Trinity dauerhaft von USB Booten
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Do 12. Mai 2016, 12:10
Trinity dauerhaft von USB Booten
Moin,
könnte bitte jemand so nett sein und mir eine kurze (oder lange) Anleitung posten wie man eine Trinity dauerhaft von USB booten kann?
Hintergrund: ich habe eine mit defektem Flash aber intaktem Bootloader.
drauf gekommen, dass das gehen müsste bin ich über diesen Thread, wollte da aber nicht offtopic posten.
Gruß Robert
könnte bitte jemand so nett sein und mir eine kurze (oder lange) Anleitung posten wie man eine Trinity dauerhaft von USB booten kann?
Hintergrund: ich habe eine mit defektem Flash aber intaktem Bootloader.
drauf gekommen, dass das gehen müsste bin ich über diesen Thread, wollte da aber nicht offtopic posten.
Gruß Robert
- Knicko
- NI - Team
- Beiträge: 797
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:54
- Box: Neo, Neo², Zee², AX-HD51, HD60
- Has thanked: 27 times
- Been thanked: 21 times
Re: Trinity dauerhaft von USB Booten
Hi
Hier bitte mal nachlesen. Ab diesem Punkt für HD2 beschrieben.
https://dbox2world.net/forum/index.php? ... post177691
sogar von hdd sollte das gehen.
Wenn ich mal Zeit habe, schreib ich das nochmal in einem gesonderten Fred auf.
gr. Knicko
Hier bitte mal nachlesen. Ab diesem Punkt für HD2 beschrieben.
https://dbox2world.net/forum/index.php? ... post177691
sogar von hdd sollte das gehen.
Wenn ich mal Zeit habe, schreib ich das nochmal in einem gesonderten Fred auf.
gr. Knicko
MAKE NEUTRINO GREAT AGAIN!
-
- Beiträge: 146
- Registriert: Mi 20. Okt 2021, 15:20
- Box: Amiko Alien Mini 3x, Bre2ze 4k
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 8 times
Re: Trinity dauerhaft von USB Booten
"Ihre Sitzung ist abgelaufen, bitte senden Sie das Formular erneut ab.", mit dem letzten mir bekannten Passwort. Und beim Versuch das Passwort zu resetten.
Kann denn das HD2-Uboot von der Platte lesen? Das wäre dafür natürlich praktisch.
Kann denn das HD2-Uboot von der Platte lesen? Das wäre dafür natürlich praktisch.
-
- Beiträge: 146
- Registriert: Mi 20. Okt 2021, 15:20
- Box: Amiko Alien Mini 3x, Bre2ze 4k
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 8 times
Re: Trinity dauerhaft von USB Booten
ok, jetzt ging es doch.
Das bootet die HD2 aber genau genommen vom USB-Stick (kernel) und bekommt nur das rootfs von der HDD
Das würde auf der HD1 IMO nicht gehen, weil der Treiber für die HDD später als modul geladen wird.
Das mit dem autoscr das von USB oder aus dem Flash ausgeführt wird hat den Vorteil, daß ein fallback einfach möglich ist. Ich glaube das war damals der Trick dabei, daß man sich nicht auf USB Boot festlegt. Wenn dein FLASH natürlich kaputt ist, dann kannst du ohne USB eh nix mehr machen
Das bootet die HD2 aber genau genommen vom USB-Stick (kernel) und bekommt nur das rootfs von der HDD
Das mit dem autoscr das von USB oder aus dem Flash ausgeführt wird hat den Vorteil, daß ein fallback einfach möglich ist. Ich glaube das war damals der Trick dabei, daß man sich nicht auf USB Boot festlegt. Wenn dein FLASH natürlich kaputt ist, dann kannst du ohne USB eh nix mehr machen
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Do 12. Mai 2016, 12:10
Re: Trinity dauerhaft von USB Booten
jetzt bin ich etwas verwirrtseife hat geschrieben: ↑Mi 29. Jun 2022, 15:20 Das mit dem autoscr das von USB oder aus dem Flash ausgeführt wird hat den Vorteil, daß ein fallback einfach möglich ist. Ich glaube das war damals der Trick dabei, daß man sich nicht auf USB Boot festlegt. Wenn dein FLASH natürlich kaputt ist, dann kannst du ohne USB eh nix mehr machen![]()
also was muss ich nun genau tun um meine Trinity mit defektem Flash komplett von einem USB Stick zu booten?
Gruß Robert
- Knicko
- NI - Team
- Beiträge: 797
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:54
- Box: Neo, Neo², Zee², AX-HD51, HD60
- Has thanked: 27 times
- Been thanked: 21 times
Re: Trinity dauerhaft von USB Booten
Ich zitiere mal, was bellum für den Dauerhaften boot von usb-stick geschrieben hat.
Hast du da Fragen zu? Klar, geht nur wenn du die Box seriell am PC/Laptop angeschlossen hast und den boot unterbrechen kannst.
kaputt machen kannst ja nix mehr.
Ich habe unseren Admin gebeten, ob man nicht wieder mal usb-images mit unserem BS bauen lassen kann.
das kann aber was dauern.
Ganz früher hatten wir das mal, aber da da überhaupt kein Interesse bestand, wurde das damals entfernt.
Schaun mer mal.
Edit:
Achja, ich würde nicht versuchen, das per Hand auf der Konsole einzutippen. c&p ist da die Wahl.
Code: Alles auswählen
Ich habe das ganze dann noch etwas erweitert/verfeinert durch:
Code
setenv usbsetup 'setenv bootargs ${bootargs} panic=5 root=/dev/sda2 rootfstype=ext2 rootwait rw usb_storage.delay_use=0'
setenv usbboot 'usb reset; fatload usb 0:1 0x01000000 vmlinux.ub.gz; run usbsetup; bootm'
Nun kann man mit:
Code
setenv bootcmd 'run usbboot'
(sofern man das permanent im uboot gespeichert hat) immer von USB booten...
Einen kleinen Nachteil hat das ganze aber - die Box versucht nun immer von USB zu booten.
Steckt kein Stick dran oder wird dieser nicht erkannt, so bootet die Box nicht. :sad:
Da ich zu 99% von USB boote ist für mich kein Probem und falls ich doch mal aus dem Flash booten möchte halte ich den uboot an und boote manuell aus dem Flash mit:
Code
run fboot
Ich hatte auch mal bei Bas angeregt, das ins Bootmenü zu integrieren aber irgendwie ist das dann im Sand verlaufen, da damals andere Sachen mehr unter den Nägeln gebrannt hatten...
... vielleicht sollte man das noch mal antriggern. :rolleyes:
Gruß
bellum
kaputt machen kannst ja nix mehr.
Ich habe unseren Admin gebeten, ob man nicht wieder mal usb-images mit unserem BS bauen lassen kann.
das kann aber was dauern.
Ganz früher hatten wir das mal, aber da da überhaupt kein Interesse bestand, wurde das damals entfernt.
Schaun mer mal.
Edit:
Achja, ich würde nicht versuchen, das per Hand auf der Konsole einzutippen. c&p ist da die Wahl.
MAKE NEUTRINO GREAT AGAIN!
- bellum
- NI - VIP
- Beiträge: 43
- Registriert: Mo 11. Apr 2016, 20:19
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 2 times
Re: Trinity dauerhaft von USB Booten
Knicko, wo hast Du das denn ausgegraben?

Als ich den Thread hier gesehen habe wollte ich auch ewtas dazu schreiben, bin aber noch nicht dazugekommen ...
Aber eigentlich ist mit deinem Post schon alles dazu gesagt.
Bei mir läuft das so schon auf meiner TANK und Zee-Twin (Kronos) permanent ohne Probleme seit 2014.
Am besten die Kommandos in der seriellen Konsole einmal manuell eingeben (per copy und paste) und testen.
Falls etwas nicht geht einfach kurz hier melden ...
Achja, der USB-Stick braucht 2 Partitionen - eine z.B. ca. 100MB für den Kernel mit FAT16 (Typ 06) und eine mit dem restlichen Platz für das Root-FS mit ext2.
Gruß bellum
Als ich den Thread hier gesehen habe wollte ich auch ewtas dazu schreiben, bin aber noch nicht dazugekommen ...
Aber eigentlich ist mit deinem Post schon alles dazu gesagt.
Bei mir läuft das so schon auf meiner TANK und Zee-Twin (Kronos) permanent ohne Probleme seit 2014.
Am besten die Kommandos in der seriellen Konsole einmal manuell eingeben (per copy und paste) und testen.
Falls etwas nicht geht einfach kurz hier melden ...
Achja, der USB-Stick braucht 2 Partitionen - eine z.B. ca. 100MB für den Kernel mit FAT16 (Typ 06) und eine mit dem restlichen Platz für das Root-FS mit ext2.
Gruß bellum
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Do 12. Mai 2016, 12:10
Re: Trinity dauerhaft von USB Booten
@bellum
könntest du bitte so nett sein und kurz posten wie ich dann das Image auf den Stick bekomme und die Kommandos in der seriellen Konsole nochmal der Reihenfolge nach für eine Trinity (Shiner) auflisten?
wie man den Stick vorbereitet/formatiert brauchst du nicht schreiben und auch nicht wie man auf die serielle Konsole kommt
könntest du bitte so nett sein und kurz posten wie ich dann das Image auf den Stick bekomme und die Kommandos in der seriellen Konsole nochmal der Reihenfolge nach für eine Trinity (Shiner) auflisten?
wie man den Stick vorbereitet/formatiert brauchst du nicht schreiben und auch nicht wie man auf die serielle Konsole kommt
- jokel
- Beiträge: 2538
- Registriert: Mi 31. Mär 2021, 14:23
- Box: ZGEMMA H7/C
- Has thanked: 24 times
- Been thanked: 35 times
Re: Trinity dauerhaft von USB Booten
wie macht sich ein defekter flash bemerkbar ?cybero2912 hat geschrieben: ↑Mi 29. Jun 2022, 13:21 Hintergrund: ich habe eine mit defektem Flash aber intaktem Bootloader.
- bellum
- NI - VIP
- Beiträge: 43
- Registriert: Mo 11. Apr 2016, 20:19
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 2 times
Re: Trinity dauerhaft von USB Booten
Da bin ich leider gar nicht der beste Ansprechpartner, da ich kein NI Image nutze ...cybero2912 hat geschrieben: ↑Fr 1. Jul 2022, 10:19 @bellum
könntest du bitte so nett sein und kurz posten wie ich dann das Image auf den Stick bekomme und die Kommandos in der seriellen Konsole nochmal der Reihenfolge nach für eine Trinity (Shiner) auflisten?
Wie Knicko das schon schrieb gab es früher das Root-FS als separaten ZIP-Download - zu dieser Zeit habe ich das auch mal ausprobiert um etwas gegenzutesten.
Aber das ist lange her ...
Letztendlich musst Du das Root-FS aus dem verfügbaren Flash-Image extrahieren.
Das geht schon, ist aber kein Einzeiler und um das hier aufzudrößeln fehlt mir gerade leider etwas die Zeit.
So wie ich gesehen habe, gibt es hier aber den Kernel separat als Download (kernel-cst-shiner-vmlinux.ub.gz).
Fang mit dem doch einmal an, in dem Du diesen auf die FAT16-Partition kopierst, diesen dort in vmlinux.ub.gz umbenennst und die genannten Befehle in der Konsole per Copy & Paste einfügst.
Wenn der Kernel startet, dann ist das meiste schon geschafft
Viel Erfolg
Gruß bellum
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Do 12. Mai 2016, 12:10
Re: Trinity dauerhaft von USB Booten
Fehler beim Recovern über USB
über die serielle Konsole sieht man auch, dass er an einer bestimmten Stelle den Schreibvorgang mit einem Fehler beendet
die genaue Meldung hab ich nicht mehr im Kopf
- Knicko
- NI - Team
- Beiträge: 797
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:54
- Box: Neo, Neo², Zee², AX-HD51, HD60
- Has thanked: 27 times
- Been thanked: 21 times
Re: Trinity dauerhaft von USB Booten
Moin
Ich habe jetzt erstmal mit meiner Nevis das booten von usb mal wieder gemacht.
Alter 8 GB Stick
@cybero2912
Wenn du magst, mache ich dir mal nen zip mit rootfs für deine shiner.
Musst du halt sagen, ob du dir das zutraust, das zu machen, das die Box von USB bootet.
gr. Knicko
Ich habe jetzt erstmal mit meiner Nevis das booten von usb mal wieder gemacht.
Alter 8 GB Stick
@cybero2912
Wenn du magst, mache ich dir mal nen zip mit rootfs für deine shiner.
Musst du halt sagen, ob du dir das zutraust, das zu machen, das die Box von USB bootet.
gr. Knicko
MAKE NEUTRINO GREAT AGAIN!
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Do 12. Mai 2016, 12:10
Re: Trinity dauerhaft von USB Booten
Moin Knicko,
da die Box ja im aktuellen Zustand eh nicht zu gebrauchen ist, werde ich das mal angehen.
Ein kleiner Stick ist schon bestellt und sollte am Donnerstag geliefert werden..
Sehr gerne nehme ich dein Angebot an, mir das rootfs als zip zukommen zu lassen
Sonst hätte ich erstmal versucht ob ich das .img z.B. unter Windows mit dem Win32DiskImager oder unter Linux mit dd in die zweite Partition vom Stick schreiben kann.
Vielen Dank schonmal vorab für die super Hilfe !
Gruß Robert
da die Box ja im aktuellen Zustand eh nicht zu gebrauchen ist, werde ich das mal angehen.
Ein kleiner Stick ist schon bestellt und sollte am Donnerstag geliefert werden..
Sehr gerne nehme ich dein Angebot an, mir das rootfs als zip zukommen zu lassen
Sonst hätte ich erstmal versucht ob ich das .img z.B. unter Windows mit dem Win32DiskImager oder unter Linux mit dd in die zweite Partition vom Stick schreiben kann.
Vielen Dank schonmal vorab für die super Hilfe !
Gruß Robert
- topie
- NI - VIP
- Beiträge: 548
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 14:44
- Wohnort: Bluepeerland
- Box: 2x ZEE², TRINITY Duo | alles Sat
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 1 time
Re: Trinity dauerhaft von USB Booten
Ich denke das interessiert uns alle. 
Gruss topie
Coolstream 2x ZEE² DVB-S mit 2000GB
Strom ist das aller wichtigste, ohne Strom können Sie nicht mit uns sprechen, Ihre Flugbahn nicht korrigieren und den Hizeschild nicht umdrehen.
John Young, Capcom Apollo 13, 1. Pilot der Challenger.
Coolstream 2x ZEE² DVB-S mit 2000GB
Strom ist das aller wichtigste, ohne Strom können Sie nicht mit uns sprechen, Ihre Flugbahn nicht korrigieren und den Hizeschild nicht umdrehen.
John Young, Capcom Apollo 13, 1. Pilot der Challenger.
- jokel
- Beiträge: 2538
- Registriert: Mi 31. Mär 2021, 14:23
- Box: ZGEMMA H7/C
- Has thanked: 24 times
- Been thanked: 35 times
Re: Trinity dauerhaft von USB Booten
in diesen posting sehe ich zwei fragen bzw. punkte,cybero2912 hat geschrieben: ↑Fr 1. Jul 2022, 10:19 @bellum
könntest du bitte so nett sein und kurz posten wie ich dann das Image auf den Stick bekomme und die Kommandos in der seriellen Konsole nochmal der Reihenfolge nach für eine Trinity (Shiner) auflisten?
wie man den Stick vorbereitet/formatiert brauchst du nicht schreiben und auch nicht wie man auf die serielle Konsole kommt![]()
1. box in den usb-boot zustand bringen damit von usb-stick gebootet werden kann
2. ein image auf den usb-stick zu übertragen das dann von dem usb-stick gebootet wird
3. es werde licht bzw. freude
kann das bitte mal einer in eine brauchbaren todo-liste bzw. anweisung ordnen. ich sehe zwar den
tunnel aber den bahnhof nicht.
hintergrund ist das ich von ice eine hd2 bekommen könnte,da ich ja noch einen zweiten receiver suche
- bellum
- NI - VIP
- Beiträge: 43
- Registriert: Mo 11. Apr 2016, 20:19
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 2 times
Re: Trinity dauerhaft von USB Booten
Ich habe das Booten von USB mit dem NI Image mit meiner TANK gestern einmal getestet und das hat auf Anhieb funktioniert ...
Ich habe daher einmal das NI Root-FS für die Trinity hier angehängt ...
Viel Erfolg beim Probieren
Achja, der USB-Stick steckt bei mir immer in der vorderen USB-Buchse
Gruß bellum
Edit:

Ich habe daher einmal das NI Root-FS für die Trinity hier angehängt ...
Viel Erfolg beim Probieren
Achja, der USB-Stick steckt bei mir immer in der vorderen USB-Buchse
Gruß bellum
Edit:
FEHLER - Datei zu groß: ni-shiner-root-fs.tar.gz
- Knicko
- NI - Team
- Beiträge: 797
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:54
- Box: Neo, Neo², Zee², AX-HD51, HD60
- Has thanked: 27 times
- Been thanked: 21 times
Re: Trinity dauerhaft von USB Booten
Moin
@bellum
Da ich diese Woche wenig Zeit habe, kannst du ja eventuell das rootfs extern hochladen?
@ jokel.
Du baust doch selber.
den Inhalt von root in deinem BS als zip datei packen und wieder auf den usb stick in sdx2 zu kopieren und entpacken sollte doch nicht schwer sein, oder?
Rest was du auf der Konsole machen musst, ist doch oben schon beschrieben.
Was man natürlich machen kann.
den stick komplett vorbereiten, also mit fat und wichtig ext3 partition, zumindest die nevis kann nichts anderes.
Daten drauf.
anschließend ein Laufwerksabbild erstellen, damit man das mit Laufwerksschreibern wieder auf einen anderen stick bringen kann.
Dann braucht Ihr nur noch mit dem img abbild es zu Hause wieder flashen mit Balena, dd oder was auch immer.
ich mache das mal für die shiner, allerdings erst nächste Woche. Vorher komme ich nicht dazu.
gr. Knicko
@bellum
Da ich diese Woche wenig Zeit habe, kannst du ja eventuell das rootfs extern hochladen?
@ jokel.
Du baust doch selber.
den Inhalt von root in deinem BS als zip datei packen und wieder auf den usb stick in sdx2 zu kopieren und entpacken sollte doch nicht schwer sein, oder?
Rest was du auf der Konsole machen musst, ist doch oben schon beschrieben.
Was man natürlich machen kann.
den stick komplett vorbereiten, also mit fat und wichtig ext3 partition, zumindest die nevis kann nichts anderes.
Daten drauf.
anschließend ein Laufwerksabbild erstellen, damit man das mit Laufwerksschreibern wieder auf einen anderen stick bringen kann.
Dann braucht Ihr nur noch mit dem img abbild es zu Hause wieder flashen mit Balena, dd oder was auch immer.
ich mache das mal für die shiner, allerdings erst nächste Woche. Vorher komme ich nicht dazu.
gr. Knicko
MAKE NEUTRINO GREAT AGAIN!
- jokel
- Beiträge: 2538
- Registriert: Mi 31. Mär 2021, 14:23
- Box: ZGEMMA H7/C
- Has thanked: 24 times
- Been thanked: 35 times
Re: Trinity dauerhaft von USB Booten
ich habe mich bei db2w registriert zwecks lesen usw.
die hd2 die ich bekommen könnte soll voll funktionsfähig sein eventuell ne neue fernbedienug kaufen
brauche ich eine serielle konsole oder kann ich das auch über ssh realisieren?
die hd2 die ich bekommen könnte soll voll funktionsfähig sein eventuell ne neue fernbedienug kaufen
brauche ich eine serielle konsole oder kann ich das auch über ssh realisieren?
- vanhofen
- Administrator
- Beiträge: 2979
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 37 times
Re: Trinity dauerhaft von USB Booten
Ohne hier wirklich zu verfolgen, was ihr treibt, werfe ich mal ein, dass das Packen von /root gar keine gute Idee ist. Das Verzeichnis ist weder bereinigt, noch gestripped.
Nach dem Bau des Flash-images kann aber gern /build_tmp/rootfs für die Erstellung der USB-Images benutzt werden.
Sagt mir, was ihr braucht oder was am Ende rauskommen muss, dann baue ich das auch gern ins Buildsystem ein.
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Do 12. Mai 2016, 12:10
Re: Trinity dauerhaft von USB Booten
Moin Jokel,
ich denke nicht, dass sich die env Variablen vom Bootloader über SSH bearbeiten lassen, das geht nur über die serielle Konsole.
Nachtrag: warum flasht du die HD2 nicht ganz "normal" ?
Gruß Robert
ich denke nicht, dass sich die env Variablen vom Bootloader über SSH bearbeiten lassen, das geht nur über die serielle Konsole.
Nachtrag: warum flasht du die HD2 nicht ganz "normal" ?
Gruß Robert