Seite 1 von 2
Tango Buildsystem
Verfasst: Sa 30. Aug 2025, 13:00
von annie
Meine Systeme musste ich wegen MBR Crash neu machen.
Beim Tango Buildsystem (netsurf) hänge ich fest, hab mal einen makelog angehängt
Vllt list ja Tango hier mit....
Re: Tango Buildsystem
Verfasst: Sa 30. Aug 2025, 14:56
von TangoCash
sudo apt-get install xxd ?
Re: Tango Buildsystem
Verfasst: Sa 30. Aug 2025, 19:20
von annie
Re: Tango Buildsystem
Verfasst: So 31. Aug 2025, 08:58
von annie
Ich hab in LinuxMint 22.1 und Tango Build noch einen Hänger bei libglib2
Re: Tango Buildsystem
Verfasst: So 31. Aug 2025, 10:57
von annie
hat sich erledigt.
Die neuen Betriebssysteme LinuxMint22.1 und wahrscheinlich auch Ubuntu24 wollen nicht mit Python3 die Neutrinoimages bauen.
Hab parallel Python2 installiert, Tip bekam ich von BPanther
Re: Tango Buildsystem
Verfasst: So 31. Aug 2025, 12:57
von jokel
kann ich nicht bestätigen .. habe mal schnell ein image gebaut für die H7 ..
-
[+] Spoiler
jokel@jokel:~$ python3 --version
Python 3.12.3
Re: Tango Buildsystem
Verfasst: So 31. Aug 2025, 13:03
von annie
Buildsystem-ni ging bei mir auch...
Aber Buildsystem-ddt musste angepasst werden
Re: Tango Buildsystem
Verfasst: So 31. Aug 2025, 13:57
von Bualicher
Bei mir baut es unter Ubuntu 24 und Python 3 durch (getestet für die E4HDU):
Code: Alles auswählen
rm -rf /home/btc/BTC/build_tmp/image-build
[ -x /home/btc/BTC/custom/ofgimage-local.sh ] && KERNEL_VER=4.10.12 && BOXTYPE=e4hdultra && /home/btc/BTC/custom/ofgimage-local.sh /home/btc/BTC/build_release /home/btc/BTC/build_sysroot /home/btc/BTC /home/btc/BTC/build_source e4hdultra TANGOSEVO /home/btc/BTC/release_image single neutrino-tangos || true
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~Build of ofgimage for e4hdultra successfully completed.~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
btc@compassionate-nobel:~/BTC$ cat /etc/*release
2412110414
DISTRIB_ID=Ubuntu
DISTRIB_RELEASE=24.04
DISTRIB_CODENAME=noble
DISTRIB_DESCRIPTION="Ubuntu 24.04.3 LTS"
PRETTY_NAME="Ubuntu 24.04.3 LTS"
NAME="Ubuntu"
VERSION_ID="24.04"
VERSION="24.04.3 LTS (Noble Numbat)"
VERSION_CODENAME=noble
ID=ubuntu
ID_LIKE=debian
HOME_URL="https://www.ubuntu.com/"
SUPPORT_URL="https://help.ubuntu.com/"
BUG_REPORT_URL="https://bugs.launchpad.net/ubuntu/"
PRIVACY_POLICY_URL="https://www.ubuntu.com/legal/terms-and-policies/privacy-policy"
UBUNTU_CODENAME=noble
LOGO=ubuntu-logo
18.0.71.2
Plesk Obsidian 18.0
btc@compassionate-nobel:~/BTC$ python3 --version
Python 3.12.3
Re: Tango Buildsystem
Verfasst: So 31. Aug 2025, 22:26
von BPanther
Es war vom TC BS die Rede - und betraf auch das DDT BS.
Zudem, daß python3 -V was ausgibt ist klar, nur was ist mit python -V oder python2 -V ? Das wollte libglibc aber haben, nicht python3.
Re: Tango Buildsystem
Verfasst: So 31. Aug 2025, 22:31
von TangoCash
In meinem BS gefixt.
Re: Tango Buildsystem
Verfasst: So 31. Aug 2025, 22:40
von BPanther
Ja, ist eleganter - werde ich auch übernehmen. Brauche da nur 1 Änderung beim host_libglib2.

Re: Tango Buildsystem
Verfasst: So 31. Aug 2025, 22:49
von jokel
mein post bezieht sich auf das ..
annie hat geschrieben: ↑So 31. Aug 2025, 10:57
hat sich erledigt.
Die neuen Betriebssysteme LinuxMint22.1 und wahrscheinlich auch Ubuntu24 wollen nicht mit Python3 die Neutrinoimages bauen.
Hab parallel Python2 installiert, Tip bekam ich von BPanther
das klang so also ob alle davon betorfen sind .. das aber nicht zu trifft i.p. Mint u. Python3 zweck neutrino-image bau
tc bs und ddt bs brauche ich nicht aber ni bs

Re: Tango Buildsystem
Verfasst: So 31. Aug 2025, 23:11
von BPanther
Hehe, ich könnte ja jetzt sagen "schau mal auf's Topic" - aber mache ich jetzt nicht.

Re: Tango Buildsystem
Verfasst: Di 2. Sep 2025, 14:38
von annie
Betriebssystem Debian 13 ausprobiert, Buildsystem-ddt und Buildsystem-Tango bauen fertig,
buildsystem ni und buildsystem max steigen bei libffi aus. Ist aber nicht so wichtig....
Re: Tango Buildsystem
Verfasst: Mi 3. Sep 2025, 10:18
von BPanther
Log unvollständig - so sieht man nicht den eigentlichen Fehler. Falls NI es auch hat, ./makelog libffi
Re: Tango Buildsystem
Verfasst: Mi 3. Sep 2025, 11:56
von BPanther
Übrigens, bei NI passt qrencode nicht. Hier muß die URL noch angepasst werden. Hätte also vorher schon abbrechen müssen - zumindest wenn man die Archive nicht mit übernommen hat.
EDIT: Ansonsten baut es komplett durch. Habe dazu testweise ein HD51 Image probiert. Ich bekomme allerdings oft Meldungen, daß der Jobserver nicht aktiv ist und nur mit -j1 gebaut wird, also nur mit einer einzelnen CPU, was recht lange braucht. Kann aber auch möglicherweise an der VM liegen...
Re: Tango Buildsystem
Verfasst: Mi 3. Sep 2025, 14:45
von BPanther
Was ich noch vergessen hatte, auch dvb-apps baut nicht. Auch hier scheint die URL nicht mehr zu passen. Habs einfach mal umgangen, dann geht es weiter bis zum Schluß.
Re: Tango Buildsystem
Verfasst: Mi 3. Sep 2025, 14:53
von annie
für ni hab ich mir die dvb-apps von einem Moderator geholt, der Link dazu scheint schon länger down zu sein.
bei Max wird der .deps Ordner beim Build-host nicht erstellt, selbst erstellt und es geht weiter.
die Logs aus debian 13 und libffi hänge ich gleich an.
debian 13 Buildsystem-max: ./makelog libffi
debian 13 ni-buildsystem: ./makelog libffi
Könnte es auch am neueren crosstool-ng.git, das fragt beim Erstellen des Crosscompiler 3 Einstellungen ab, das war früher nicht...
In anderen (älteren) Betriebssystemen laufen beide durch.
Re: Tango Buildsystem
Verfasst: Mi 3. Sep 2025, 15:38
von BPanther
Was für ein neueres Cross? Das kann nur bei max der Fall sein, NI verwendet ein recht altes von 2023, da kommen auch keine Abfragen.
Letztlich ist aber bei beiden der Fehler der gleiche. Der Bau von libffi geht durch, der Fehler liegt beim Finale
make[2]: *** Keine Regel, um „all-configured“ zu erstellen. Schluss.
Keine Ahnung was das ist, habe ich hier nicht bekommen mit Mint 22.1. Vielleicht solltest Du dich auch mal auf eine Linux-Distri und Version festlegen und nicht immer wieder mit einer anderen Distri bauen, denn das ist jetzt schon wieder eine andere als die beiden zuvor.
Re: Tango Buildsystem
Verfasst: Mi 3. Sep 2025, 16:24
von annie
Du hast Recht, zuviele Betriebssysteme ausprobiert, einfach aus Langeweile...
Mein Favorit ist LM22.1, aber da gibt es seit heute die Zara
