Hi,
ja, die print-Anweisungen mussten "wir" auch anpassen, da gabs ne Änderung zw Python2 und 3, die müssen jetzt alle in Klammern sein (wie die engl. Fehlermeldung ja auch klar sagt, hihihi).
Die ganzen anderen Optionen sollten auch alle funktionieren, ich sehe da keinen Grund, warum nicht. Schliesslich wird da "nur" das Api des DS per UDP-Socket-Verbindung angesprochen, also was die offizielle App von denen auch macht.
Testen kann es aber nur Gorcon, ich hab so ein DS nicht. Neu zu kaufen gibts die sogar nichtmal mehr, und gebraucht nur sporadisch, und wenn, dann zu saftigen Preisen, wie ich finde.
Einzig bei der Angabe der IP mittels -i (bzw --ip) gabs bei ihm ein Problem, vllt muss man da nochmal ran. Aber das lässt sich ja umschiffen, indem man einfach oben in dem .py die IP festnagelt, dann braucht es diesen Kommandozeilenparameter nicht. Diesen Hinweis hätte Gorcon eigentlich auch geben müssen...
Ciao,
DdD.
edit: das DS war ja vllt mal der Mercedes unter den Ambilight-Klonen, da es das nicht mehr neu gibt, gibts da aktuelle interessante Alternativen, weiss da jemand was???