Seite 1 von 2
Mutant HD51 Multiboot
Verfasst: Do 14. Apr 2022, 18:46
von tum186
Hallo,
habe in meiner hd 51 NI in Startup 1 und wollte mal bpanther image in Startup 3 flashen --> geht auch, nur leider startet die box dann nicht von Startup 3
ist das generell nicht möglich oder bin ich bloß zu blöde
Re: Mutant HD51 Multiboot
Verfasst: Do 14. Apr 2022, 19:17
von jokel
tum186 hat geschrieben: ↑Do 14. Apr 2022, 18:46
Hallo,
habe in meiner hd 51 NI in Startup 1 und wollte mal bpanther image in Startup 3 flashen --> geht auch, nur leider startet die box dann nicht von Startup 3
ist das generell nicht möglich oder bin ich bloß zu blöde
du bist nicht blöd nur unwissend. bpanther nutzt ein anderes partitions-layout
Re: Mutant HD51 Multiboot
Verfasst: Do 14. Apr 2022, 19:58
von tum186
hallo,
danke für die schnelle Antwort, das heißt also entweder oder, da muss das bpanther image mit usb stick geflasht werden
--> richtig ??
früher ging das doch einmal ??
Re: Mutant HD51 Multiboot
Verfasst: Do 14. Apr 2022, 21:46
von thc04
Früher war alles besser
Wie Jokel schrieb, das setzt 4 echte Partitionen vorraus.
Ich empfinde das als sinniger, aber das darf jeder selbst entscheiden.
Wenn du das unbedingt willst, backupst du dein NI.
Dann flasht du ein Image per USB was das alte Layout nutzt (z.b. BPanther)
Dann flashst du dein NI Backup per ofg-write in die erste Partition zurück.
Dann hast du noch 3 Partitionen übrig in deinem du 'Unheil' treiben kannst. (per ofgwrite)
Solange du dann die erste Partition nicht zerspielst, kannst du von dieser auch per 'recovery' booten.
Zumindest wenn du ein aktuelles Uboot auf der Box hast.
(Einschalter festhalten und Stromversorgung einstecken)
Re: Mutant HD51 Multiboot
Verfasst: So 17. Apr 2022, 13:37
von tum186
Hallo,
das werde ich mal diese Woche testen und berichten
--> danke erstmal für die infos
Re: Mutant HD51 Multiboot
Verfasst: Di 19. Apr 2022, 10:00
von tum186
Hallo,
pbanther in startup 1
NI in startup 2
open atv in startup 3
open hdf in startup 4
funktioniert auch (fast) alles, nur von enigma kann ich nicht auf startup 1 zugreifen alle anderen kann ich auswählen
ich muss immer entweder über startup 2 NI Image oder über telnet zurück zu startup 1 pbanther image
Re: Mutant HD51 Multiboot
Verfasst: Di 19. Apr 2022, 10:01
von annie
zu Part 1 kommt man immer wenn man beim Restart die Powertaste 10 Sekunden hält.
Re: Mutant HD51 Multiboot
Verfasst: Di 19. Apr 2022, 10:08
von Kittybua1210!
Sollte der bootloader r27 lösen das Problem bzw jepp über Telnet aber das sollte man eigentlich nicht machen da es zu fehler kommen kann aber ja so notfalls
cp /boot/STARTUP_1 /boot/STARTUP
reboot
Re: Mutant HD51 Multiboot
Verfasst: Di 19. Apr 2022, 13:44
von thc04
tum186 hat geschrieben: ↑Di 19. Apr 2022, 10:00
funktioniert auch (fast) alles, nur von enigma kann ich nicht auf startup 1 zugreifen alle anderen kann ich auswählen
ich muss immer entweder über startup 2 NI Image oder über telnet zurück zu startup 1 pbanther image
Da gibt es ein Plugin für, benutzt du das ?
Re: Mutant HD51 Multiboot
Verfasst: Di 19. Apr 2022, 15:05
von Kittybua1210!
THC meint das nehme ich an das geht aber nur mit E2
Bzw bei ni etc über Multiboot STB Startup
Re: Mutant HD51 Multiboot
Verfasst: Di 19. Apr 2022, 16:03
von thc04
Ja, das meinte ich.
Das hat bei mir zumindest funktioniert.
Imho gings doch um e2.
Re: Mutant HD51 Multiboot
Verfasst: Di 19. Apr 2022, 17:29
von kalle wirsch
Kittybua1210! hat geschrieben: ↑Di 19. Apr 2022, 15:05
THC meint das nehme ich an das geht aber nur mit E2
Bzw bei ni etc über Multiboot STB Startup
Ist eine ipk , wie wird das Installiert ?
Re: Mutant HD51 Multiboot
Verfasst: Di 19. Apr 2022, 17:35
von annie
unter E2 installieren
oder unter Linux entpacken
Code: Alles auswählen
How extract IPK file in Linux?
Extracting with these commands:
Extract the file by running the command: ar -xv <.ipk file>
Extract the control.tar.gz file by running the command: tar -zxvf control.tar.gz.
data.tar.gz : untar by running the command: tar –zxvf data.tar.gz.
Re: Mutant HD51 Multiboot
Verfasst: Di 19. Apr 2022, 17:41
von jokel
*.ipk kannst du unter openatv so installieren,
1. die *.ipk datei via ftp nach /tmp kopieren
2. in der konsole das eingeben.
in den erweiterungen sollte das dann auftauchen
Re: Mutant HD51 Multiboot
Verfasst: Di 19. Apr 2022, 17:52
von Kittybua1210!
Bzw ipk unbennen dann geht es schneller wie
1.ipk
Dann
opkg install /tmp/1.ipk
Re: Mutant HD51 Multiboot
Verfasst: So 24. Apr 2022, 12:07
von tum186
Kittybua1210! hat geschrieben: ↑Di 19. Apr 2022, 10:08
Sollte der bootloader r27 lösen das Problem bzw jepp über Telnet aber das sollte man eigentlich nicht machen da es zu fehler kommen kann aber ja so notfalls
cp /boot/STARTUP_1 /boot/STARTUP
reboot
mit dem Bootloder update ändert sich nichts
startup 1 ist nur von NI Image aus zu sehen--> geht also nur über die Neustartvariante oder eben über Telnet
Re: Mutant HD51 Multiboot
Verfasst: So 24. Apr 2022, 13:23
von Kittybua1210!
Weiß jetzt nicht was du genau meinst aber habe keine Probleme damit bzw wenn du STB Startup nimmst sollte es passen bzw Multiboot Menü !
Bzw wenn du bei E2 bist und du willst in das ni Image reicht es normal auch über Multiboot
Aber wenn du von E2 auf Bpanther willst angenommen Bpanther ist auf Startup 1 dann gehst du zu STB Startup Plugin dann 1 wählen OK drücken dann raus gehen und Neustart wählen nicht multiboot dann bootet Bpanther!
Bzw der neue bootloader ist für das neue und alte Layout für die notfalls Partition
Denke du willst von atv E2 in 1 dann eben mit STB Startup dann Neustart nicht Multiboot weil du das ja hast
pbanther in startup 1
Warum weil Bpanther noch ein anders Layout hat als die anderen !
Mfg
Re: Mutant HD51 Multiboot
Verfasst: So 24. Apr 2022, 13:41
von tum186
Kittybua1210! hat geschrieben: ↑So 24. Apr 2022, 13:23
Weiß jetzt nicht was du genau meinst aber habe keine Probleme damit bzw wenn du STB Startup nimmst sollte es passen bzw Multiboot Menü !
Bzw wenn du bei E2 bist und du willst in das ni Image reicht es normal auch über Multiboot
Aber wenn du von E2 auf Bpanther willst angenommen Bpanther ist auf Startup 1 dann gehst du zu STB Startup Plugin dann 1 wählen OK drücken dann raus gehen und Neustart wählen nicht multiboot dann bootet Bpanther!
Bzw der neue bootloader ist für das neue und alte Layout für die notfalls Partition
Denke du willst von atv E2 in 1 dann eben mit STB Startup dann Neustart nicht Multiboot weil du das ja hast
pbanther in startup 1
Warum weil Bpanther noch ein anders Layout hat als die anderen !
Mfg
Okay.
jetzt habe ich es auch verstanden

Re: Mutant HD51 Multiboot
Verfasst: So 24. Apr 2022, 13:44
von thc04
tum186 hat geschrieben: ↑So 24. Apr 2022, 12:07
Kittybua1210! hat geschrieben: ↑Di 19. Apr 2022, 10:08
Sollte der bootloader r27 lösen das Problem bzw jepp über Telnet aber das sollte man eigentlich nicht machen da es zu fehler kommen kann aber ja so notfalls
cp /boot/STARTUP_1 /boot/STARTUP
reboot
mit dem Bootloder update ändert sich nichts
startup 1 ist nur von NI Image aus zu sehen--> geht also nur über die Neustartvariante oder eben über Telnet
Der Bootloader ist erstmal unwichtig.
WEIL , wenn da ein BP drauf soll muss das alte Layout benutzt werden.
Ev. postest du mal deine Partitionstabelle.
Das sollte dann ungefähr so aussehen:
Model: MMC 4MEYMA (sd/mmc)
Disk /dev/mmcblk0: 3930MB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: gpt
Disk Flags:
Number Start End Size File system Name Flags
1 1049kB 1114kB 65.5kB boot msftdata
2 1114kB 7406kB 6291kB kernel1
3 7406kB 916MB 909MB ext4 rootfs1
4 916MB 922MB 6291kB kernel2
5 922MB 1831MB 909MB ext4 rootfs2
6 1831MB 1837MB 6291kB kernel3
7 1837MB 2746MB 909MB ext4 rootfs3
8 2746MB 2752MB 6291kB kernel4
9 2752MB 3661MB 909MB ext4 rootfs4
10 3661MB 3795MB 134MB linux-swap(v1) swap
11 3795MB 3929MB 134MB ext4 swapdata
Und du hast von usb ein BP Image geflasht ?
Re: Mutant HD51 Multiboot
Verfasst: So 24. Apr 2022, 15:01
von Kittybua1210!
Hatte ich auch vorher übersehen darum sagte ich ihn von E2 mit STB Startup und dann mit Neustart raus auf Bpanther in 1 hehe
So hat er es wie ich sehe :
pbanther in startup 1
NI in startup 2
open atv in startup 3
open hdf in startup 4
Bzw ob er das weiß mit parted etc
@ Turm so wie THC sagt das was er sagt meint - das geht am besten mit parted mit Telnet !
also Telnet starten dann parted eingeben enter dann print all gegebenfalls wenn nicht Ignore kommt ein I und enter dann siehst du das wie es THC schreib die Liste !
Ich würde trotzdem immer den neuen bootloader nehmen gut bei gemischte layouts und Notfall Partion

aber momentan egal das stimmt
Mfg