Seite 1 von 1

News vom 16.06.2016

Verfasst: Fr 17. Jun 2016, 05:36
von tewsbo
Yamal 401, 90 Grad Ost:
Im Spacecom Space Systems SD Digitalpaket auf dem Northernbeam, auf 12,718 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, wurde NTW +3h, abgeschaltet. Alle sechs TV-Kanäle kommen unverschlüsselt herein.

Horizons 2, 84,9 Grad Ost:
Im Orion-Express HD Paket auf dem Westrusslandbeam, auf 11,840 GHz, h, mit 28,800 und 2/3, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, ersetzte NTW +2h, Pid's 1807/2807, wie alle 14 TV-Programme in Conax, Irdeto 3 und Quintic codiert, NTW +3h.

ABS 2, 75 Grad Ost:
Unter NTW +3h ist im Geo Telecom HD Paket auf dem Westrusslandbeam, auf 11,472 GHz, v, mit 22,500 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, Pid's 1721/1722, anstatt Programm, nur noch eine offene Testkarte zu sehen. 12 der 15 TV-Programme kommen uncodiert herein.
Im Sat SD Digitalpaket auf 11,733 GHz, v, mit 43,000 und 5/6, senden jetzt 15 TV-Programme, drei offen, die restlichen in Irdeto 2 und Verimatrix verschlüsselt. U.a. auch die Neuaufschaltung The Fishing and Hunting, Pid's 8082/8083.

Yamal 402, 54,9 Grad Ost:
Ein russisches RSCC SD Digitalpaket startete auf dem Westrusslandbeam, auf 12,717 GHz, v, mit 12,226 und 3/4. Es enthält Match TV in Biss codiert, sowie Rossiya und 1 Kanal in Roscrypt verschlüsselt, Pid's 102/103, 502/504, bzw. 509/511. Auf Rossiya ist unter Track 2, Radio Rossii, unter 1 Kanal unter Track 2, Radio Mayak mit den Audiopid's 505, bzw. 512, auf Sendung - Beide offen.

Yahsat 1A, 52,5 Grad Ost:
Auf dem Ostbeam, der an meinem QTH-Berlin mit 180 cm Vollspiegel nicht hereinkommt, auf 12,015 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, wurden die kurdischen Programme Rûdaw, Kurdsat, GK Channel, KNN, Kurdistan TV, Rûdaw, Vîn TV, KurdMax, Kanal 4 und Korek TV - alle uncodiert - abgeschaltet. Auf dem Transponder starteten folgende TV-Programme und Radios aus Afghanistan - Tolo TV, Lemar TV, Tolo News, Khurshid TV, Negaah TV, Lana TV, Kana TV, Maiwand TV, 1TV, Tamadon TV, Noor TV, AMC, Jahani TV, Hewad News, Zhwandoon TV, Arezo TV, Mitra TV, Rah-e-Farda, ATN News, Ariana TV National, TV Varzish, sowie die Radios Arman FM, Arakozia FM, Khurshid FM, Neda Hazaraqi, Salam Watandar, Zhwandoon Radio, Arezo Radio und Ariana FM - alle uncodiert. Ausführlicheres siehe unter Frequenzen in Liste 4.

Türksat 4A, 42 Grad Ost:
Im Dogan TV SD Digitalpaket auf dem Ostbeam, der an meinem QTH-Berlin mit 180 cm Vollspiegel nicht hereinkommt, auf 12,015 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, senden jetzt acht TV und sieben Radios - alle unverschlüsselt. Neu sind Kral TV, Kral Pop und Maximusic 99,4, Pid's 1816/1916, 1817/1917, bzw. Audiopid 1913. TLC Türkiye mit einer Infotafel wurde abgeschaltet.

Eutelsat 36B, 35,9 Grad Ost:
Im Tricolor TV HD Paket auf dem Westrusslandbeam, auf 11,843 GHz, lz, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, senden wieder 18 TV-Programme - mit Ausnahme von Telepoisk, Pid's 41/42, die Restlichen in ADEC und DER-Crypt 3 verschlüsselt. Zee TV Russia, Pid's 701/702, ist nach kurzer Abschaltung wieder auf Sendung.

Astra 2G, 28,2 Grad Ost:
Im BSkyB Digitalpaket auf dem Europabeam, auf 11,671 GHz, h, mit 22,000 und 5/6, ersetzte 50440 mit Home & Leisure, Pid's 2348/2349, FilmON TV. Es ist, wie weitere sieben TV, unverschlüsselt zu empfangen. Fünf TV codieren.

Astra 19,2 Grad Ost:
Auf Transponder 69, auf 11,798 GHz, h, startete Sky Deutschland mit 27,500 und 9/10, in MPEG-4/HD DVB S-2 QPSK Tests in HEVC mit DarkStar, Pid's 255/256 - in Videoguard verschlüsselt.


Eutelsat 16A, 16 Grad Ost:
Im Total TV HD Paket auf dem Europabeam, auf 11,231 GHz, v, mit 30,000 und 3/5, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, ersetzte Sport 1, Pid's 274/3741, Test 2. Alle 22 TV-Kanäle codieren in Videoguard, Play radio, Audiopid 3731, sendet offen.

Eutelsat-Hotbird 13B/C, 13 Grad Ost:
Im Media Broadcast SD Digitalpaket, auf 11,054 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, ersetzte eine Smartcast Testkarte, Pid's 3010/3020, bzw. 3510/3520, die persischen TV-Programme i.FM und i.MN. Neu ist auf einem zweiten TV-Kanal ein Media Broadcast promo, Pid's 1113/1114. 16 TV und sechs Radios, senden offen, ein TV und ein Radio, codieren.
Auf Transponder 5, auf 11,296 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, senden jetzt zwei TV-programme - Beide offen. Neu das persische Rest1, Pid's 2002/3002.
Im persischen Digitalpaket auf 11,566 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, änderte Manoto HD in MPEG-4/HD QPSK, Pid's 33/34, die Sid. Sie ist jetzt 803. Alle drei TV-Programme kommen uncodiert herein.
Im arabischen Telespazio Digitalpaket, auf 12,558 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, ersetzte Ahl E-Bait TV Farsi, Pid's 2010/3010, Ahl E-Bait TV Arabic. Hadi TV4 schaltete die Sendungen ab, Kennung ist weiter vorhanden. Alle 15 TV-Programme kommen unverschlüsselt herein.


Thor 0,8 Grad West:
Im Telenor SD Digitalpaket, auf 10,778 GHz, h, mit 24,500 und 7/8, sind drei der 10 TV-Kanäle unverschlüsselt zu empfangen. 2x TV2 / Lorry, Pid's 1303/3299, schalteten die Programme ab und eine offene Infotafel auf.
Im SD Digitalpaket auf 10,809 GHz, h, mit 24,500 und 7/8, sind nur noch 11 der 17 TV-Kanäle verschlüsselt. Unter ID Investigation Discovery, Kanal 4 (D), 2x 6'eren und 2x Kanal 5 (D), Pid's 1358/3367, 1369/3368, 2x 1357/3366, bzw. 2x 1360/3369, sind anstatt Programmen, offene Infotafeln zu sehen. Kanal 4 (D) syn und Kanal 5 (D) syn, Beide verschlüsselt, wurden abgeschaltet.
Auf 11,216 GHz, v, mit 24,500 und 7/8, senden nur noch 10 TV-Programme. Unter 2x Canal9 (D), Pid's 1159/3155, ist eine offene Infotafel zu empfangen.
Um SD Digitalpaket, auf 11,278 GHz, v, mit 24,500 und 7/8, senden jetzt 11 TV-Kanäle, 10 in Conax codiert. Unter TV3 Sport 1, Pid's 1305/3301, ist z.Zt. eine offene Infotafel zu sehen (16.06., 17.15 Uhr). Neu ist SF Kanalen, Pid's 1156/3134 Track mit den Audiopid's 4166, 4167 und 4170.
Drei der 11 TV-Kanäle schalteten auf 11,309 GHz, v, mit 24,500 und 7/8, die Programme ab und eine offene Infotafel auf. Nämlich DanToto, dk4 und TV3 Plus, Pid's 1328/3360, 1296/3292, bzw. 1249/3328. TV3 (3) stellte den Parallelbetrieb ein.
Neu ist auf 11,402 GHz, v, mit 24,500 und 7/8, in MPEG-4/HD QPSK, Boomerang, Pid's 1288/3284, Track mit den Audiopid's 4125, 4129 und 4130. Nur noch zwei Programme senden auf dem Transponder, Beide in Conax verschlüsselt. Auf den Restlichen vier TV-Kanälen sind unter TV2 News, 2x DR1, DR2, TV 2 Charlie, DR Ultra, DR Ramasjang und DR K, Pid's 1304/3300, 2x 1100/3095, 1297/3293, 1301/3297, 1298/3294, 1281/3341 und 1162/3342, offene Infotafeln zu sehen.

Intelsat 10-02, 1 Grad West:
Im ST HD Paket, auf 12,607 GHz, v, mit 26,665 und 2/3, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, ersetzte Duck TV, Pid's 3402/3403 - wie alle 28 TV-Programme in Nagravision und Conax verschlüsselt - Universal Czechia.

Eutelsat 8 West B, 8 Grad West:
Im Kurdsat Digitalpaket auf dem Mittelost-Widebeam, auf 12,686 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, sind fünf TV-Programme und vier Radios aufgeschaltet - alle offen. Neu EBC aus Äthiopien, Pid's 131/132.

Eutelsat 12B, 12,5 Grad West:
Das italienische HD Paket auf dem Europabeam, auf 12,638 GHz, h, änderte die Symbolrate. Es sendet jetzt mit 13,980 und 3/5, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK. Alle 17 TV-Programme kommen unverschlüsselt herein. Novula61, Pid's 309/409, in MPEG-2 DVB S-2 8PSK, Pid's 309/409, ersetzte Novulari.

Telstar 12 Vantage, 15 Grad West:
Auf dem Europabeam, auf 12,585 GHz, h, startete mit 3,200 und 7/8, in MPEG-2/HD QPSK, Pid's 101/256 - offen - MSNBC International - unverschlüsselt.

Eutelsat 117B West, 117 Grad West:

Die folgende interessante Pressemitteilung gebe ich gern an die Leser weiter. Die Sat-Position ist an meinem QTH-Berlin auf Grund der Elevation nicht zu empfangen (QTH-Berlin bis maximal 58° West).

„Satellit EUTELSAT 117 B West erfolgreich gestartet

Neuer voll-elektrisch angetriebener Satellit hat Raytheon-Nutzlast für eine Verbesserung der Luftfahrtsicherheit an Bord.

Cape Canaveral, Paris, Köln, 16. Juni 2016 - Die Eutelsat Communications (NYSE Euronext Paris: ETL) hat den erfolgreichen Start ihres neuesten Satelliten EUTELSAT 117 West B bestätigt. Der Satellit wurde gestern von Cape Canaveral aus mit einer Falcon 9 Trägerrakete gegen 10:29 Uhr Ortszeit nach einem etwa 30-minütigen Flug in den super-synchronen Orbit befördert. Die ersten Telemetriedaten wurden vom Boeing Mission Control Centre im kalifornischen El Segundo empfangen und verarbeitet.

Das voll-elektrische Antriebssystem des Satelliten EUTELSAT 117 West B wird nun für den Aufstieg in den Orbit vorbereitet. Dieser soll am 18. Juni beginnen und dauert voraussichtlich sieben Monate. Danach durchläuft der Satellit auf der Position 117° West vor seiner kommerziellen Inbetriebnahme im 1. Quartal 2017 eine Reihe von Tests im Orbit.

EUTELSAT 117 West B hat 48 Ku-Band Transponder an Bord. Vier verschiedene regionale Beams sorgen für eine Premiumabdeckung der Regionen Mexiko, Mittelamerika und Karibik, Südamerika sowie die Länder des südlichen Teils von Lateinamerika. Damit verstärkt dieser Satellit die TV-Übertragungskapazitäten auf 117° West und stellt Schlüsseldienste für Telekommunikationsunternehmen und staatliche Diensteanbieter in Lateinamerika bereit.

Mit an Bord von EUTELSAT 117 West B befindet sich eine Nutzlast von Raytheon. Mit dieser kann die U.S. Federal Aviation Administration (FAA) die Genauigkeit von GPS-Signalen von zehn Metern auf nun ein bis zwei Metern signifikant erhöhen und damit die Luftfahrtsicherheit für Nutzer in Kanada,, Mexiko, Puerto Rico und die kontinentalen US-Bundesstaaten einschließlich Alaska weiter steigern. Die WAAS (Wide Area Augmentation System) Nutzlast auf EUTELSAT 117 West B ist weltweit das erste System dieser Art, das auf einem voll-elektrisch angetriebenen Satelliten eingesetzt wird.

Eutelsat Communications
Die 1977 gegründete Eutelsat Communications (Euronext Paris: ETL, ISIN: FR0010221234) ist einer der führenden und erfahrensten Satellitenbetreiber weltweit. Das Unternehmen stellt wirtschaftlich nutzbare Kapazitäten auf 39 Satelliten für TV-Sender, Rundfunk- und Fernsehverbände, Betreiber von Pay-TV Plattformen, TV, Daten und Internet Service Provider, Unternehmen und staatliche Institutionen bereit. Die Satelliten bieten, unabhängig vom Standort des Nutzers, eine universelle Abdeckung Europas, des Mittleren Ostens, Nord-, Mittel- und Südamerikas, Afrikas sowie der Region Asien-Pazifik für TV-, Daten- und Breitbanddienste sowie die staatliche Kommunikation. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Paris sowie Niederlassungen und Teleports rund um den Globus. Zusammen mit den Tochterunternehmen beschäftigt Eutelsat 1.000 Mitarbeiter aus 37 Ländern, die auf ihren jeweiligen Gebieten Fachleute sind und für Kunden Dienste in höchster Servicequalität erbringen.

Für weitere Informationen: www.eutelsat.com; www.eutelsat.de; http://www.eutelsat.de".


Quelle (140/16)