ist es in der Tat so voll von Hause aus ? und dasa obwohl schon was gelöscht ist ??
beliebt für 100 (99)% Füllstand gerne der Fehler, dass Aufnahmeverzeichnisse im Flash liegen - mal die Pfade in den Aufnahmeeinstellungen kontrollieren und auf der Box nachsehen, ob sich da was befindet.
Ich hab noch ein 4.00er Image auf einer Neo, gehe aber mal davon aus, dass sich zu 4.10 nicht wirklich was geändert hat an der Struktur:
wenn man keine Fritzbox, keinen Fritzcallmonitor nutzt, kann unter /usr/bin die Datei Fritzcallmonitor gelöscht werden (50kb)
dort liegt ebenfalls lcd4linux, braucht man nur mit zusätzlichem USB-Display (122kb)
logomask (eines meiner Lieblings-Plugins) verlangt dort 18kB
ungetestet, bei mir noch vorhanden, aber meiner Meinung nach unnötig, so man es nicht braucht sind ebenfalls dropbearkey und djmount, sowie die Dropbox-Dateien (das bringt zusammen mal 350kB, kann vielleicht noch jemand anders vorher bestätigen

oder man sichert die Dateien nur auf dem PC und fügt diese gegebenenfalls wieder ein)
ohne WLan-Stick am Receiver können unter /usr/sbin alle wpa*-Dateien weg (gut 300kB)
/usr/share/tuxbox/neutrino/themes: ebenfalls ungetestet, also bei mir noch drin, aber die Themes sind reines Goodie, wundert mich, dass es die noch alle gibt. Sind ja nur "Vorschläge"/Vorkonfigurationen von Themes, im laufenden Betrieb braucht es die nicht
/usr/share/tuxbox/neutrino/plugins: openvpn (Dateien + Ordner) brauchen viele nicht (ich nicht). Spart nicht die Welt, aber wenn man es nicht nutzt, kann es auch weg (ebenfalls ungetestet, bei mir vorhanden)
und allgemein in dem Plugins-Ordner, kann vieles raus (gegebenenfalls nachfragen vor dem Löschen). Die Fritzbox-Dateien braucht es nur mit einer Fritzbox und selbst dann mag es nicht jeder konfiguriert haben. Ich lass mir die Anruf-Popups von einer anderen Box (HD51) auf 3 weitere Receiver im Lan schicken = kann das Fritzbox-Zeugs auf der Neo ebenfalls raus)
Allgemein sind die Plugins über den Dateinamen erkennbar, ansonsten über den Namen in der zugehörigen Textdatei (plugin-name.cfg als Klartext zu lesen). Vorhanden, von mir aber noch nie genutzt ist der tuxcom (Dateimanager auf dem TV-Bildschirm), sowie tuxmail (Emailclient), und tuxcal (Kalender), ich nutze nur tuxwetter. Smarthomegedöns hab ich auch nicht und wo das HD1-Image so aus den Nähten platzt, wundert mich, dass das ganze Zeug original vorhanden ist. Ich möchte behaupten, dass die angesprochenen Plugins nur von wenigen auf ihren Satreceivern genutzt werden.
Keine Nutzung von USB Wlan-Sticks verlangt auch nicht die rt*-Dateien und den Ordner unter /lib/firmware (unbestätigt, bei mir auch nocht drauf).
Gibt noch andere Möglichkeiten Platz zu sparen, wie schon erwähnt können die Senderlogos auch auf einen USB-Stick (HDD wäre ungeeignet, weil die dann immer wieder anlaufen wird beim Öffen der Kanalliste). Man kann ebenfalls andere Dateien auf einen USB-Stick schieben und im Image dafür einen Symlink anlegen, der braucht 0kB verhält sich aber original wie die Datei. Das geht aber nicht mit allem... also da würde ich erstmal bei den von mir genannten Dateien anfangen. Obwohl ich, wie geschrieben, noch einen Teil der Dateien auf der Box habe, obwohl ich z.B. keinen Wan-Stick nutze, sondern Netzwerkkabel, habe ich die rt-Dateien noch. Mein Image sagt, dass 91% belegt sind, daher habe ich einfach keinen Grund gesehen an der Stelle weiter zu optimieren, 2MB freier Speicherplatz reichen mir auf der Box.