News vom 17.08.2016
Verfasst: Do 18. Aug 2016, 21:45
JCSAT 16, 162 Grad Ost:
Eine Falcon Trägerrakete brachte am 14. August, um 05.26 UTC, von Cape Canaveral in den USA, den Satelliten JCSAT 16, erfolgreich in die geostationäre Umlaufbahn. Auf Grund der Elevation ist der Empfang dieser Satellitenposition an meinem QTH-Berlin, nicht möglich.
Insat 4A, 83 Grad Ost:
Im Lamhas HD Paket auf dem Widebeam, auf 4,054 GHz, h, mit 13,230 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, ersetzte der Music Express, Pid's 1001/3300, iConcerts. Alle acht TV-Programme kommen uncodiert herein.
ABS 2, 75 Grad Ost:
Im russischen Sat HD Paket auf dem Nordbeam, auf 12,152 GHz, v, mit 45,000 und 2/3, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, sind nur noch 26 TV-Programme aufgeschaltet, zwei offen. Russian Musicbox – verschlüsselt – wurde abgeschaltet.
Intelsat 20, 68,5 Grad Ost:
Im MSAT Digitalpaket auf dem Europa/Africabeam, auf 12,522 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, wird Holy TV, Pid's 514/670/130, unter der Kennung THEOS TV, eingelesen. Alle 10 TV-Programme kommen unverschlüsselt herein. Free Indeed TV hat den Transponder verlassen.
Intelsat 17, 66 Grad Ost:
Im Indiasign Hyderabad Teleport HD Paket, auf 3,877 GHz, h, mit 14,300 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, schaltete Manglam TV, Pid's 221/321, Programm auf. Brindavan TV, Pid's 218/318, in Irdeto codiert, ersetzte Gyana Yogi. Power of God, Pid's 217/317, schaltete das Programm ab und ein Indiasign Infotafel auf. Ebenfalls eine Indiasign Testkarte unter Indiasign Test1, Pid's 215/315, ersetzte 6 TV Telegu. Unter S News, Pid's 214/314, startete 6 TV News. Eine Testkarte, Pid's 213/313, ersetzte Agro Royal TV. Neu ist unter Orange TV, Pid's 206/306 Track 2 mit dem Audiopid 3060, Oyana Yogi Malayalam, mit Tests. Eine Indiasign Testkarte, Pid's 205/305, ersetzte News 7 Tamil. 20 der 21 TV-Kanäle senden offen.
Auf 3,895 GHz, h, mit 13,840 und 5/6, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, ersetzte Jai Tamil, Pid's 206/306, Indiavision mit einem promo. Alle 19 TV-Programme sind uncodiert zu empfangen.
Das Tata Communications HD Paket auf 3,967 GHz, v, mit 14,400 und 2/3, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, enthält nur noch sechs TV-Programme – alle unverschlüsselt. Meenakshi TV hat den Transponder verlassen.
Star Vijay Super auf 3,980 GHz, h, mit 7,200 und 3/4, Pid's 701/750, änderte die Sendenorm. Es ist jetzt in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, auf Sendung – codiert.
Im Tata Communications HD Paket, auf 4,016 GHz, v, mit 30,000 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, ersetzte Makkal TV, Pid's 601/602, Dar Al Qamar mit einem Bahia TV Infopromo. Außer Kairali, Pid's 701/702, kommen die restlichen 25 TV-Programme unverschlüsselt herein.
Intelsat 904, 60 Grad Ost:
Das russische HD Paket auf dem Europa-Widebeam, mit Global Star TV HD (MPEG-4/HD QPSK) und Hard Life (MPEG-4/HD QPSK), sowie den Radios Europa Plus, Retro FM, Radio 7, Sport FM und Silver Rain, Pid's 502/503, 507/506 Track 2 mit dem Audiopid 508, bzw. Audiopid's 258, 273, 289, 305, bzw. 4102 – alle offen – wechselt von 11,566, auf 11,583 GHz, v, mit 9,999 und 7/8. Nashe Radio hat den Transponder verlassen.
Yahsat 1R, 52,5 Grad Ost:
Echorouk bana – offen – hat das Yahlive 9 HD Paket auf dem Mittelost-Widebeam, auf 12,130 GHz, h, mit 27,500 und 2/3, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, verlassen.
Türksat 3A, 42 Grad Ost:
Lig TV 4 hat die Digital Platform auf 11,676 GHz, v, mit 24,444 und 3/4, verlassen – es codiert.
Paksat 1R, 38 Grad Ost:
Das SSVC HD Digitalpaket auf 4,038 GHz, v, mit 4,800 in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, änderte die FEC. Sie ist jetzt 3/4. Es betrifft On TV, Gawahi TV (Testkarte), Hamara TV, Sabzbaat Balochistan, Zeenat TV mit Global News, DIL TV mit Global National, sowie Baqa TV, Pid's 101/102, 501/502, 701/702, 401/402, 201/202, 301/302, bzw. 601/602 – alle unverschlüsselt.
Express AMU1, 36,1 Grad Ost:
Nika TV – verschlüsselt – hat das NTW+ HD Paket auf dem Ostrusslandbeam, auf 12,437 GHz, rz, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, verlassen.
Der World Business Channel stellte den codierten Sendebetrieb im Tricolor TV HD Paket auf 12,456 GHz, lz, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, ein. Der Empfang des Beams ist an meinem QTH-Berlin mit 180 cm Vollspiegel nicht möglich.
Eutelsat 36B, 35,9 Grad Ost:
Bashkirskoe Sputnikovoe TV – verschlüsselt – hat das NTW+ HD Paket auf dem Westrusslandbeam, auf 11,977 GHz, rz, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, verlassen.
Yamal TV – verschlüsselt – wurde auf 12,015 GHz, rz, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, abgeschaltet.
Astra 2G, 28,2 Grad Ost:
Property Show und Keep It Country TV – unverschlüsselt – haben das BSkyB SD Digitalpaket auf dem Europabeam, auf 11,224 GHz, h, mit 27,500 und 2/3, verlassen. Ersteres wechselte auf 11,344 GHz, h, bzw. 11,082 GHz, h.
ITV Anglia East – offen – hat das ITV HD Paket auf dem UK-Beam, auf 11,097 GHz, v, mit 23,000 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, verlassen.
Badr 4, 26 Grad Ost:
Im Arabsat Digitalpaket, auf dem Nahost-Widebeam, auf 12,034 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, senden jetzt fünf TV-Programme – alle uncodiert. Neu sind Aden TV, Osan, Rushd TV und Sanaa TV, Pid's 3010/3011, 3007/3008, 3004/3005, bzw. 2001/2002.
Eutelsat 16A, 16 Grad Ost:
Im VIPnet HD Paket auf dem Europabeam, auf 11,637 GHz, h, mit 30,000 und 5/6, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, ersetzte Travelxp HD, Pid's 1601/1602, den Testchannel – in Conax verschlüsselt. Drei TV und ein Radio senden offen, 30 TV-Programme codieren.
Eutelsat-Hotbird 13B/C, 13 Grad Ost:
Im griechischen NetMed HD Paket, auf 11,938 GHz, h, mit 30,000 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, ersetzte NovasportsstoriesHD, Pid's 518/710 Track mit dem Audiopid 711, novasports 6. Alle Kanäle, 21 TV, ein Radio und ein Audiokanal, codieren in Irdeto.
Neu ist im Eutelsat HD Paket, auf 10,930 GHz, h, mit 30,000 und 2/3, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, das armenische Shant TV Premium, Pid's 1711/1712 – offen. Zwei der vier TV-Programme, kommen uncodiert herein.
Das STN PLC Digitalpaket, auf 12,520 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, senden nur noch 15 TV und vier Radios – alle uncodiert. Kalemeh Farsi TV, sowie die Radios Farsi Bible, Dari Bible und Azeri Bible, wurden abgeschaltet.
Im RRsat Digitalpaket auf 10,815 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, startete Daludug TV mit Puntland TV aus Somalia, Pid's 2024/3024. Alle 13 TV-Kanäle und drei Radios, senden offen. Die Kennung Kentron TV und Dijila Radio, wurden abgeschaltet.
Astra 4A, 4,8 Grad Ost:
Im Viasat SD Digitalpaket, auf dem Europabeam, auf 11,996 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, sind nur noch sieben TV-Kanäle aufgeschaltet, fünf offen. RTR Planeta Rossija – codiert - wurde abgeschaltet.
Eutelsat 5 West A, 5 Grad West:
Neu sind im Eutelsat HD Paket auf dem Europabeam, auf 12,564 GHz, v, mit 29,950 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, Berbere TV, Berbere Jeuness und Berbere Music, Pid's 5961/5962 bis 5971/5972 – offen. Somit sind auf dem Transponder 11 TV und 63 Radios zu empfangen. Drei TV codieren in Viaccess, die restlichen Programme sind uncodiert auf Sendung.
Hispasat 30 Grad West:
Im portugiesischen Cabo HD Paket auf dem Europabeam, auf 12,437 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, ersetzte Canal NOS, Pid's 8016/8017 – wie alle 15 TV-Kanäle in Nagravision codiert – NOS Alive.
DAB:
Die folgenden interessanten Informationen gebe ich gern an die Leser weiter.
MEDIA BROADCAST: Neun weitere Senderstandorte für Digitalradio-Bundesmux
Köln, 11. August 2016 – Der Ausbau des bundesweiten Digitalradio-Sendernetzes im DAB+ Standard geht weiter zügig voran. MEDIA BROADCAST, Deutschlands größter Serviceprovider der Rundfunk- und Medienbranche und Betreiber von Digitalradionetzen in Deutschland, verdichtet das bestehende Sendernetz und meldet die Inbetriebnahme von weiteren neun Senderstandorten in Bayern, Brandenburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Sie optimieren die Verbreitung des bundesweit zu empfangenden Programmbouquets mit öffentlich-rechtlichen und privaten Digitalradioprogrammen im Kanal 5C.
Schwerpunkt dieser weiteren Ausbaustufe ist Bayern mit den Standorten Landshut und Amberg. Geplant ist zudem die zeitnahe Aufschaltung des Senderstandortes Grünten. Darüber hinaus wurde der Bundesmux bereits an den Standorten Brotjacklriegel (Bayern, 1. Juli 2016), Edenkoben (Rheinland-Pfalz, 28. Juli 2016) und Büttelberg (Bayern, 1. August 2016) aktiviert. In Nordrhein-Westfalen ist das Programmbouquet seit dem 27. Juli 2016 in Münster zu empfangen. Weitere Senderstandorte werden Ende August in Calau bei Cottbus (Brandenburg) und Bremerhaven-Schiffdorf (Bremen) in Betrieb genommen.
Neue DAB+ Senderstandorte im August 2016 im Überblick (Kanal 5C, Bundesmux)
Landshut; Bayern; 10 kW; 11. August 2016; Versorgung Landshut und Umgebung
Amberg; Bayern; 10 kW; 16. August 2016; Verbesserung der Versorgung der Region Oberpfalz (Weiden, Hirschau, Schwandorf) sowie der Autobahnversorgung (A6, A93)
Bremerhaven-Schiffdorf; Bremen; 1 kW; 31. August 2016; Versorgung Bremerhaven und Umgebung
Calau bei Cottbus; Brandenburg; 10 kW; 31. August 2016; Verbesserung der Versorgung Cottbus und Umgebung (Spreewald, Lausitz) sowie der Autobahnversorgung (A15, A13)
Grünten; Bayern; 4 kW; Ende August; Versorgung des Allgäu (Sonthofen, Immenstadt, Kempten) sowie Verbesserung Versorgung Bundestraßen 19, 309 und Autobahn 980.
Zur weiteren Verdichtung des Netzes wächst die Zahl der Senderstandorte bis Ende 2016 auf insgesamt 110 an. Der Bundesmux kann dann von 80 Prozent der Einwohner „inhouse“ empfangen werden. Beim Mobilempfang deckt MEDIA BROADCAST dann 95 Prozent der Fläche ab. Nahezu komplett abgedeckt werden dann die Bundesautobahnen sein. So stellt MEDIA BROADCAST Ende 2016 die Versorgung von 97 Prozent der Fernstraßen sicher.
Hintergrund Digitalradio
Digitaler Radioempfang ist über DAB+ denkbar einfach: So wird im Kanal 5C ein bundesweit zu empfangendes Programmangebot über nur eine Frequenz verbreitet. Damit können die teils exklusiv über DAB+ verfügbaren Programme der öffentlich-rechtlichen und privaten Senderanbieter bundesweit ohne lästigen Frequenzwechsel empfangen werden. Der Radioempfang ist damit zudem deutlich besser: Durch den Single Frequency Network-Betrieb bietet DAB+ exzellente Empfangseigenschaften auch in den Randgebieten der Versorgung, bei kristallklarem Sound ohne störendes Rauschen. Und der Empfang wird vielfältiger: Denn DAB+ bietet viele Zusatzdienste wie zum Beispiel wegweisende Telematikdienste mit Vorhersage von Verkehrsfluss u.ä., sowie Journaline-Dienste für News und Infos auf dem Radiodisplay.
ÜBER MEDIA BROADCAST
MEDIA BROADCAST ist Teil der freenet Group und Deutschlands größter Serviceprovider der Rundfunk- und Medienbranche. Im Kerngeschäft projektiert, errichtet und betreibt das Unternehmen national und weltweit multimediale Übertragungsplattformen für Fernsehen und Hörfunk, basierend auf modernen Sender-, Leitungs- und Satellitennetzwerken. Der Fokus liegt dabei auf terrestrischen Sendernetzen. Hier ist das Unternehmen mit über 2.000 Sendern für UKW, DAB+ und DVB-T Marktführer in Deutschland. MEDIA BROADCAST betreut rund 750 nationale und internationale Kunden: öffentlich-rechtliche und private Rundfunkveranstalter, TV- und Radio-Produktionsfirmen, Kabelnetzbetreiber, Medienanstalten sowie private Unternehmen und öffentliche Institutionen. Das Unternehmen ist Teil der freenet Group, es hat seinen Hauptsitz in Köln und mehrere Standorte in Deutschland. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website oder folgen Sie uns auf Twitter.
Holger Crump
Pressesprecher MEDIA BROADCAST
Erna-Scheffler-Straße 1
51103 Köln
Tel. +49 (0) 221 | 7101-5012
Email: presse@media-broadcast.com“.
Quelle (188/16)
Eine Falcon Trägerrakete brachte am 14. August, um 05.26 UTC, von Cape Canaveral in den USA, den Satelliten JCSAT 16, erfolgreich in die geostationäre Umlaufbahn. Auf Grund der Elevation ist der Empfang dieser Satellitenposition an meinem QTH-Berlin, nicht möglich.
Insat 4A, 83 Grad Ost:
Im Lamhas HD Paket auf dem Widebeam, auf 4,054 GHz, h, mit 13,230 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, ersetzte der Music Express, Pid's 1001/3300, iConcerts. Alle acht TV-Programme kommen uncodiert herein.
ABS 2, 75 Grad Ost:
Im russischen Sat HD Paket auf dem Nordbeam, auf 12,152 GHz, v, mit 45,000 und 2/3, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, sind nur noch 26 TV-Programme aufgeschaltet, zwei offen. Russian Musicbox – verschlüsselt – wurde abgeschaltet.
Intelsat 20, 68,5 Grad Ost:
Im MSAT Digitalpaket auf dem Europa/Africabeam, auf 12,522 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, wird Holy TV, Pid's 514/670/130, unter der Kennung THEOS TV, eingelesen. Alle 10 TV-Programme kommen unverschlüsselt herein. Free Indeed TV hat den Transponder verlassen.
Intelsat 17, 66 Grad Ost:
Im Indiasign Hyderabad Teleport HD Paket, auf 3,877 GHz, h, mit 14,300 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, schaltete Manglam TV, Pid's 221/321, Programm auf. Brindavan TV, Pid's 218/318, in Irdeto codiert, ersetzte Gyana Yogi. Power of God, Pid's 217/317, schaltete das Programm ab und ein Indiasign Infotafel auf. Ebenfalls eine Indiasign Testkarte unter Indiasign Test1, Pid's 215/315, ersetzte 6 TV Telegu. Unter S News, Pid's 214/314, startete 6 TV News. Eine Testkarte, Pid's 213/313, ersetzte Agro Royal TV. Neu ist unter Orange TV, Pid's 206/306 Track 2 mit dem Audiopid 3060, Oyana Yogi Malayalam, mit Tests. Eine Indiasign Testkarte, Pid's 205/305, ersetzte News 7 Tamil. 20 der 21 TV-Kanäle senden offen.
Auf 3,895 GHz, h, mit 13,840 und 5/6, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, ersetzte Jai Tamil, Pid's 206/306, Indiavision mit einem promo. Alle 19 TV-Programme sind uncodiert zu empfangen.
Das Tata Communications HD Paket auf 3,967 GHz, v, mit 14,400 und 2/3, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, enthält nur noch sechs TV-Programme – alle unverschlüsselt. Meenakshi TV hat den Transponder verlassen.
Star Vijay Super auf 3,980 GHz, h, mit 7,200 und 3/4, Pid's 701/750, änderte die Sendenorm. Es ist jetzt in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, auf Sendung – codiert.
Im Tata Communications HD Paket, auf 4,016 GHz, v, mit 30,000 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, ersetzte Makkal TV, Pid's 601/602, Dar Al Qamar mit einem Bahia TV Infopromo. Außer Kairali, Pid's 701/702, kommen die restlichen 25 TV-Programme unverschlüsselt herein.
Intelsat 904, 60 Grad Ost:
Das russische HD Paket auf dem Europa-Widebeam, mit Global Star TV HD (MPEG-4/HD QPSK) und Hard Life (MPEG-4/HD QPSK), sowie den Radios Europa Plus, Retro FM, Radio 7, Sport FM und Silver Rain, Pid's 502/503, 507/506 Track 2 mit dem Audiopid 508, bzw. Audiopid's 258, 273, 289, 305, bzw. 4102 – alle offen – wechselt von 11,566, auf 11,583 GHz, v, mit 9,999 und 7/8. Nashe Radio hat den Transponder verlassen.
Yahsat 1R, 52,5 Grad Ost:
Echorouk bana – offen – hat das Yahlive 9 HD Paket auf dem Mittelost-Widebeam, auf 12,130 GHz, h, mit 27,500 und 2/3, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, verlassen.
Türksat 3A, 42 Grad Ost:
Lig TV 4 hat die Digital Platform auf 11,676 GHz, v, mit 24,444 und 3/4, verlassen – es codiert.
Paksat 1R, 38 Grad Ost:
Das SSVC HD Digitalpaket auf 4,038 GHz, v, mit 4,800 in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, änderte die FEC. Sie ist jetzt 3/4. Es betrifft On TV, Gawahi TV (Testkarte), Hamara TV, Sabzbaat Balochistan, Zeenat TV mit Global News, DIL TV mit Global National, sowie Baqa TV, Pid's 101/102, 501/502, 701/702, 401/402, 201/202, 301/302, bzw. 601/602 – alle unverschlüsselt.
Express AMU1, 36,1 Grad Ost:
Nika TV – verschlüsselt – hat das NTW+ HD Paket auf dem Ostrusslandbeam, auf 12,437 GHz, rz, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, verlassen.
Der World Business Channel stellte den codierten Sendebetrieb im Tricolor TV HD Paket auf 12,456 GHz, lz, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, ein. Der Empfang des Beams ist an meinem QTH-Berlin mit 180 cm Vollspiegel nicht möglich.
Eutelsat 36B, 35,9 Grad Ost:
Bashkirskoe Sputnikovoe TV – verschlüsselt – hat das NTW+ HD Paket auf dem Westrusslandbeam, auf 11,977 GHz, rz, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, verlassen.
Yamal TV – verschlüsselt – wurde auf 12,015 GHz, rz, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, abgeschaltet.
Astra 2G, 28,2 Grad Ost:
Property Show und Keep It Country TV – unverschlüsselt – haben das BSkyB SD Digitalpaket auf dem Europabeam, auf 11,224 GHz, h, mit 27,500 und 2/3, verlassen. Ersteres wechselte auf 11,344 GHz, h, bzw. 11,082 GHz, h.
ITV Anglia East – offen – hat das ITV HD Paket auf dem UK-Beam, auf 11,097 GHz, v, mit 23,000 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, verlassen.
Badr 4, 26 Grad Ost:
Im Arabsat Digitalpaket, auf dem Nahost-Widebeam, auf 12,034 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, senden jetzt fünf TV-Programme – alle uncodiert. Neu sind Aden TV, Osan, Rushd TV und Sanaa TV, Pid's 3010/3011, 3007/3008, 3004/3005, bzw. 2001/2002.
Eutelsat 16A, 16 Grad Ost:
Im VIPnet HD Paket auf dem Europabeam, auf 11,637 GHz, h, mit 30,000 und 5/6, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, ersetzte Travelxp HD, Pid's 1601/1602, den Testchannel – in Conax verschlüsselt. Drei TV und ein Radio senden offen, 30 TV-Programme codieren.
Eutelsat-Hotbird 13B/C, 13 Grad Ost:
Im griechischen NetMed HD Paket, auf 11,938 GHz, h, mit 30,000 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, ersetzte NovasportsstoriesHD, Pid's 518/710 Track mit dem Audiopid 711, novasports 6. Alle Kanäle, 21 TV, ein Radio und ein Audiokanal, codieren in Irdeto.
Neu ist im Eutelsat HD Paket, auf 10,930 GHz, h, mit 30,000 und 2/3, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, das armenische Shant TV Premium, Pid's 1711/1712 – offen. Zwei der vier TV-Programme, kommen uncodiert herein.
Das STN PLC Digitalpaket, auf 12,520 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, senden nur noch 15 TV und vier Radios – alle uncodiert. Kalemeh Farsi TV, sowie die Radios Farsi Bible, Dari Bible und Azeri Bible, wurden abgeschaltet.
Im RRsat Digitalpaket auf 10,815 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, startete Daludug TV mit Puntland TV aus Somalia, Pid's 2024/3024. Alle 13 TV-Kanäle und drei Radios, senden offen. Die Kennung Kentron TV und Dijila Radio, wurden abgeschaltet.
Astra 4A, 4,8 Grad Ost:
Im Viasat SD Digitalpaket, auf dem Europabeam, auf 11,996 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, sind nur noch sieben TV-Kanäle aufgeschaltet, fünf offen. RTR Planeta Rossija – codiert - wurde abgeschaltet.
Eutelsat 5 West A, 5 Grad West:
Neu sind im Eutelsat HD Paket auf dem Europabeam, auf 12,564 GHz, v, mit 29,950 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, Berbere TV, Berbere Jeuness und Berbere Music, Pid's 5961/5962 bis 5971/5972 – offen. Somit sind auf dem Transponder 11 TV und 63 Radios zu empfangen. Drei TV codieren in Viaccess, die restlichen Programme sind uncodiert auf Sendung.
Hispasat 30 Grad West:
Im portugiesischen Cabo HD Paket auf dem Europabeam, auf 12,437 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, ersetzte Canal NOS, Pid's 8016/8017 – wie alle 15 TV-Kanäle in Nagravision codiert – NOS Alive.
DAB:
Die folgenden interessanten Informationen gebe ich gern an die Leser weiter.
MEDIA BROADCAST: Neun weitere Senderstandorte für Digitalradio-Bundesmux
Köln, 11. August 2016 – Der Ausbau des bundesweiten Digitalradio-Sendernetzes im DAB+ Standard geht weiter zügig voran. MEDIA BROADCAST, Deutschlands größter Serviceprovider der Rundfunk- und Medienbranche und Betreiber von Digitalradionetzen in Deutschland, verdichtet das bestehende Sendernetz und meldet die Inbetriebnahme von weiteren neun Senderstandorten in Bayern, Brandenburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Sie optimieren die Verbreitung des bundesweit zu empfangenden Programmbouquets mit öffentlich-rechtlichen und privaten Digitalradioprogrammen im Kanal 5C.
Schwerpunkt dieser weiteren Ausbaustufe ist Bayern mit den Standorten Landshut und Amberg. Geplant ist zudem die zeitnahe Aufschaltung des Senderstandortes Grünten. Darüber hinaus wurde der Bundesmux bereits an den Standorten Brotjacklriegel (Bayern, 1. Juli 2016), Edenkoben (Rheinland-Pfalz, 28. Juli 2016) und Büttelberg (Bayern, 1. August 2016) aktiviert. In Nordrhein-Westfalen ist das Programmbouquet seit dem 27. Juli 2016 in Münster zu empfangen. Weitere Senderstandorte werden Ende August in Calau bei Cottbus (Brandenburg) und Bremerhaven-Schiffdorf (Bremen) in Betrieb genommen.
Neue DAB+ Senderstandorte im August 2016 im Überblick (Kanal 5C, Bundesmux)
Landshut; Bayern; 10 kW; 11. August 2016; Versorgung Landshut und Umgebung
Amberg; Bayern; 10 kW; 16. August 2016; Verbesserung der Versorgung der Region Oberpfalz (Weiden, Hirschau, Schwandorf) sowie der Autobahnversorgung (A6, A93)
Bremerhaven-Schiffdorf; Bremen; 1 kW; 31. August 2016; Versorgung Bremerhaven und Umgebung
Calau bei Cottbus; Brandenburg; 10 kW; 31. August 2016; Verbesserung der Versorgung Cottbus und Umgebung (Spreewald, Lausitz) sowie der Autobahnversorgung (A15, A13)
Grünten; Bayern; 4 kW; Ende August; Versorgung des Allgäu (Sonthofen, Immenstadt, Kempten) sowie Verbesserung Versorgung Bundestraßen 19, 309 und Autobahn 980.
Zur weiteren Verdichtung des Netzes wächst die Zahl der Senderstandorte bis Ende 2016 auf insgesamt 110 an. Der Bundesmux kann dann von 80 Prozent der Einwohner „inhouse“ empfangen werden. Beim Mobilempfang deckt MEDIA BROADCAST dann 95 Prozent der Fläche ab. Nahezu komplett abgedeckt werden dann die Bundesautobahnen sein. So stellt MEDIA BROADCAST Ende 2016 die Versorgung von 97 Prozent der Fernstraßen sicher.
Hintergrund Digitalradio
Digitaler Radioempfang ist über DAB+ denkbar einfach: So wird im Kanal 5C ein bundesweit zu empfangendes Programmangebot über nur eine Frequenz verbreitet. Damit können die teils exklusiv über DAB+ verfügbaren Programme der öffentlich-rechtlichen und privaten Senderanbieter bundesweit ohne lästigen Frequenzwechsel empfangen werden. Der Radioempfang ist damit zudem deutlich besser: Durch den Single Frequency Network-Betrieb bietet DAB+ exzellente Empfangseigenschaften auch in den Randgebieten der Versorgung, bei kristallklarem Sound ohne störendes Rauschen. Und der Empfang wird vielfältiger: Denn DAB+ bietet viele Zusatzdienste wie zum Beispiel wegweisende Telematikdienste mit Vorhersage von Verkehrsfluss u.ä., sowie Journaline-Dienste für News und Infos auf dem Radiodisplay.
ÜBER MEDIA BROADCAST
MEDIA BROADCAST ist Teil der freenet Group und Deutschlands größter Serviceprovider der Rundfunk- und Medienbranche. Im Kerngeschäft projektiert, errichtet und betreibt das Unternehmen national und weltweit multimediale Übertragungsplattformen für Fernsehen und Hörfunk, basierend auf modernen Sender-, Leitungs- und Satellitennetzwerken. Der Fokus liegt dabei auf terrestrischen Sendernetzen. Hier ist das Unternehmen mit über 2.000 Sendern für UKW, DAB+ und DVB-T Marktführer in Deutschland. MEDIA BROADCAST betreut rund 750 nationale und internationale Kunden: öffentlich-rechtliche und private Rundfunkveranstalter, TV- und Radio-Produktionsfirmen, Kabelnetzbetreiber, Medienanstalten sowie private Unternehmen und öffentliche Institutionen. Das Unternehmen ist Teil der freenet Group, es hat seinen Hauptsitz in Köln und mehrere Standorte in Deutschland. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website oder folgen Sie uns auf Twitter.
Holger Crump
Pressesprecher MEDIA BROADCAST
Erna-Scheffler-Straße 1
51103 Köln
Tel. +49 (0) 221 | 7101-5012
Email: presse@media-broadcast.com“.
Quelle (188/16)