Exit-Verhalten von Plugins
Verfasst: So 28. Feb 2021, 21:11
Hallo zusammen,
ich habe eben das Exit-Verhalten der Plugins etwas überarbeitet. Es ist nun möglich, mit einem Keyword in der cfg-Datei des Plugins zu steuern, was mit den geöffneten Menüs passieren soll.
Möglich sind folgende Einträge:
Vorsicht mit dieser Angabe. Das sorgt dafür, dass schlichtweg nichts passiert. Die bisher geöffneten Menüs bleiben geöffnet, werden aber nicht angezeigt. Dazu ist erst ein Tastendruck nötig.
Die Grundeinstellung. Das bisher geöffnete Menü wird wieder angezeigt.
Das zuletzt geöffnete Menü wird geschlossen.
Alle geöffneten Menüs werden geschlossen. Meiner Meinung nach ist das für viele Plugins die sinnvollste Einstellung.
Lua-Plugins können ja bereits mit einem entsprechenden Exit-Code beendet werden. Leider wertet der Lua-Interpreter in Neutrino diese nicht aus. Ich habe im Code aber mal ein ansprechendes FIXME hinterlassen. Das dürfte kein Hexenwerk sein.
Viel Spaß damit.
Hier als Beispiel der Auto-Timer: https://github.com/neutrino-images/ni-n ... fb57a8773c
ich habe eben das Exit-Verhalten der Plugins etwas überarbeitet. Es ist nun möglich, mit einem Keyword in der cfg-Datei des Plugins zu steuern, was mit den geöffneten Menüs passieren soll.
Möglich sind folgende Einträge:
Code: Alles auswählen
menu_return=none
Code: Alles auswählen
menu_return=repaint
Code: Alles auswählen
menu_return=exit
Code: Alles auswählen
menu_return=exit_all
Lua-Plugins können ja bereits mit einem entsprechenden Exit-Code beendet werden. Leider wertet der Lua-Interpreter in Neutrino diese nicht aus. Ich habe im Code aber mal ein ansprechendes FIXME hinterlassen. Das dürfte kein Hexenwerk sein.
Viel Spaß damit.
Hier als Beispiel der Auto-Timer: https://github.com/neutrino-images/ni-n ... fb57a8773c