Hallo,
nachdem mir eine Tank abgeraucht ist (nicht wirklich mit Rauchzeichen), habe ich mir eine gebrauchte ZGEMMA H7S besorgt. Nun möchte ich eine Festplatte einbauen. Dabei habe ich in Erfahrung gebracht, daß es wohl 2 verschieden Ausführungen gibt:
Alt: ZGEMMA H7S intern mit einem Einbauramen und 2 Anschlußkabel
Neu: ZGEMMA H7S V2 mit einem Schacht an der Rückseite zum Einschub(passt nicht vollständig rein) für eine SATA HD 2,5 Zoll max. 7mm hoch
Ich habe hier die alte Version und möchte eine HDD oder SSD einbauen und dazu einige Fragen:
Welches Format passt rein und in den Halter(2,5 oder 3,5 Zoll)?
Für welche SATA-Norm passen die vom Hersteller mitgelieferten Kabbel?
HDD oder SSD?
Welche Kapazität und mt welchem Filesystem formatieren?
Danke für Eure Hilfe!
Re: Festplatte in ZGEMMA H7S einbbauen
Verfasst: So 22. Dez 2024, 03:39
von BPanther
Welche Größe reinpasst, sieht man doch wenn man den Deckel einfach aufschraubt und nachschaut. Ist Platz für eine 3.5", dann geht natürlich auch eine 2.5". Ob nun SSD oder HDD ist doch egal. Bau halt ein, was Du noch übrig hast. Selbst per USB würde das mit sicherheit funktionieren. Als Format würde ich immer ext4 bevorzugen. Und die sogenannte "SATA-Norm" ist doch am Kabel zu sehen. Ich denke mal Du meinst ob mit oder ohne Strom oder sowas. Ansonsten steht die Geschwindigkeit in den technischen Daten zur Box. Wobei auch da die HDD Größe stehen sollte. Bei Amazon steht dazu etwas seltsam: "Unterstützt interne 2,5-Zoll-Festplatten-Daten, benötigt jedoch ein offenes Gehäuse, um den Steckplatz auf der Rückseite zu verwenden.". Dann hat das Teil wohl keinen Internen SATA Anschluß, was Mist wäre wenn man das Gehäuse offen haben muß. Dann würde ich die gleich komplett extern lassen.
Re: Festplatte in ZGEMMA H7S einbbauen
Verfasst: So 22. Dez 2024, 07:33
von Knicko
Moin
L.Gr. Knicko
Re: Festplatte in ZGEMMA H7S einbbauen
Verfasst: So 22. Dez 2024, 09:17
von annie
Liegt es am Linkshänder oder ist sein Schraubendreher falsch. So unbeholfen Schrauben raus und reindrehen 4 minus....
Re: Festplatte in ZGEMMA H7S einbbauen
Verfasst: So 22. Dez 2024, 09:30
von tannen
Oh... der hält wohl einen Schraubendreher zum ersten mal in der Hand Oh... Oh...
Re: Festplatte in ZGEMMA H7S einbbauen
Verfasst: So 22. Dez 2024, 10:41
von Knicko
Nun ja.
Nicht Jeder ist da fit. Falschen Port hat er auch genommen. Also beachten.
Aber er könnte noch Politiker werden.
Habt schöne Weihnachtstage.
L.Gr. Knicko
Re: Festplatte in ZGEMMA H7S einbbauen
Verfasst: So 22. Dez 2024, 16:45
von Gorcon
annie hat geschrieben: ↑So 22. Dez 2024, 09:17
Liegt es am Linkshänder oder ist sein Schraubendreher falsch.
Nee das liegt an der scheiß Musik.
Die Schrauben waren ja schon lose, sonst hätte er die niemals so lösen können.
Re: Festplatte in ZGEMMA H7S einbbauen
Verfasst: Fr 27. Dez 2024, 08:42
von Steed
Das Video kannte ich schon und fand es nicht aussagekräftig genug. Die letzte 4 Beiträge haben mir nicht wirklich weiter geholfen, gibt es denn hier niemanden, der eine HDD oder SSD in eine ZGEMMA H7 eingebaut hat und mir behilflich sein kann?
Re: Festplatte in ZGEMMA H7S einbbauen
Verfasst: Fr 27. Dez 2024, 09:13
von Gorcon
Wo liegt denn das Problem?
Filesystem würde ich immer ext3 oder 4 nutzen. Die größe der Platte richtet sich danach wieviel Du aufnehmen willst. 1TB sollte da wohl reichen.
Re: Festplatte in ZGEMMA H7S einbbauen
Verfasst: Fr 27. Dez 2024, 09:23
von annie
Steed hat geschrieben: ↑Fr 27. Dez 2024, 08:42
Das Video kannte ich schon und fand es nicht aussagekräftig genug. Die letzte 4 Beiträge haben mir nicht wirklich weiter geholfen, gibt es denn hier niemanden, der eine HDD oder SSD in eine ZGEMMA H7 eingebaut hat und mir behilflich sein kann?
Wenn Dir das Video nicht hilft, dann laß den Einbau der Festplatte von jemandem machen, der sich auskennt.
Hast du überhaupt die Kabel zum Anschließen da ?
Hast du in den Tanks keine Festplatten ? Der Einbau ist da ähnlich....
Ich würde mal den Deckel abschrauben und nachsehen.
Re: Festplatte in ZGEMMA H7S einbbauen
Verfasst: Fr 27. Dez 2024, 14:19
von jokel
ich habe eine h7c .. und kann den internen einbau einer hdd bzw. ssd nicht empfehlen
hatte öfters probleme als ich eine ssd intern verbaut hatte .. musste jedesmal die box aufschrauben
das ganze mit ext4 formatiert .. werkelt astrein i.p. aufnahmen
und wenn es mal ein problem gibt .. muss man nicht erst die box aufschrauben
Re: Festplatte in ZGEMMA H7S einbbauen
Verfasst: Fr 27. Dez 2024, 20:13
von Steed
@annie
Bei den 2 CST Tank habbe jeweils eine 3,5''-SATA-Intern eingebaut. Ist nur schon ein Weichen und ein paar OPs her, bin also nicht mehr so ganz fit.
Die Original-Kabel (1x Stromversorgung und 1x SATA-Intern, beides vom Hersteller), hat mir der Vorbesitzer mitgegeben.
@jokel
Vielen Dank für Deinen konstruktiven Beitrag. Das hilft mir bei der Entscheidung, ich werde ich Deinen Vorschlag berücksichtigen.
Gruß Steed
Re: Festplatte in ZGEMMA H7S einbbauen
Verfasst: Sa 28. Dez 2024, 10:44
von jokel
nachtrag ..
ich habe mich für eine externe lösung entschieden weil .. als ich eine ssd intern verbaut hatte
1. die ssd mal als sda oder sdb eingebunden wurde
2. vermute ich das es spannungsschwankung gab so das die ssd gar nicht eingebunden wurde
bzw. im betrieb plötzlich nicht ansprechbar war und somit das aufnehmen fehlschlug
3. nach ca. 5x auf und zuschrauben der h7 .. habe ich mich für die externe lösung entschieden
und bin damit bis heute sehr zufrieden .. selbst 2 aufnahmen gleichzeitig sind möglich
Re: Festplatte in ZGEMMA H7S einbbauen
Verfasst: Sa 28. Dez 2024, 11:43
von tannen
jokel hat geschrieben: ↑Sa 28. Dez 2024, 10:441. die ssd mal als sda oder sdb eingebunden wurde
kann ich bestätigen war bei meiner AX HD51 auch so und bei einer Coolstream mit selbst rein gewerkelter SSD Platte da gab es auch dieses Phänomen
Re: Festplatte in ZGEMMA H7S einbbauen
Verfasst: So 29. Dez 2024, 22:42
von Steed
Hier meine bisherigen guten Erfahrungen.
In beiden CST Coolstream Tank ist intern eine 2TB-Platte eingebaut, die Laufwerksbezeichnung ergibt sich, nach meiner Erfahrung, in folgender Reihe: Beginnend mit sda1: Zuerst kommen die angeschlossenen USB-Laufwerke, dann das eventuell angeschlossene E-SATA-Laufwerk und zum Schluß das intern angeschlossene I-SATA-Laufwerk.
Ich wünsche Euch ein frohes und gesundes neues Jahr!
Re: Festplatte in ZGEMMA H7S einbbauen
Verfasst: Mo 30. Dez 2024, 08:08
von annie
Versuch mal den hardcodet Link zur Festpaltte als Aufnahmepfad zu nehmen, dann ist es egal ob SDA1 oder SDA 2
Zu finden unter /media
Re: Festplatte in ZGEMMA H7S einbbauen
Verfasst: Di 31. Dez 2024, 00:51
von Steed
Noch 'ne Frage: Wie kann man mit dem "Bordwerkzeug" von Neutrino den Namen einer USB-HDD(ext4-formatiert) ohne Datenverlust ändern? War irgendwas mit parted und mklabel aber wie genau?
Re: Festplatte in ZGEMMA H7S einbbauen
Verfasst: Di 31. Dez 2024, 09:26
von jokel
Steed hat geschrieben: ↑Di 31. Dez 2024, 00:51
Noch 'ne Frage: Wie kann man mit dem "Bordwerkzeug" von Neutrino den Namen einer USB-HDD(ext4-formatiert) ohne Datenverlust ändern? War irgendwas mit parted und mklabel aber wie genau?
annie hat geschrieben: ↑Mo 30. Dez 2024, 08:08
Versuch mal den hardcodet Link zur Festpaltte als Aufnahmepfad zu nehmen, dann ist es egal ob SDA1 oder SDA 2
Zu finden unter /media
Richtig, das Problem hat man ansonsten bei einer externen Platte genauso. Das die Platte ab und zu nicht gemountet wird, kann man bei externen Platten ebenso haben (tritt bei der e4HD auch öfters auf). Ich denke eher, dass das ein Timing Problem ist. Denn unter Enigma tritt es nicht auf. Mit der Stromversorgung hat es jedenfalls nichts zu tun.