Verhalten von "Kanallisten neu laden"
Verfasst: So 15. Okt 2023, 13:18
Hat sich da in letzter Zeit codemäßig oder organisatorisch/strukturell etwas geändert ?
Ich nutze seit Jahren diese Funktion, um manuell eingespielte Settingsdaten anstelle der alten oder fehlerhaften Dateien "in Betrieb" zu nehmen.
Weiterhin nutze ich diese Funktion, um während des Betriebs einen Wechsel des zapit-Verzeichnisses durch neues Einlesen der Settingdaten abzuschließen.
In letzter Zeit wird aber leider die "neue" services.xml (im "anderen" Verzeichis oder die gerade frisch eingespielte) mit der zuvor im RAM befindlichen überspielt. Festgestellt habe ich das zuerst in meinem HD51-Selbstbau vom 26.09.23
Das macht mein komplettes Pflegesystem (Scan in Einzelverzeichnissen, Zusammenbau diverser Varianten über XSLT) in Neutrino kaputt.
Vorher habe ich
benutzt. Wurde aber als obsolet gekennzeichnet ??
Sollte ich vielleicht doch wieder probieren ?
Ich nutze seit Jahren diese Funktion, um manuell eingespielte Settingsdaten anstelle der alten oder fehlerhaften Dateien "in Betrieb" zu nehmen.
Weiterhin nutze ich diese Funktion, um während des Betriebs einen Wechsel des zapit-Verzeichnisses durch neues Einlesen der Settingdaten abzuschließen.
Code: Alles auswählen
wget -q "http://localhost/control/reloadchannels" -O /dev/null
In letzter Zeit wird aber leider die "neue" services.xml (im "anderen" Verzeichis oder die gerade frisch eingespielte) mit der zuvor im RAM befindlichen überspielt. Festgestellt habe ich das zuerst in meinem HD51-Selbstbau vom 26.09.23
Das macht mein komplettes Pflegesystem (Scan in Einzelverzeichnissen, Zusammenbau diverser Varianten über XSLT) in Neutrino kaputt.
Vorher habe ich
Code: Alles auswählen
pzapit -c
Sollte ich vielleicht doch wieder probieren ?