News vom 14.10.2016

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
tewsbo
NI - Team
Beiträge: 3371
Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:52
Wohnort: @home
Box: CStank, CSzee², CSneo
Been thanked: 16 times

News vom 14.10.2016

Beitrag von tewsbo »

Thaicom 78,5 Grad Ost:
Im Symphony SD Digitalpaket auf dem Globalbeam, auf 3,480 GHz, h, mit 30,000 und 5/6, codieren alle 13 TV-Programme in Biss, auch der WISH Channel, Pid's 203/303, der bisher offen war.

Apstar 7, 76,5 Grad Ost:
Auf 4,055 GHz, h, mit 3,600 und 3/6, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, ist nur noch ein TV-Programm, Kantipur, Pid's 257/258 Track 2 mit dem Audiopid 259, auf Sendung – uncodiert. Kantipur Gold hat das Paket verlassen.

Express AM6, 53 Grad Ost:
Im Wide Network Solutions SD Digitalpaket auf dem Nahost-Widebeam auf 12,594 GHz, v, mit 27,500 und 2/3, senden z.Zt. 11 TV-Programme – alle unverschlüsselt. Neu ist in MPEG-4/HD QPSK, Dubai life TV, Pid's 2200/3200.
Mehrere Änderungen gibt es im iranischen Digitalpaket auf 12,719 GHz, v, mit 14,047 und 3/4. Hadi TV4, Kalemeh TV, Marjaeyat, Nour TV, Payam-E-Afghan (z.Zt. ohne Sendungen), Persian Star 1 und Persian Star 2, Pid's 201/301, 203/303, 204/304, 205/305, 206/306, 207/307, bzw. 208/308, ersetzten Hodhod Farsi, Kalemeh Farsi, Manoto, PMC, Sat 7 Pars, Toheed und Valayat TV. Neu sind Hidayah-Persian und Wesal Haq, Pid's 202/302 und 210/310. Toheed änderte die Sid und Pid's, ist jetzt mit der Sid 1009, Pid's 209/309, aufgeschaltet. Alle 10 TV-Kanäle sind unverschlüsselt zu empfangen.

AzerSpace/Africasat 1A, 46 Grad Ost:
Im Vector A.G. SD Digitalpaket auf dem Europa-Widebeam, auf 11,094 GHz, h, mit 27,50 und 5/6, ersetzte TV8, Pid's 2001/2011, TV8 Geo. In dem Paket senden jetzt 12 TV und vier Radios – alle uncodiert. Neu sind ISTV in MPEG-4/HD QPSK und Noviy Mir, Pid's 1501/2021 Track mit dem Audiopid 1512, bzw. 1601/1611.

Türksat 3A, 42 Grad Ost:
Im Turksat Digitalpaket auf 11,509 GHz, h, mit 30,000 und 2/3, senden wieder sechs TV und vier Radios – alle uncodiert. Hevi TV, Pid's 6102/6202, ist nach kurzer Abschaltung wieder auf Sendung.

Türksat 4A, 42 Grad Ost:
Im Vakkorama Radyo Reklam SD Digitalpaket auf dem Westbeam, auf 11,824 GHz, v, mit 8,000 und 3/4, ersetzte Ful TV, Pid's 3704/3804, Test B mit einer Testkarte. Alle Kanäle – sieben TV und drei Radios – kommen uncodiert herein.

Paksat 1R, 38 Grad Ost:
Im Paksat Middle East Digitalpaket auf 4,004 GHz, h, mit 13,843 und 7/8, senden z.Zt. sieben TV-Programme – alle offen. Neu Star Asia News, Pid's 4624/4880. Der Beam kommt an meinem QTH-Berlin mit 360 cm Mesh nicht herein.

Astra 19,2 Grad Ost:
Das STN PLC SD Digitalpaket mit 10 offenen promokanälen unter STN test 1 bis 10, ist auf Transponder 45, auf 11,141 GHz, h, mit 22,000 und 5/6, Pid's 384/512 bis 392/520, sowie 3941/521, wieder auf Sendung.


Eutelsat 16A, 16 Grad Ost:
Im Vipnet HD Paket, auf dem Europabeam, auf 11,637 GHz, h, mit 30,000 und 5/6, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, sind nur noch zwei TV und ein Radio uncodiert zu empfangen. VIP TV, Pid's 1501/1502 – offen – hat wieder Programm. Die Kennung Sexation wurde abgeschaltet. 24 TV-Programme codieren in Conax. Auch Travelxp HD, Pid's 1601/1602, das bisher offen war.

Eutelsat Hotbird 13C/E, 13 Grad Ost:
Das polnische nc+ SD Digitalpaket auf 10,892 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, senden 13 TV-Programme und 21 Radios – 13 Radios offen. Neu sind TVN7 und TVN24, Pid's 174/332 Track mit dem Audiopid 333, bzw. 172/352 Track mit 353 – Beide in Mediaguard und Conax verschlüsselt. Hyper+ hat den Transponder verlassen.
Novacinema1 ist nach kurzer Abschaltung im griechischen NetMed HD Paket, auf 11,823 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, wieder mit Programm auf Sendung – in Irdeto verschlüsselt.
Das SPI HEVC Digitalpaket, auf 10,727 GHz, h, mit 30,000 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, HEVC, enthält jetzt zwei TV-Programme – Beide offen. Neu C4k360, Pid's 357/358.


Astra 4A, 4,8 Grad Ost:
Im ukrainischen SD Digitalpaket auf dem Europabeam, auf 12,399 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, senden jetzt 10 TV-Programme – alle unverschlüsselt. Neu Horizont TEST in MPEG-4/HD QPSK, Pid's 7331/7332.

Eutelsat 3B, 3 Grad Ost:
Alnaeem TV mit Radio Al Amal unter Track, auf dem Nahostbeam, auf 12,559 GHz, v, mit 1,500, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, Pid's 33/34 Track mit dem Audiopid 35, wechselten die FEC. Sie ist jetzt 5/6. Beide kommen uncodiert herein.

Intelsat 10-02, 1 Grad West:
Das rumänische RCS SD pay-TV Paket auf dem Europabeam, auf 12,723 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, mit Pro Tv, Super One (7Musix Mix), Cinemax, HBO Romania, Animal Planet CE, Discovery World, Discovery Science, Discovery TLC (Pan Regional), Viasat History, CBS Reality, Discovery CZE, TV 1000, Neptun TV, Diva Universal und dem Radio ProFM – komplett codiert – wurde abgeschaltet.
Dies trifft auch auf das Digitalpaket auf 12,687 GHz, v, mit 27,500 und ¾, mit dem offenen CT24, sowie den verschlüsselten – CT1, CT2, CT Sport, STV 1, STV 2, Sport1 SK-CZ, Prima CZ, Nova CZ, Prima Cool, Nova Cinema, NG Wild CE, Slagr TV und CBS Drama, zu.



Sonstiges:
Die folgende interesseante Pressemitteilung gebe ich gern an die Leser weiter.

“MEDIA BROADCAST stellte TV-Übertragungsleistungen für Live-Berichte vom 43. Berlin-Marathon bereit

Aufbau einer komplexen Infrastruktur zur Signalübertragung für Live-Event Broadcasting +++ 100 Prozent Signalverfügbarkeit

Köln, Berlin, 11. Oktober 2016 – Treffen der Spitzenathleten: Am Sonntag, 25. September 2016, startete mit der 43. Auflage des Berlin-Marathons die größte Eintages-Sportveranstaltung Deutschlands. Mit über 45.000 Teilnehmern aus 122 Nationen. Das Erste und der rbb berichteten live, und mit ihnen weitere Fernsehstationen in über 140 Ländern. MEDIA BROADCAST sorgte dabei für erstklassige Live-TV-Bilder in HD-Qualität. Der Spezialist für das Live-Event-Broadcasting unterstützte mit seinen Übertragungsleistungen für die Sendesignale die Live-TV-Berichterstattung im Auftrag von HBS und der best boys tv-factory GmbH. Die Signalverfügbarkeit betrug dabei 100 Prozent.

Die Aufgabe: Zuführung von Live-TV-Bildern der vier Außenstellen von der 42,195 km langen Marathonstrecke, die sich komplett durch Berlin zog. Sowie Satellitenübertragung des TV-Signals, das weltweit für die Fernseh-Berichterstattung genutzt wurde (Worldfeed).

Die Herausforderung: Aufbau von Übertragungsleitungen für TV-Signale im freien Feld, d.h. Schaffung einer TV-Infrastruktur für ein punktuelles Ereignis mit bestmöglicher Signalverfügbarkeit in bester HD-Qualität, um weltweit angeschlossene TV-Stationen mit dem Live-Signal zu versorgen.

Die Lösung: MEDIA BROADACST setzte auf Glasfaserleitungen, um die TV-Bilder von den Außenstellen der Berichterstattung zur Regie zu transportieren. So konnten die Bilder live und in bester Qualität bereitgestellt werden. Für die Satellitenübertragung nutzte MEDIA BROADCAST zudem ein Fahrzeug seiner SNG-Flotte (Satellite News Gathering). Über ein integriertes System zur Signalübertragung an Satelliten (Uplink) kann damit von jedem Einsatzgebiet ein Live-TV-Signal an Satelliten in Europa übertragen werden. Diese Drehscheibe im All ermöglicht die Versorgung von weltweit angeschlossenen TV-Stationen – wie in Berlin mit dem Live-Signal vom Marathon.

„Wir freuen uns, dass wir das internationale Laufevent des Spitzen- und Breitensports mit unseren professionellen Übertragungsleistungen für die Sendesignale weltweit auf die Fernsehschirme der sportbegeisterten TV-Zuschauer bringen konnten. Hierzu haben wir alle Leistungen aus einer Hand bereitgestellt, mit maximaler Konnektivität im Feld dank des Einsatzes verschiedenster Übertragungstechniken“, erklärte Holger Meinzer, Chief Commercial Officer (B2B) der MEDIA BROADCAST. „Mit Event-Broadcasting von MEDIA BROADCAST läuft´s – nicht nur beim Berlin-Marathon. Dank jahrzehntelanger Erfahrung im Live-Event-Broadcasting von internationalen Großveranstaltungen, eines erfahrenen Teams aus Experten für die TV-Übertragung sowie ausgeklügelten Redundanzkonzepten sorgen wir stets für höchstmögliche Signalverfügbarkeit bei perfekter Bildqualität.“

Hintergrund Sendertechnik Berlin Marathon
MEDIA BROADCAST stellte am TV-Compound in der Start-/Finish-Area auf der Straße des 17. Juni ein Fahrzeug aus seiner leistungsfähigen SNG-Flotte (Satellite News Gathering) bereit. Das SNG-Fahrzeug übernahm den Uplink des Worldfeed-Signals auf den Satelliten Eutelsat 7B mit einer genutzten Bandbreite von 12 MHz. Von dort erfolgte die weitere, internationale Kontribution des Live-Signals für alle weltweit berichtenden TV-Anstalten.

Darüber hinaus vernetzte MEDIA BROADCAST über hochperformante Glasfaserverbindungen die Außenstellen der Berichterstattung (Moltkebrücke, Strausberger Platz, Wilder Eber und Kurfürstendamm) mit einem mobilen Glasfaserdrehkreuz am TV-Compound. Hierbei kam ein Glasfaser-Kfz der MEDIA BROADCAST zum Einsatz. Die Außenstellen lieferten Livebilder von markanten Streckenpunkten für das Worldfeed ohne Latenz. Die Glasfaserleitungen waren bidirektional mit einer Datenkapazität von je 1 Gbit ausgelegt. Am Drehkreuz stand eine Kapazität von insgesamt 10 Gbit zur Verfügung. Von dort wurde zudem das Signal des Worldfeed zusätzlich per Broadcast NGN der MEDIA BROADCAST nach Hannover geroutet. Hier sorgte ein weiteres SNG-Fahrzeug der MEDIA BROADCAST für einen Back-up Uplink des Worldfeed für größtmögliche Redundanz.

Weitere Informationen zum Event Broadcasting der MEDIA BROADCAST unter http://bit.ly/2cZ9Wqz

ÜBER MEDIA BROADCAST
MEDIA BROADCAST ist Teil der freenet Group und Deutschlands größter Serviceprovider der Rundfunk- und Medienbranche. Im Kerngeschäft projektiert, errichtet und betreibt das Unternehmen national und weltweit multimediale Übertragungsplattformen für Fernsehen und Hörfunk, basierend auf modernen Sender-, Leitungs- und Satellitennetzwerken. Der Fokus liegt dabei auf terrestrischen Sendernetzen. Hier ist das Unternehmen mit über 2.000 Sendern für UKW, DAB+ und DVB-T Marktführer in Deutschland. MEDIA BROADCAST betreut rund 750 nationale und internationale Kunden: öffentlich-rechtliche und private Rundfunkveranstalter, TV- und Radio-Produktionsfirmen, Kabelnetzbetreiber, Medienanstalten sowie private Unternehmen und öffentliche Institutionen. Das Unternehmen ist Teil der freenet Group, es hat seinen Hauptsitz in Köln und mehrere Standorte in Deutschland. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website oder folgen Sie uns auf Twitter.

Holger Crump
Pressesprecher MEDIA BROADCAST
Erna-Scheffler-Straße 1
51103 Köln
Tel. +49 (0) 221 | 7101-5012
Email: presse@media-broadcast.com”.


Quelle (229/16)
NO PN-SUPPORT !

CStank - NI-4.20-NB|2xS2|int.HDD500G|SD8G|SPF86P
CStank - NI-4.20-NB|4xS2|int.HDD2T|SD16G|SPF85P
CSzee² - NI-4.20-NB|2xS2|int.SSD256G|SPF85H

SAT|19E2|13E0|DLAN|Raspi2(SD16G)|FB7490|DS923+(12+12+12TB)

ich nutze ei :NI: rres Image
Antworten

Zurück zu „Sat- und Transponder-News von tewsbo“