Vodafone Berlin Kabel Senderliste
Vodafone Berlin Kabel Senderliste
Hallo .Ich bin nach einem Umzug auf der suche nach einer Senderliste für Vodafone Berlin Kabel .Finde leider auch nicht die möglichkeit bruteforce Scan zu machen . ( Hardware Tank )
Danke im vorraus
Sylvia
Danke im vorraus
Sylvia
- Gorcon
- NI - VIP
- Beiträge: 2869
- Registriert: Mi 13. Apr 2016, 10:55
- Box: E2HD, VU+ Uno4kSE, VU+ Ultimate4k
- Has thanked: 66 times
- Been thanked: 15 times
Re: Vodafone Berlin Kabel Senderliste
Bruteforce brauchst Du nicht. Mache einen Suchlauf mit NIT, dann sollten alle Sender gefunden werden. 
- Janus
- NI - VIP
- Beiträge: 1186
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:41
- Box: HD1, Zee, Neo, Tank, HD51, Duo4K
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 10 times
Re: Vodafone Berlin Kabel Senderliste
Du könntest vielleicht mal Tante Google fragen.
Die ist oft schneller als Foren-User.
Auf jeden Fall, wenn die nicht aus Berlin sind.
UnityMedia iat ja inzwischen auch Vodafone.
Aber ich denke meine cables.xml aus NRW wird Dir da nicht weiterhelfen...
Die ist oft schneller als Foren-User.
Auf jeden Fall, wenn die nicht aus Berlin sind.
UnityMedia iat ja inzwischen auch Vodafone.
Aber ich denke meine cables.xml aus NRW wird Dir da nicht weiterhelfen...
- Dateianhänge
-
- cables.xml
- (3.96 KiB) 117-mal heruntergeladen
- annie
- NI - Team
- Beiträge: 1039
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 18:46
- Wohnort: zuhause
- Box: 1x E4HD, 4x HD51,1x VuUno4K
- Has thanked: 11 times
- Been thanked: 13 times
Re: Vodafone Berlin Kabel Senderliste
Oder lade meine Liste Vodafone NRW per Lua Script, ob die geht...
senderlisten-f28/annie-s-neutrino-settings-t34.html
senderlisten-f28/annie-s-neutrino-settings-t34.html
Re: Vodafone Berlin Kabel Senderliste
Hi Zusammen,
Gültig für: Kabelkunden (Vodafone & Vodafone West {ehemalig Unity Media})
Es gibt bundesweit recht viele Vodafone-Kabelnetze mit unterschiedlichen Belegungen. Dies steht einer einzelnen bundesweit gültigen cables.xml im Wege. Es gibt aber einen Ausweg: Das inoffizielle VF-Kabelforum stellt neben einer regionalen cables.xml auch andere Dateien zum Download bereit.
Wie komme ich da ran?
https://helpdesk.vodafonekabelforum.de/ ... egung.html
dann Bundesland + Netz oder Stadt/Gemeinde angeben und man kriegt seine eigene die Belegungsliste angezeigt. Jetzt noch ganz runterscrollen und man sieht u.a.:
Die digitale Belegung...
exportieren für Neutrino
exportieren für DVB2000
exportieren für Enigma2
exportieren für VDR
Neutrino anklicken und das Downloadfile "export.zip" enthält nun folgende (regionale) Daten:
/var/tuxbox/config
cables.xml
epgfilter.xml {obsolet, bitte nicht benutzen}
/var/tuxbox/config/zapit
bouquets.xml {obsolet, bitte nicht benutzen}
myservices.xml {obsolet, bitte nicht benutzen}
services.xml {obsolet, bitte nicht benutzen}
VORSICHT: Außer der cables.xml bitte nicht die anderen Datein mit einspielen, denn diese befinden sich noch in einem alten Format und führen daher sehr wahrscheinlich zu Problemen in heutigen Images.
ACHTUNG: Vorher UNBEDINGT seine eigene ubouquets.xml retten, denn sonst gehen die eigene Senderbelegung "Meine Favoriten" womöglich flöten.
Danach sicherheitshalber Neustarten und danach die "Automatische Suche (Kabelanbieter)" durchführen und seine ubouquets.xml zurückkopieren/reaktivieren. Dann ggf. seine "Meine Favoriten" noch über die "Bouquet-Verwaltung" nacheditieren. Ich habe das bei mir getestet (KW-Image) und habe einen guten Eindruck! Jedenfalls sind alle verfügbaren Sender (auf 33 Transpondern: TV= 360, Radio= 124, Gesamt= 460) gemäß Belegungsliste drin.
Gruß....Mr.Servo
Gültig für: Kabelkunden (Vodafone & Vodafone West {ehemalig Unity Media})
Es gibt bundesweit recht viele Vodafone-Kabelnetze mit unterschiedlichen Belegungen. Dies steht einer einzelnen bundesweit gültigen cables.xml im Wege. Es gibt aber einen Ausweg: Das inoffizielle VF-Kabelforum stellt neben einer regionalen cables.xml auch andere Dateien zum Download bereit.
Wie komme ich da ran?
https://helpdesk.vodafonekabelforum.de/ ... egung.html
dann Bundesland + Netz oder Stadt/Gemeinde angeben und man kriegt seine eigene die Belegungsliste angezeigt. Jetzt noch ganz runterscrollen und man sieht u.a.:
Die digitale Belegung...
exportieren für Neutrino
exportieren für DVB2000
exportieren für Enigma2
exportieren für VDR
Neutrino anklicken und das Downloadfile "export.zip" enthält nun folgende (regionale) Daten:
/var/tuxbox/config
cables.xml
epgfilter.xml {obsolet, bitte nicht benutzen}
/var/tuxbox/config/zapit
bouquets.xml {obsolet, bitte nicht benutzen}
myservices.xml {obsolet, bitte nicht benutzen}
services.xml {obsolet, bitte nicht benutzen}
VORSICHT: Außer der cables.xml bitte nicht die anderen Datein mit einspielen, denn diese befinden sich noch in einem alten Format und führen daher sehr wahrscheinlich zu Problemen in heutigen Images.
ACHTUNG: Vorher UNBEDINGT seine eigene ubouquets.xml retten, denn sonst gehen die eigene Senderbelegung "Meine Favoriten" womöglich flöten.
Danach sicherheitshalber Neustarten und danach die "Automatische Suche (Kabelanbieter)" durchführen und seine ubouquets.xml zurückkopieren/reaktivieren. Dann ggf. seine "Meine Favoriten" noch über die "Bouquet-Verwaltung" nacheditieren. Ich habe das bei mir getestet (KW-Image) und habe einen guten Eindruck! Jedenfalls sind alle verfügbaren Sender (auf 33 Transpondern: TV= 360, Radio= 124, Gesamt= 460) gemäß Belegungsliste drin.
Gruß....Mr.Servo
- Gorcon
- NI - VIP
- Beiträge: 2869
- Registriert: Mi 13. Apr 2016, 10:55
- Box: E2HD, VU+ Uno4kSE, VU+ Ultimate4k
- Has thanked: 66 times
- Been thanked: 15 times
- Janus
- NI - VIP
- Beiträge: 1186
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:41
- Box: HD1, Zee, Neo, Tank, HD51, Duo4K
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 10 times
Re: Vodafone Berlin Kabel Senderliste
Sogar auch, wenn der Kabelnetz-Provider nach dem Umzug eine andere "ID" hat.auch dann, wenn die Belegung anders ist
ID == lfd.Nummer in cables.xml ==> s=3840+lfdNr in den Referenzen.
Ist dann wie eine andere Sat-Position: Alle 'alten' Refernzen gehen ins Leere.
Mein Tipp: Die cables.xml nur mit dem eigenen Provider "füllen". Dann:
ID immer = "1"
s immer gleich 3841 (0xF01)
Ansonsten kann die "gesicherte" ubouquets.xml auch als (ausgedruckte) Gedankenstütze für einen erforderlichen Neuaufbau genutzt werden.
- Gorcon
- NI - VIP
- Beiträge: 2869
- Registriert: Mi 13. Apr 2016, 10:55
- Box: E2HD, VU+ Uno4kSE, VU+ Ultimate4k
- Has thanked: 66 times
- Been thanked: 15 times
Re: Vodafone Berlin Kabel Senderliste
Ja, warum man bei Kabel das so macht wie bei Sat (für unterschiedliche Positionen), erschließt sich mir nicht.
- Janus
- NI - VIP
- Beiträge: 1186
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:41
- Box: HD1, Zee, Neo, Tank, HD51, Duo4K
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 10 times
Re: Vodafone Berlin Kabel Senderliste
Zwei Gründe:warum man bei Kabel das so macht wie bei Sat
1. Nur so ist eine trennungssichere Komplettverwaltung aller DVB-Services (S, T, C) über eine einzige Kenngröße möglich. In Ermangelung einer 'korrekten' Broadcaster-ID für diesen Zweck wird hier in alter Neutrino-Tradition ein 'vorhandener' Wert zweckentfremdet.
2. Es gibt Anwender, die Kabelnetz-Scanvorgaben für Deutschland komplett im Zugriff haben (wollen?)
Das dynamische, zielgenaue Laden einer einzigen benötigten Scanliste über ein Update-Portal hat noch Niemand vermisst oder noch Niemand in Neutrino eingerichtet.
Da aber dann viele Kabelnetz-Provider in einer einzigen XML-Datei stehen, muss man die ja irgendwie voneinander unterscheiden. Da wird dann - da es keine eineindeutigen Daten gibt - die laufende Nummer des Providers in der cables.xml benutzt...
... und damit es (siehe 1.) nicht mit den Sat-Identifikationen (Position) ins Gehege kommt, wird ein Offset draufgerechnet. Bei Kabel 0xF00, bei Terrestrik 0xE10, weil der letzte Sat-Positionswert in Hex 0xE10 ist. Und damit kann man dann alle DVB-Services über eine gemeinsame Liste mit eindeutigen Referenzen adressieren.
Deshalb sind meine Bouquets mit den Hexwerten gekennzeichent.
000 (180° E) bis E10 (180° W) sind Satpositionen
Meine von 53C (Azerspace) bis 834 (Hispasat)
E11 ist mein einziger, optimaler DVB-T Sendemast.
Ich hätte noch einen Zweiten, der ist aber viel schlechter-
F01 ist mein (einziger) Kabelnetzprovider
- Gorcon
- NI - VIP
- Beiträge: 2869
- Registriert: Mi 13. Apr 2016, 10:55
- Box: E2HD, VU+ Uno4kSE, VU+ Ultimate4k
- Has thanked: 66 times
- Been thanked: 15 times
Re: Vodafone Berlin Kabel Senderliste
Dann sollte der aber immer für alle DVB-C Anbieter gleich sein, ansonsten bringt es absolut nichts eigene Bouquets auf eine andere Box zu spielen. Es gibt ja schon ein problem wenn man einen Suchlauf mit verschiedenen Kabelanbietern macht, dann werden für jeden getrennte Suchläufe angezeigt. Sowas macht meiner Meinung nur für getrennte Empfangsarten bzw. bei Sat unterschiedliche Positionen sinn.Janus hat geschrieben: ↑Mi 5. Aug 2020, 15:58 Zwei Gründe:
1. Nur so ist eine trennungssichere Komplettverwaltung aller DVB-Services (S, T, C) über eine einzige Kenngröße möglich. In Ermangelung einer 'korrekten' Broadcaster-ID für diesen Zweck wird hier in alter Neutrino-Tradition ein 'vorhandener' Wert zweckentfremdet.
Spätestens wenn ich meine Senderliste meinem Bruder auf die Box schicke dann kann er mit meiner ubouquet.xml nichts anfangen obwohl er den gleichen Kabelanbieter hat. (aber seine cables.xml noch anders aufgebaut ist).
Also muss ich mit seinen Daten bei mir einen Suchlauf machen und alles neu ordnen. Senderlisten so wie bei Sat üblich lassen sich daher nicht so einfach untereinander austauschen.
- Don de Deckelwech
- NI - Team
- Beiträge: 1632
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 17:13
- Wohnort: Wuppertal
- Box: Tank / HD51 / Protek 4K für Kabel
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Vodafone Berlin Kabel Senderliste
Hi,
ja, das ist mir auch schön öfters vor die Füsse gefallen...
Da sind mir iwie auch zuviele Abhängigkeiten, der Providername zB, der ist ja quasi nur für den User da, hat aber iirc auch Auswirkungen wenn man ihn ändert, dann passt auch wieder was nicht.
Beim Kabel ist ja quasi nur ein Provider möglich, bei DVB-T vllt 2 oder auch 3 Sendemasten, wobei die Frequenzen ja dann da auch unterschiedlich sind afaik, sich in der services also nicht ins Gehege kommen (sollten). Im Kabel sollte aber evtl für die Zukunft vllt auch zumindest ein zweiter (Reserve-)Provider vorgesehen werden, so für Notfälle ala Sky-CI-Modul mit Pseudo-Sat...
Vllt wird das ja im Zuge des FBC-Gedöns gleich mal miterledigt. Aber ne gute und bessere Idee hab ich iwie auch nicht.
Ciao,
DdD.
ja, das ist mir auch schön öfters vor die Füsse gefallen...
Da sind mir iwie auch zuviele Abhängigkeiten, der Providername zB, der ist ja quasi nur für den User da, hat aber iirc auch Auswirkungen wenn man ihn ändert, dann passt auch wieder was nicht.
Beim Kabel ist ja quasi nur ein Provider möglich, bei DVB-T vllt 2 oder auch 3 Sendemasten, wobei die Frequenzen ja dann da auch unterschiedlich sind afaik, sich in der services also nicht ins Gehege kommen (sollten). Im Kabel sollte aber evtl für die Zukunft vllt auch zumindest ein zweiter (Reserve-)Provider vorgesehen werden, so für Notfälle ala Sky-CI-Modul mit Pseudo-Sat...
Vllt wird das ja im Zuge des FBC-Gedöns gleich mal miterledigt. Aber ne gute und bessere Idee hab ich iwie auch nicht.
Ciao,
DdD.
"Ein Log, ist besser als kein Log!"
- Gorcon
- NI - VIP
- Beiträge: 2869
- Registriert: Mi 13. Apr 2016, 10:55
- Box: E2HD, VU+ Uno4kSE, VU+ Ultimate4k
- Has thanked: 66 times
- Been thanked: 15 times
Re: Vodafone Berlin Kabel Senderliste
Ist ja bald wieder Weihnachten.Don de Deckelwech hat geschrieben: ↑Mi 5. Aug 2020, 18:29
Vllt wird das ja im Zuge des FBC-Gedöns gleich mal miterledigt.
- annie
- NI - Team
- Beiträge: 1039
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 18:46
- Wohnort: zuhause
- Box: 1x E4HD, 4x HD51,1x VuUno4K
- Has thanked: 11 times
- Been thanked: 13 times
Re: Vodafone Berlin Kabel Senderliste
warum die die cables.xml so durcheinander gewürfelt noch als Kabel Deutschland anbieten, verstehe ich nicht so ganz.
Meine Liste in NRW brachte hier alle Sender laut Liste...
Und in meiner cables.xml Liste heißt der Anbieter schon Vodafone
Meine Liste in NRW brachte hier alle Sender laut Liste...
Und in meiner cables.xml Liste heißt der Anbieter schon Vodafone
Code: Alles auswählen
[neutrino] Creating channels lists...
[neutrino] got 405 TV and 144 RADIO channels
[neutrino] all channels took: 1 msec
[neutrino] created Vodafone (3841) bouquet with 405 TV and 144 RADIO channels
Re: Vodafone Berlin Kabel Senderliste
Vielen dank. Hatte die Helpdesk Seite auch gefunden und die cables xml auch gefunden . Beim Scan auf Vodafone findet er viele Sender aber es gehen nicht viele sd Sender . Machte ich einen Scan auf KD funktionieren die Standard sd Sender .Konnte sie auch sortieren. Nun zum nächsten Problem . ( fals der Beitrag im falschen Forum ist bitte verschieben ).
In der alten Wohnung Kabelbetreiber Pyur ,(ehemals Telecolumbus ) . Hardware tank mit ci plus und Sky Sat Karte v14.Dort funktionierte alles. Jetzt Vodafone Kabel und ich bekomme Sky nicht hell . Keinen einzigen Sender. Habe auch ci dem Bouquet zugeordnet . Schleift Vodafone das Sat Signal nicht 1 zu1 durch wie Pyur ? Der Original Receiver von Sky funktioniert ja ( bei meinem Sohn um die Ecke). Vielleicht kann mich jemand aufklären was ich falsch mache bzw ob mein Gedankenweg falsch ist
Danke Sylvia
In der alten Wohnung Kabelbetreiber Pyur ,(ehemals Telecolumbus ) . Hardware tank mit ci plus und Sky Sat Karte v14.Dort funktionierte alles. Jetzt Vodafone Kabel und ich bekomme Sky nicht hell . Keinen einzigen Sender. Habe auch ci dem Bouquet zugeordnet . Schleift Vodafone das Sat Signal nicht 1 zu1 durch wie Pyur ? Der Original Receiver von Sky funktioniert ja ( bei meinem Sohn um die Ecke). Vielleicht kann mich jemand aufklären was ich falsch mache bzw ob mein Gedankenweg falsch ist
Danke Sylvia
-
- Beiträge: 169
- Registriert: Mi 13. Apr 2016, 23:41
- Wohnort: Grimma
- Box: 4k ax51,Spark Triplex,7111,VuSoloSE
- Kontaktdaten:
Re: Vodafone Berlin Kabel Senderliste
geht nicht - brauchst das extra für vodafone - mehr siehe boardregeln
- Janus
- NI - VIP
- Beiträge: 1186
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:41
- Box: HD1, Zee, Neo, Tank, HD51, Duo4K
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 10 times
Re: Vodafone Berlin Kabel Senderliste
Eigentlich brauchst Du - dank XML - nur eine listige Textverarbeitung, die "Suchen & Ersetzen" mit der Option "Alle" anbietet.Also muss ich mit seinen Daten bei mir einen Suchlauf machen und alles neu ordnen. Senderlisten so wie bei Sat üblich lassen sich daher nicht so einfach untereinander austauschen.
Suchen von s="3865"
Ersetzen mit s="3892"
für alle Vorkommen in ubouquets.xml. Die Werte findest Du jeweils in bouquets.xml
Ansonsten habe ich mir bei meinem eigenen Vorgehen (Nur 1 Provider oder Sendemast) schon was gedacht.
Btw: Ich nutze im Übrigen auch eine eigene satellites.xml, die nur die von meinem Equipment empfangbaren Positionen enthält und darin nur die aktiven Transponder.
Der Pflegeaufwand hält sich dabei in Grenzen. Der regelmäßige Suchzeit-Gewinn im Normalbetrieb - dann natürlich ohne NIT-Auswertung - holt das locker wieder raus.
Betrifft natürlich Kabel-User nicht...
- Gorcon
- NI - VIP
- Beiträge: 2869
- Registriert: Mi 13. Apr 2016, 10:55
- Box: E2HD, VU+ Uno4kSE, VU+ Ultimate4k
- Has thanked: 66 times
- Been thanked: 15 times
Re: Vodafone Berlin Kabel Senderliste
Wenn bei allen Receivern der NIT Suchlauf funktionieren würde (und der Anbieter diesen auch pflegt), dann bräuchte man auch nicht alle Einträge.
Re: Vodafone Berlin Kabel Senderliste
Na vielleicht sind diese von Dir beschrieben cables.xml einfach nur alt und obsolete?
Aktuell gut funktionieren bei Vodafone Kabel (VFK) die regionalisierten cables.xml aus dem nichtoffiziellen VF-Forum. Ich bin am überlegen, ob ich nicht mal die Informationen aller cables.xml von allen regionalen VFK-Netzen in eine Maximal-cables.xml bündle. Dann werden zwar einige Sendersuchen auf regional nicht verwendeten Transpondern ins Leere gehen, aber dafür wäre die cables.xml zumindest für VFK dann bundesweit gültig.
Bleiben noch die anderen Anbieter, wenn es diese überhaupt noch gibt: z.B. KMS München + KMS Frankfurt + KMS Nürnberg + Kabel Deutschland (626/Q64) + Kabel Deutschland (626/Q256) + Unitymedia + Vodafone + NetCologne MultiKabel + FAKS + PYUR + Göltzschtalbrücke + Antennengemeinschaft Penig + Antennengeminschaft {anderenorts} + [viele weitere])
Weiß jemand, ob es den einen oder anderen Anbieter überhaupt noch gibt und nicht wie Unitymedia geschluckt wurden? Wie alt ist der Datenbestand der cables.xml mit diesen Kabelanbietern? Beispiel: https://raw.githubusercontent.com/horst ... cables.xml
Gruß.....Mr.Servo
Zuletzt geändert von Mr.Servo am Do 6. Aug 2020, 23:32, insgesamt 1-mal geändert.
- Gorcon
- NI - VIP
- Beiträge: 2869
- Registriert: Mi 13. Apr 2016, 10:55
- Box: E2HD, VU+ Uno4kSE, VU+ Ultimate4k
- Has thanked: 66 times
- Been thanked: 15 times
Re: Vodafone Berlin Kabel Senderliste
Gibt es alles nicht mehr, ist alles Pyur. (auch Primacom, Telecolumbus usw.)