EAC3 Tonspur wird nur mit AC3 abgespielt
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Sa 28. Mai 2016, 15:42
- Wohnort: LE
- Box: Zee², Trinity DUO , ZGEMMA H7C
- Been thanked: 1 time
EAC3 Tonspur wird nur mit AC3 abgespielt
Beim abspielen von TS-Files mit EAC3-Tonspur wird nur der AC3-Kern abgespielt.
Ich bin sicher, das das ganze mit der libcoolstream zusammenhängt.
PLAYMODE_TS ist aktiv.
Mit Image-Stand von 05/2020 lässt sich die gleiche Datei mit audiomode = 7 im XML-File korrekt abspielen.
Ton Spur wird als Dolby Digital Plus am AV-Receiver angezeigt.
Mit aktuellen Image von heute:
distro=NI
imagename=NI \o/ Neutrino-Image
imagedescription=Link, Trinity Duo [cst-kronos_v2][hd2] Selfmade
imageversion=4.10.26
version=9410202110161908
describe=NI-4.10.26-g6d791eb
builddate=Sa 16. Okt 19:08:55 CEST 2021
box_model=kronos_v2
creator=NI-Buildsystem, [MCP]
homepage=www.neutrino-images.de
XML-Datei auf audiomode = 34 geändert.
Der Fehler ist bei CSAPI (AUDIO): HDMI: sink does not support DD+ switching to AC3 sichtbar.
Obwohl DD-Plus erfolgreich vom AV-Receiver gemeldet wird, wird per fallback nur Dolby Digital Ton übertragen.
Fragen möchte ich auch, welcher audiomode Wert für MLP als Audio Format zu nehmen ist.
Die Coolstream kann laut Datenblatt Dolby True HD verarbeiten, was dann auch als MLP bezeichnet wird.
Aktuell will die libcoolstream das aber trotz audio_flag = 38 als MPEG abspielen und es ist kein Ton zu hören.
audio_flag = 2 bringt kein DTS zum hören sondern mappt auch auf MPEG um.
Bei BluRay (PLAYMODE_FILE) kommt aber für Streamtype = 2 dann DTS. Merkwürdig.
Sollte zwar MLP sein, weil DTS-HD HRA vorhanden ist. Glücklicherweise ist der DTS-Core ja trotzdem verwendbar.
Ich würde ja gerne aktiv mithelfen, anstatt nur durch die Gegend zu brüllen.
Aber ohne Quellcode (libcoolstream, so denn es überhaupt welchen gibt) sehe ich nur Symptome und kann die Ursache nicht beseitigen.
Ich bin sicher, das das ganze mit der libcoolstream zusammenhängt.
PLAYMODE_TS ist aktiv.
Mit Image-Stand von 05/2020 lässt sich die gleiche Datei mit audiomode = 7 im XML-File korrekt abspielen.
Ton Spur wird als Dolby Digital Plus am AV-Receiver angezeigt.
Mit aktuellen Image von heute:
distro=NI
imagename=NI \o/ Neutrino-Image
imagedescription=Link, Trinity Duo [cst-kronos_v2][hd2] Selfmade
imageversion=4.10.26
version=9410202110161908
describe=NI-4.10.26-g6d791eb
builddate=Sa 16. Okt 19:08:55 CEST 2021
box_model=kronos_v2
creator=NI-Buildsystem, [MCP]
homepage=www.neutrino-images.de
XML-Datei auf audiomode = 34 geändert.
Der Fehler ist bei CSAPI (AUDIO): HDMI: sink does not support DD+ switching to AC3 sichtbar.
Obwohl DD-Plus erfolgreich vom AV-Receiver gemeldet wird, wird per fallback nur Dolby Digital Ton übertragen.
Fragen möchte ich auch, welcher audiomode Wert für MLP als Audio Format zu nehmen ist.
Die Coolstream kann laut Datenblatt Dolby True HD verarbeiten, was dann auch als MLP bezeichnet wird.
Aktuell will die libcoolstream das aber trotz audio_flag = 38 als MPEG abspielen und es ist kein Ton zu hören.
audio_flag = 2 bringt kein DTS zum hören sondern mappt auch auf MPEG um.
Bei BluRay (PLAYMODE_FILE) kommt aber für Streamtype = 2 dann DTS. Merkwürdig.
Sollte zwar MLP sein, weil DTS-HD HRA vorhanden ist. Glücklicherweise ist der DTS-Core ja trotzdem verwendbar.
Ich würde ja gerne aktiv mithelfen, anstatt nur durch die Gegend zu brüllen.
Aber ohne Quellcode (libcoolstream, so denn es überhaupt welchen gibt) sehe ich nur Symptome und kann die Ursache nicht beseitigen.
- Gorcon
- NI - VIP
- Beiträge: 2869
- Registriert: Mi 13. Apr 2016, 10:55
- Box: E2HD, VU+ Uno4kSE, VU+ Ultimate4k
- Has thanked: 66 times
- Been thanked: 15 times
Re: EAC3 Tonspur wird nur mit AC3 abgespielt
Könnte die Box auch AAC in 5.1 als DD ausgeben? (Mit AAC 5.1 können viele AVs nichts anfangen und geben dann auch nur Stereo aus.
Hier gibts passende Testfiles: https://www2.iis.fraunhofer.de/AAC/multichannel.html
Hier gibts passende Testfiles: https://www2.iis.fraunhofer.de/AAC/multichannel.html
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Sa 28. Mai 2016, 15:42
- Wohnort: LE
- Box: Zee², Trinity DUO , ZGEMMA H7C
- Been thanked: 1 time
Re: EAC3 Tonspur wird nur mit AC3 abgespielt
Test AV-Receiver: Yamaha RX-V467, Anschluss HDMIGorcon hat geschrieben: ↑So 17. Okt 2021, 09:11 Könnte die Box auch AAC in 5.1 als DD ausgeben? (Mit AAC 5.1 können viele AVs nichts anfangen und geben dann auch nur Stereo aus.
Hier gibts passende Testfiles: https://www2.iis.fraunhofer.de/AAC/multichannel.html
Laut Datenblatt kann der:
Alle 5 getesten AAC - Files werden abgespielt, es wird AAC im MP4-Datenstrom erkannt und per PCM 2.1 zum AV-Receiver übermittelt.
Ist in soweit auch richtiges handeln. Aber PCM 2 bis 8 Kanäle wären als Bit-Stream auch denkbar.
Das müsste dann nur der Codec in der Coolstream abhandeln und zum AV-Receiver schubsen, per LPCM, wenn ich mich nicht irre.
Ergänzend möchte ich hinzufügen, das auch mein RX-V567 nichts anderes leistet. Was neueres habe ich nicht am Start und war damals teuer genug.
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Sa 28. Mai 2016, 15:42
- Wohnort: LE
- Box: Zee², Trinity DUO , ZGEMMA H7C
- Been thanked: 1 time
Re: EAC3 Tonspur wird nur mit AC3 abgespielt
Und weil gerade alles zusammen lag der gleiche Test mit der Bössen Konkurrenz (Fensterln 10 pro) mit Kodi 19.1
Dort war auch nur PCM 2.1 am Werk.
Aber nach Deaktivierung der Durchschleifung per HDMI und Vorgabe von ich habe 5.1 und dann PCM war alles hübsch.
Ich habe alle AAC Testfiles (MP4-Format) in 5.1 per PCM zu hören bekommen, mit allen Tonspuren (auch Rear - Kanäle), wie es sich gehört.
Das bestätigt mich dahingehend, das ich kein neues Equipment brauch.
Alles mehr als 5.1 ist im Heimgebrauch eh Sinn befreit.
Wer baut seine Wohnung schon um seine Musikanlage herum, zum optimalen akustischen Erlebnis.
Alles andere ist realistisch nicht plausibel.
Selbst der schnellste DSP hat Latenzen, die es dann wieder zu synchronisieren gilt.
Und Schall (Reflektionen / Absorbsionen) ist nie Ideal.
Am Ende kommen die Lauschklappen der Deliquenten dazu, die der Meinung sind, alles Top.
Nee, is nich, der Mensch hat dort Fehlstellen im Frequenzgang und in der Wahrnehmung.
Sonst könnten wir den nicht mit Digital aufgehübschten Tönen verarschen
Dort war auch nur PCM 2.1 am Werk.
Aber nach Deaktivierung der Durchschleifung per HDMI und Vorgabe von ich habe 5.1 und dann PCM war alles hübsch.
Ich habe alle AAC Testfiles (MP4-Format) in 5.1 per PCM zu hören bekommen, mit allen Tonspuren (auch Rear - Kanäle), wie es sich gehört.
Das bestätigt mich dahingehend, das ich kein neues Equipment brauch.
Alles mehr als 5.1 ist im Heimgebrauch eh Sinn befreit.
Wer baut seine Wohnung schon um seine Musikanlage herum, zum optimalen akustischen Erlebnis.
Alles andere ist realistisch nicht plausibel.
Selbst der schnellste DSP hat Latenzen, die es dann wieder zu synchronisieren gilt.
Und Schall (Reflektionen / Absorbsionen) ist nie Ideal.
Am Ende kommen die Lauschklappen der Deliquenten dazu, die der Meinung sind, alles Top.
Nee, is nich, der Mensch hat dort Fehlstellen im Frequenzgang und in der Wahrnehmung.
Sonst könnten wir den nicht mit Digital aufgehübschten Tönen verarschen
Zuletzt geändert von [MCP] am Mo 18. Okt 2021, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
- dryeye
- NI - VIP
- Beiträge: 1442
- Registriert: Mi 6. Apr 2016, 14:20
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Box: Zgemma H7S, Axas E4HD 4K, AX HD60
- Has thanked: 27 times
- Been thanked: 16 times
Re: EAC3 Tonspur wird nur mit AC3 abgespielt
welche einstellung und vorgaben machst du denn genau um die files 5.1 oder etwaig evtl. sogar 7.1 abzuspielen?
meinst du vorgaben am avr oder in einer erstellten xml-datei des testfiles?
bei mir sieht es ohne xml-datei bei allen testfiles am avr so aus....
mfg dryeye
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Sa 28. Mai 2016, 15:42
- Wohnort: LE
- Box: Zee², Trinity DUO , ZGEMMA H7C
- Been thanked: 1 time
Re: EAC3 Tonspur wird nur mit AC3 abgespielt
@dryeye: Du hast meine erste Zeile dazu genau gelesen ???
WINDOWS 10 Pro 64 bit + Kodi 19.1 = völlig anderes Universum
Ich habe nur mein HDMI Kabel von Coolstream umgesteckt an PC.
Der AV-Receiver hatte damit die gleiche Chance zu zeigen, was er kann.
Nur darum ging es dabei. AAC von Frauenhofer mit Kodi abspielen und
akustische Ergebnisse vergleichen.
XML spielt da absolut keine Rolle.
Die Einstellungen habe ich nur innerhalb von Kodi getätigt.
Beim AV-Receiver muss dann nur beachtet werden, das wenn bei Kodi auf PCM 5.1 oder gar PCM 7.1
gewechselt wird dort immer nur noch PCM angezeigt werden kann. N-Kanäle, X- Bit (8; 16; 24) Audio, Y-Abtastrate (44,1; 48) kHz als Bitstrom.
Als Beispiel: 6 Kanäle, 48Khz, 160 kBit für die AAC Beispiele von Frauenhofer.
Da ist der Codec schon weg verarbeitet und per Pulse Code Modulation weitergereicht.
Damit kommt der AV- Receiver dann spielend klar.
Bei deinem Beispiel Equipment "HD51" müsste als Input HDMI PCM 5.1 dort auftauchen und
als Output dann auch. Müsste direkt durchgreicht werden.
Ich hoffe das war jetzt verständlicher dargelegt.
WINDOWS 10 Pro 64 bit + Kodi 19.1 = völlig anderes Universum
Ich habe nur mein HDMI Kabel von Coolstream umgesteckt an PC.
Der AV-Receiver hatte damit die gleiche Chance zu zeigen, was er kann.
Nur darum ging es dabei. AAC von Frauenhofer mit Kodi abspielen und
akustische Ergebnisse vergleichen.
XML spielt da absolut keine Rolle.
Die Einstellungen habe ich nur innerhalb von Kodi getätigt.
Beim AV-Receiver muss dann nur beachtet werden, das wenn bei Kodi auf PCM 5.1 oder gar PCM 7.1
gewechselt wird dort immer nur noch PCM angezeigt werden kann. N-Kanäle, X- Bit (8; 16; 24) Audio, Y-Abtastrate (44,1; 48) kHz als Bitstrom.
Als Beispiel: 6 Kanäle, 48Khz, 160 kBit für die AAC Beispiele von Frauenhofer.
Da ist der Codec schon weg verarbeitet und per Pulse Code Modulation weitergereicht.
Damit kommt der AV- Receiver dann spielend klar.
Bei deinem Beispiel Equipment "HD51" müsste als Input HDMI PCM 5.1 dort auftauchen und
als Output dann auch. Müsste direkt durchgreicht werden.
Ich hoffe das war jetzt verständlicher dargelegt.
Zuletzt geändert von [MCP] am Mo 18. Okt 2021, 12:50, insgesamt 4-mal geändert.
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Sa 28. Mai 2016, 15:42
- Wohnort: LE
- Box: Zee², Trinity DUO , ZGEMMA H7C
- Been thanked: 1 time
Re: EAC3 Tonspur wird nur mit AC3 abgespielt
Liegt absolut nicht an dir, ich verstecke nur manchmal Informationen in der Botschaft.
Deswegen ist der Umgang mit mir auch nicht immer einfach. Ich weiss das.
- Gorcon
- NI - VIP
- Beiträge: 2869
- Registriert: Mi 13. Apr 2016, 10:55
- Box: E2HD, VU+ Uno4kSE, VU+ Ultimate4k
- Has thanked: 66 times
- Been thanked: 15 times
Re: EAC3 Tonspur wird nur mit AC3 abgespielt
PCM wird aber übr LWL nur bist Stereo funktionieren wenn ich das richtig in Erinnerung habe? HDMI Audio unterstützt mein AV nicht.[MCP] hat geschrieben: ↑So 17. Okt 2021, 11:31
Alle 5 getesten AAC - Files werden abgespielt, es wird AAC im MP4-Datenstrom erkannt und per PCM 2.1 zum AV-Receiver übermittelt.
Ist in soweit auch richtiges handeln. Aber PCM 2 bis 8 Kanäle wären als Bit-Stream auch denkbar.
Das müsste dann nur der Codec in der Coolstream abhandeln und zum AV-Receiver schubsen, per LPCM, wenn ich mich nicht irre.
Ergänzend möchte ich hinzufügen, das auch mein RX-V567 nichts anderes leistet. Was neueres habe ich nicht am Start und war damals teuer genug.
Ich habe hier einen Raspberry Pi als Mediaplayer mit Kodi. Der kann AAC 5.1 in DD 5.1 umwandeln und entsprechend ausgeben. Die gleichen Files über den Receiver geben nur Stereo aus.
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Sa 28. Mai 2016, 15:42
- Wohnort: LE
- Box: Zee², Trinity DUO , ZGEMMA H7C
- Been thanked: 1 time
Re: EAC3 Tonspur wird nur mit AC3 abgespielt
Danke für den Nachschlag. Ich benutze kein S/PDIF aus dem Grund, weil eben bei max. DTS 5.1 Schluss ist. 1536kbit als max. Datenstrom per S/PDIF.Gorcon hat geschrieben: ↑So 17. Okt 2021, 16:40PCM wird aber übr LWL nur bist Stereo funktionieren wenn ich das richtig in Erinnerung habe? HDMI Audio unterstützt mein AV nicht.[MCP] hat geschrieben: ↑So 17. Okt 2021, 11:31
Alle 5 getesten AAC - Files werden abgespielt, es wird AAC im MP4-Datenstrom erkannt und per PCM 2.1 zum AV-Receiver übermittelt.
Ist in soweit auch richtiges handeln. Aber PCM 2 bis 8 Kanäle wären als Bit-Stream auch denkbar.
Das müsste dann nur der Codec in der Coolstream abhandeln und zum AV-Receiver schubsen, per LPCM, wenn ich mich nicht irre.
Ergänzend möchte ich hinzufügen, das auch mein RX-V567 nichts anderes leistet. Was neueres habe ich nicht am Start und war damals teuer genug.
Ich habe hier einen Raspberry Pi als Mediaplayer mit Kodi. Der kann AAC 5.1 in DD 5.1 umwandeln und entsprechend ausgeben. Die gleichen Files über den Receiver geben nur Stereo aus.
Ist eben die Grenze bei der damaligen Festlegung des Standards. LWL (Toslink+) könnte logischer weise mehr.
https://kompendium.infotip.de/spdif_toslink.html
Aber Henne EI Prinzip. S/PDIF geht auch über Kupfer (Chinch Kabel halt, 75 Ohm). Das war vorher. Und Kupfer mit Frequenz ist HF seitig lustig
Ohne definierte Anpassung und Abschirmung klappt das nicht mehr.
Deshalb wollte ich einen AV-Receiver, der auch DTS-HD MSTR und mehr kann.
Ein Raspi als Mediacenter ist ja auch eine Gute Idee. Wenn der mapping erledigt ist ja alles gut.
Und AAC 5.1 in DD 5.1 umwandeln ist da ein klein wenig gelogen. Es heisst decodieren nach PCM und neu encodieren nach DTS.
Da stecke ich den Daumen drauf und sage, doppeltes, verlustbehaftetes Tonsignal verarbeiten. Also zwei mal lügen.
Erst von Analog nach AAC (per ADC) - Tonstudio / Abmischen / Einpegeln, dann wieder nach PCM (Analog) (DAC), dann wieder DD (ADC) und zum Schluss wieder PCM (Analog) (DAC).
Ein klassisches Beispiel für Fehler müssen sich fortpflanzen. Der Vergleich vom ersten Analogen Signal mit letzem Analogen
sollte das klar aufzeigen. Ich weis, das es hör akustisch nicht auffallen möge. Aber es bleibt verändern der Realität.
Ein Grundproblem beim digitalisieren von Analogen Signalen. Die Reproduktion ist nie fehlerfrei möglich.
Annähern ja. Genau abbilden nein.
Nebenbei auch noch einen Test mit HDMI aus als Tonauswahl bei Coolstream probiert.
Man erkennt das 6 Kanäle Ton erkannt werden. Codec AAC. Leider wird das dann trotzdem nur per PCM 2.1 über HDMI zum
AV-Receiver gebeamt. Und nicht alle 6 vorhandenen Spuren. Genau das macht Windows 10 mit Kodi 19.1 anders (besser), leider richtig.
- Gorcon
- NI - VIP
- Beiträge: 2869
- Registriert: Mi 13. Apr 2016, 10:55
- Box: E2HD, VU+ Uno4kSE, VU+ Ultimate4k
- Has thanked: 66 times
- Been thanked: 15 times
Re: EAC3 Tonspur wird nur mit AC3 abgespielt
Ist mir alles bekannt. Aber ein anderer AV kommt für mich nicht in Frage ich habe hier noch einen ungenutzt rumstehen der auch DTS MA kann, der klingt aber gegenüber meinem Haman Kardon einfach viel schlechter weil der nur herkömmliche Transistor Endstufen hat.
Wer schon mal einen Verstärker mit Röhren oder Powermosfets hatte sollte den Unterschied hören.
Von daher bin ich auf S/PDIF festgenagelt, anders kann der Audio nicht verarbeiten (gut Analog geht auch noch).
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Sa 28. Mai 2016, 15:42
- Wohnort: LE
- Box: Zee², Trinity DUO , ZGEMMA H7C
- Been thanked: 1 time
Re: EAC3 Tonspur wird nur mit AC3 abgespielt
Und genau das wollte ich nur hören (bestätigt bekommen) bzw. war mir bei deiner Historie schon vorher klar und für mich nicht anders zu erwarten.Gorcon hat geschrieben: ↑Mo 18. Okt 2021, 13:47Ist mir alles bekannt. Aber ein anderer AV kommt für mich nicht in Frage ich habe hier noch einen ungenutzt rumstehen der auch DTS MA kann, der klingt aber gegenüber meinem Haman Kardon einfach viel schlechter weil der nur herkömmliche Transistor Endstufen hat.
Wer schon mal einen Verstärker mit Röhren oder Powermosfets hatte sollte den Unterschied hören.
Von daher bin ich auf S/PDIF festgenagelt, anders kann der Audio nicht verarbeiten (gut Analog geht auch noch).![]()
Anmerken möchte ich für solchen Meinungsaustausch nur noch, das das subjektive Wahrnehmungsempfinden jedes Menschen verschieden ist.
Trotz gleichem Signal, hört JEDER etwas anderes. Kein Gehörgang gleicht dem anderen, vom Frequenzgang des Hörens rede ich da noch gar nicht.
Akustik geht beim hören mit Oberwellen los, soweit ich weis. Und nach unten geht es bis 0 Hz. Ich kann Musik (Töne) auch Spüren !!!
Wenn da so ein kleiner Dino aus Jurrasic Park auf mich zu rennt, habe ich bei mir zu Hause ein "kleines" grummeln im Magen.
Die Nachbarn freut sowas ungemein, wenn das über die Heizungsanlage woanders mit zu hören ist.
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Sa 28. Mai 2016, 15:42
- Wohnort: LE
- Box: Zee², Trinity DUO , ZGEMMA H7C
- Been thanked: 1 time
Re: EAC3 Tonspur wird nur mit AC3 abgespielt
So nun ich schon wieder.
libcoolstream.so für kronos -> ni-ffmpeg-master 416008 bytes
Gibt mir beim abspielen ein Segfault um die Ohren:
libcoolstream.so für kronos -> ni-ffmpeg-2.8 415980 bytes
Auch beim abspielen mit PLAYMODE_FILE tritt der Fehler auf.
Es ist eine korrekte MP4 - Datei. Es wird audio type 34 erkannt. Es wird der Ton direkt zum AV-Receiver per HDMI geschickt.
Dieser kann DD-Plus verarbeiten und bekommt den Ton nur per DD mode 0 gesendet.
Die libcoolstream-mt.so , die bis Januar 2021 gültig war hatte noch das richtige verhalten.
Dort wird der Ton richtig mit Dolby DD+ versendet. Beim anpassen an die neue Definition in audio_cs.h muss sich dort ein Fehler
eingeschlichen haben.
Ab hier sind mir aber die Hände gebunden. Ich bekomme den Fehler leider nicht weg.
Noch besser:
Es gibt ->
void SetHdmiDD(bool On);
void SetHdmiDD(HDMI_ENCODED_MODE type);
Damit kann ich bestimmen, ob und wie über HDMI etwas übertragen wird
(false, true, HDMI_ENCODED_OFF, HDMI_ENCODED_AUTO, HDMI_ENCODED_FORCED)
Aber es gibt einfach keine Funktion in der libcoolstream, mit der ich HDMI_AUDIO_FORMAT -> HDMI_AUDIO_FMT_DD_PLUS setzten kann ?
Ich kann nur mit
bool GetHdmiAudioCaps(cs_audio_caps_t &caps);
bool IsHdmiAudioFormatSupported(HDMI_AUDIO_FORMAT format);
die Eigenschaften des HDMI-Empfängers abfragen.
Ich bin am verzweifeln.
Leeloo würde jetzt sagen (Zitat): Please Help !

libcoolstream.so für kronos -> ni-ffmpeg-master 416008 bytes
Gibt mir beim abspielen ein Segfault um die Ohren:
libcoolstream.so für kronos -> ni-ffmpeg-2.8 415980 bytes
Auch beim abspielen mit PLAYMODE_FILE tritt der Fehler auf.
Es ist eine korrekte MP4 - Datei. Es wird audio type 34 erkannt. Es wird der Ton direkt zum AV-Receiver per HDMI geschickt.
Dieser kann DD-Plus verarbeiten und bekommt den Ton nur per DD mode 0 gesendet.
Die libcoolstream-mt.so , die bis Januar 2021 gültig war hatte noch das richtige verhalten.
Dort wird der Ton richtig mit Dolby DD+ versendet. Beim anpassen an die neue Definition in audio_cs.h muss sich dort ein Fehler
eingeschlichen haben.
Ab hier sind mir aber die Hände gebunden. Ich bekomme den Fehler leider nicht weg.
Noch besser:
Es gibt ->
void SetHdmiDD(bool On);
void SetHdmiDD(HDMI_ENCODED_MODE type);
Damit kann ich bestimmen, ob und wie über HDMI etwas übertragen wird
(false, true, HDMI_ENCODED_OFF, HDMI_ENCODED_AUTO, HDMI_ENCODED_FORCED)
Aber es gibt einfach keine Funktion in der libcoolstream, mit der ich HDMI_AUDIO_FORMAT -> HDMI_AUDIO_FMT_DD_PLUS setzten kann ?
Ich kann nur mit
bool GetHdmiAudioCaps(cs_audio_caps_t &caps);
bool IsHdmiAudioFormatSupported(HDMI_AUDIO_FORMAT format);
die Eigenschaften des HDMI-Empfängers abfragen.
Ich bin am verzweifeln.
Leeloo würde jetzt sagen (Zitat): Please Help !
- Gorcon
- NI - VIP
- Beiträge: 2869
- Registriert: Mi 13. Apr 2016, 10:55
- Box: E2HD, VU+ Uno4kSE, VU+ Ultimate4k
- Has thanked: 66 times
- Been thanked: 15 times
Re: EAC3 Tonspur wird nur mit AC3 abgespielt
Bei BR Klassic läuft übrigens ein 5.0 AAC Test. Aber ich bekomme damit nur Stereo raus da der Receiver kein Bitstream ausgibt.
Die Streamangabe ist allerdings vollkommen verkehrt.
Die Streamangabe ist allerdings vollkommen verkehrt.
- Gorcon
- NI - VIP
- Beiträge: 2869
- Registriert: Mi 13. Apr 2016, 10:55
- Box: E2HD, VU+ Uno4kSE, VU+ Ultimate4k
- Has thanked: 66 times
- Been thanked: 15 times
Re: EAC3 Tonspur wird nur mit AC3 abgespielt
Nein kein DTS, mein AV zeigt AC3 an und so wird es bei Kodi auch eingestellt.
Aber wenn es in DTS gewandelt werden sollte, wäre es mir auch egal, das funktioniert ja per LWL genauso gut.
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Sa 28. Mai 2016, 15:42
- Wohnort: LE
- Box: Zee², Trinity DUO , ZGEMMA H7C
- Been thanked: 1 time
Re: EAC3 Tonspur wird nur mit AC3 abgespielt
Sorry von mir.
Das letztgenannte DTS war natürlich ein Fehler von mir. Dort sollte richtigerweise Dolby Digital gestanden
haben (deshalb auch als AC3 am AV-Receiver bei dir angezeigt).
- Gorcon
- NI - VIP
- Beiträge: 2869
- Registriert: Mi 13. Apr 2016, 10:55
- Box: E2HD, VU+ Uno4kSE, VU+ Ultimate4k
- Has thanked: 66 times
- Been thanked: 15 times
Re: EAC3 Tonspur wird nur mit AC3 abgespielt
Wobei... das mit DTS vielleicht gar kein so schlechter Verschreiber ist. Ich denke es wäre sogar einfacher das AAC Signal in DTS bitstream zu wandeln denn als DTS dürfte sich leichter encodiren lassen, oder nicht? 
- Gorcon
- NI - VIP
- Beiträge: 2869
- Registriert: Mi 13. Apr 2016, 10:55
- Box: E2HD, VU+ Uno4kSE, VU+ Ultimate4k
- Has thanked: 66 times
- Been thanked: 15 times
Re: EAC3 Tonspur wird nur mit AC3 abgespielt
Ich habe heute einen vielleicht interesanten Ansatz zu dem leidigen AAC Problem gefunden:
https://forum.digitalfernsehen.de/threa ... st-9516869
Könnte man das unter Neutrino nicht auch hinbekommen? So das auch 5.1 ausgegeben werden kann?
https://forum.digitalfernsehen.de/threa ... st-9516869
Könnte man das unter Neutrino nicht auch hinbekommen? So das auch 5.1 ausgegeben werden kann?
- Gorcon
- NI - VIP
- Beiträge: 2869
- Registriert: Mi 13. Apr 2016, 10:55
- Box: E2HD, VU+ Uno4kSE, VU+ Ultimate4k
- Has thanked: 66 times
- Been thanked: 15 times
Re: EAC3 Tonspur wird nur mit AC3 abgespielt
Hier ein Beitrag der die Wichtigkeit von einer Surroundausgabe bei AAC untermauern sollte:
https://forum.digitalfernsehen.de/threa ... st-9612935
https://forum.digitalfernsehen.de/threa ... st-9612935