Seite 1 von 2
Wetterdaten mit OpenWeather
Verfasst: Sa 5. Nov 2022, 07:49
von Bualicher
Hallo zusammen,
ich versuche mich gerade an OpenWeather, speziell für das GraphLCD der Axas.
Zuvor habe ich die Wetterdaten nie genutzt, jetzt würde ich die Anzeige gerne im Standby nutzen.
Im nackten Neutrino ist ja bereits eine API in den Onlinediensten eingetragen. Wenn ich da jetzt meinen Standort eintrage, dann erscheint seit Tagen immer nur eine Wolke, egal wie das Wetter tatsächlich ist.
Also habe ich mir eine eigene API bestellt (One Call by Call API 3.0). Aber auch mit dieser API kommt immer nur diese Wolke. Wenn ich z.B. als Standort Berlin eintrage, wo aktuell eigentlich laut OpenWeather klarer Himmel herrscht, dann kommt immer noch diese Wolke.
Mache ich etwas falsch oder funktioniert das einfach (noch) nicht?
Falls ich hier falsch bin, dann bitte entsprechend verschieben.
Re: Wetterdaten mit OpenWeather
Verfasst: Sa 5. Nov 2022, 08:51
von annie
Im Graphlcd ist das wohl noch nicht ganz integriert.
Bei mir wird auch nur eine Wolke angezeigt...
Externes LCD kann Openweather und wird auch angezeigt
Re: Wetterdaten mit OpenWeather
Verfasst: Sa 5. Nov 2022, 10:21
von annie
Im aktuellen Tangoimage E4HD Ultra ist es schon drin...

- glcdscreenshot.png (8.1 KiB) 12102 mal betrachtet
Standby mal schnell konfiguriert:

- 1glcdscreenshot.png (3.81 KiB) 12091 mal betrachtet
Re: Wetterdaten mit OpenWeather
Verfasst: Sa 5. Nov 2022, 11:23
von vanhofen
Ich hatte vor paar Tagen schon mal begonnen, das GraphLCD-Wetter von Tango zu picken, bin dann aber privat abgehalten worden. Das wird aber sicher kommen.
Re: Wetterdaten mit OpenWeather
Verfasst: Do 17. Nov 2022, 09:45
von Bualicher
vanhofen hat geschrieben: ↑Sa 5. Nov 2022, 11:23
Ich hatte vor paar Tagen schon mal begonnen, das GraphLCD-Wetter von Tango zu picken, bin dann aber privat abgehalten worden. Das wird aber sicher kommen.
Vielen Dabk für die Umsetzung ( ist seit gestern im Image)

Re: Wetterdaten mit OpenWeather
Verfasst: Di 17. Sep 2024, 07:48
von tannen
annie hat geschrieben: ↑Sa 5. Nov 2022, 08:51Externes LCD kann Openweather und wird auch angezeigt
Moin...
hat das noch jemand?
seit gestern wird kein Wetter auf den Externen LCD mehr angezeigt API key von Openweathermap ist OK.
Gruß
Re: Wetterdaten mit OpenWeather
Verfasst: Di 17. Sep 2024, 13:27
von TangoCash
Geht hier.
Sind aber die letzten Tage mit der 2.5 API, die wird jetzt zum Wochenende abgeschaltet.
Re: Wetterdaten mit OpenWeather
Verfasst: Di 17. Sep 2024, 16:52
von tannen
bei mir ist das Wetter weg keine Ahnung
Re: Wetterdaten mit OpenWeather
Verfasst: Di 17. Sep 2024, 16:59
von tannen
TangoCash hat geschrieben: ↑Di 17. Sep 2024, 13:27Geht hier.
ist deine config privat oder kann man sich die abgreifen?
Re: Wetterdaten mit OpenWeather
Verfasst: Di 17. Sep 2024, 21:29
von TangoCash
Re: Wetterdaten mit OpenWeather
Verfasst: Mi 18. Sep 2024, 07:21
von tannen
Dankeschön,
hab aber vergessen das lcd4linux im NI Image von einen anderen Image nicht läuft und im aktuellen NI vom 16 September läuft das Wetter im LCD auch nicht.
da muss ich halt warten bis das im NI wieder läuft.
Gruß
Re: Wetterdaten mit OpenWeather
Verfasst: Mi 18. Sep 2024, 08:09
von vanhofen
Natürlich läuft tangos config in unserem Image.
Und wenn du das Binary meinst ... Wir bauen aus Tangos Repo. Die Binaries sind also identisch.
Re: Wetterdaten mit OpenWeather
Verfasst: Mi 18. Sep 2024, 10:41
von TangoCash
https://github.com/TangoCash/SamsungLCD ... ster/tango
Klar läuft meine conf im NI, allerdings nur wenn auch die Grafiken usw mit rein in die passenden Verzeichnisse kopiert werden

Re: Wetterdaten mit OpenWeather
Verfasst: Mi 18. Sep 2024, 19:30
von tannen
und genau das hatte ich übersehen,
jetzt läuft das Tango LCD4Linux aber Wetter ist auch hier nicht mehr vorhanden hab das Wetter entfernt
Trotzdem Danke
Re: Wetterdaten mit OpenWeather
Verfasst: Mi 18. Sep 2024, 20:52
von vanhofen
TangoCash hat geschrieben: ↑Di 17. Sep 2024, 13:27
Sind aber die letzten Tage mit der 2.5 API, die wird jetzt zum Wochenende abgeschaltet.
Ich glaube, ich muss das bei uns noch aktivieren. Wenn die API v2.5 aber eh abgeschaltet wird, kann ich auch gleich auf v3.0 umstellen.
Re: Wetterdaten mit OpenWeather
Verfasst: Mi 18. Sep 2024, 21:45
von TangoCash
vanhofen hat geschrieben: ↑Mi 18. Sep 2024, 20:52
TangoCash hat geschrieben: ↑Di 17. Sep 2024, 13:27
Sind aber die letzten Tage mit der 2.5 API, die wird jetzt zum Wochenende abgeschaltet.
Ich glaube, ich muss das bei uns noch aktivieren. Wenn die API v2.5 aber eh abgeschaltet wird, kann ich auch gleich auf v3.0 umstellen.
Diesen Sonntag ist Schluss mit 2.5
Re: Wetterdaten mit OpenWeather
Verfasst: Mi 25. Sep 2024, 17:57
von tannen
hing wohl mit der alten API v2.5 zusammen hab aktuell gebaut mit API v3.0 einen aktuellen Key rein und es Wetter`t wieder
auch bei Tango`s Image mal fix im Eigenbau funzt das Wetter schöne Extra Anzeige beim Aufruf der Infobar vom Wetter das müsste auch ins NI Image @vanhofen ist das möglich?
Gruß
Re: Wetterdaten mit OpenWeather
Verfasst: Mi 25. Sep 2024, 19:00
von vanhofen
Das hab ich glaub sogar schon drin, nur auskommentiert. Ich schau mal bei Gelegenheit, ob ich das aktiviere.
Re: Wetterdaten mit OpenWeather
Verfasst: Mi 25. Sep 2024, 19:16
von tewsbo
hmmm, komisch. hier bei mir geht aktuell immer noch der 2.5er key.
log ist von eben
-
[+] Spoiler
Code: Alles auswählen
[CWeather]: GetWeatherDetails
[neutrino] getUrl: url: https://api.openweathermap.org/data/2.5/onecall?lat=xxx&lon=xxx&units=metric&lang=de&exclude=minutely,hourly,flags,alerts&appid=1xxxxxxf
[CWeather]: results found: 1727284348.000000
[CWeather]: temp in xxx (Europe/Berlin): 13.6 - 04n.png
[CWeather]: temp 25.9.2024: min 11.6 - max 14.9 -> 10d.png
[CWeather]: temp 26.9.2024: min 11.5 - max 14.3 -> 10d.png
[CWeather]: temp 27.9.2024: min 8.6 - max 14.2 -> 10d.png
[CWeather]: temp 28.9.2024: min 5.4 - max 12.3 -> 10d.png
[CWeather]: temp 29.9.2024: min 4.1 - max 12.0 -> 02d.png
[CWeather]: temp 30.9.2024: min 4.8 - max 11.4 -> 10d.png
[CWeather]: temp 1.10.2024: min 6.5 - max 10.3 -> 10d.png
[CWeather]: temp 2.10.2024: min 4.8 - max 9.4 -> 04d.png
Re: Wetterdaten mit OpenWeather
Verfasst: Mi 25. Sep 2024, 19:20
von tewsbo
vanhofen hat geschrieben: ↑Mi 25. Sep 2024, 19:00
...Ich schau mal bei Gelegenheit, ob ich das aktiviere.
aber wenn, dann bitte schaltbar.

das kollidiert doch räumlich sicher auch mit den infoicons?