Seite 1 von 1

News vom 05.02.2020

Verfasst: Do 6. Feb 2020, 21:28
von tewsbo
Thaicom 5, 78,5 Grad Ost:
Das thailändische MCOT SD Digitalpaket auf dem Widebeam, auf 3,518 GHz, h, mit 28,125 und 3/4, sind z.Zt. acht TV-Kanäle und drei Radios aufgeschaltet. Letztere offen, alle TV-Kanäle codieren in Biss. Neu ist FM 105 5, Audiopid 901. Thaicom 5 mit einer Testkarte wurde abgeschaltet.
Im RRsat SD Paket auf 3,638 GHz, h, mit 28,064 und 3/4, sind z.Zt. sechs TV-Kanäle und drei Radios aufgeschaltet, Letztere unverschlüsselt. CTN Christian Television Network und SBN International aus Somalia, kündigen in einer Laufschrift die Abschaltung an. Sie senden bereits auf Apstar 7, 76,5 Grad Ost, in SD, mit 26,660 und 3/4. Auch Daystar, das bereits ebenfalls auf dem Transponder sendet, geht lt. Laufschrift auf Apstar 5, auf 100,5 Grad Ost, auf Transponder C9H, 3,960 GHz, h, mit 30,000 und 5/6, in DVB S-2. Der Beam kommt an meinem QTH-Berlin nicht herein, die Empfangsposition, liegt an meinem QTH-Berlin „über dem Horizont“, komme ostwärts maximal bis ca. 89,9°.

Thaicom 6, 78.5 Grad Ost:
Auf dem Südostasien C-Beam, dessen Empfang an meinem QTH-Berlin mit 360 cm Mesh nicht möglich ist, senden z.Zt. alle Programme im burmesischen MRTV Digitalpaket auf 3,711 GHz, h, mit 15,000 und 3/4, in MPEG-4 / 2 DVB S-2 8PSK, 18 TV und drei Radios, unverschlüsselt. Auch Fortune TV in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, Pid's 119/219, das bisher codierte.
Transponder 5H, auf 3,894 GHz, h, mit 6,720 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 QPSK, mit NBT 11 Northeast, NBT 11 North, NBT 11 South and NBT 11 Central - alle in Biss codiert - wurde abgeschaltet. Das Paket wechselte auf 4,156 GHz, h, mit 7,200 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 QPSK, Pid's 2111/2112, 3111/3112, 4111/4112, bzw. 5111/5112 - komplett in Biss verschlüsselt.
Im NBT SD Paket auf 4,169 GHz, h, mit 14,400 und 3/4, senden nur noch sechs TV-Programme - komplett codiert. NBT 11 Northeast, NBT TV Surat Thani, NBT TV Songkhla, NBT TV Kanchanaburi, NBT TV Nakhon Si Thammarat und NBT 11 Phuket haben den Transponder verlassen.

Apstar 7, 76,5 Grad Ost:
Auf dem Globalbeam, auf 3,789 GHz, h, startete mit 10,700 und 3/4, das christliche MX1 SD Paket von 3,840 GHz, h. Es enthält nur noch drei TV und ein Radio, alle offen. Daystar TV und VRT Radio 1 wurden abgeschaltet.
Auf 3,844 GHz, v, änderte das christliche Trinity Broadcasting SD Paket, die Sendenorm und Symbolrate. Es kommt jetzt mit 4,000 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 QPSK, herein. Alle Kanäle, drei TV und zwei Radios, sind unverschlüsselt zu empfangen.
NTV Itahari HD aus Nepal, startete auf 4,024 GHz, h, mit 4,166 und 3/5, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, Pid's 33/34 Track mit dem Audiopid 35 - offen.

ABS 2, 75 Grad Ost:
Das taiwanesische TAS HD Paket ist nur noch auf 3,696 GHz, v, mit 20,000 und 5/6, in MPEG-4/HD DVB S-2 QPSK, auf Sendung. Es enthält - offen - Dai Ai 2, Da Ai TV und Beautiful Life TV, sowie Irdeto verschlüsselt - Much TV, ERA News (Taiwan) und Fashion TV News.
Das TAS HD Paket auf 3,740 GHz, v, mit 33,000 und 5/6, in MPEG-4/HD DVB S-2 QPSK, mit den Offenen - TACT, CS TV Finance, Da Ai 2, Life TV (Taiwan), Da Ai TV, Beautiful Life TV, SJTV, sowie den Codierten - Much TV, Azio TV, ERA News (Taiwan), GoldSun TV, JET Variety und Fashion TV News, wurde abgeschaltet.

Intelsat 20, 68,5 Grad Ost:
Das indische PMSL HD Paket auf 3,867 GHz, h, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, änderte die Symbolrate in 14,400 und 2/3. Vier der sechs TV-Programme kommen unverschlüsselt herein.
Das Hope Channel SD Paket auf dem Europa/Africabeam, auf 12,576 GHz, v, mit 9,700 und 1/2, enthält z.Zt. sechs TV-Programme und ein Radio. Alle uncodiert. Neu ist der Hope Channel Tanzania in MPEG-4 QPSK, Pid's 2820/2830.
Im Sentech SD Digitalpaket auf 12,722 GHz, v, mit 26,655 und 1/2, senden z.Zt. 13 TV-Programme und fünf Radios, alle unverschlüsselt. Neu sind Kingdom Life Network in MPEG-4 QPSK, sowie Deliverance TV und Ark of God TV - in SD - Pid's 1501/1502, 1825/1826, bzw. 1898/1897.

Express AT1, 56 Grad Ost:
Neu ist im TricolorTV Sibir HD Paket auf dem Westeuropabeam, auf 11,958 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, Kino TW HD, Pid's 1326/1327. Alle sechs TV-Programme codieren in Exset und DRE-Crypt. Pod Jolkoi HD - verschlüsselt - wurde abgeschaltet.
Neu ist auf 11,996 GHz, lz, mit denselben Empfangsparametern, Promo Kino, Pid's 971/972, offen, im Gegensatz zu den restlichen 10 TV-Kanälen, die verschlüsseln. Pod Jolkoi - codiert - hat den Transponder verlassen.
Im RSCC Digitalpaket auf 12,207 GHz, rz, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, ersetzte O! Kino, Pid's 220/320 - offen - Karusel +0h. Neu sind HSR24 und Bridge TV Rus Hit, Pid's 227/327, bzw. 230/330 - Beide uncodiert. 12 TV und alle 13 Radios sind unverschlüsselt zu empfangen, zwei TV codieren. 8 TV - verschlüsselt - wurde abgeschaltet.

AzerSpace 2/Intelsat 38, 45 Grad Ost:
Nur noch sieben der 15 TV-Programme im bulgarischen Nurts Digitalpaket auf dem Europabeam, auf 11,514 GHz, v, mit 20,000 und 2/3, sind unverschlüsselt zu empfangen. Auch NTV Styl in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, sowie Bloomberg BG in MPEG-2 DVB S-2 8PSK, Pid's 700/2177, bzw. 1600/1610, codieren in Videoguard und Irdeto, die bisher offen waren. The Voice TV in MPEG-2 DVB S-2 8PSK - uncodiert - hat das Paket verlassen.

Türksat 3A, 42 Grad Ost:
Berat TV und Süper TV, ersetzten im Turksat SD Digitalpaket auf 11,062 GHz, h, mit 4,820 und 3/4, Pid's 3076/3176, bzw. 3077/3177, Gala (Infotafel) und Canlar TV. Alle drei TV-Kanäle auf dem Transponder kommen uncodiert herein.
Die SD Digital Platform auf 11,677 GHz, v, mit 24,442 und 3/4, enthält z.Zt. 14 TV-Kanäle - komplett in Irdeto codiert. Neu sind beIN Sports 2, Ticari beIN Sports 2, Taraftar 2 SD. Ticari beIN Sports 2, beIN Sports 3, Ticari beIN Sports 3 und Taraftar 3 SD, alle in MPEG-4 QPSK, Pid's 4x 3302/3401 Track mit dem Audiopid 3501, bzw. 2x 3308/3408 Track mit 3508. Die Parallelsendungen mit beIN Sports 4 in SD und beIN Sports HD 1 in MPEG-4 QPSK, sowie beIN Series 101 und Disney Junior - Beide in SD - verschlüsselt, haben den Transponder verlassen.
Neu ist im Turksat HD Paket auf 12,685 GHz, v, mit 30,000 und 2/3, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, Haber Istanbul, Pid's 5828/5829. Alle Programme, 23 TV und zwei Radios, sind unverschlüsselt zu empfangen. On 6 hat das Paket verlassen.
Neu ist auf 12,729 GHz, v, mit denselben Empfangsparametern, Yon Radyo, Audiopid 6763. Alle Kanäle, 13 TV und vier Radios, kommen uncodiert herein. Medine TV wurde abgeschaltet.

Türksat 4A, 42 Grad Ost:
Das TTNET HD Paket auf dem Westbeam, auf 11,789 GHz, h, mit 20,000 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, enthält z.Zt. 10 TV-Kanäle, alle in Irdeto verschlüsselt. Neu ist das das russische Perviy kanal Europa, Pid's 4656/4756.
Im Güc Telekom Medya HD Paket auf 12,265 GHz, v, mit 27,500 und 5/6, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, haben alle 36 TV-Kanäle Sendungen. Aksu TV, Mesaj TV, Bahar Türk und ERT Sah TV, Pid's 3408/3508, 3438/3538, 3440/3540, 3441/3541, bzw. 3442/354, haben wieder Programme. Neu sind Kanal 3, Ilke TV mit einer Infotafel und Kilis TV 79, Pid's 3443/3543, 3444/3544, bzw. 3445/3545. Sie ersetzten Infotafeln unter Kanal 3, Test 9 und 10, in MPEG-2 DVB S-2 8PSK. Alle TV-Programme und fünf Radios senden offen, vier Audiokanäle codieren in Biss.
Das Turksat SD Paket auf 12,423 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, enthält nur noch zwei TV-programme - Beide offen. TV 52 hat den Transponder verlassen.

Hellas Sat 4, 39 Grad Ost:
Das Vermantia HD/HEVC Digitalpaket auf dem Europabeam, auf 10,730 GHz, h, mit 30,000 und 5/6, in MPEG-4/HD / HEVC DVB S-2 8PSK, enthält z.Zt. neun TV-Kanäle. Neu sind Powerspin mit einer offenen Infotafel in HD, Pid's 2503/2553, sowie in HEVC, Pame Stoichima Virtual Sports 1/2 und Pame Stoichima Lepto Pros Lepto, Pid's 2501/2551, 2502/2552, 2504/2554, sowie den Live Sports Channel und Kino Show, Pid's 2505/2555 und 2506/2556 - alle offen - z.Zt. ohne Sendungen.

Eutelsat 16A, 16 Grad Ost:
Das albanische Tring TV Digitalpaket von 11,400 GHz, v, startete parallel auf 11,139 GHz, h, mit 30,000 und 3/5, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK. Offen senden RTK 1, Artkino 1, Artdoku 1, 2 und Gurmania, Pid's 1111/1121, 66/67, 258/259, 37/38, bzw. 52/53, sowie in Conax verschlüsselt - Kids, Elrodi, Bunga Bunga, Prime, Prince Kids, T7, Artkino 2, Artkino 3, Episode, Dukagjini und Alsat M, Pid's 2775/2776, 513/2000, 2831/2832, 49/50, 43/44, 73/74, 130/131, 194/195, 46/47, 6312/6313, bzw. 6366/5052.

Eutelsat 7C, 7 Grad Ost:


Eutelsat nimmt EUTELSAT 7C in wirtschaftlichen Betrieb

Zusatzkapazitäten für dynamisch wachsende TV-Position 7° Ost

Paris, Köln, 29. Januar 2020 - Eutelsat Communications' (Euronext Paris: ETL) hat den neuen Satelliten EUTELSAT 7C auf der Orbitalposition 7° Ost in den wirtschaftlichen Betrieb genommen. Dieser unterstützt TV-Kunden in Europa, Afrika, dem Nahen und Mittleren Osten sowie in der Türkei.

Der von Maxar Technologies gebaute EUTELSAT 7C wiegt 3,4 Tonnen, ist voll-elektrisch angetrieben und hat eine Nutzlast, die 49 36-Mhz Ku-Band Transpondern entspricht. Nach dem erfolgreichen Start vom europäischen Weltraumbahnhof Kourou in FranzösischGuyana am 20 Juli 2019 wurde der neue Satellit von Eutelsat auf 7° Ost neben dem Satelliten EUTELSAT 7B ko-positioniert und erhöht auf dieser dynamisch wachsenden TVPosition die Gesamtkapazität um 19 Transponder.

Die erfolgreiche Inbetriebnahme erfolgte nach einem Transfer der bisher vom Satelliten EUTELSAT 7A erbrachten Dienste auf EUTELSAT 7C. Hierzu gehörten u.a. die türkische Pay-TV Platform Digiturk, der türkische nationale Broadcaster TRT sowie Globecast UK für Übertragungen in Europa sowie den Nahen und Mittleren Osten.

Der Satellit EUTELSAT 7A wird im Rahmen der Flotten-Optimierungsstrategie von Eutelsat auf eine andere Orbitalposition verschoben.

Eutelsat Communications
Eutelsat Communications wurde 1977 gegründet und ist einer der weltweit führenden Satellitenbetreiber. Mit einer weltweit tätigen Satellitenflotte und einer damit verbundenen Infrastruktur am Boden unterstützt Eutelsat seine Klienten aus den Bereichen Fernsehen, Daten, Staat, Fest- und Mobilfunknetze dabei, mit ihren Kunden sehr effizient und unabhängig vom Standort zu kommunizieren. Derzeit überträgt Eutelsat rund 7.000 TV-Kanäle führender Medienunternehmen und Sender an über eine Milliarde Haushalte, die für den Satellitendirektempfang ausgerüstet oder an terrestrische TV-Netze angebunden sind. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Paris sowie Niederlassungen und Teleports rund um den Globus. Eutelsat beschäftigt 1.000 Mitarbeiter aus 46 Ländern, die auf ihren jeweiligen Gebieten Fachleute sind und für Kunden Dienste in höchster Servicequalität erbringen. Eutelsat Communications ist an der Euronext Paris Stock Exchange (ticker: ETL) notiert. Weitere Informationen: www.eutelsat.com; www.eutelsat.de

Pressekontakte Eutelsat
Marie-Sophie Ecuer
Tel: + 33 1 53 98 3791
email: mecuer@eutelsat.com

Thomas Fuchs
Tel: + 49 2261 994 2395
email: tfuchs@fuchsmc.com“.


Quelle (009/20)