Wäre es möglich, die im Multiboot-Menu dargestellten Startups analog zur HD51 anzupassen (also anstelle "STARTUP_*" das in der jeweiligen Bank installierte Image)?
Zur Veranschaulichung habe ich mal zwei Screenshots angehängt.
Herzlichen Dank...
VU+ Receiver - Anregungen, Verbesserungsvorschläge, Wünsche
- BPanther
- NI - VIP
- Beiträge: 818
- Registriert: So 29. Sep 2019, 18:37
- Has thanked: 14 times
- Been thanked: 36 times
- Kontaktdaten:
Re: VU+ Receiver - Anregungen, Verbesserungsvorschläge, Wünsche
Einfach die Dateien umbenennen in /boot.

Re: VU+ Receiver - Anregungen, Verbesserungsvorschläge, Wünsche
Das ist aber nur statisch und müsste bei jedem Imagewechsel wieder geändert werden.
Ich dachte eher an eine Anpassung der "stb-startup_vuplus.lua".
Wäre wirklich schön, wenn sich einer der Sache annehmen könnte (muss nicht heute oder morgen sein).
Ich dachte eher an eine Anpassung der "stb-startup_vuplus.lua".
Wäre wirklich schön, wenn sich einer der Sache annehmen könnte (muss nicht heute oder morgen sein).
- Gorcon
- NI - VIP
- Beiträge: 2898
- Registriert: Mi 13. Apr 2016, 10:55
- Box: E2HD, VU+ Uno4kSE, VU+ Ultimate4k
- Has thanked: 78 times
- Been thanked: 21 times
Re: VU+ Receiver - Anregungen, Verbesserungsvorschläge, Wünsche
Ich habe ein kleines Darstellungsproblem mit dem Autotimer.
Ich weiß jetzt nicht ob ich selbst das Problem verursacht habe weil ich die pr-auto-timer.conf und die pr-auto-timer.rules aus dem Zee2 Image übernommen habe.
Früher konnte man immer die "Treffer" sehen, jetzt wird nur noch das angezeigt:
PS: VU+ Uno4KSE
Ich weiß jetzt nicht ob ich selbst das Problem verursacht habe weil ich die pr-auto-timer.conf und die pr-auto-timer.rules aus dem Zee2 Image übernommen habe.
Früher konnte man immer die "Treffer" sehen, jetzt wird nur noch das angezeigt:
PS: VU+ Uno4KSE
- Janus
- NI - VIP
- Beiträge: 1188
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:41
- Box: HD1, Zee, Neo, Tank, HD51, Duo4K
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 11 times
Re: VU+ Receiver - Anregungen, Verbesserungsvorschläge, Wünsche
Bei der Duo4K mit den FBC-Tunern ist die Ausgabe des verwendeten Tuners im Infofeld nicht wirklich aussagefähig Sowohl der erste Sat-"Tuner" als auch der erste Kabel-"Tuner" werden mit "I" bezeichnet.
Im DDT-Bereich gibt es dafür schon eine Lösung, die das Verhalten an Enigma & Co anpasst.
Die Benennungen mit Buchstaben machen mehr Sinn, da im FBC-Managment wohl die 'wahre' Reihenfolge - speziell der Subtuner - nicht mehr relevant sein könnte, auf jeden Fall aber die römischen Zahlenangaben nicht überall Standardkenntnisse sind (VIII für den letzten S-Tuner und IX für den ersten C-Tuner
) und zudem auch noch Probleme mit dem Design nachziehen...
Falls ein Commit dieser Art schon im NI-Source drin sein sollte, tut es dann aber bei meiner Duo4K nicht.
Wäre schöner, wenn das beim Testen auch als A..H (DVB-S) und nachfolgend I..P (DVB-C) angezeigt würde.
Habe Gestern versucht, die Zahl der parallel möglichen Aufnahmen auszutesten. War nur immer I und II zu sehen, egal wie die Tuner konfiguriert waren.
Im DDT-Bereich gibt es dafür schon eine Lösung, die das Verhalten an Enigma & Co anpasst.
Die Benennungen mit Buchstaben machen mehr Sinn, da im FBC-Managment wohl die 'wahre' Reihenfolge - speziell der Subtuner - nicht mehr relevant sein könnte, auf jeden Fall aber die römischen Zahlenangaben nicht überall Standardkenntnisse sind (VIII für den letzten S-Tuner und IX für den ersten C-Tuner
Falls ein Commit dieser Art schon im NI-Source drin sein sollte, tut es dann aber bei meiner Duo4K nicht.
Wäre schöner, wenn das beim Testen auch als A..H (DVB-S) und nachfolgend I..P (DVB-C) angezeigt würde.
Habe Gestern versucht, die Zahl der parallel möglichen Aufnahmen auszutesten. War nur immer I und II zu sehen, egal wie die Tuner konfiguriert waren.