Multiboot - Partitionierung
- Janus
- NI - VIP
- Beiträge: 1186
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:41
- Box: HD1, Zee, Neo, Tank, HD51, Duo4K
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 10 times
Multiboot - Partitionierung
Wäre es möglich, ein Multiboot-Image mit nur zwei Partitionen zu bekommen ?
Hintergrund:
Ich plane ja, meine Duo4K als familientaugliche Box im Wohnzimmer zu nutzen.
Da brauche ich nur 2 entspechend fertig konfigurierte Images -> 1 x Neutrino und 1 x OpenATV.
Das Neutrino-Image in "Bank 1" soll dabei als "Fallback" funktionieren. Und Enigma wäre mit dem doppelten Platz in Bank 2 auch irgendwie unempfindlicher.
Anlass:
OpenATV hat vor Kurzem ein Update angeboten, dass per Vorab-Info im Forum eine komplette Neuinstallation erforderte.
Danach hat bei mir die Sicherung der Konfigurationsdaten in meiner alten Version nicht funktioniert. (wurde nicht abgeschlossen)
Also PowerOFF und Neustart => Box startet wegen "Fehler" in Endlos-Reboot. Auch nach Entnahme von HDD und USB-Flash kein Erfolg.
Dann aktuelles 7.3 (mit den o.g. Aktualisierungen) geflasht und nach manueller Neueinrichtung - und dadurch wieder erfolgreichem Zugriff auf die "Laufwerke" - aus meinen alten Sicherungen die bisherigen "Arbeiten" an meinem "familienfreundlichen Enigma" per Copy&Paste von Hand durchgeführt. (na ja. ca. 90%)
Diese zeitaufwändige Arbeit hätte ich extrem verkürzen können, wenn ich per Neustart auf die (dann immer noch heile) Neutrino-Bank und damit an meine 'externen' Sicherungen gekommen wäre.
Keine Ahnung, ob ich "aus 4 mach 2" selbst könnte. Ich glaube eher nicht. Jedenfalls nicht ohne detaillertes HowTo (und viel Zeit).
Ich hoffe, Jemand hilft...
Hintergrund:
Ich plane ja, meine Duo4K als familientaugliche Box im Wohnzimmer zu nutzen.
Da brauche ich nur 2 entspechend fertig konfigurierte Images -> 1 x Neutrino und 1 x OpenATV.
Das Neutrino-Image in "Bank 1" soll dabei als "Fallback" funktionieren. Und Enigma wäre mit dem doppelten Platz in Bank 2 auch irgendwie unempfindlicher.
Anlass:
OpenATV hat vor Kurzem ein Update angeboten, dass per Vorab-Info im Forum eine komplette Neuinstallation erforderte.
Danach hat bei mir die Sicherung der Konfigurationsdaten in meiner alten Version nicht funktioniert. (wurde nicht abgeschlossen)
Also PowerOFF und Neustart => Box startet wegen "Fehler" in Endlos-Reboot. Auch nach Entnahme von HDD und USB-Flash kein Erfolg.
Dann aktuelles 7.3 (mit den o.g. Aktualisierungen) geflasht und nach manueller Neueinrichtung - und dadurch wieder erfolgreichem Zugriff auf die "Laufwerke" - aus meinen alten Sicherungen die bisherigen "Arbeiten" an meinem "familienfreundlichen Enigma" per Copy&Paste von Hand durchgeführt. (na ja. ca. 90%)
Diese zeitaufwändige Arbeit hätte ich extrem verkürzen können, wenn ich per Neustart auf die (dann immer noch heile) Neutrino-Bank und damit an meine 'externen' Sicherungen gekommen wäre.
Keine Ahnung, ob ich "aus 4 mach 2" selbst könnte. Ich glaube eher nicht. Jedenfalls nicht ohne detaillertes HowTo (und viel Zeit).
Ich hoffe, Jemand hilft...
- annie
- NI - Team
- Beiträge: 1039
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 18:46
- Wohnort: zuhause
- Box: 1x E4HD, 4x HD51,1x VuUno4K
- Has thanked: 11 times
- Been thanked: 13 times
Re: Multiboot - Partitionierung
wird keiner machen, ist auch nicht nötig.
Platz genug haben doch die Partitionen.
Meine VU Uno 4K SE hat genug Platz...
Platz genug haben doch die Partitionen.
Meine VU Uno 4K SE hat genug Platz...
- BPanther
- NI - VIP
- Beiträge: 808
- Registriert: So 29. Sep 2019, 18:37
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Re: Multiboot - Partitionierung
Theoretisch möglich, sehe da aber keinen echten Sinn darin.
Wo ist das Problem? Du mußt doch nicht alle 4 Partitionen belegen. Das flashen braucht auch nicht länger oder kürzer nur weil es 2 Parts statt 4 sind.
Ein echtes "Fallback" gibts ja nicht wirklich, auch wenn man die Parts inzwischen leicht auch via Stick umschalten kann.
Logisch, weil Du nicht verstanden hast, zum einen daß man das Kernel NICHT von E2 mitflashen darf, zum anderen wie man das leicht wieder reparieren kann per USB. Hatte ja extra für die 4K-Boxen eine Reparatur-Datei gebastelt falls sowas mal passiert. BOLT kann nunmal nicht auf die Part 1 umschalten.Janus hat geschrieben: ↑Mi 26. Jul 2023, 11:00Anlass:
OpenATV hat vor Kurzem ein Update angeboten, dass per Vorab-Info im Forum eine komplette Neuinstallation erforderte.
Danach hat bei mir die Sicherung der Konfigurationsdaten in meiner alten Version nicht funktioniert. (wurde nicht abgeschlossen)
Also PowerOFF und Neustart => Box startet wegen "Fehler" in Endlos-Reboot. Auch nach Entnahme von HDD und USB-Flash kein Erfolg.
Ich war auch faul und habe einfach bei der Ultimo4K von 7.2 auf 7.3 über die OATV GUI drübergebügelt. Natürlich habe ich VORHER das Backup der Einstellungen gemacht und bei der Flash-Abfrage das Backup abgelehnt - hatte es ja schon. Dann einfach "flashen mit widerherstellen" gewählt und... die Box startete naürlich nicht mehr. Na und? Stick rein und STARTUP reparieren lassen und auf die Part von Neutrino umgeschaltet. Dann das Kernel in die E2 Part geflasht und wieder auf E2 umgeschaltet. E2 startete mit "Fast Recovery Mode" und stellte alles an Einstellungen wieder her. Fertig.
Daher nochmal: Es ist egal wieviele Parts es sind, der Ablauf und das man das Kernel von E2 nicht verwenden darf ist immer gleich.

- Janus
- NI - VIP
- Beiträge: 1186
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:41
- Box: HD1, Zee, Neo, Tank, HD51, Duo4K
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 10 times
Re: Multiboot - Partitionierung
Logisch, dass ich bei einer E2-SingleBoot - Installatiion den Neutrino-Kernel nicht mitflashe.Logisch, weil Du nicht verstanden hast, zum einen daß man das Kernel NICHT von E2 mitflashen darf
"Nur OpenATV" hatte ich mal geschrieben, nachdem Niemand in der Lage ist oder scheint, die FBC-Tuner (und Anderes) mit Neutrino auf der Duo4K beherrschbar zu machen.
Natürlich habe auch ich das Backup der Einstellungen vorher gemacht. Genau dabei ist die Kiste ja "verendet" (oder eben nicht zu einem korrekten Ende gekommen)Natürlich habe ich VORHER das Backup der Einstellungen gemacht
Und sollte ich mich wirklich so falsch ausgdrückt haben ? Die Box geht nach erst dem Start von OpenATV in die Endlos-Reboot-Schleife. Also kein Grund irgendwo an der Bootsituation einer SingleEnigmaOnly-Firmware mit Werkzeug von Neutrino rumzuwerkeln.
Na ja, das liegt im Auge des Betrachters. Da ich nicht von einer Multiboot-Installalation ausgegangen bin,sehe da aber keinen echten Sinn darin
habe ich mich hier wirklich falsch ausgedrückt => Richtiger wäre "aus eins mach zwei".
Damit wird auch Wunsch nach einem unversehrten Neutrino in Bank 1 deutlicher.
Und die Nutzung des BOLT ist mir geläufig, falls ein Kaltstart mit gedrückter Power-Taste in Bank 1 mal nicht klappt
Meine letzte Box-Info hat knapp unter 800 MB benutzen Flashspeicher angezeigt.ist auch nicht nötig.
Platz genug haben doch die Partitionen.
Dabei handelt es sich um eine von mir manuell abgespeckte Version mit kaum "Erweiterungen" und nur einem einzelnen, rudimentären Service-Bestand. (3 Sat-Positionen plus Kabel => ~3000 Services plus ~ 600 Radios, Data-Services in externem Editor gelöscht)
Da ich keine fundierte Kenntnisse zu Enigma und entsprechenden Platzbedarf habe, kann ich nicht abschätzen, ob mit später gewünschten und/oder benötigten "Erweiterungen" und deren nachgeladenen Daten die verbleibenden 175 MB in Bank 4 ausreichen würden.
- BPanther
- NI - VIP
- Beiträge: 808
- Registriert: So 29. Sep 2019, 18:37
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Re: Multiboot - Partitionierung
Also wenn bei dir das "Systemeinstellungen sichern" unter E2 schief geht, dann ist ja schon was mit dem E2 im argen.
Und ja, Du hast Dich da etwas schlecht ausgedrückt und ich habe das dann wohl falsch verstanden. Der Ursprung war ja "2 Parts", da war nichts von Single zu sehen was Du geflasht hast.
Hier mal Bilder von Ultimo4K, HD51 und E4HD. Also... Entweder machst Du dir eine neue disk.img wo nur 2 Parts (also 5 incl. STARTUP) vorhanden sind, oder aber Du versuchst mal das KEXEC von E2 selbst. Evtl. mußt Du dann, wenn Neutrino nicht starten will, das Kernel von E2 für Neutrino benutzen.
Und ja, Du hast Dich da etwas schlecht ausgedrückt und ich habe das dann wohl falsch verstanden. Der Ursprung war ja "2 Parts", da war nichts von Single zu sehen was Du geflasht hast.
Das bringt doch eh nichts. BOLT reagiert doch nicht auf die POWER Taste zum umschalten nach Part 1. Das habe ich bereits mehrfach geschrieben, geht aber via USB Stick mit dem umschalten.Und die Nutzung des BOLT ist mir geläufig, falls ein Kaltstart mit gedrückter Power-Taste in Bank 1 mal nicht klappt
Wie bekommst Du das hin? Das schafft OATV 7.x nicht mal wenn man das so nimmt, wie es vom Server kommt. Bei der Ultimo4K ist die Belegung gerade mal bei rund 490 MB, bei den anderen Boxen sogar noch weit weniger. Und da sind noch E2Player, Logos (allein schon fast 100 MB) und ein wenig anderer Kleinkram noch dabei. Lediglich WLahm und BT habe ich komplett entsorgt sowie die Sprachen außer DE.Meine letzte Box-Info hat knapp unter 800 MB benutzen Flashspeicher angezeigt.
Hier mal Bilder von Ultimo4K, HD51 und E4HD. Also... Entweder machst Du dir eine neue disk.img wo nur 2 Parts (also 5 incl. STARTUP) vorhanden sind, oder aber Du versuchst mal das KEXEC von E2 selbst. Evtl. mußt Du dann, wenn Neutrino nicht starten will, das Kernel von E2 für Neutrino benutzen.

- BPanther
- NI - VIP
- Beiträge: 808
- Registriert: So 29. Sep 2019, 18:37
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Re: Multiboot - Partitionierung
Um das nochmal klarzustellen: Das hätte problemlos funktioniert und ist auch recht einfach bei den VU+4K. Zwar bekanntlich nicht per POWER Taste, aber per USB-Stick oder eben seriell mit PC. Hatte die Möglichkeiten dazu ja bei mir beschrieben:
Seriell, funktioniert somit ähnlich der HD51/E4HD/H7BRE:
LINK (volle CMDLINE)
LINK (Kurzfassung wenn STARTUP noch OK)
USB-Stick -> LINK
Damit wird STARTUP ggf. repariert und auf Part 1 umgeschaltet, es sei denn, man gibt in der startup.update eine andere Ziffer ein für eine andere Partition.
LINK zur Datei für den USB-Stick, für alle VU+4K gedacht. Nicht benötigte Boxen kann man natürlich auch löschen.
Wie Du anhand des Datums sehen kannst, klappt das seit fast 1 Jahr und ich habs selbst erst vor einigen Tagen beim Update benutzt um von Neutrino aus das E2-Kernel zu ersetzen.

- Gorcon
- NI - VIP
- Beiträge: 2869
- Registriert: Mi 13. Apr 2016, 10:55
- Box: E2HD, VU+ Uno4kSE, VU+ Ultimate4k
- Has thanked: 66 times
- Been thanked: 15 times
Re: Multiboot - Partitionierung
Ich glaube Du meinst das die Box dann ähnlich wie die Axas e4HD in die gleiche Bank flashen kann auf der man gerade sich befindet (per FB).Janus hat geschrieben: ↑Mi 26. Jul 2023, 14:21
Na ja, das liegt im Auge des Betrachters. Da ich nicht von einer Multiboot-Installalation ausgegangen bin,
habe ich mich hier wirklich falsch ausgedrückt => Richtiger wäre "aus eins mach zwei".
Damit wird auch Wunsch nach einem unversehrten Neutrino in Bank 1 deutlicher.
Das geht ja (scheinbar) mit den VU+ (derzeit) nicht. Man braucht also immer mehr als nur zwei Banke um zwei verschiedene Images ganz ohne PC updaten zu können in dem man in eine andere Bank flasht.
Das ganze hätte dann halt nur den Nachteil das man kein Backup für alle Banke mit einmal mit einem USB Stick einspielen kann. (zumindest nicht das ich wüsste). Derzeit ist das mit einer VU+ ja problemlos möglich.
- BPanther
- NI - VIP
- Beiträge: 808
- Registriert: So 29. Sep 2019, 18:37
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Re: Multiboot - Partitionierung
Das geht schon, ist aber nicht sein Problem gewesen. Er schrieb ja, daß er E2 aktualisiert hatte und dann nichts mehr ging und er nicht mehr umschalten konnte, was nur bedingt richtig wäre, da man das Umschalten über USB hätte versuchen können.
Ansich so nicht ganz richtig. Man kann bei den VU4K über USB jede beliebige Partition flashen (egal ob nur eine, zwei, drei oder eben alle vier), was bei den anderen (HD51/E4HD etc.) so nicht geht.
Das geht bei allen VU4K und auch E4HD/HD51 etc. ohne Probleme. War selbst schon faul bei einer HD51 und E4HD und habe alle 4 flashen lassen. Allerdings braucht es im Gegensatz zu den VU4K bei den anderen ein lauffähiges Image mit dem das dann gemacht wird.
Wie gesagt, wenn er sowas wie das "neue Layout" ("BA-System") haben will, kann er sich mit KEXEC von E2 befassen. Ob Neutrino da funktioniert und wenn, ob er dann überhaupt ein volles Backup machen kann (mit irgendeinem Tool) oder nur das Einstellungsbackup möglich ist und ob er das E2 Kernel benutzen muß, das muß er dann halt selbst testen.
Aber, auf was anscheinend noch keiner gekommen ist: Da ja sein E2 so riesig ist (da ist meiner Meinung nach nichts abgespeckt, im Gegenteil) und er im Grunde nur 2 (5..8 je nach Box) Partitionen braucht/haben will gibt es auch noch eine andere Möglichkeit. Da ist dann etwas Handarbeit angesagt. Warum nicht ggf. nachträglich die Partitionen ändern lassen per Script oder in Telnet? Man nehme z.B. parted und lasse die letzten 4 (root/kernel von 3 und 4) löschen und dann zusammenfassen in das 2. Root? Macht man ja ggf. am PC nicht anders.

- Janus
- NI - VIP
- Beiträge: 1186
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:41
- Box: HD1, Zee, Neo, Tank, HD51, Duo4K
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 10 times
Re: Multiboot - Partitionierung
Nein !die Box dann ähnlich wie die Axas e4HD in die gleiche Bank flashen kann auf der man gerade sich befindet
Das Ganze sollte eine Art "Kopie" meines CST-Tank werden, der ja durch die Duo4K ersetzt werden soll.
Die dort vorhandenen Bänke 0 und 1 lassen sich durch einen Tastendruck während der Bootsequenz umschalten.
Im Normalfall sind dort aktueller und die vorheriger Selbstbau der Apollo-Version von Neutrino.
Habe ich schon mehrfach genutzt, wenn eine laufende Version - aus welchen Gründen auch immer - in einer der beiden Bänke nicht mehr wollte.
Und da ich ein Spielkind bin, sind meine Selbstbauten auch nicht immer voll 'startberechtigt'.
Und wenn ich jetzt mit - mir eher unbekanntem - Enigma meinen Spieltrieb auslebe, ist die Wahrscheinlichkeit eines solchen Unfalls auch häufiger gegeben.
(Obwohl es diesmal wohl nicht an mir, sondern an einem schon läanger in Betrieb befindlichen OpenATV selbst gelegen haben dürfte)
Schön, wenn man dann - ohne PC in der Nähe - auf ein stabiles Neutrino zurückgreifen kann...
Meine Idee wäre, dass man die Partitionierung des Flash-Speichers während des Flashens über entsprechende Partitionierungstabellen steuern könnte.
Um unbeabsichtigte Schäden zu vermeiden können die ja verschlüsselt sein, aber während des Builds individuell dem zu flashenden Image - z.B. in mkpart.update - zugewiesen werden.
Nur mal so ins Unreine...
p.s.
Aber für die Idee mit parted werde ich mich mal einlesen!
- BPanther
- NI - VIP
- Beiträge: 808
- Registriert: So 29. Sep 2019, 18:37
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Re: Multiboot - Partitionierung
Hier Vorsicht mit den Partitionen, denn die DUO4K (ohne SE) hat noch 2 spezielle die keinesfalls Schaden nehmen dürfen.
Das kann ich auch bei den SH4 Kisten (*), aber warum das nicht bei den anderen möglich ist, sollte bekannt sein.
(*) Auch hier kann es der org. Bootloader nicht, dazu wurde MINI (ein 2. BL hinter dem eigentlichen Bootloader) oder MAXI (ersetzt den Bootloader) damals eingeführt.
Ich selbst habe mich auch schon an einem 2. BL versucht was das Umschalten einfacher machen würde - komme da aber nicht mit weiter, da der Imagestartet vom 2. BL aus schon nicht richtig klappen will.
Ist ja möglich, man muß nur den Stick zur Hand dann haben zum umschalten.
Nun, das wäre durchaus möglich sowas einzubauen. Allerdings muß man sich im klaren sein, daß das sehr aufwändig werden kann je nachdem was man dann anlegen lassen will. Es wären dann, je nach Konfig, viele Abfragen notwendig zur Anzahl und Größe der Partitionen. Zudem muß man auch berücksichtigen, daß das eigentliche System das auch mitgeteilt bekommen muß (fstab, mounten etc.). So würde z.B. STB-Startup Probleme bekommen bei mehr als 4 Partitionen, denn wer verwaltet dann z.B. STARTUP_5, STARTUP_6 etc.? Da hängt weit mehr dran, also Du denkst.
Die ARM Boxen sind auf 4 Partitionen in der Regel ausgelegt, daher wurde das auch bei den VU4K so gemacht. Die Anzahl verkleinern ist weniger das Problem, da man das auch ggf. per Script machen kann. Die Anzahl vergrößern würde auf die gleiche Art funktionieren, nur dann gibt es ggf. andere Probleme.

- Gorcon
- NI - VIP
- Beiträge: 2869
- Registriert: Mi 13. Apr 2016, 10:55
- Box: E2HD, VU+ Uno4kSE, VU+ Ultimate4k
- Has thanked: 66 times
- Been thanked: 15 times
Re: Multiboot - Partitionierung
Habe ich doch geschrieben das das mit den VUs geht, nur mit dem Layout der Axas halt nicht. (Aber das scheint Janus ja nicht zu wollen).
- BPanther
- NI - VIP
- Beiträge: 808
- Registriert: So 29. Sep 2019, 18:37
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Re: Multiboot - Partitionierung
Das was ich meinte war, daß man das nicht direkt über den Stick wie bei den VU4K bei den anderen macht, sondern erst ein Image rauf bzw. die disk.img und dann per "Full Receiver Restore" alle 4 aus dem zuvor erstellten Backup flasht. Geht also dann so auch für die HD51/E4HD etc. in gewisser Hinsicht, auch wenn 2 Schritte erforderlich sind.

- Janus
- NI - VIP
- Beiträge: 1186
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:41
- Box: HD1, Zee, Neo, Tank, HD51, Duo4K
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 10 times
Re: Multiboot - Partitionierung
Nicht dass ich hinter einem zusätzlichen Flashbereich 5 oder 6 für die Briefmarkensammlung meines Vaters her wäre.
Die vorhandene, symmetrische Aufteilung in 4 Bänke ist ja so ziemlich perfekt wie sie ist.
Mein Wunsch aus (meiner) Praxis ist ja eine - ebenfalls symmetrische - Verkleinerung der Anzahl mit entsprechender Verdopplung der Größe.
Single-Boot
Multi-Boot
und neu: Dual-Boot
Also Kernel 1
und RootFS 1
sowie Kernel 2
und dazu RootFS 2
Über die möglichen Kollateral-Schäden in Source, User-Interface und Erweiterungen habe ich mir dabei (noch) keine Gedanken gemacht.
So bin ich halt...
Die vorhandene, symmetrische Aufteilung in 4 Bänke ist ja so ziemlich perfekt wie sie ist.
Mein Wunsch aus (meiner) Praxis ist ja eine - ebenfalls symmetrische - Verkleinerung der Anzahl mit entsprechender Verdopplung der Größe.
Single-Boot
Multi-Boot
und neu: Dual-Boot
Also Kernel 1
und RootFS 1
sowie Kernel 2
und dazu RootFS 2
Über die möglichen Kollateral-Schäden in Source, User-Interface und Erweiterungen habe ich mir dabei (noch) keine Gedanken gemacht.
So bin ich halt...
- BPanther
- NI - VIP
- Beiträge: 808
- Registriert: So 29. Sep 2019, 18:37
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Re: Multiboot - Partitionierung
Aja, dann wird es zwar etwas mehr Fummelei, ginge aber auch über das erste Image. Alles hinter dem Root1 an Partitionen löschen lassen, die Root1-Partition vergrößern, neue Kernel2 und Root2 anlegen, fertig. Kann man wie gesagt mit parted (oder sgdisk) per Script machen lassen.
Original:
Neu soll dann wohl so aussehen, die Werte nur mal schnell grob berechnet:
Und nochmal im Falle der DUO4K (ohne SE): Die ersten 5 Partitionen dürfen nicht angerührt werden, sonst hat man Probleme. Gerade in Bezug auf die bp30 und bp31. Sind die beschädigt oder weg, wird die Box nicht mehr starten oder nichts mehr anzeigen.
Original:
Code: Alles auswählen
vuduo4k:~# parted /dev/mmcblk0 print
Model: MMC 4FTE4R (sd/mmc)
Disk /dev/mmcblk0: 3909MB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: gpt
Disk Flags:
Number Start End Size File system Name Flags
1 721kB 786kB 65.5kB nvram
2 786kB 852kB 65.5kB macadr
3 852kB 918kB 65.5kB devtree
4 918kB 983kB 65.5kB bp30
5 983kB 1049kB 65.5kB bp31
6 1049kB 1114kB 65.5kB fat32 startup
7 1114kB 17.9MB 16.8MB initrd
8 17.9MB 19.9MB 2032kB splash
9 19.9MB 26.2MB 6291kB kernel_1
10 26.2MB 992MB 966MB ext4 rootfs_1
11 992MB 998MB 6291kB kernel_2
12 998MB 1964MB 966MB ext4 rootfs_2
13 1964MB 1970MB 6291kB kernel_3
14 1970MB 2936MB 966MB ext4 rootfs_3
15 2936MB 2942MB 6291kB kernel_4
16 2942MB 3908MB 966MB ext4 rootfs_4
Code: Alles auswählen
vuduo4k:~# parted /dev/mmcblk0 print
Model: MMC 4FTE4R (sd/mmc)
Disk /dev/mmcblk0: 3909MB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: gpt
Disk Flags:
Number Start End Size File system Name Flags
1 721kB 786kB 65.5kB nvram
2 786kB 852kB 65.5kB macadr
3 852kB 918kB 65.5kB devtree
4 918kB 983kB 65.5kB bp30
5 983kB 1049kB 65.5kB bp31
6 1049kB 1114kB 65.5kB fat32 startup
7 1114kB 17.9MB 16.8MB initrd
8 17.9MB 19.9MB 2032kB splash
9 19.9MB 26.2MB 6291kB kernel_1
10 26.2MB 992MB 1935MB ext4 rootfs_1
11 992MB 998MB 6291kB kernel_2
12 998MB 1964MB 1935MB ext4 rootfs_2

- BPanther
- NI - VIP
- Beiträge: 808
- Registriert: So 29. Sep 2019, 18:37
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Re: Multiboot - Partitionierung
Achja... Da ja bei Dir E2 eh so riesig ist, kannst Du es dir auch weitaus einfacher machen. Lass halt Root1 von Neutrino so wie sie ist (Neutrino braucht eh normerweise keine 900 MB), Kernel 2 ebenfalls lassen und lösche alles dahinter und erstelle nur die Root2 am Ende neu (mit Label rootfs_2). Die wird dann die größte Part mit fast 3 GB und sollte auch für Dein E2 reichen. Spart auch sämtliches rechnen dabei. 

- BPanther
- NI - VIP
- Beiträge: 808
- Registriert: So 29. Sep 2019, 18:37
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Re: Multiboot - Partitionierung
Mal eine kleine Spielerei gemacht.
Mit 2:
Oder auch mit 3:
Das sind REALE Daten der Ultimo4K nach einem Test, die Root haben alle die gleiche Größe. Wird 2 oder 3 angegeben, wird eine andere/neue Funktion verwendet, ansonsten bleibt alles wie gehabt mit den normalen Funktionen. Es wird bei dieser Aktion immer Startup neu geschrieben und auf 1 zurückgesetzt. Verschiedene Sachen müsste ich aber wohl noch berücksichtigen. So sollen nur die STARTUP_X vorhanden sein, die es auch gibt. Derzeit sind noch alle 4 (+1) vorhanden. Desweiteren, wenn bei nur 2 Partitionen dennoch Kernel/Root von 3 und 4 vorhanden sind, dann werden die auch "ins leere" geflasht. Wird also noch etwas dauern...
Mit 2:
Code: Alles auswählen
vuultimo4k:~# parted /dev/mmcblk0 print
Model: MMC 4FPD3R (sd/mmc)
Disk /dev/mmcblk0: 3909MB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: gpt
Disk Flags:
Number Start End Size File system Name Flags
1 1049kB 1114kB 65.5kB fat32 startup
2 1114kB 17.9MB 16.8MB initrd
3 17.9MB 19.9MB 2032kB splash
4 19.9MB 26.2MB 6291kB kernel_1
5 26.2MB 1964MB 1938MB ext4 rootfs_1
6 1964MB 1970MB 6291kB kernel_2
7 1970MB 3908MB 1938MB ext4 rootfs_2
Code: Alles auswählen
vuultimo4k:~# parted /dev/mmcblk0 print
Model: MMC 4FPD3R (sd/mmc)
Disk /dev/mmcblk0: 3909MB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: gpt
Disk Flags:
Number Start End Size File system Name Flags
1 1049kB 1114kB 65.5kB fat32 startup
2 1114kB 17.9MB 16.8MB initrd
3 17.9MB 19.9MB 2032kB splash
4 19.9MB 26.2MB 6291kB kernel_1
5 26.2MB 1316MB 1290MB ext4 rootfs_1
6 1316MB 1322MB 6291kB kernel_2
7 1322MB 2612MB 1290MB ext4 rootfs_2
8 2612MB 2618MB 6291kB kernel_3
9 2618MB 3908MB 1290MB ext4 rootfs_3
Das sind REALE Daten der Ultimo4K nach einem Test, die Root haben alle die gleiche Größe. Wird 2 oder 3 angegeben, wird eine andere/neue Funktion verwendet, ansonsten bleibt alles wie gehabt mit den normalen Funktionen. Es wird bei dieser Aktion immer Startup neu geschrieben und auf 1 zurückgesetzt. Verschiedene Sachen müsste ich aber wohl noch berücksichtigen. So sollen nur die STARTUP_X vorhanden sein, die es auch gibt. Derzeit sind noch alle 4 (+1) vorhanden. Desweiteren, wenn bei nur 2 Partitionen dennoch Kernel/Root von 3 und 4 vorhanden sind, dann werden die auch "ins leere" geflasht. Wird also noch etwas dauern...

- BPanther
- NI - VIP
- Beiträge: 808
- Registriert: So 29. Sep 2019, 18:37
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Re: Multiboot - Partitionierung
Nunja, auf der DUO4K gehts nun auch. Die STARTUP_X passen auch entsprechend der Partitionsanzahl. Nur wenn Startup mit der startup.update repariert wird, werden alle 4 (+1) wiederhergestellt, was aber ansich auch kein Problem ist.
Bisher scheint alles gut zu gehen, auch die bp30/1 sind weiterhin intakt. Aber zur Sicherheit braucht es da noch weitere Tests.
Code: Alles auswählen
vuduo4k:~# parted /dev/mmcblk0 print
Model: MMC 4FTE4R (sd/mmc)
Disk /dev/mmcblk0: 3909MB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: gpt
Disk Flags:
Number Start End Size File system Name Flags
1 721kB 786kB 65.5kB nvram
2 786kB 852kB 65.5kB macadr
3 852kB 918kB 65.5kB devtree
4 918kB 983kB 65.5kB bp30
5 983kB 1049kB 65.5kB bp31
6 1049kB 1114kB 65.5kB fat32 startup
7 1114kB 17.9MB 16.8MB initrd
8 17.9MB 19.9MB 2032kB splash
9 19.9MB 26.2MB 6291kB kernel_1
10 26.2MB 1964MB 1938MB ext4 rootfs_1
11 1964MB 1970MB 6291kB kernel_2
12 1970MB 3908MB 1938MB ext4 rootfs_2

- BPanther
- NI - VIP
- Beiträge: 808
- Registriert: So 29. Sep 2019, 18:37
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Re: Multiboot - Partitionierung
Und auch die Zero4K geht... 
Geht also langsam voran. Das einzige, was ich noch nicht behoben habe ist das mit den zu vielen Dateien wenn weniger Partitionen geflasht werden. Darauf muß man selbst achten, sonst kann es passieren, daß die Box nicht startet.
Die anderen Boxen (Solo4K und Duo4KSE) teste ich später. Eine Uno4K habe ich allerdings nicht, nur eine Uno4KSE.
Code: Alles auswählen
vuzero4k:~# parted /dev/mmcblk0 print
Model: MMC 4FTE4R (sd/mmc)
Disk /dev/mmcblk0: 3909MB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: gpt
Disk Flags:
Number Start End Size File system Name Flags
1 852kB 918kB 65.5kB nvram
2 918kB 983kB 65.5kB macadr
3 983kB 1049kB 65.5kB devtree
4 1049kB 1114kB 65.5kB fat32 startup
5 1114kB 17.9MB 16.8MB initrd
6 17.9MB 19.9MB 2032kB splash
7 19.9MB 26.2MB 6291kB kernel_1
8 26.2MB 1964MB 1938MB ext4 rootfs_1
9 1964MB 1970MB 6291kB kernel_2
10 1970MB 3908MB 1938MB ext4 rootfs_2
Die anderen Boxen (Solo4K und Duo4KSE) teste ich später. Eine Uno4K habe ich allerdings nicht, nur eine Uno4KSE.

- Janus
- NI - VIP
- Beiträge: 1186
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:41
- Box: HD1, Zee, Neo, Tank, HD51, Duo4K
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 10 times
Re: Multiboot - Partitionierung
das mit den zu vielen Dateien
Welche "Dateien" sind da mengenmäßig begrenzt ?Darauf muß man selbst achten
Ich habe jetzt die 12 bis 16 gelöscht
Code: Alles auswählen
/ # parted /dev/mmcblk0 print
Model: MMC 4FTE4R (sd/mmc)
Disk /dev/mmcblk0: 3909MB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: gpt
Disk Flags:
Number Start End Size File system Name Flags
1 721kB 786kB 65.5kB nvram
2 786kB 852kB 65.5kB macadr
3 852kB 918kB 65.5kB devtree
4 918kB 983kB 65.5kB bp30
5 983kB 1049kB 65.5kB ext2 bp31
6 1049kB 1114kB 65.5kB fat32 startup
7 1114kB 17.9MB 16.8MB initrd
8 17.9MB 19.9MB 2032kB splash
9 19.9MB 26.2MB 6291kB kernel_1
10 26.2MB 992MB 966MB ext4 rootfs_1
11 992MB 998MB 6291kB kernel_2
Ich würde jetzt die neue "12" mit
parted /dev/mmcblk0 mkpart extended ext4 998 3909
erstellen und dann per
parted /dev/mmcblk0 name 12 rootfs_2
die Sache für 2 Bänke im Größenverhältnis 1 : 3 abschließen.
Dann die STARTUPs für 3 und 4 löschen
und das rootfs vom letzten ATV Backup-Image nach -m2 ofgwriten !?!
Bin gespannt...
Zuletzt geändert von Janus am Fr 28. Jul 2023, 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
- tannen
- Beiträge: 454
- Registriert: Mo 12. Nov 2018, 18:10
- Wohnort: Sandbox
- Box: Holzbox
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 13 times
Re: Multiboot - Partitionierung
schöner währe es wenn man den DVB-T2 Tuner mit einen aktuellen NI Image in der VU+ Zero 4K wieder nutzen könnte
weil der lässt sich unter Neutrino nach einen Neubau mit dem Eintrag in der rcS zum umschalten auf DVB-T2
echo -n 00000001 > /proc/stb/frontend/0/mode
der Eintrag ist im Tuner Menü nicht mehr vorhanden
weil der lässt sich unter Neutrino nach einen Neubau mit dem Eintrag in der rcS zum umschalten auf DVB-T2
echo -n 00000001 > /proc/stb/frontend/0/mode
der Eintrag ist im Tuner Menü nicht mehr vorhanden