Seite 1 von 5
Zgemma H7C 1. Inbetriebnahme mit NI?
Verfasst: Mo 10. Aug 2020, 20:29
von forumarbeit
Hallo,
ich bekomme morgen meine 1. Zgemma H7C und das aktuelle Muliboot Nightly-Image habe ich herunterheladen.
1.) kann ich den Originalzustand zuerst sichern oder mit dem NI-Image erhalten?
2.) wie bekomme ich das NI am einfachsten auf die Zgemma H7C?
Per USB-Stick?
Es soll wohl wie bei der HD51 funktionieren! Wie sieht dann auf dem USB-Stick die Verzeichnisstruktur aus, ebenfalls hd51 oder zgemma\h7 oder nur h7?
Welche Dateien werden dafür benötigt:
Image-Zip-Struktur: nightly_ni360-202008060254-arm-h7_multi_usb\zgemma\h7
- disk.img
- imageversion
- kernel.bin
- rootfs.tar.bz2
- splash.bin
Per Unline-Update?
Wo muss ich die URL eintragen und wie heißt diese?
3.) Werde ich gefragt, auf welche Bank ich das Image installieren möchte?
4.) Wie kann ich auswählen von welcher Bank gebootet werden soll?
5.) Benutzer und Passwort das gleiche wie bei der Cooli? (root und ni)?
Sorry für die vielen Fragen, aber da kommen bestimmt noch einige dazu.
Gibt es ein Toturial wo die wichtigsten Themen zur Zgemma beschrieben sind.
Oft wird darauf verwiesen wie bei der hd51 aber ist das dann identisch zu handhaben, bzw. wo sind die Unterschiede?
Danke.
Re: Zgemma H7C 1. Inbetriebnahme mit NI?
Verfasst: Mo 10. Aug 2020, 21:23
von dryeye
ich verfahre wie folgt....
1. neue zgemma mit dem heimnetz (lan) und tv verbinden ....dann hochfahren.
2. auf der box ist open atv 6.1 vorinstalliert... hier nun das netzwerk einrichten
3. mittels pc eine ftp-verbindung zur box herstellen
4. passendes

image (nicht multiboot) von hier
https://neutrino-images.de/neutrino-images/nightly/ runterladen
5. image entpacken und die beiden dateien rootfs.tar.bz2 und kernel.bin per ftp in den pfad /tmp auf die box kopieren
6. nun eine putty-verbindung zur box herstellen
7. den befehl ofgwrite -m2 /tmp ausführen
8. nach dem open-atv neustart der box nun unter menü-neustart-multiboot die partition 2 wählen und erneut neustarten
9. box startet nun mit dem

-image
hier noch ein putty-log des flashvorganges......
Code: Alles auswählen
Welcome to openATV for zgemmah7
openatv 6.1 zgemmah7
zgemmah7 login: root
root@zgemmah7:~# ofgwrite -m2 /tmp
ofgwrite Utility v4.1.0
Author: Betacentauri
Based upon: mtd-utils-native-1.5.1 and busybox 1.24.1
Use at your own risk! Make always a backup before use!
Don't use it if you use multiple ubi volumes in ubi layer!
Flashing multiboot partition 2
Searching image files in /tmp resolved to /var/volatile/tmp
Found rootfs file: /var/volatile/tmp/rootfs.tar.bz2
Found kernel file: /var/volatile/tmp/kernel.bin
Setting default parameter: Flashing kernel and rootfs
Found EXT4 rootfs
Found mounted /newroot
Determine current rootfs
Current rootfs is: /dev/mmcblk0p3
Execute: fdisk -l
Found valid GPT with protective MBR; using GPT
Using /dev/mmcblk0p4 as kernel device
Using /dev/mmcblk0p5 as rootfs device
Flashing currently not running image
Syncing filesystem
Formatting /dev/mmcblk0p5
mke2fs 1.43.4 (31-Jan-2017)
Discarding device blocks: done
Creating filesystem with 204800 4k blocks and 51296 inodes
Filesystem UUID: f3140a41-3df3-4d2c-96b5-abc9bbcf8c55
Superblock backups stored on blocks:
32768, 98304, 163840
Allocating group tables: done
Writing inode tables: done
Creating journal (4096 blocks): done
Writing superblocks and filesystem accounting information: done
Mount to /oldroot_bind/ successful
Flashing kernel ...
Successfully flashed kernel!
Delete rootfs: rm -r -f /oldroot_bind
rm: can't remove '/oldroot_bind': Device or resource busy
can't remove '/oldroot_bind': Device or resource busy
Untar: tar xf /var/volatile/tmp/rootfs.tar.bz2
Successfully flashed rootfs! Rebooting in 3 seconds...
root@zgemmah7:~#
Re: Zgemma H7C 1. Inbetriebnahme mit NI?
Verfasst: Mo 10. Aug 2020, 22:08
von forumarbeit
Hallo @dryeye,
Danke, ich werde es morgen gleich ausprobieren.
6. nun eine putty-verbindung zur box herstellen
Putty - Verbindung über RS232?
Und kann ich die gleichen Einstellungen bei Putty verwenden, wie bei der Cooli Neo² ?
Re: Zgemma H7C 1. Inbetriebnahme mit NI?
Verfasst: Mo 10. Aug 2020, 22:19
von dryeye
forumarbeit hat geschrieben: ↑Mo 10. Aug 2020, 22:08
Putty - Verbindung über RS232?
nein ...eine putty/telnet verbindung über das lan-netzwerk mit der unter punkt 2. eingerichteten box-ip.
wenn die verbindung steht..... verfahre einfach wie im log oben zu sehen.
Re: Zgemma H7C 1. Inbetriebnahme mit NI?
Verfasst: Di 11. Aug 2020, 00:23
von topie
Danke @dryeye
Bitte Pinnen.
Re: Zgemma H7C 1. Inbetriebnahme mit NI?
Verfasst: Di 18. Aug 2020, 14:13
von dryeye
@forumarbeit
hat es denn geklappt mit der inbetriebnahme?
berichte doch mal......
danke im voraus!
Re: Zgemma H7C 1. Inbetriebnahme mit NI?
Verfasst: So 23. Aug 2020, 16:00
von forumarbeit
dryeye hat geschrieben: ↑Di 18. Aug 2020, 14:13
@forumarbeit
hat es denn geklappt mit der inbetriebnahme?
berichte doch mal......
danke im voraus!
Hallo dryeye,
sorry, das ich mich erst jetzt melde, war ein paar Tage weg und kam erst heute dazu das zu machen.
Ja, Danke hat super geklappt.
Das bedeutet dann, ich kann ein 1-2 weitere Images z.B. neuere Neutrino-Images in gleicher Weise mit dem Parameter (-m3, -m4) installieren?
Jetzt muss ich nur noch meine Karten zum laufen bringen, eine Festplatte einbauen und die Einstellungen wieder anpassen.
Kann ich z.B. die Bouquets von meine Neo² rumkopieren?
Ich nehme an das geht genauso wie bei meinen Neo² Boxen.
Ich habe zwei Karten HD+ und Redlight leider hat die Zgemma hat nur einen Card-Reader und ein CI-Interface, da ist mir noch nicht klar wie ich beide Karten gleichzeitig zum laufen bekomme.
Wenn alles läuft, kommt der Unitymedia-Test bei nem Kumpel ob dann auch noch alles tut
Gruß.
Re: Zgemma H7C 1. Inbetriebnahme mit NI?
Verfasst: So 23. Aug 2020, 16:42
von dryeye
forumarbeit hat geschrieben: ↑So 23. Aug 2020, 16:00
Das bedeutet dann, ich kann ein 1-2 weitere Images z.B. neuere Neutrino-Images in gleicher Weise mit dem Parameter (-m3, -m4) installieren?
ja genau ....das würde so gehen!
forumarbeit hat geschrieben: ↑So 23. Aug 2020, 16:00
Kann ich z.B. die Bouquets von meine Neo² rumkopieren?
sollte gehen ....zapit-ordner befindet sich im gleichen pfad.
forumarbeit hat geschrieben: ↑So 23. Aug 2020, 16:00
Jetzt muss ich nur noch meine Karten zum laufen bringen
das wäre ja dann ein softcam-thema, welches hier im forum lt. boardregeln nicht gestattet ist.
Re: Zgemma H7C 1. Inbetriebnahme mit NI?
Verfasst: So 23. Aug 2020, 18:59
von forumarbeit
Also Bouquets von der Neo² übernehmen hat funktioniert.
Ich hätte da noch ein paar Fragen
Eine RS232 hat die H7C nicht mehr herausgeführt.
Intern habe ich gesehen, gibt es noch einen Stecker für RS232.
Kann man auch ohne Rs232 ein Boot-Log-File erstellen und gibt es einen passenden Adapter für den internen Stecker auf RS232?
Danke.
Re: Zgemma H7C 1. Inbetriebnahme mit NI?
Verfasst: So 23. Aug 2020, 20:23
von Don de Deckelwech
Hi,
ein richtiges Bootlog zwar nicht, aber wenn das System schon halbwegs gestartet ist, dann gehts wie immer per Telnet und setconsole. Aber zB den Bootloader bekommst du damit halt nicht mit...
Für den internen Anschluss ist wie bei der HD51 ein TTL-Pegelwandler nötig, sowas gibts für ein paar Euro. Dazu gibts hier im Forum schon mehrere Beiträge (aber leider keine einzelne FAQ).
Ciao,
DdD.
Re: Zgemma H7C 1. Inbetriebnahme mit NI?
Verfasst: So 23. Aug 2020, 21:33
von dryeye
Don de Deckelwech hat geschrieben: ↑So 23. Aug 2020, 20:23
Dazu gibts hier im Forum schon mehrere Beiträge
einer ist z.b. dieser ....
ax-mutant-hd51-wwio-bre2ze4k-air-digita ... tml#p22346
Re: Zgemma H7C 1. Inbetriebnahme mit NI?
Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 22:59
von clueless
Hallo zusammen,
habe gerade meine Zgemma H7S in Betrieb genommen.
Nochmal besten Dank für die Anleitung von dryeye, das hat alles prima geklappt.
Die box läuft bisher echt gut.
Leider optisch kein Hingucker, aber aus meiner Sicht ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis.
NI ist jetzt in Bank 2 geflasht, auf Bank 1 ist openATV 6.0.
Folgende Fragen habe ich noch (betrifft nicht NI - Sorry) aber vielleicht kann mir doch jemand weiterhelfen:
1. wie kann ich in openATV auf Bank 1 ein Update machen? Beim flashen online local kommt ein Bluescreen.
2. Habe es beim openATV noch nicht geschaft mit Dreamset die Senderliste einzuspielen - funzt irgendwie nicht.
Grüsse Clueless
Re: Zgemma H7C 1. Inbetriebnahme mit NI?
Verfasst: Do 24. Dez 2020, 08:22
von dryeye
clueless hat geschrieben: ↑Mi 23. Dez 2020, 22:59Leider optisch kein Hingucker
so sieht die box m.E. etwas besser aus ....
ax-mutant-hd51-wwio-bre2ze4k-air-digita ... t5012.html
ein aktuelles open-atv kannst du doch ebenso nach der in diesem thread beschriebenen methode flashen.
Re: Zgemma H7C 1. Inbetriebnahme mit NI?
Verfasst: Do 24. Dez 2020, 08:28
von annie
OATV Image runterladen, rootfs und kernel auspacken, nach /tmp kopieren
per telnet bzw. ssh : ofgwrite -m1 /tmp
oder eben über die Enigma gui....
Aber vorher schlau machen, ob das OATV Image ein Multiboot Image ist, sonst passt der Kernel nicht !
Ich selber bin kein Freund von Dreamset, aber wenn man das richtig einstellt sollte das damit klappen.
Ich selber hab das über die Enigma Gui gemacht, dauert zwar länger aber die etwa 100 Favoriten sind es wert.
Die IPTV Sender hab ich per Editor selbst hinzugehfügt...
Beispiel: in der bouquets.tv:
Code: Alles auswählen
#SERVICE 1:7:1:0:0:0:0:0:0:0:FROM BOUQUET "userbouquet.iptv-de-hdtv.tv" ORDER BY bouquet:iptv-de-hdtv
#DESCRIPTION iptv-de-hdtv
userbouquet.iptv-de-hdtv.tv sieht dann etwa nach fogendem Muster aus:
Code: Alles auswählen
#NAME IPTV-DE-HDTV
#SERVICE 4097:0:1:283D:3FB:1:C00000:0:0:0:http%3a//iptv.club.de%3a8080/USER/PASS/1000:DE%3a ARD
#DESCRIPTION DE: ARD
Re: Zgemma H7C 1. Inbetriebnahme mit NI?
Verfasst: Do 24. Dez 2020, 10:18
von clueless
Hallo zusammen,
danke für die Rückinfos.
Habe gerade mal nach Images für openATV gesucht und Vers. 6.4 usb.zip runtergeladen.
Ob das ein multibootimage ist geht da nicht eindeutig hervor (wegen des Kernels).
Einfach mal probieren mehr wie schiefgehen kann es nicht.
Nochmal zum flashen: Ich flashe aus Bank 2 NI Image (rootfs.tar.bz2 und die kernel.bin).
Was muss ich da beim Befehl ofgwrite -m2 /tmp anpassen, wenn ich das Image in Bank 1 flashen will?
Grüsse Clueless
Re: Zgemma H7C 1. Inbetriebnahme mit NI?
Verfasst: Do 24. Dez 2020, 11:10
von annie
ofgwrite -m1 /tmp
Die Zahl gibt die Bank an wo es hin soll...
Re: Zgemma H7C 1. Inbetriebnahme mit NI?
Verfasst: Mi 10. Feb 2021, 11:40
von mOrbo
Moin,
meine H7C sollte heute kommen. Was macht Multiboot mit ATV auf Bank1 für einen Sinn? Oder ist das als Fallback für ein Notfall Recovery gedacht?
Würde es dann nicht eher Sinn machen NI in Bank1 zu flashen und ggf. andere Images in 2-x? Wenn ich es richtig verstehe musste das ATV Image mit -m1 überschrieben werden oder? Dann würde auch das ändern der boot-partition entfallen?
Re: Zgemma H7C 1. Inbetriebnahme mit NI?
Verfasst: Mi 10. Feb 2021, 18:28
von Don de Deckelwech
Hi,
wenn du dir sicher bist, dass du das Enigma nicht haben willst, dann macht es auch keinen weiteren Sinn, es in Bank 1 zu behalten. Es gibt halt den Notausgang, wenn sonst nix mehr geht, die Bank1 zu starten.
Falls du aber sowieso nur noch NI- oder andere Neutrino-Images haben willst, dann flashe einfach das Multi per USB, dann hast du NI automatisch direkt in Bank 1...
Ciao,
DdD.
Re: Zgemma H7C 1. Inbetriebnahme mit NI?
Verfasst: Do 11. Feb 2021, 09:06
von annie
Ich würde Bank1 lassen und das ni ab Bank 2 installieren, so hast du immer ein Image was funktioniert.
guckst Du
Re: Zgemma H7C 1. Inbetriebnahme mit NI?
Verfasst: Do 11. Feb 2021, 11:22
von Knicko
Jetzt gehe ich aber strack um annie
Das Enigma versaut das ganze Bild.
brrrrrr, es schüttelt mich.
gr. Knicko