Seite 1 von 1
USB-Anschluß als Input
Verfasst: Sa 12. Feb 2022, 15:12
von imi8mm
Hallo ,hatte früher D2Boxen , die hatten einen Scart-Anschluß mit der Möglichkeit dort ein Wiedergabe-Gerät wie Videorecorder oder ähnl. anzuschliesen ...
Man konnte dabei zwar nicht aufnehmen mit der DBox2 über diesen Scart-Anschluß aber dafür Videos vom Band direkt durchschleifen zum TV ...
Heute mit einer AX51 müßte über den USB-Anschluß dies doch ähnlich funktionieren und dann sogar auch mit Aufnahme-Möglichkeit ...
Hoffe auf positive Entwicklung in dieser Sache ...
Grüss - imi8mm
Re: USB-Anschluß als Input
Verfasst: Sa 12. Feb 2022, 16:22
von Gorcon
Naja das durchschleifen bei Scart geschieht ja ganz einfach Analog (vollkommen unabhängig von der CPU oder Software der Box). Wenn Du über USB so was machen willst musst Du das erstmal entsprechend aufbereiten. Ich kann mir nicht vorstellen dass das so einfach geht.
Re: USB-Anschluß als Input
Verfasst: Sa 12. Feb 2022, 16:36
von Don de Deckelwech
Hi,
gibt es denn überhaupt VHS-Videorekorder mit nem USB-Out???
Spass beiseite: was ganz genau willst du denn machen? Denn zB die Streaming-Sticks haben ja einen HDMI-Out, keinen USB.
Ciao,
DdD.
edit: aber schonmal vorweg lautet die Antwort höchstwahrscheinlich "Nein".
Re: USB-Anschluß als Input
Verfasst: Sa 12. Feb 2022, 17:53
von TangoCash
Wenn der VHS Rekorder noch einen Cinch Ausgang hat, kann man das bequem per Chinch-Gardena und Gardena-HDMI Adapter machen.
Re: USB-Anschluß als Input
Verfasst: Sa 12. Feb 2022, 18:14
von Janus
Geht aber nicht mit 4K.
Bei dieser Temparatur ist auf den H2O-Boxen Nix mehr mit Floating!
Mit einem Cinch/Scart >To > HDMI könnte man per Duo4K "HDMI_IN" benutzen.
Aufnehmen geht da im Moment wohl auch nicht. (Mein Test ist aber schon länger her)
Re: USB-Anschluß als Input
Verfasst: Do 17. Mär 2022, 13:21
von jokel
würde so ein teil an der h7 funktionieren. hat jemand sowas im einsatz?
https://www.satking.de/receiver--sat-te ... -usb-tuner
ich hätte gerne einen tuner für dvb-t2,den meine beiden dvb-c tuner sind schon im einsatz.
Re: USB-Anschluß als Input
Verfasst: Do 17. Mär 2022, 14:29
von Janus
Folge dem Link!
Empfohlene Anforderungen bei Enigma2 Set-Top-Boxen:
- aktuelle Software mit entprechenden DVB Kerneltreibern
- mind. 128 MB NAND Flash / 384 MB RAM
- für alle aktuellen VU+, Dreambox, Xtrend, usw. Receiver geeignet
Und nein, von Neutrino steht da nix.
Also Versuch macht kluch!
Mein TBS 5520 SE (S2X, C, T2) wird im Übrigen nirgendwo "erkannt".
Außer in Windows unter DVBViewer.
Re: USB-Anschluß als Input
Verfasst: Do 17. Mär 2022, 15:16
von jokel
dewegen meine frage,
Empfohlene Anforderungen bei Enigma2 Set-Top-Boxen:
- aktuelle Software mit entprechenden DVB Kerneltreibern
sind im ni-image diese dvb kerneltreiber mit dabei?
Re: USB-Anschluß als Input
Verfasst: Do 17. Mär 2022, 20:41
von TangoCash
Selbst wenn die Treiber im Image wären, wurde neutrino das nicht unterstützen.
Re: USB-Anschluß als Input
Verfasst: Fr 18. Mär 2022, 13:39
von jokel
gibt es den was womit ich dvb-t2 empfangen kann was von ni-image hardwaremässig unterstütz wird
via usb,den die auflösung scheint besser zu sein mit 1920x1080 als via kabel mit 1280x720 ard/zdf
Re: USB-Anschluß als Input
Verfasst: Fr 18. Mär 2022, 14:13
von dryeye
@jokel...
deine h7c sollte das doch können, oder?
Code: Alles auswählen
Zgemma H7C
Tunersteckplätze
3 (fix)
Single-Tuner
1x DVB-S2X
Twin-Tuner
nein
Dual-Tuner
2x DVB-C/T2
Triple-Tuner
nein
Decoder
HEVC, UHD
Smartcard-Reader
1
Common Interface
1x CI
Video-Anschlüsse
1x HDMI, 1x Composite Video, 1x Audio/Video
Audio-Anschlüsse
1x Stereo Line Out (2x RCA), 1x Digital Audio Out (optisch)
Weitere Anschlüsse
1x USB 3.0, 1x USB 2.0, 1x Gb LAN, 1x Cardreader (microSD)
Display
4-stelliges 7-Segment LED
Funktionen
EPG, Webservices
Softwareupdate
USB, LAN
Steuersignal
DiSEqC 1.0/1.1/1.2/USALS(1.3)
Stromverbrauch
1W (Standby)
Re: USB-Anschluß als Input
Verfasst: Fr 18. Mär 2022, 15:20
von Gorcon
jokel hat geschrieben: ↑Fr 18. Mär 2022, 13:39
gibt es den was womit ich dvb-t2 empfangen kann was von ni-image hardwaremässig unterstütz wird
via usb,den die auflösung scheint besser zu sein mit 1920x1080 als via kabel mit 1280x720 ard/zdf
Du weist aber schon das lange nicht alle Sender von der höheren Auflösung profitieren?! Denn bei vielen Sendern wird nach wie vor das Signal 2x in der Auflösung gewandelt und das bedeutet immer verluste.
Ansonsten bau halt einen DVB-T2 Tuner ein.
Re: USB-Anschluß als Input
Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 10:34
von jokel
hat den jemand dvb-t2 in einsatz .mich interessiert vor allem die umschaltzeit.
gorcon leider kann ich keine tuner mehr einbauen,deshalb die idee mit dem usb tuner.
Re: USB-Anschluß als Input
Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 11:45
von Janus
Ich habe einen C/T2 - Tuner (CXD2837) in der HD51.
DVB-T2 angeschlossen über einen 5V-Schalter von Axing an eine aktive Antenne mit freier Sicht auf den nächstgelegenen Sendemast.
Code: Alles auswählen
<locations>
<terrestrial name="E11 Colonius" flags="5" countrycode="DEU">
<transponder system="1" frequency="514000" bandwidth="0" constellation="6" transmission_mode="2" code_rate_HP="9" code_rate_LP="9" guard_interval="4" hierarchy="0" />
<transponder system="1" frequency="538000" bandwidth="0" constellation="6" transmission_mode="2" code_rate_HP="9" code_rate_LP="9" guard_interval="4" hierarchy="0" />
<transponder system="1" frequency="586000" bandwidth="0" constellation="6" transmission_mode="2" code_rate_HP="9" code_rate_LP="9" guard_interval="4" hierarchy="0" />
<transponder system="1" frequency="594000" bandwidth="0" constellation="6" transmission_mode="2" code_rate_HP="9" code_rate_LP="9" guard_interval="4" hierarchy="0" />
<transponder system="1" frequency="626000" bandwidth="0" constellation="6" transmission_mode="2" code_rate_HP="9" code_rate_LP="9" guard_interval="4" hierarchy="0" />
<transponder system="1" frequency="650000" bandwidth="0" constellation="6" transmission_mode="2" code_rate_HP="9" code_rate_LP="9" guard_interval="4" hierarchy="0" />
</terrestrial>
</locations>
Einstellung: Hybrid (C/T2) mit 5V ein.
Nutze ich als allerletzte Schlechtwetter-Reserve.
Angebot ist - ohne kostenpflichtiges Werbefernsehen - beschränkt. (< 20 Sender)
Zur Geschwindigkeit: Bild und Ton sind meist da, kurz nachdem ich den Knopf der Fernbedienung losgelassen habe.
Die "Connect" und "Internet"-Angebote funktionieren auf der Box allerdings nicht.
Auflösung/Bitrate am Beispiel "Das Erste HD"
Astra1 - 1280x720 - ~ 12.000 kbps
Kabel - 1280x720 - ~ 12.000 kbps
DVB T - 1920x1080 - ~ 3.700 kbps
Re: USB-Anschluß als Input
Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 12:42
von dryeye
jokel hat geschrieben: ↑Sa 19. Mär 2022, 10:34
leider kann ich keine tuner mehr einbauen
jedoch ...was hindert dich daran die in deiner box bereits verbauten 2*DVB-T2/C hybrid tuner im dvb-t2 betrieb zu testen?
Re: USB-Anschluß als Input
Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 13:06
von jokel
eigentlich bin ich zufreiden so wie es ist. danke für die infos
man kann nicht alles haben,vielleicht später aber ich möchte mein system nicht verschandeln nur weil ich heiss bin
auf dvb-t2 .bild u. ton sind topp sowie webtv. dvb-t2 habe ich über meinen tv mal eingerichtet muss man nicht
unbedingt haben und überhaupt kann ich z.z. nicht meckern läuft alles wie am schnürchen.
Re: USB-Anschluß als Input
Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 16:41
von Janus
Und die Umschaltung zwischen C und T2 macht der
5V-Axing-Schalter im Signalweg völlig transparent.