Also bei den Images dieser "zusätzlichen Partitionen" scheint es eher so zu sein, dass die Images Bit für Bit angelegt werden. Sonst würde, zumindest in meinem Fall mit lauter F's ein komprimiertes Backup deutlich kleiner ausfallen. Die ENV hänge ich mal an (sind F's vom ersten bis zum letzten Byte) bei 131072 bytes/128kB Gesamtgrösse.
Spare ist exakt genauso gross und hier wäre es denkbar, dass die Partition leer ist.
Auch die anderen Bereiche scheinen ein exaktes Abbild zu sein bei 3145728Byte/3072KB für den Kernel, 262144bytes/256kB uldr-Partition, sowie 524288bytes/512kB u-boot - und alle diese Dateien die Daten enthalten sind am Ende mit F's aufgefüllt.
Zumindest bei der ENV ist das technisch im Prinzip OK, die Partition erstellt sich von selbst wenn sie fehlt (so sagt man zumindest) und bei Spare fehlt also bestenfalls das Bootlogo, kann die Box sicherlich mit leben (ich hatte NG drauf, mitterweile schon lange NI-Images). Aber das NI hat so ein Bootlogo ? das weisse NI-Logo ganz zu beginn ist doch das Spare-Logo ?? (das rote NI-Logo was später kommt ist das start.jpg aus dem logo-Ordner im Image). Andererseits sehe ich im originalen NI-Image auch keine Spare.bin unter var/update, da wüsste ich jetzt auch nicht wirklich, wo die Dateien für Spare herkommen sollten.
Es ist mehr eine Sache des Prinzips, wenn die Partitionen beim Erstellen des Backups wirklich ausgelesen werden, dann sollten die Menüpunkte doch besser "erstelle leere ENV" und/oder "create blanc Spare-Partition" heissen und nicht auch noch den Anschein erwecken, dass da tatsächlich ein Image erstellt wird, wir müssen uns ja nicht selbst verarschen *g*. Ich kann mir auch sehr gut vorstellen, dass es kein NI-Problem ist, sondern generell am Neutrino-System liegt, sprich bei allen Images sich so verhält. Aber dann sollte man die Funktion entweder reparieren, oder umbenennen, bzw. aus dem Menü entfernen
