[Tool] Embedded-Uptime-Project (stbup) - Uptime-Plugin
Verfasst: Fr 8. Apr 2016, 00:08
Kurze Vorstellung des Embedded-Uptime-Projects
Link: http://www.euptime.de
(Danke an vanhofen fürs Portieren auf die HD2-Boxen)
Hiermit kann die Uptime verschiedener Geräte (Router, Dbox, Dreambox, Coolstream, ...) an zentraler Stelle gesammelt werden und über verschiedene Auswertungen mit anderen verglichen werden.
U.a. kann man solche schönen Status-Bilder für einzelne Geräte erzeugen:

Wer Interesse hat, kann es ja mal ausprobieren.
Vorgehensweise:
Auf obiger Webseite einen Account erstellen.
Dann die Dateien hier aus dem Anhang laden und wie folgt auf die Coolstream kopieren:
HD2-Boxen:
stbup => nach var/bin => Rechte auf 755
stbup.conf => nach /var/etc/
s91stbup => nach /var/etc/init.d => Rechte auf 755
HD1-Boxen:
stbup => nach var/bin => Rechte auf 755
stbup.conf => nach var/tuxbox/config
s91stbup => nach /var/etc/init.d => Rechte auf 755
neu: HD51 (AX oder Mut@nt): (am besten Ordnerstruktur aus der Datei übernehmen)
stbup => nach /var/bin => Rechte auf 755
stbup.conf => nach /etc
s99stbup => nach /var/etc/init.d => Rechte auf 755
k99stbup => nach /var/etc/init.d => Rechte auf 755
stbup => nach /var/etc/init.d => Rechte auf 755
Im Anschluss noch per console: touch /var/etc/.stbup eingeben.
neu: Raspberry PI :
stbup => nach /var/bin => Rechte auf 755
stbup.conf => nach var/tuxbox/config
Im Anschluss noch in der vorhandenen Datei rc.local (unter /etc) eintragen:
/var/bin/stbup 2>&1 > /dev/console &
Vorher natürlich die eigenen Werte für Login, Passwort und Gerätename in der config Datei eintragen. Dazu bitte einen linuxkompatiblen Editor (notepad++, ultraedit, proton,...) nutzen.
Nun einmal die Box/Raspi neustarten. Danach sollte auf der Webseite im Account das Gerät erscheinen und man kann sich die Statusmeldungen anschauen.
Tipp: Tragt euch die Dateien nach dem Kopieren auf die Box in die tobackup zur Sicherung ein. Dann ist nach Image-Update alles wieder an Ort und Stelle.
Link: http://www.euptime.de
(Danke an vanhofen fürs Portieren auf die HD2-Boxen)
Hiermit kann die Uptime verschiedener Geräte (Router, Dbox, Dreambox, Coolstream, ...) an zentraler Stelle gesammelt werden und über verschiedene Auswertungen mit anderen verglichen werden.
U.a. kann man solche schönen Status-Bilder für einzelne Geräte erzeugen:

Wer Interesse hat, kann es ja mal ausprobieren.
Vorgehensweise:
Auf obiger Webseite einen Account erstellen.
Dann die Dateien hier aus dem Anhang laden und wie folgt auf die Coolstream kopieren:
HD2-Boxen:
stbup => nach var/bin => Rechte auf 755
stbup.conf => nach /var/etc/
s91stbup => nach /var/etc/init.d => Rechte auf 755
HD1-Boxen:
stbup => nach var/bin => Rechte auf 755
stbup.conf => nach var/tuxbox/config
s91stbup => nach /var/etc/init.d => Rechte auf 755
neu: HD51 (AX oder Mut@nt): (am besten Ordnerstruktur aus der Datei übernehmen)
stbup => nach /var/bin => Rechte auf 755
stbup.conf => nach /etc
s99stbup => nach /var/etc/init.d => Rechte auf 755
k99stbup => nach /var/etc/init.d => Rechte auf 755
stbup => nach /var/etc/init.d => Rechte auf 755
Im Anschluss noch per console: touch /var/etc/.stbup eingeben.
neu: Raspberry PI :
stbup => nach /var/bin => Rechte auf 755
stbup.conf => nach var/tuxbox/config
Im Anschluss noch in der vorhandenen Datei rc.local (unter /etc) eintragen:
/var/bin/stbup 2>&1 > /dev/console &
Vorher natürlich die eigenen Werte für Login, Passwort und Gerätename in der config Datei eintragen. Dazu bitte einen linuxkompatiblen Editor (notepad++, ultraedit, proton,...) nutzen.
Nun einmal die Box/Raspi neustarten. Danach sollte auf der Webseite im Account das Gerät erscheinen und man kann sich die Statusmeldungen anschauen.
Tipp: Tragt euch die Dateien nach dem Kopieren auf die Box in die tobackup zur Sicherung ein. Dann ist nach Image-Update alles wieder an Ort und Stelle.