Seite 1 von 8

Umstellung nach /usr

Verfasst: So 29. Nov 2020, 20:55
von vanhofen
Fehler- und auch Erfolgsmeldungen zu den Umstellungen nach /usr bitte hier posten. Danke, Jungs. :)

Zur Erklärung der Umstellung: Alles, was in /share lag, ist nach /usr/share gewandert. Das betrifft auch eine Vielzahl von Programmen aus /bin, /sbin und /lib.
In den Verzeichnissen /bin, /sbin und /lib liegen nun nur noch Binaries, die zum Betrieb von Linux unverzichtbar sind. Alle weiteren Programme sind nun im /usr-Bereich zu finden.

Habt ihr euch also Dateien aus den oben genannten Verzeichnissen (bin, sbin, lib) gesichert, sind diese Sicherungen nicht mehr empfehlenswert. Wer die Standard-Sicherung von NI verwendet hat, braucht keine Bedenken zu haben. Wir haben per default nichts aus diesen Verzeichnissen in der Backup-Config (tobackup.conf) eingetragen.
/share ist in Zukunft ein Symlink nach /usr/share. Diese Dateien landen also beim Einspielen eines alten Backups automatisch an der richtigen Stelle im Image.

Am /var-Bereich hat sich nichts geändert!

Re: Umstellung nach /usr

Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 17:37
von Janus
Der erste Test mit der Duo4K sieht - im Vergleich mit der VorRevert-Version - auch gut aus!
Ich habe gegen "Ende" der manuellen Einrichtung auch mal neutino.conf aus einem Einstellungsbackup 'nachgeladen'.
Hat auch problemlos geklappt. Bisher keine Fehler auf Grund der Konfiguration aufgetreten.

Vom NI-Backup einer älteren Version habe ich wegen des Hinweises die Finger gelassen, zumal da vorher auch noch eigene Einträge in backup.sh und tobackup.conf waren.

Und - so wie das auf den ersten Blick aussieht - hast Du die Treiberanpassung nach dem "Frontend/Scan-Revert" schon wieder eingebaut ?!?
Die Scanergebnisse (13, 16, 19.2, 23.5) sehen jedenfalls erstmal ganz ordentlich aus. :thumbsup:
Dann könnte ich auch mein lokales Git auf den aktuellen Stand bringen.
Oder hast Du gefudelt und die alte Treiberversion fix in den VU-Build eingebaut ?
Ich habe ja noch keine MiS/S2X-Transponder gescannt...

Ich denke, 'personalize' funktioniert immer noch in gleicher Art und Umfang.
Ich prüfe aber vorher erstmal nach, ob da mit meinen "Umbauten" Konflikte auftreten könnten.

Das gibt dann das Projekt "HD51 mit eigenen Erweiterungen nach /usr-Umstellung"

Re: Umstellung nach /usr

Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 18:11
von annie
automount geht zur Zeit bei der HD51 nicht, k.A. ob auch andere Boxen betroffen sind...

Re: Umstellung nach /usr

Verfasst: Di 1. Dez 2020, 10:00
von dryeye
@vanhofen

habe gerade das 3.99.1 nightly ohne settingsübernahme in eine meiner h7s-bänke geflasht ....
nach ersteinrichtung funktioniert alles soweit gut ....
nachdem ich mich dann aber ein wenig in der xupnpd-einrichtung verzettelt habe ...
habe ich einfach zum reset der share/xupnpd struktur in die selbe bank erneut online das 3.99.1 nightly geflasht.
diesmal allerdings mit settingsübernahme!
danach startete die box dann mit dem ersteinrichtungsmenü (sprachauswahl) ohne die settings übernommen zu haben.

als randnotiz noch der hinweis, dass das abspielen von yt-feeds oder yt-playlists über den xupnpd.browser auch mit gültigem yt-apikey nach der letzten api-änderung durch google nicht mehr möglich ist.
evtl. kann satbaby die xupnpd_youtube.lua bei zeiten nochmal fixen.....falls nicht ....wäre das wahrscheinlich auch nicht sooo schlimm.
als vorübergehendes workaround für den sonstigen gebrauch der xupnpd-features müsste man die voreingestellten yt-feeds und die yt-music-playlist aus dem image nehmen.

Re: Umstellung nach /usr

Verfasst: Di 1. Dez 2020, 12:13
von Janus
Versuch des Selbstbaus (Duo4K)

Stress bei ffmpeg:
Applying ffmpeg/4_mips64_cpu_detection.patch
patching file configure
set -e; cd /home/janus/development/ni/duo4k/build_tmp/ffmpeg-4.3; \
./configure \
--prefix=/usr --cross-prefix=arm-cortex-linux-gnueabihf- --datadir=/.remove/share --disable-doc --disable-htmlpages --disable-manpages --disable-podpages --disable-txtpages --disable-ffplay --enable-ffprobe --disable-altivec --disable-amd3dnow --disable-amd3dnowext --disable-armv5te --disable-armv6 --disable-armv6t2 --disable-avx --disable-avx2 --disable-fast-unaligned --disable-fma3 --disable-fma4 --disable-inline-asm --disable-mips32r2 --disable-mipsdsp --disable-mipsdspr2 --disable-mmx --disable-mmxext --disable-sse --disable-sse2 --disable-sse3 --disable-sse4 --disable-sse42 --disable-ssse3 --disable-vfp --disable-xop --disable-x86asm --disable-dxva2 --disable-vaapi --disable-vdpau --disable-parsers --enable-parser=aac --enable-parser=aac_latm --enable-parser=ac3 --enable-parser=dca --enable-parser=dvbsub --enable-parser=dvd_nav --enable-parser=dvdsub --enable-parser=flac --enable-parser=h264 --enable-parser=hevc --enable-parser=mjpeg --enable-parser=mpeg4video --enable-parser=mpegaudio --enable-parser=mpegvideo --enable-parser=png --enable-parser=vc1 --enable-parser=vorbis --enable-parser=vp8 --enable-parser=vp9 --disable-decoders --enable-decoder=aac --enable-decoder=aac_latm --enable-decoder=adpcm_ct --enable-decoder=adpcm_g722 --enable-decoder=adpcm_g726 --enable-decoder=adpcm_g726le --enable-decoder=adpcm_ima_amv --enable-decoder=adpcm_ima_oki --enable-decoder=adpcm_ima_qt --enable-decoder=adpcm_ima_rad --enable-decoder=adpcm_ima_wav --enable-decoder=adpcm_ms --enable-decoder=adpcm_sbpro_2 --enable-decoder=adpcm_sbpro_3 --enable-decoder=adpcm_sbpro_4 --enable-decoder=adpcm_swf --enable-decoder=adpcm_yamaha --enable-decoder=alac --enable-decoder=ape --enable-decoder=ass --enable-decoder=atrac1 --enable-decoder=atrac3 --enable-decoder=atrac3p --enable-decoder=cook --enable-decoder=dca --enable-decoder=dsd_lsbf --enable-decoder=dsd_lsbf_planar --enable-decoder=dsd_msbf --enable-decoder=dsd_msbf_planar --enable-decoder=dvbsub --enable-decoder=dvdsub --enable-decoder=eac3 --enable-decoder=evrc --enable-decoder=flac --enable-decoder=flv --enable-decoder=g723_1 --enable-decoder=g729 --enable-decoder=gif --enable-decoder=h261 --enable-decoder=h263 --enable-decoder=h263i --enable-decoder=h264 --enable-decoder=hevc --enable-decoder=iac --enable-decoder=imc --enable-decoder=jpeg2000 --enable-decoder=jpegls --enable-decoder=mace3 --enable-decoder=mace6 --enable-decoder=metasound --enable-decoder=mjpeg --enable-decoder=mlp --enable-decoder=movtext --enable-decoder=mp1 --enable-decoder=mp3 --enable-decoder=mp3adu --enable-decoder=mp3adufloat --enable-decoder=mp3float --enable-decoder=mp3on4 --enable-decoder=mp3on4float --enable-decoder=mpeg1video --enable-decoder=mpeg2video --enable-decoder=mpeg4 --enable-decoder=nellymoser --enable-decoder=opus --enable-decoder=pcm_alaw --enable-decoder=pcm_bluray --enable-decoder=pcm_dvd --enable-decoder=pcm_f32be --enable-decoder=pcm_f32le --enable-decoder=pcm_f64be --enable-decoder=pcm_f64le --enable-decoder=pcm_lxf --enable-decoder=pcm_mulaw --enable-decoder=pcm_s16be --enable-decoder=pcm_s16be_planar --enable-decoder=pcm_s16le --enable-decoder=pcm_s16le_planar --enable-decoder=pcm_s24be --enable-decoder=pcm_s24daud --enable-decoder=pcm_s24le --enable-decoder=pcm_s24le_planar --enable-decoder=pcm_s32be --enable-decoder=pcm_s32le --enable-decoder=pcm_s32le_planar --enable-decoder=pcm_s8 --enable-decoder=pcm_s8_planar --enable-decoder=pcm_u16be --enable-decoder=pcm_u16le --enable-decoder=pcm_u24be --enable-decoder=pcm_u24le --enable-decoder=pcm_u32be --enable-decoder=pcm_u32le --enable-decoder=pcm_u8 --enable-decoder=pcm_zork --enable-decoder=pgssub --enable-decoder=png --enable-decoder=qcelp --enable-decoder=qdm2 --enable-decoder=ra_144 --enable-decoder=ra_288 --enable-decoder=ralf --enable-decoder=s302m --enable-decoder=shorten --enable-decoder=sipr --enable-decoder=sonic --enable-decoder=srt --enable-decoder=ssa --enable-decoder=subrip --enable-decoder=subviewer --enable-decoder=subviewer1 --enable-decoder=tak --enable-decoder=text --enable-decoder=truehd --enable-decoder=truespeech --enable-decoder=tta --enable-decoder=vorbis --enable-decoder=wavpack --enable-decoder=wmalossless --enable-decoder=wmapro --enable-decoder=wmav1 --enable-decoder=wmav2 --enable-decoder=wmavoice --enable-decoder=xsub --disable-encoders --enable-encoder=aac --enable-encoder=h261 --enable-encoder=h263 --enable-encoder=h263p --enable-encoder=jpeg2000 --enable-encoder=jpegls --enable-encoder=ljpeg --enable-encoder=mjpeg --enable-encoder=mpeg1video --enable-encoder=mpeg2video --enable-encoder=mpeg4 --enable-encoder=png --enable-encoder=rawvideo --disable-demuxers --enable-demuxer=aac --enable-demuxer=ac3 --enable-demuxer=apng --enable-demuxer=ass --enable-demuxer=avi --enable-demuxer=dash --enable-demuxer=dts --enable-demuxer=ffmetadata --enable-demuxer=flac --enable-demuxer=flv --enable-demuxer=gif --enable-demuxer=h264 --enable-demuxer=hls --enable-demuxer=live_flv --enable-demuxer=image_bmp_pipe --enable-demuxer=image_jpeg_pipe --enable-demuxer=image_jpegls_pipe --enable-demuxer=image_png_pipe --enable-demuxer=image2 --enable-demuxer=image2pipe --enable-demuxer=m4v --enable-demuxer=matroska --enable-demuxer=mjpeg --enable-demuxer=mov --enable-demuxer=mp3 --enable-demuxer=mpegps --enable-demuxer=mpegts --enable-demuxer=mpegtsraw --enable-demuxer=mpegvideo --enable-demuxer=mpjpeg --enable-demuxer=ogg --enable-demuxer=pcm_s16be --enable-demuxer=pcm_s16le --enable-demuxer=rawvideo --enable-demuxer=realtext --enable-demuxer=rm --enable-demuxer=rtp --enable-demuxer=rtsp --enable-demuxer=srt --enable-demuxer=vc1 --enable-demuxer=wav --enable-demuxer=webm_dash_manifest --disable-muxers --enable-muxer=apng --enable-muxer=flac --enable-muxer=h261 --enable-muxer=h263 --enable-muxer=h264 --enable-muxer=hevc --enable-muxer=image2 --enable-muxer=image2pipe --enable-muxer=m4v --enable-muxer=matroska --enable-muxer=mjpeg --enable-muxer=mp3 --enable-muxer=mp4 --enable-muxer=mpeg1video --enable-muxer=mpeg2video --enable-muxer=mpegts --enable-muxer=ogg --disable-filters --enable-filter=drawtext --enable-filter=scale --disable-extra-warnings --disable-postproc --enable-bsfs --enable-libass --enable-libbluray --enable-libfreetype --enable-librtmp --enable-network --enable-nonfree --enable-openssl --enable-zlib --disable-xlib --disable-libxcb --disable-libxcb-shm --disable-libxcb-xfixes --disable-libxcb-shape --disable-debug --enable-cross-compile --enable-stripping --disable-static --enable-shared --disable-runtime-cpudetect --enable-pic --enable-pthreads --enable-swresample --enable-hardcoded-tables --target-os=linux --arch=arm --extra-ldflags="-lcortex-strings -Wl,-O1 -Wl,-rpath,/home/janus/development/ni/duo4k/root/usr/lib -Wl,-rpath-link,/home/janus/development/ni/duo4k/root/usr/lib -L/home/janus/development/ni/duo4k/root/usr/lib " \
--cpu=cortex-a15 --extra-cflags="-Wno-deprecated-declarations -I/home/janus/development/ni/duo4k/root/usr/include -mfpu=neon-vfpv4 -mfloat-abi=hard" \
; \
make -j3; \
make -j3 install DESTDIR=/home/janus/development/ni/duo4k/root
ERROR: libass not found using pkg-config

If you think configure made a mistake, make sure you are using the latest
version from Git. If the latest version fails, report the problem to the
ffmpeg-user@ffmpeg.org mailing list or IRC #ffmpeg on irc.freenode.net.
Include the log file "ffbuild/config.log" produced by configure as this will help
solve the problem.
make[1]: *** [make/target-ffmpeg.mk:349: ffmpeg] Fehler 1
make: *** [Makefile.local:32: my_image] Fehler 2
Libass9 ist installiert
Git ist auf dem - für Debian Buster - neuesten Stand.

Re: Umstellung nach /usr

Verfasst: Di 1. Dez 2020, 13:17
von Miky
The Moderator ist the one who started this thread. Contact him in a different way not in this thread.

Re: Umstellung nach /usr

Verfasst: Di 1. Dez 2020, 13:57
von Knicko
Janus

einmal :

Code: Alles auswählen

make host-clean static-base-clean
und

Code: Alles auswählen

make clean
dann sollte es wieder gehen
gr. Knicko

Re: Umstellung nach /usr

Verfasst: Di 1. Dez 2020, 15:14
von Janus
Danke für den Tipp!
Ich hatte gedacht, 'make all-clean' und dann 'make clean' würde reichen.

Tut jedenfalls jetzt... :grinning:

Re: Umstellung nach /usr

Verfasst: Di 1. Dez 2020, 16:09
von dryeye
dryeye hat geschrieben: Di 1. Dez 2020, 10:00 habe gerade das 3.99.1 nightly ohne settingsübernahme in eine meiner h7s-bänke geflasht ....
diesmal allerdings mit settingsübernahme!
danach startete die box dann mit dem ersteinrichtungsmenü (sprachauswahl) ohne die settings übernommen zu haben.
habe das szenario mit der hd60 auch nochmal durchgespielt .....
beim flashen von einer bank in die andere....und ebenso beim flashen aus einer laufenden bank in dieselbe.....
settings werden beim onlineupdate nicht übernommen.
die box startet immer mit dem einrichtungsassistenten.

Re: Umstellung nach /usr

Verfasst: Di 1. Dez 2020, 16:47
von vanhofen
dryeye hat geschrieben: Di 1. Dez 2020, 16:09 settings werden beim onlineupdate nicht übernommen.
Fehler gefunden. Repariere ich heute Abend. Danke dir.

Re: Umstellung nach /usr

Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 19:46
von Planet Hemp
Das ich das noch erleben durfte, aber das OSD-Geflackere (NEO2) ist endlich nicht mehr vorhanden wenn ich lcd4linux (Samsung SPF-107H, 1024 x 600 Pixel) am Laufen habe. War immer der Meinung, dass liegt an der hohen Prozessor-Last von lcd4linux. Ist das jetzt Zufall?

Re: Umstellung nach /usr

Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 20:07
von tannen
Rückmeldung zur Umstellung mit einer VU+ Zero 4K

NI im Eigenbau funktioniert alles vielen Dank :ok_hand:

bis auf ein Plugin Fred`s Fritz Smart Home Info V3.72 startet aber es kommen keine Infos mehr :cry:

Gruß

Re: Umstellung nach /usr

Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 21:04
von tewsbo
@tannen: schau mal im plugin
dort ist in den zeilen 95, 100, 126, 131 was durchgerutsch. es muss jeweils /usr/bin/... heißen.

und dann noch die /var/tuxbox/config/smarthomeinfo.conf anpassen (den plugins-pfad) kontrollieren. ich kann das nicht mehr nachvollziehen, ob das default passt, da var ja beim flashen nicht verändert wird.

gerade nochmal geschaut in /var_init/... scheint default zu passen, die conf.

Re: Umstellung nach /usr

Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 22:19
von fred_feuerstein
Das Smarthome Info Plugin wird ab der nächsten Version eine Erkennung haben, damit die richtige Binary gefunden wird.

Re: Umstellung nach /usr

Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 23:18
von vanhofen
Planet Hemp hat geschrieben: Mi 2. Dez 2020, 19:46Ist das jetzt Zufall?
Ja, ist es in der Tat. :)

Re: Umstellung nach /usr

Verfasst: Do 3. Dez 2020, 08:30
von tannen
tewsbo hat geschrieben: Mi 2. Dez 2020, 21:04 @tannen: schau mal im plugin
dort ist in den zeilen 95, 100, 126, 131 was durchgerutsch. es muss jeweils /usr/bin/... heißen.
Danke :thumbsup:

damit funzt es wieder

screenshot.png

Re: Umstellung nach /usr

Verfasst: Do 3. Dez 2020, 10:57
von Janus
Meine Duo4K mit Eigenbau von Gestern macht kein Bild!
Ton ist aber vorhanden.
Gegentest mit älterem Image und identischer Empfangseinrichtung läuft ohne Probleme

Weder Sat, Kabel noch Streming
Weder mit alten Treibern noch mit neuen.

Scans - und damit services.xml - aber treiberbezogen soweit erfolgreich.
Auf EPG-Daten wird problemlos zugegriffen und entsprechend aktualisiert.

Scheint eher nicht an scan/frontend - Änderungen zu liegen.

Ich vermute, das ist bekannt, da aktuell auch kein Nightly anliegt ?!?

Re: Umstellung nach /usr

Verfasst: Do 3. Dez 2020, 11:10
von vanhofen
Janus hat geschrieben: Do 3. Dez 2020, 10:57 Ich vermute, das ist bekannt, da aktuell auch kein Nightly anliegt ?!?
Nein, dahingehend ist nichts bekannt. Und Nightlies liegen auf dem Server. Seit 06:23 Uhr schon. :)
Janus hat geschrieben: Do 3. Dez 2020, 10:57 Meine Duo4K mit Eigenbau von Gestern macht kein Bild!
Versuche bitte einen Nightly Build. Die letzten Tests an den VUs hatte annie gemacht und er hat alles soweit für gut befunden. Auch das Bild. :)

Re: Umstellung nach /usr

Verfasst: Do 3. Dez 2020, 11:22
von annie
bei mir alles gut gewesen....
screenshot.png

Re: Umstellung nach /usr

Verfasst: Do 3. Dez 2020, 11:24
von Janus
404
Image not found.
Mmmmhhmmm...

Ich mache mal Branch master...