Wenn man sowas möchte geht das nur mit externen Speicher wie USBStick oder Festplatte
Alle meine Boxen sind mit USB-Speicher aufgehübscht.
Das Problem mit dem Platz beim Flashen löst das aber nicht, da zum Zeitpunkt der Imageaktualisierung die unendlich vielen individuellen Anbindungen der USB/HDD-Speicher nicht bekannt sind. Oder ob überhaupt eine solche Speichermöglichkeit besteht.
Ich hatte damals mit dem BBS neben den Basisfunktionen inkl. Tuxtxt nur ein paar funktional wichtige Gimmicks (z.B. Tuxbox-Commander, Shellexec, Telnet) im Image.
Bei Platzproblemen (XSLT, DBG) habe ich die erforderlichen Speicherbereiche über entsprechend sinnvoll benannte Symlinks auf USB (oder HDD) verfügbar gemacht.
Da ich alle Neutrino-Images einer Multiboot-Installation auf den gleichen (gespiegelten) Speicherbereich zugreifen lasse
ln -sf /media/usbData/common/ /common
spare ich sogar "Traffic" wenn ich mir die (nur) gewünschten Sachen für 4 Images
einmal nachlade.
Bei erforderlichen Aktualisierungen von AddOns lade ich dann auch nur Einzelne davon runter.
Das ist transparent und recht einfach zu verstehen.
Wenn ein AddOn.bin eine Installation nach /usr/share/tuxbox/neutrino/plugins vorsieht, gibt es bei mir dieses Verzeichnis auf der Box nicht, sondern nur in "common" auf dem USB-Stick.
/usr/share/tuxbox/neutrino/plugins ist dann nur ein SymLink auf /common/usr/share/tuxbox/neutrino/plugins. Die Nachinstallation des AddOns geht dann automatisch auf den USB-Stick.
Ein Initscript kopiert bei Bedarf die Inhalte eines vorhandenen Verzeichnisses nach /common/../Verzeichnis/, löscht es in der Box und generiert den entsprechenden SymLink.
Wer über ein lokales BS verfügt, kann das bereits per Scripting in sein "personalized-image" einbauen.
Dann hat man eigentlich garkeine Arbeit mehr mit dem Flashen.
Nur noch mit der eher seltenen Pflege der Scripte in ../local/srcipts/ des BS !
Und da auch jetzt schon aus der Community (einmal) hochgeladene AddOns im Forenbereich angeboten werden, dürfte das auch mit allen über das Basispaket hinausgehenden AddOns technisch möglich sein.
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass dieses Verfahren (kleines Image, selektives Nachladen) sogar Traffic spart. Wenn man dann noch eine Online-Update Funktion mit Versions-/Datumsvergleich im Basis-Image verwendet, bin ich mir in Bezug auf Traffic sogar ziemlich sicher.