News vom 10.10.2016

Antworten
Benutzeravatar
tewsbo
NI - Team
Beiträge: 3371
Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:52
Wohnort: @home
Box: CStank, CSzee², CSneo
Been thanked: 16 times

News vom 10.10.2016

Beitrag von tewsbo »

Thaicom 5, 78,5 Grad Ost:
Im PSI SD Digitalpaket auf dem Globalbeam, auf 3,440 GHz, h, mit 26,666 und 3/4, senden z.Zt. zwei der 12 TV-Kanäle unverschlüsselt. Neben Lamkong, Pid's 520/658, auch test mit Rainbow TV, Pid's 521/659.
Alle 13 TV-Programme im Symphony Digitalpaket auf 3,480 GHz, h, mit 30,000 und 5/6, codieren in Biss. Auch der Wish Chennel, Pid's 203/303, der bisher offen war. Der Ping Channel hat den Transponder verlassen.

Thaicom 6, 78,5 Grad Ost:
Jeweils eine Future TV Testkarte – in Biss codiert – belegt im RS SD Digitalpaket auf dem Südostasien -Beam, auf 3,800 GHz, h, mit 30,000 und 5/6, die bisher mit dem Lady Channel und Playboy TV Thailand belegten Programmplätze, Pid's 305/405, bzw. 306/406. Alle 12 TV-Programme verschlüsseln. Nur Sabaidee Radio und Cool Farenheit 93, Audiopid's 509 und 508, sind uncodiert aufgeschaltet. Der Beam kommt an meinem QTH-Berlin mit 360 cm Vollspiegel nicht herein.

Apstar 7, 76,5 Grad Ost:
Dolphin TV – offen – nahm auf 3,684 GHz, h, mit 4,280 und 7/8, Pid's 33/32, den offenen Regelbetrieb auf. Es wurde bisher unter STAR Channel eingelesen.

Türksat 3A, 42 Grad Ost:
Im Turksat SD Digitalpaket, auf 12,541 GHz, h, mit 30,000 und 3/4, sind wieder 13 TV-Kanäle und vier Radios auf Sendung – alle uncodiert. AS TV, Pid's 185/186, ist nach kurzer Abschaltung wider „on to air“.

Türksat 4A, 42 Grad Ost:
Im Dogan TV SD Digitalpaket, auf dem Westbeam, auf 12,034 GHz, v, mit 27,500 und 5/6, ersetzte teve2, Pid's 103/203/8103 Track mit dem Audiopid 303, TV 2. Alle 24 TV-Programme und fünf Radios senden unverschlüsselt, vier Audiokanäle codieren in Biss.
Diese Änderung gibt es auch im Dogan TV HD Paket auf dem Ostbeam, auf 12,245 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK. Aus TV 2 HD, wurde teve2 HD, Pid's 103/203 Track mit dem Audiopid 303 – unverschlüsselt. Der Empfang des Beams ist an meinem QTH-Berlin mit 180 cm Vollspiegel nicht möglich.

Express AM7, 40,5 Grad Ost:
Das Ossetien Digitalpaket, auf 3,572 GHz, rz, mit 2,896 und 3/4, mit GRTK Alania, Radio Rossi rechts zum TV-Ton, sowie Alania FM unter Track, Pid's 308/36/8190 Track mit dem Audiopid 37, codieren in Biss. Sie waren bisher unverschlüsselt zu empfangen.

Astra 3B, 23,5 Grad Ost:
Im holländischen M7 Group HD Paket auf 11,856 GHz, v, mit 29,900 und 2/3, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, sind 14 TV-Programme aufgeschaltet – alle in Nagravision, Mediaguard und Viaccess, verschlüsselt. Neu ist ZES, Pid's 561/137.

Eutelsat-Hotbird 13B/C, 13 Grad Ost:
Im Sky Italia SD Digitalpaket auf 12,054 GHz, h, mit 29,900 und 5/6, ist Cinema Hits, Pid's 168/432 Track mit dem Audiopid 433, wieder auf Sendung. Es ersetzte Cinema 3D Vintage, wie weitere 14 TV codiert. Drei TV in MPEG-4/HD QPSK, senden offen.
Auf 12,245 GHz, h, mit 29,900 und 5/6, ersetzte FoxCrimeDetective, Pid's 3078/3079 Track mit dem Audiopid 3080 – in Videoguard verschlüsselt – Fox Crime NCIS.
Auch im HD Paket, auf 12,341 GHz, v, mit 29,900 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, ist Cinema Hits HD, Pid's 165/426 Track mit dem Audiopid 427, wieder auf Sendung – wie alle 11 TV-Kanäle codiert. Es belegt den bisherigen Programmplatz mit Cinema 3D Vintage HD.
Das polnische nc+ SD Digitalpaket, auf 10,892 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, senden nur noch 11 TV und 21 Radios, 13 Radios offen. 2x teleTOON+ und 2x Domo+ - verschlüsselt - wurden abgeschaltet.
Das Eutelsat HD Paket auf 12,015 GHz, h, mit 30,000 und 5/6, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK HEVC, enthält jetzt zwei TV-Programme. Neu Hot Bird 4k1, Pid's 5021/5022 – Beide offen.
Im kurdischen SD Digitalpaket, auf 11,373 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, senden jetzt neun TV und vier Radios – alle unverschlüsselt. Neu Freedom TV, Pid's 2010/3010.


Eutelsat 7A, 7 Grad Ost:
In der DigiTURK SD Digital Platform auf dem Europabeam, auf 11,554 GHz, h, mit 30,000 und 3/4, ersetzte TEVE2, Pid's 2351/3351 Track mit dem Audiopid 3352 – in Irdeto verschlüsselt – TV2. Vier der 13 TV-Programme kommen unverschlüsselt herein.



DAB+:
Die folgende interesseante Pressemitteilung der Media Broadcast GmbH, gebe ich gern den Lesern zur Kenntnis.

„MEDIA BROADCAST: Netzausbau für nationalen Digitalradio-Multiplex erreicht nahezu Vollversorgung

Inbetriebnahme des 100. DAB+ Senders im nationalen Multiplex in Kreuzberg (Bayern)

Umrüstung Sendernetz der Hessen Digital Radio für weitere Übertragungskapazitäten

Köln, 29. September 2016 – Das Sendernetz zur Verbreitung des nationalen Digitalradio-Multiplexes (Bundesmux) nähert sich der Vollversorgung. Mit der Inbetriebnahme von vier weiteren Senderstandorten in Kreuzberg (Bayern), Biedenkopf (Hessen), Boossen (Brandenburg) und Aachen-Stadt (Nordrhein-Westfalen) leitet MEDIA BROADCAST den Endspurt für die bundesweite Digitalradioversorgung ein. Der Sender Kreuzberg in Bayern ist zugleich der 100. Sender, der den nationalen Digitalradio-Multiplex im Kanal 5C überträgt.
Ende 2016 werden insgesamt 110 Senderstandorte in Betrieb sei. Der Bundesmux kann dann von 82 Prozent der Einwohner „inhouse“ empfangen werden. 95 Prozent der Fläche sind zum Jahresende mobil versorgt. Und die Bundesautobahnen werden zu 97 Prozent mit dem nationalen Digitalradio-Angebot versorgt sein. Damit übererfüllt MEDIA BROADCAST deutlich die Vorgaben der Bundesnetzagentur bezüglich der Versorgungsziele, die anlässlich der Lizenzvergabe an den Betreiber des bundesweiten DAB+ Sendernetzes gestellt wurden.
Die Versorgungsziele der kommenden Ausbaustufe sehen in Bayern die Versorgung der Rhön-Region sowie der A7 Fulda-Würzburg vor. In Hessen wird vor allem die Region Marburg mit dem neuen nationalen Digitalradio-Angebot erschlossen. In Brandenburg wird der DAB+ Empfang in Frankfurt/Oder sowie in Landkreisen und auf der A2 östlich von Berlin sichergestellt. Der Sender Aachen-Stadt stellt Digitalradio im Bundesland Nordrhein-Westfalen vor allem im Stadtgebiet Aachen und den angrenzenden Autobahnen 3 und 4 bereit.

Senderstandort Bundesland Inbetriebnahme Leistung Versorgungsschwerpunkt
Kreuzberg Bayern 29.09.2016 10 kW Region Rhön, Autobahn A7 Fulda-Würzburg, Bad Kissingen, Hammelburg, Bad Neustadt a.d. Saale
Biedenkopf Hessen 17.10.2016 10 kW Biedenkopf und Marburg
Boossen Brandenburg 26.10.2016 5 kW Stadt Frankfurt/Oder sowie Landkreise und Autobahn A2 östlich von Berlin in Brandenburg
Aachen-Stadt Nordrhein-Westfalen 31.10.2016 5 kW Aachen und Stolberg sowie Autobahnen A3 und A4 in der Region Aachen

Neben dem Ausbau des bundesweiten Sendernetzes betreibt MEDIA BROADCAST auch die Weiterentwicklung regionaler Netze. So wird aktuell das Sendernetz der Hessen Digital Radio, ein Tochterunternehmen der MEDIA BROADCAST und der hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR), umgerüstet. Die Sender verfügen künftig über eine größere Leistung. So werden zum 28. September 2016 die Standorte Mainz Kastel und Frankfurt/Main auf eine Sendeleistung von 5 kW erhöht, über den Sender Großer Feldberg im Taunus werden die Programme dann mit 4,5 kW verbreitet. Hierdurch können weitere Übertragungskapazitäten durch Optimierungen des Fehlerschutzes im Rhein-Main-Gebiet für Programmveranstalter bereitgestellt werden. Am 1. Oktober 2016 ist der Start des Lokalradios „Radio Rüsselsheim“ geplant. Im Oktober sollen zudem die Sender „InterviewRadio“ und „Radio Mainz“ folgen.
Die anhaltenden Verkaufserfolge bei DAB+ fähigen Endgeräten sowie die steigenden Reichweitenzahlen belegen: Das neue Digitalradio überzeugt immer mehr Radiohörer in Deutschland. So steht laut aktuellem Digitalisierungsbericht bereits in 13,8 Prozent der deutschen Haushalte ein DAB+ Radio (Vorjahr 10 Prozent). Die Penetration hat mit 8,2 Millionen Endgeräten nochmals deutlich zugelegt. Laut GfK Retail and Technology-Report weist der Absatz von DAB-Geräten in Deutschland seit dem DAB+ Start in 2011 regelmäßige und ungebrochene Steigerungen auf. Gründe hierfür sind vor allem die bundesweite, nahtlose Empfangsmöglichkeit des teils exklusiven Programmangebotes in bester Digitalqualität auf einer Frequenz ohne lästigen Kanalwechsel. Hinzu kommen beste Empfangseigenschaften durch den Single Frequency Network-Betrieb. Das neue Digitalradio punktet zudem durch zukunftsweisende Telematik-Services sowie Mehrwertdienste, die Nachrichten und Informationen auf dem Radio-Display abbilden.

ÜBER MEDIA BROADCAST
MEDIA BROADCAST ist Teil der freenet Group und Deutschlands größter Serviceprovider der Rundfunk- und Medienbranche. Im Kerngeschäft projektiert, errichtet und betreibt das Unternehmen national und weltweit multimediale Übertragungsplattformen für Fernsehen und Hörfunk, basierend auf modernen Sender-, Leitungs- und Satellitennetzwerken. Der Fokus liegt dabei auf terrestrischen Sendernetzen. Hier ist das Unternehmen mit über 2.000 Sendern für UKW, DAB+ und DVB-T Marktführer in Deutschland. MEDIA BROADCAST betreut rund 750 nationale und internationale Kunden: öffentlich-rechtliche und private Rundfunkveranstalter, TV- und Radio-Produktionsfirmen, Kabelnetzbetreiber, Medienanstalten sowie private Unternehmen und öffentliche Institutionen. Das Unternehmen ist Teil der freenet Group, es hat seinen Hauptsitz in Köln und mehrere Standorte in Deutschland.

Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website oder folgen Sie uns auf Twitter

Holger Crump
Pressesprecher MEDIA BROADCAST
Erna-Scheffler-Straße 1
51103 Köln
Tel. +49 (0) 221 | 7101-5012
Email presse@media-broadcast.com“.


Quelle (225/16)
NO PN-SUPPORT !

CStank - NI-4.20-NB|2xS2|int.HDD500G|SD8G|SPF86P
CStank - NI-4.20-NB|4xS2|int.HDD2T|SD16G|SPF85P
CSzee² - NI-4.20-NB|2xS2|int.SSD256G|SPF85H

SAT|19E2|13E0|DLAN|Raspi2(SD16G)|FB7490|DS923+(12+12+12TB)

ich nutze ei :NI: rres Image
Antworten

Zurück zu „Sat- und Transponder-News von tewsbo“