd.php?user='$USERNAME'&pwd='$PASSWORD'&host='$HOSTNAME'&host='$ALLHOST''>> $PFAD/log.txt
echo " " >> $PFAD/log.txt
echo "-------------------------------------------" >> $PFAD/log.txt
echo " " >> $PFAD/log.txt
echo "Update der IP beendet..."
fi
sleep $INTERVALL
done
gestartet wird es auf dem Raspi bspw. so:
Code: Alles auswählen
/var/skript/ddupdate.sh &
Alternativ kann es auch in die rc.local eingefügt werden, damit es beim Raspi Neustart automatisch startet.
Es ist so in dieser Form auch auf der Coolstream lauffähig!
Viel Spaß damit.