Hallo Leute,
ich habe hier zwei Coolstream Zee1 ( beide mit Schalter ) und habe damit zwei Probleme:
Zum einen bekomme ich bei beiden Boxen kein Bootlog über die serielle Schnittstelle. Die Einstellung ist 115200 8N1 Xon/Xoff, der COM-Port stimmt, aber weder bei Kitty noch bei Putty erscheinen Daten während des Bootvorganges. Natürlich habe ich auch zwei verschiedene Nullmodemkabel getestet, was keinen Unterschied macht. Hat jemand einen Tipp, was da schief laufen könnte ?
Zum anderen scheint eine der beiden Boxen noch den älteren Bootloader zu haben, bei dem der Notfall-Flash per USB noch nicht vorgesehen ist. Bei dieser Box bleibt die rote LED nach dem Kaltstart dauerhaft an, während bei der zweiten Box diese LED beim Kaltreset einmal kurz angeht, dann wieder ausgeht, um dann erneut anzugehen. Daher ist meine Frage, ob man aus dem laufenden Image ( einmal das letzte NI für NEvis, einmal ein uraltes Bluepeer ) irgendwie abfragen kann, welche uboot Version auf diesen Boxen installiert ist.
C.U. Nanobot
Coolstream Zee1 / Kein Bootlog / U-Boot Version abfragen ?
- Nanobot
- Beiträge: 149
- Registriert: Do 21. Feb 2019, 20:26
- Box: Zgemma H7C, Coolstream Zee
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 4 times
Erledigt
Da es offenbar keine "bearbeiten" Funktion gibt antworte ich mir mal selber:
Das serielle Loggen funktionierte deshalb nicht, weil nach einem Wechsel des PC-Gehäuses das serielle Slotblech irgendwie nicht richtig auf das Mainboard gesteckt war. Dies konnte ich feststellen, indem ich eine uralte Smartmouse an die serielle Schnittstelle gesteckt habe und diese ebenfalls nicht erkannt wurde. Nachdem ich das Blech einmal aus- und wieder eingebaut habe, geht die RS232 wieder wie sie soll, und aus den Bootlogs ist erkennbar, das beide Zee1 den neuen Bootloader haben.
Das serielle Loggen funktionierte deshalb nicht, weil nach einem Wechsel des PC-Gehäuses das serielle Slotblech irgendwie nicht richtig auf das Mainboard gesteckt war. Dies konnte ich feststellen, indem ich eine uralte Smartmouse an die serielle Schnittstelle gesteckt habe und diese ebenfalls nicht erkannt wurde. Nachdem ich das Blech einmal aus- und wieder eingebaut habe, geht die RS232 wieder wie sie soll, und aus den Bootlogs ist erkennbar, das beide Zee1 den neuen Bootloader haben.
Zgemma H7C NI 4.00.95, NI 4.10.105.119, BPanther 19746, BPanther 19860
- Miky
- NI - Team
- Beiträge: 1230
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 17:17
- Box: Tank,Trinity,Neo 1,Neo2,Neo²,HD51
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 6 times
Re: Coolstream Zee1 / Kein Bootlog / U-Boot Version abfragen ?
Manchmal ist es so einfach
Aber die Neo Reihe mit Netzschalter haben alle den neuen Bootloader.
Aber die Neo Reihe mit Netzschalter haben alle den neuen Bootloader.
Boxen: Neo 1, Neo2 , Neo², Trinity, Tank, HD 51 alle SAT
Kein PN Support!
Kein PN Support!
- Don de Deckelwech
- NI - Team
- Beiträge: 1632
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 17:13
- Wohnort: Wuppertal
- Box: Tank / HD51 / Protek 4K für Kabel
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Coolstream Zee1 / Kein Bootlog / U-Boot Version abfragen ?
Hi,
danke für die Rückmeldung.
Also da muss man auch erst mal drauf kommen, hehe.
Ciao,
DdD.
PS: jetzt, wo das Bootlog funzt, kannst du ja mal bei der komischen Box testen, ob denn USB-Flash klappen würde, den Knopf drücken würde ja reichen, du siehst im Log dann ja, ob die Box den USB versucht.
danke für die Rückmeldung.
Also da muss man auch erst mal drauf kommen, hehe.
Ciao,
DdD.
PS: jetzt, wo das Bootlog funzt, kannst du ja mal bei der komischen Box testen, ob denn USB-Flash klappen würde, den Knopf drücken würde ja reichen, du siehst im Log dann ja, ob die Box den USB versucht.
"Ein Log, ist besser als kein Log!"
- Nanobot
- Beiträge: 149
- Registriert: Do 21. Feb 2019, 20:26
- Box: Zgemma H7C, Coolstream Zee
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 4 times
Re: Coolstream Zee1 / Kein Bootlog / U-Boot Version abfragen ?
Jo, jetzt konnte ich auch die eine der beiden Zee per USB auf das letzte NI Image für nevis umstellen. Dazu habe ich den Bootvorgang mit der seriellen Konsole unterbrochen und probiert mit "usbup" den Flashvorgang zu starten. Mit dem ersten USB-Stick hat "usbup" wiederholt gesagt, daß er keinen Stick finden könnte. Mit einem anderen USB-Stick hat "usbup" beim zweiten Versuch dann den Stick gefunden und das Notfallimage geflasht. Jetzt muß ich nur noch einen merkwürdigen Fehler diagnostizieren und sehen, ob da noch was zu retten ist:
Die Box bootet mit dem NI Image bei angeschlossenem Bildschirm normal, solange keine Antenne angeschlossen ist. Da kommt dann natürlich die Meldung, daß der Kanal (ARD) nicht verfügbar sei. Schließe ich jetzt die Antenne an ist im seriellen Log zu sehen, daß die Box anfängt EPG-Daten zu sammeln, also ist der Tuner (Kabel) scheinbar in Ordnung. Das Bild bleibt natürlich erstmal schwarz.
Wenn ich jetzt auf irgend einen anderen Sender umschalte, sollte ja normalerweise ein Bild kommen. Stattdessen rebootet die Box ( mit dem NI Image ) spontan. Mit dem Bluepeer Image, was vorher auf der Box war, hatte ich einen ähnlichen Effekt: Dort hatte ich die Antenne von Anfang an dran, aber zum Test keinen Bildschirm angeschlossen wobei die Box normal bootete. Sobald ich den Bildschirm an die HDMI-Buchse angesteckt habe, stürzte die Neutrino ab. Scheinbar ist da irgend etwas kaputt was dafür sorgt, daß die Box abstürzt bzw. rebootet, sobald sie ein Live-Bild darstellen müßte.
Hatte jemand schon einmal diesen Effekt ? Die üblichen verdächtigen Elkos sehen übrigens gut aus.
Die Box bootet mit dem NI Image bei angeschlossenem Bildschirm normal, solange keine Antenne angeschlossen ist. Da kommt dann natürlich die Meldung, daß der Kanal (ARD) nicht verfügbar sei. Schließe ich jetzt die Antenne an ist im seriellen Log zu sehen, daß die Box anfängt EPG-Daten zu sammeln, also ist der Tuner (Kabel) scheinbar in Ordnung. Das Bild bleibt natürlich erstmal schwarz.
Wenn ich jetzt auf irgend einen anderen Sender umschalte, sollte ja normalerweise ein Bild kommen. Stattdessen rebootet die Box ( mit dem NI Image ) spontan. Mit dem Bluepeer Image, was vorher auf der Box war, hatte ich einen ähnlichen Effekt: Dort hatte ich die Antenne von Anfang an dran, aber zum Test keinen Bildschirm angeschlossen wobei die Box normal bootete. Sobald ich den Bildschirm an die HDMI-Buchse angesteckt habe, stürzte die Neutrino ab. Scheinbar ist da irgend etwas kaputt was dafür sorgt, daß die Box abstürzt bzw. rebootet, sobald sie ein Live-Bild darstellen müßte.
Hatte jemand schon einmal diesen Effekt ? Die üblichen verdächtigen Elkos sehen übrigens gut aus.
Zgemma H7C NI 4.00.95, NI 4.10.105.119, BPanther 19746, BPanther 19860