kein Thema, man kann z.B. die Unterscheidung der Sender/Sendernamen unterschiedlich gestalten - darum hab ich ja so eine Box und keinen Technisat-Receiver von der Stange, oder gar den TV-internen Tuner meines Philips Fernsehers, oled903 ist von 2018, aber ein Graus von der Bedienung (wenn ich den wirklich nutzen müsste, wär das TV schon durchs Fenster gegangen).
Hier war, wie später festgestellt, schon das alte Neutrino (4.00) der Trinity schuld, weil es keine Radios speichert, oder 98% aller Radios bestenfalls über den Scan "aller Dienste" als Typ t="a" speichert, was dann mit meinen über Jahre gepflegten u/bouquets.xmls kollidierte (also weil die Sender erstmal fehlten nach Scan von TV+Radio, bzw. ist ja geil, dass diese dennoch anwählbar waren aus dem Bouquet) den daraus resultierenden Effekt habe ich ja beschrieben - und das find ich unlogisch, vor allem die "fehlerhafte Nummerierung" der TV-Sender nur weil die Radiosender nicht in der services.xml enthalten waren
Ich kann meine Kanallisten mal mit anhängen, als reine Astra1-Liste für einen Bekannten, sowie als Astra1+2 für mich (Astra2 = Diseq 2). So finde ich das eigentlich in Ordnung und bereinigt, was mit dem Bouquet-Editor schon gar nicht möglich ist (ich lösche nichts aus der bouquet.xml mit dem Bouquet-Editor am TV, aus der services.xml noch viel weniger). Aber OK, es gibt Ton, doch eigentlich sollten CST-Boxen (nix UHD) die ganzen UHD-Sender erst gar nicht abspeichern (nur so als Beispiel)

auch diese ganzen temporäre Sender, diese "UNK, oder unknown Sender, haben 0 Wert und nerven nur in der Kanalliste (also schon in der Provider-Kanalliste/bouquet.xml).
Da hab ich das auch sehr speziell sortiert, die verfügbaren providermap.xml-Dateien machen es schon nicht wirklich ordentlich und ganz ohne diese Datei ist ja völlige Katastrophe, da hab ich ja oft Provider-Bouquets für nur einen Sender = überhaupt nicht übersichtlich und hilfreich, wenn man was sucht. Von daher hab ich die ganz grob zusammengefasst, teilweise auch falsch, weil ich jetzt nicht jeden Sender einzeln überprüfe, sondern mich oft einfach nur an der Frequenz orientiere und da gibts vor allem bei Spanieern und Franzosen eine Reihe Transponder, welche für beide Länder Sender ausstrahlen

von daher nicht ganz korrekt, aber dafür viel übersichtlicher, wenn ich was suche nehme ich eh meist das Satelliten-Bouquet je nach Lage nach Name oder Frequenz sortiert und da ist per se alles drin unabhängig vom Anbieter.
Aber der Bouquet-Editor der Boxen ist für mich nur ein (mehr schlecht als rechtes) Hilfsmittel und Editoren für den PC gibts schon lange nicht mehr aktuell, sondern nur alte Versionen, die die neuen Features nicht unterstützen. Die Umwandlung in das API3-Format mache ich mit der letzten Version von Dreamset, welche z.B. den Parameter un= überhaupt nicht unterstützt (da wird der n=Name genutzt). Wenn denn wenigstens der un=Name in der api3-Version als n=Name abgespeichert würde (also ich denke auch die Images die noch API3 nutzen, werten den Parameter un= per se nicht aus, hat also keinen Wert die Angabe in die API3-xml-Dateien einzufügen).
@Gorcon
nein, wir reden glaub ich nicht aneinander vorbei:) im Bouquet-Editor aus dem Hauptmenü steht tatsächlich TV dahinter, wenn ich ein Bouquet aufgerufen habe (so direkt gar nicht aufgefallen vorher), aber umschalten geht halt nicht, weil nix passiert. Bei dem von mir genutzem Editor (Kanalliste > Menü > Bouqueteditor) steht einfach das aktuelle Bouquet und in der Titelzeile EDIT: <Name der Liste> und das klappt halt auch im Radio-Modus ausreichend gut.
Und an der AX51 hab ich keine Geräte-Fernbedienung, da nutze ich HDMI-CEC = da kann ich nur die Tasten nutzen, die so direkt die gleiche Funktion haben (was aber die meisten für dien typischen Gebrauch sind), andere Tasten der Fernseher-FB kann man leider nicht zuweisen, dass Keybinding-Setup reagiert nicht auf Tastenbefehle die über HDMI-CEC bei der Box ankommen.