Neutrino allgemein
- Janus
- NI - VIP
- Beiträge: 1186
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:41
- Box: HD1, Zee, Neo, Tank, HD51, Duo4K
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 10 times
Re: Neutrino allgemein
Eigentlich ist das "Original" - immer schon aus dem Tuxbox-Repo.
Zwischenzeitlich war das für die Portierung auf HD-Auflösung mal bei CST als NeutrinoHD angesiedelt, dann nach dem Rückzug von CST wieder am alten Ort.
Es gibt auch Varianten zu NeutrinoHD, z.B. NeutrinoMP.
Die von Dir nachgefragten Team-Images (und andere) basieren auf diesen Varianten, haben aber in der Regel mehr Features und decken evtl. mehr Hardware-Plattformen ab.
Zwischenzeitlich war das für die Portierung auf HD-Auflösung mal bei CST als NeutrinoHD angesiedelt, dann nach dem Rückzug von CST wieder am alten Ort.
Es gibt auch Varianten zu NeutrinoHD, z.B. NeutrinoMP.
Die von Dir nachgefragten Team-Images (und andere) basieren auf diesen Varianten, haben aber in der Regel mehr Features und decken evtl. mehr Hardware-Plattformen ab.
- BPanther
- NI - VIP
- Beiträge: 808
- Registriert: So 29. Sep 2019, 18:37
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Re: Neutrino allgemein
@jokel: Würde ich zwar so nicht sagen, da alleine schon viele Pfade (Verzeichnisse) anders und nicht mehr an Boxen ausgerichtet sind, die nur lesen Bereiche haben wie z.B. SH4 Boxen. Aber ist halt auch immer Ansichtssache und letztlich auch egal, da es zudem auch darauf ankommt, was einem persönlich besser gefällt.
Übrigens, aus dem CST Neutrino HD wurde im Grunde von TDT das TDT Neutrino (v1 und v2) erstellt (anfangs nur für SH4) und später das DDT Neutrino (ab v3). Neutrino MP war auch das heutige DDT Neutrino, auf MP wurde aber im laufe der Zeit einfach verzichtet.
Übrigens, aus dem CST Neutrino HD wurde im Grunde von TDT das TDT Neutrino (v1 und v2) erstellt (anfangs nur für SH4) und später das DDT Neutrino (ab v3). Neutrino MP war auch das heutige DDT Neutrino, auf MP wurde aber im laufe der Zeit einfach verzichtet.

- Janus
- NI - VIP
- Beiträge: 1186
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:41
- Box: HD1, Zee, Neo, Tank, HD51, Duo4K
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 10 times
Re: Neutrino allgemein
Das ist das Intro von aktuellem neutrino.cpp im Tuxbox-Repo./*
Neutrino-GUI - DBoxII-Project
Copyright (C) 2001 Steffen Hehn 'McClean'
and some other guys
Copyright (C) 2006-2018 Stefan Seyfried
Copyright (C) 2011 CoolStream International Ltd
License: GPL
This program is free software; you can redistribute it and/or modify
it under the terms of the GNU General Public License as published by
the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
(at your option) any later version.
This program is distributed in the hope that it will be useful,
but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
GNU General Public License for more details.
You should have received a copy of the GNU General Public License
along with this program. If not, see <http://www.gnu.org/licenses/>.
*/
Daraus ist ersichtlich, dass die allererste Neutrino-Version - im Frühjahr 2001 erschienen - von McClean und Anderen, als anwenderfreundlicher Ersatz für die proprietäre BetaReseach-Firmware der DBox2 online ging. (Dazu 'public' und als OpenSource)
Auch einige Schritte/Beteiligte in der permanenten Weiterentwicklung sind hier im Laufe der Zeit zugefügt.
Ich habe bis vor ca. 2 Jahren hauptsächlich mit diesen Sourcen und BBS (Bellums BuildSystem) gearbeitet.
Nach meinem Wechsel auf die axHD51 und später die vuDuo4K bin ich - weil es wegen der Multiboot-Optionen möglich wurde - auf zusätzliche Team-Images eingestiegen. Inzwischen bin ich bei der Duo4K bei 2x NI, 1x BP/DDT und 1x OpenATV (E2) parallel.
Da das NI-BS in etwa gleich Arbeitsabläufe anbietet wie das BBS, mache ich meine Selbstbauten und Tests aktuell hauptsächlich mit den NI-Sourcen. Grundsätzlich ist aber auch so, dass sich die verschiedenen Versionen in regem Austausch bezüglich der Sourcen stehen. Ist ja glücklicherweise OpenSource...
- jokel
- Beiträge: 2538
- Registriert: Mi 31. Mär 2021, 14:23
- Box: ZGEMMA H7/C
- Has thanked: 24 times
- Been thanked: 35 times
Re: Neutrino allgemein
danke euch für die info und das bei dem wetter es ist alles nicht so einfach atv listet zb gleich 5-6
versionen auf
bei neutrino bin ich erst auf neutrino-image gestoßen und soweit zufrieden aber nach vielen lesen
habe ich gesehen das es da noch viel mehr gibt oder geht
versionen auf
bei neutrino bin ich erst auf neutrino-image gestoßen und soweit zufrieden aber nach vielen lesen
habe ich gesehen das es da noch viel mehr gibt oder geht
- BPanther
- NI - VIP
- Beiträge: 808
- Registriert: So 29. Sep 2019, 18:37
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Re: Neutrino allgemein
Klar, die eigentliche Basis kam von der DBox2 und daher stammen auch die Namen, die zum Teil noch immer in den Sourcen zu finden sind. 
Aber wie gesagt, spielt ja im Grunde keine große Rolle. Jeder hat so seine Vorzüge. Die einen wollen es abgespeckt und schnell, andere wollen alles mögliche verbauen, die nächsten versuchen ein Gleichgewicht zu schaffen usw. Ähnlich war auch damals der Ansatz bei Titan. Da wollte man auch die Schnelligkeit von Neutrino haben, aber den Funktionsumfang von E2 - und anfangs war es auch schnell. Dabei hat man auf ein kleines open Source Programm dort aufgebaut und entsprechend erweitert. Letztlich ist es aber auch da nicht wirklich gelungen, denn je mehr verbaut wurde, umso langsamer wurde auch das. Und wenn man bedenkt, daß E2 mal früher problemlos in 16 MB gepasst haben und recht gut auf der UFS910 lief - und heutzutage schon 750 MB eng werden... Wobei nicht alles die Schuld der Programmierer ist sondern auch die der User, denn die fordern ja immer mehr...
Aber wie gesagt, spielt ja im Grunde keine große Rolle. Jeder hat so seine Vorzüge. Die einen wollen es abgespeckt und schnell, andere wollen alles mögliche verbauen, die nächsten versuchen ein Gleichgewicht zu schaffen usw. Ähnlich war auch damals der Ansatz bei Titan. Da wollte man auch die Schnelligkeit von Neutrino haben, aber den Funktionsumfang von E2 - und anfangs war es auch schnell. Dabei hat man auf ein kleines open Source Programm dort aufgebaut und entsprechend erweitert. Letztlich ist es aber auch da nicht wirklich gelungen, denn je mehr verbaut wurde, umso langsamer wurde auch das. Und wenn man bedenkt, daß E2 mal früher problemlos in 16 MB gepasst haben und recht gut auf der UFS910 lief - und heutzutage schon 750 MB eng werden... Wobei nicht alles die Schuld der Programmierer ist sondern auch die der User, denn die fordern ja immer mehr...

- imi8mm
- NI - VIP
- Beiträge: 509
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 16:51
- Wohnort: Hessen , Mbg.
- Box: Trinity,Zee²,Neo²,D-Box2,2xAX51: UM
- Has thanked: 6 times
Re: Neutrino allgemein
Die Info mit dem Farbprofil ist sehr praktisch für viele Fernseh-Nutzer ...
Besonders wenn man einen 4K-TV besitzt , habe 2 Möglichkeiten : einmal BT 2020 ncl und BT 2020 cl , sehe aber keinen Unterschied ...
Danke für die tolle Arbeit mit dem letzten Nightly !!
anbei screenshot Grüsse - imi8mm
Besonders wenn man einen 4K-TV besitzt , habe 2 Möglichkeiten : einmal BT 2020 ncl und BT 2020 cl , sehe aber keinen Unterschied ...
Danke für die tolle Arbeit mit dem letzten Nightly !!
anbei screenshot Grüsse - imi8mm
CST Trinity V1 NI-Image 4.10 - Nightly > SPF-75h
CST Zee²Twin NI-Image 4.10 - Nightly
CST Neo²Twin NI-Image 4.10 - Nightly
2 x AX HD51 NI-Image 4.10 - Nightly + Keywelt + DDT + yocto 3.0.0 > SPF-75h/87h
UM-Fritzbox 6490---alles für Kabel/UM
CST Zee²Twin NI-Image 4.10 - Nightly
CST Neo²Twin NI-Image 4.10 - Nightly
2 x AX HD51 NI-Image 4.10 - Nightly + Keywelt + DDT + yocto 3.0.0 > SPF-75h/87h
UM-Fritzbox 6490---alles für Kabel/UM
- jokel
- Beiträge: 2538
- Registriert: Mi 31. Mär 2021, 14:23
- Box: ZGEMMA H7/C
- Has thanked: 24 times
- Been thanked: 35 times
- jokel
- Beiträge: 2538
- Registriert: Mi 31. Mär 2021, 14:23
- Box: ZGEMMA H7/C
- Has thanked: 24 times
- Been thanked: 35 times
Re: Neutrino allgemein
es gibt 4 einstellmöglichkeiten ,
Auto
BT 2020 CL = BT 2020 Constant Luminance -- UHD
BT 2020 NCL = BT 2020 Non-Constant Luminance -- UHD
BT 709 -- HD und FHD
-
- NI - VIP
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 20:53
- Wohnort: NRWde
- Box: AX-HD51 2xSX
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 10 times
Re: Neutrino allgemein
bevor ich "nur" deswegen ein Update mache: gibt es einen sichtbaren Unterschied ? oder vielleicht anders gefragt: was war denn voreingestellt bei den Images, welche das Menü noch nicht hatten ?
mein einziges Problem mit UHD, bzw. nicht mit UHD sondern eigentlich eher HDR, dass das Bild viel dunkler wird
Umschalten ist soweit noch OK, Bild kommt und dann sagt das TV "HDR-Signal erkannt" es flackert (mehr oder weniger kurz) und dann ist es viel dunkler. HDR erkennt mein TV bei allen UHD TV-Sendern, macht bei den paar UHD-Sendern aber keinen Sinn an Heiligkeit und Kontrast zu spielen
E4HD DVB-S2X + DVB-C mit NI 4.20
AX HD51 + HD61 DVB-S2 mit NI 4.20
CST Trinity DVB-S2 mit NI 4.20
Philips 55oled903 - DVB-S2 + DVB-C mit Android 8.0
Astra 1+2 mit HD+, Unitymedia NRW/Vodafone West FTA
Telekom Glasfaser 300 über Fritzbox 5690
AX HD51 + HD61 DVB-S2 mit NI 4.20
CST Trinity DVB-S2 mit NI 4.20
Philips 55oled903 - DVB-S2 + DVB-C mit Android 8.0
Astra 1+2 mit HD+, Unitymedia NRW/Vodafone West FTA
Telekom Glasfaser 300 über Fritzbox 5690
Re: Neutrino allgemein
Voreinstellungen waren immer "auto" bis dato.was war denn voreingestellt bei den Images,
- jokel
- Beiträge: 2538
- Registriert: Mi 31. Mär 2021, 14:23
- Box: ZGEMMA H7/C
- Has thanked: 24 times
- Been thanked: 35 times
Re: Neutrino allgemein
das ist richtig. ich hatte das problem das bei 2160p50 auto = BT.2020 eingestellt wurde und mussteFrankenstone hat geschrieben: ↑Di 7. Dez 2021, 20:12Voreinstellungen waren immer "auto" bis dato.was war denn voreingestellt bei den Images,
das über rc.local auf BT.709 einstellen. jetzt kann ich das in den video-einstellungen einstellen was ich vorher
nicht konnte. mit den 4 einstellungen kann jeder selber entscheiden was er mag, man muss nicht an den farben
bzw. kontrast-werten rumfummeln einfach mal probieren und wenn das bild bis dato ok war braucht man auch nicht
neu flashen.

- jokel
- Beiträge: 2538
- Registriert: Mi 31. Mär 2021, 14:23
- Box: ZGEMMA H7/C
- Has thanked: 24 times
- Been thanked: 35 times
Re: Neutrino allgemein
cool wenn man das in der console eingibt
dann kommt das hier
Code: Alles auswählen
curl wttr.in/Berlin
- jokel
- Beiträge: 2538
- Registriert: Mi 31. Mär 2021, 14:23
- Box: ZGEMMA H7/C
- Has thanked: 24 times
- Been thanked: 35 times
Re: Neutrino allgemein
um dropbear im ni-images nutzen zu können muss man(n)
und das macht man so
damit werden die serverschlüssel generiert ohne diese serverschlüssel funzt dropbear nicht.
authorized_keys falls vorhanden kommt dann in dieses verzeichnis
Um den Server auszuführen, müssen Sie Serverschlüssel generieren, dies ist einmalig:
und das macht man so
Code: Alles auswählen
dropbearkey -t rsa -f /etc/dropbear/dropbear_rsa_host_key
dropbearkey -t dss -f /etc/dropbear/dropbear_dss_host_key
dropbearkey -t ecdsa -f /etc/dropbear/dropbear_ecdsa_host_key
dropbearkey -t ed25519 -f /etc/dropbear/dropbear_ed25519_host_key
authorized_keys falls vorhanden kommt dann in dieses verzeichnis
Code: Alles auswählen
~/.ssh
vllt. kann man das ins ni-wiki übernehmen unter dropbearOct 11 11:25:12 jokel authpriv.info dropbear[2884]: Child connection from 192.168.xx.xx:54180
Oct 11 11:25:12 jokel authpriv.notice dropbear[2884]: Pubkey auth succeeded for 'root' with ssh-rsa key SHA256:TYn+ZD9BUHLfKC0GT3JANqWtISEbGqVOIEFgx3MyJew
- vanhofen
- Administrator
- Beiträge: 2979
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 37 times
Re: Neutrino allgemein
Die Keyfiles werden bei jedem Start des Daemons geprüft und falls nicht vorhanden, auch erzeugt: https://github.com/neutrino-images/ni-b ... ar.init#L7
Händisch sollte dahingehend nicht gemacht werden müssen. Ich hab dropbear aber auch schon ewig nicht mehr genutzt. Ich werde das mal prüfen.
Händisch sollte dahingehend nicht gemacht werden müssen. Ich hab dropbear aber auch schon ewig nicht mehr genutzt. Ich werde das mal prüfen.
- jokel
- Beiträge: 2538
- Registriert: Mi 31. Mär 2021, 14:23
- Box: ZGEMMA H7/C
- Has thanked: 24 times
- Been thanked: 35 times
Re: Neutrino allgemein
ich habe mal das start script um ed25519 erweitert und die alten keys gelöscht
dropbear neu gestartet . die schlüssel wurden generiert
danach habe ich eine ssh sitzung gestartet .. schön .. und mit yes bestätigt.
in known_hosts wird mir das auch angezeigt mit "ssh-ed25519"
jetzt funzt es automatisch .. sehr schön
dropbear neu gestartet . die schlüssel wurden generiert
danach habe ich eine ssh sitzung gestartet .. schön .. und mit yes bestätigt.
in known_hosts wird mir das auch angezeigt mit "ssh-ed25519"
Code: Alles auswählen
192.168.xx.xx ssh-ed25519 AAAAC3NzaC1lZDI1NTE5AAAAIEuP6G0MW7VQtAwn5P/Xsgb8EQeaIlXy9HDrOU9kXxxx
- jokel
- Beiträge: 2538
- Registriert: Mi 31. Mär 2021, 14:23
- Box: ZGEMMA H7/C
- Has thanked: 24 times
- Been thanked: 35 times
Re: Neutrino allgemein
mein dank geht heute an dbt1 für das
https://github.com/neutrino-images/ni-n ... 64ce807c08
norezap .. fein .. fein
https://github.com/neutrino-images/ni-n ... 64ce807c08
norezap .. fein .. fein