Seite 1 von 1
wlan-stick (edimax) an h7s
Verfasst: So 5. Jul 2020, 12:41
von dryeye
@gorcon
könntest mal bitte (ggfs. in einem neuen thread) ein kurzes howto bzgl. des einbindens eines wlan-sticks schreiben?! ....
ich glaube, dass du bzgl.des themas recht viele infos zusammengetragen hast und auch viel praktische erfahrung gesammelt hast!
hintergrund der bitte ist...
ich versuche hier einen edimax wlan-stick an einer h7s zum laufen zu kriegen.
das klappt auch ....aber leider sehr instabil...
der stick findet z.b. nach dem rebooten der box kein netzwerk mehr.
danke im voraus!
Re: wlan-stick (edimax) an h7s
Verfasst: So 5. Jul 2020, 14:16
von Gorcon
Ob das so auch mit der h7s funktioniert kann ich leider nicht prüfen (habe leider hier so einen Receiver nicht).
Ich versuche das aber mal. (kann ein bischen dauern)
Re: wlan-stick (edimax) an h7s
Verfasst: So 5. Jul 2020, 16:28
von dryeye
@gorcon
danke schon mal im voraus...falls es zu lange dauert ...werde ich mich melden.

Re: wlan-stick (edimax) an h7s
Verfasst: So 5. Jul 2020, 18:22
von Gorcon
So....
Bei meiner Box funktioniert folgendes:
Die Datei
pre-wlan0.sh unter /etc/network/ sichern und wie folgt ändern:
Code: Alles auswählen
#!/bin/sh
. /etc/init.d/globals
SHOWINFO "Starting wlan0"
ifconfig eth0 down
/sbin/wpa_cli terminate
sleep 2
/sbin/wpa_supplicant -D wext -c /etc/wpa_supplicant.conf -B -i wlan0
sleep 8
Rechte habe ich auf 755 gesetzt
Dann habe ich nur unter Netzwerk
1. WLAN statt eth0 aktiviert,
2. das WLAN Netz herausgesucht,
3. WPA Key eingegeben,
4. Schnittstelle beim Start aktivieren auf
ein
5. Einstellungen übernehmen
6. Einstellungen testen
Ping....
Re: wlan-stick (edimax) an h7s
Verfasst: So 5. Jul 2020, 21:23
von dryeye
danke erstmal....
ich werde das leider erst am dienstag ausprobieren können...
sind das denn die einzigen notwendigen änderungen?
...oder muss ich z.b. auch die alten eth0-daten aus der interface-datei löschen?
auch das wurde ja u.a schon an anderer stelle kolportiert.
Re: wlan-stick (edimax) an h7s
Verfasst: Mo 6. Jul 2020, 00:11
von vanhofen
Die Änderungen an /etc/network/pre-wlan0.sh habe ich ins Buildsystem übernommen. Du musst das also nicht händisch reinfriemeln.
Re: wlan-stick (edimax) an h7s
Verfasst: Mo 6. Jul 2020, 08:10
von Gorcon
vanhofen hat geschrieben: ↑Mo 6. Jul 2020, 00:11
Die Änderungen an /etc/network/pre-wlan0.sh habe ich ins Buildsystem übernommen. Du musst das also nicht händisch reinfriemeln.
Es funktioniert zwar, aber ganz Bugfrei ist diese Lösung noch nicht. Beim Wechsel kann es vorkommen das die Einstellung des Netzwerkes keine Rolle spielt und das die Gateway Adresse auf einmal fehlt.
Optimal ist anders, aber besser als überhaupt keine Möglichkeit WLAN zu nutzen.
Vielleicht kann sich ja noch jemand anderes das Script noch einmal anschauen und verbessern.

Re: wlan-stick (edimax) an h7s
Verfasst: Di 7. Jul 2020, 09:42
von dryeye
@gorcon
@vanhofen
vielen dank für eure bemühungen.
habe hier heute morgen etwas getestet....leider bleibt es auch mit der pre-wlan0.sh anpassung so, dass der wlan-stick nur unzuverlässig ein netzwerk findet.
bisher habe ich nicht rausfinden können wodurch das zustande kommt?!
falls sich neue erkenntnisse ergeben....werde ich berichten.
Re: wlan-stick (edimax) an h7s
Verfasst: Di 7. Jul 2020, 09:54
von Gorcon
Ich konnte problemlos Internetsendern schauen.
Ich habe diesen Edimax:
https://www.edimax.com/edimax/merchandi ... 722utn_v2/
Re: wlan-stick (edimax) an h7s
Verfasst: Di 7. Jul 2020, 11:39
von dryeye
ich probiere mit diesem teil rum ...
https://www.edimax.com/edimax/merchandi ... ew-7811un/
der stick wird auch erkannt ....
leider muss man ihn aber immer mal wieder aus der usb-buchse ziehen ....damit er nach dem wiedereinstecken erkannt wird und dann das wlan-netzwerk findet.
könnte man denn da irgendwas loggen oder müsste man nach den diversen konfig-versuchen evtl . die ganze netzwerkkonfiguration resetten?
Re: wlan-stick (edimax) an h7s
Verfasst: Di 7. Jul 2020, 11:59
von Gorcon
teste ich mal...
Aber dessen Bauform ist einfach ungünstig. Die Antenne ist dort viel zu klein und dann noch zu dicht am Metallgehäuse.
Nachtrag: geht bei mir auch nicht. Netzwerk wird gefunden, das wars dann aber auch.