Seite 1 von 2

kleine Anfrage

Verfasst: So 22. Mai 2016, 02:41
von fritz
Ich habe jetzt mal mit Bellum seinen BS eine neutrino aus dem NI-Sourcen gebaut und dies läuft problemlos im offiz. CST- und auch in einen anderen Team-Image :)

Auf gefallen ist mir die ganze Arbeit was das Team in die Sourcen gesteckt hat, ein danke dafür und auch danke für das veröffentlichen der Quellen :)
Ich habe für mich die Quellen um einen Punkt angepasst und zwar die neutrino-menue.cpp damit ich den Menüpunkt für die NI-Einstellungen komplett ausblenden kann, ich finde es persönlich halt angenehmer wenn wenn im Hauptmenü nicht so viel steht und das Menü brauche ich nicht so oft ;)
Das entsprechende diff füge ich bei ...

Code: Alles auswählen

diff --git a/src/neutrino_menue.cpp b/src/neutrino_menue.cpp
index 9b1a990..b6e0a83 100644
--- a/src/neutrino_menue.cpp
+++ b/src/neutrino_menue.cpp
@@ -236,7 +236,7 @@ void CNeutrinoApp::InitMenuMain()
 
 	CMenuForwarder *ni_menu = new CMenuForwarder(LOCALE_NIMENU_HEAD, true, NULL, new CNIMenu(), NULL, CRCInput::RC_0, NEUTRINO_ICON_BUTTON_0);
 	ni_menu->setHint(NEUTRINO_ICON_HINT_IMAGELOGO, LOCALE_MENU_HINT_NIMENU);
-	personalize.addItem(MENU_MAIN, ni_menu, &g_settings.personalize[SNeutrinoSettings::P_MAIN_NI_MENU], false, CPersonalizeGui::PERSONALIZE_SHOW_AS_ACCESS_OPTION);
+	personalize.addItem(MENU_MAIN, ni_menu, &g_settings.personalize[SNeutrinoSettings::P_MAIN_NI_MENU]);
 
 	//separator
 	personalize.addSeparator(MENU_MAIN);
Mein Problemchen liegt in der Imageinfo, dort steht bei mir jeweils "no commit" bei der Zeile mit NI & CST. Wie kann ich das lösen ? Aktuell habe ich die entsprechenden Zeilen in der imageinfo_ni.cpp auskomentiert da ich die Anzeige mit "no commit" als störend empfinde.

Re: kleine Anfrage

Verfasst: So 22. Mai 2016, 08:25
von vanhofen
Diese Info wird von unserem Buildsysten generiert. In /.version stehen die Daten.

Du wirst noch sehr viel mehr finden, was nicht richtig funktioniert. Das meinte Gandharva, als er sagte, dass das NI-Neutrino nicht mit anderen Images kompatibel ist. ;)

Re: kleine Anfrage

Verfasst: So 22. Mai 2016, 11:15
von gandharva
Bei Fragen zum Betrieb einer selbstgebauten Neutrino Version (incl. eigener Anpassungen) im NI Basisimage helfen wir gerne. Der Betrieb in anderen images funktioniert wie erwähnt, wenn überhaupt, nur eingeschränkt, und wird hier auch nicht supportet. Nicht zuletzt deshalb weil wir kein Interesse daran haben uns um Pfusch in wie oben angesprochenen "Frankenstein Images" zu kümmern.

Re: kleine Anfrage

Verfasst: Sa 31. Dez 2016, 13:22
von Ezak
gandharva hat geschrieben:Bei Fragen zum Betrieb einer selbstgebauten Neutrino Version (incl. eigener Anpassungen) im NI Basisimage helfen wir gerne..
Könnt ihr mir vielleicht sagen wie ich ein NI kompatibles Binary mithilfe der Toolchain bauen kann?
Würde mich gerne mal wieder versuchen, mich an der Entwicklung zu beteiligen.

Viele Grüße

Re: kleine Anfrage

Verfasst: Sa 31. Dez 2016, 21:42
von Knicko
Hi Ezak

Nimm doch yocto. baut problemlos aus den NI-Neutrino sourcen.
Verwende für die nevis den krogoth branch und boote dort vom usb-stick und für Zee² und Link den morty branch.
root0 NI-orginal und root1 vocto-NI.

übrigends läuft auch bei mir ein yocto neutrino-x86 mit NI auf nem Dell Laptop.

Also genug Möglichkeiten, eigene Sachen umzusetzen.

gr. Knicko

Re: kleine Anfrage

Verfasst: So 1. Jan 2017, 12:01
von Ezak
Ich möchte ja ein NI kompatibles binar erstellen kein Image


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: kleine Anfrage

Verfasst: So 1. Jan 2017, 17:26
von FlatTV
Sorry, unser Buildsystem ist das einzige was wir noch für uns behalten wollen.

Re: kleine Anfrage

Verfasst: So 1. Jan 2017, 17:33
von vanhofen
Mit bs4cs und der schon genannten yocto Buildumgebung kann man aber auch Binarys aus unseren Sourcen erstellen. Statt aus dem Tuxbox-Neutrino-Repo braucht man da ja nur unseres einzusetzen.

So aus dem Stegreif heraus würde ich vermutlich zu bs4cs greifen. Scheint der einfachere Weg.

Re: kleine Anfrage

Verfasst: So 1. Jan 2017, 18:37
von Ezak
Ok dann schau ich mal ob ich mit Yocto das Binary hinbekomme :)

Vielen Dank :)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: kleine Anfrage

Verfasst: Di 3. Jan 2017, 19:32
von bellum
vanhofen hat geschrieben:Mit bs4cs und der schon genannten yocto Buildumgebung kann man aber auch Binarys aus unseren Sourcen erstellen. [..]
So aus dem Stegreif heraus würde ich vermutlich zu bs4cs greifen. Scheint der einfachere Weg.
Ezak hat geschrieben:Ok dann schau ich mal ob ich mit Yocto das Binary hinbekomme :)
Hehe, sehr gut...
... wieso einfach wenn es auch kompliziert geht. ^^

Ich habe spaßeshalber einmal folgendes mit bs4cs (für Apollo) versucht:
Das baut dann soweit durch...
Den Fehler der derzeit am Schluss auftritt kann man ignorieren.
Ein (gestripptes) Neutrino Binary liegt dann dennoch in neutrino-hd-cs/temp_inst/inst/bin/

Mehr konnte ich mangels NI Image nicht testen.
Aber versuche Du es doch einmal und berichte ob das erzeugt Neutrino Binary im NI Image startet...

Falls ja würde ich den Rest chic machen...
... ich wollte schon immer einmal der bs4cs Variablen FLAVOUR einem sinnvollen Zweck zuführen.

Gruß
bellum

P.S.: Wenn Du Deine Änderungen in einem separaten Brach hast musst Du auch die bs4cs config die Variable N_HD_BRANCH entsprechend anpassen...

Re: kleine Anfrage

Verfasst: Di 3. Jan 2017, 20:21
von vanhofen
Wir verwenden in unserem Repo die Branches "ni/tuxbox" bzw "ni/mp/tuxbox".

"ni/tuxbox" ist für den Produktivbetrieb auf den Boxen. In "ni/mp/tuxbox" ist Neutrino-MP und unser Neutrino-HD gemerged. Damit baue ich mir immer die Binarys für den PC. Zum Basteln und Debuggen ist das super.

Re: kleine Anfrage

Verfasst: Di 3. Jan 2017, 21:20
von bellum
ni/tuxbox baut durch

ni/mp/tuxbox bringt folgenden Fehler (mir schwant schreckliches...)

Code: Alles auswählen

  CXX      imageinfo_ni.o
/home/bellum/coolstream/useful/ni-neutrino-hd/src/gui/imageinfo_ni.cpp:851:8: error: extra tokens at end of #else directive [-Werror]
 # else ifdef
        ^
cc1plus: all warnings being treated as errors
Makefile:682: recipe for target 'imageinfo_ni.o' failed
make[7]: *** [imageinfo_ni.o] Error 1
Gruß
bellum

Re: kleine Anfrage

Verfasst: Di 3. Jan 2017, 22:03
von vanhofen
Für den PC-Build ist ein separates Makefile nötig. Da sind auch noch eine ganze Menge Prerequesites nötig. Das ist nix, um es mal eben fix zu kompilieren. Das hätte ich auch gleich mit dazu schreiben können.

Ich hänge das Archiv mal an. Im Makefile stehen die benötigten Pakete, um unter Debian kompilieren zu können. Andere Distributionen hab ich nicht probiert.
Die Basis für das Makefile stammt von seife. Ich habe das nur an unsere Bedingungen angepasst.

Aber wie gesagt ... Mit "eben mal fix" ist da nix. :)

Kurzes Howto:
* entpacken
* Prerequesites installieren
* Dependencies installieren
* make lua libdvbsi ffmpeg
* make neutrino

Gestartet wird das dann mit "make run".
Mit "make run-gdb" bzw "make run-valgrind" wird debuggt.

Re: kleine Anfrage

Verfasst: Di 3. Jan 2017, 22:27
von bellum
vanhofen hat geschrieben:Damit baue ich mir immer die Binarys für den PC
Ja, sorry, das habe ich überlesen...
Das kommt davon wenn man als Mann mehrere Sachen gleichzeitig macht...
Also dann den Brach ni/tuxbox benutzen - der baut ja auch durch! :)

Gruß
bellum

Re: kleine Anfrage

Verfasst: Di 3. Jan 2017, 23:17
von Knicko
Hi

Hättest ja auch eben mal ein von dir erstelltes neutrino binäry anhängen können,bellum, zum probieren. :)
Ein neutrino von apollo. sollte ja auch auf der Zee² funktionieren.
Dann hätte ich das mal probiert. :)

Das funktioniert natürlich nicht mit dem yocto binäry. Da muss schon ein yocto image drauf sein um auch ein erstelltes neutrino update zu flashen.

yocto eignet sich im übrigen auch zur Imageerstellung für einen PC
Aus dem ni/mp/tuxbox
Läuft hier auf nem dell Laptop.
Sogar mit DVB-T stick. Bild und Ton einwandfrei. :-)
Allerdings kein stream möglich.
Die beiden unteren Bilder sind schon was älter, hab hier leider im Büro keinen Empfang.
2017-01-03_225958_204455631.jpg
2016-12-18_134509_505136618.jpg
2016-12-18_134626_533019672.jpg

Re: kleine Anfrage

Verfasst: Mi 4. Jan 2017, 16:20
von Ezak
bellum hat geschrieben: Hehe, sehr gut...
... wieso einfach wenn es auch kompliziert geht. ^^
Ich hatte es mit bs4cs schon versucht, aber es traten einige Probleme auf.
Ich habe in der conf das entsprechende bitbucket repo eingetragen.

Aber es wurden irgendwie die Neutrino Sourcen in den lua Ordner ausgecheckt usw.

Werde es mal mit von Hand auschecken versuchen.

Vg

Re: kleine Anfrage

Verfasst: Mi 4. Jan 2017, 16:41
von Ezak
Knicko hat geschrieben:Hi Ezak

Nimm doch yocto. baut problemlos aus den NI-Neutrino sourcen.
Hey. hab grad mal versucht mit Yocto zu bauen, aber er kann die ganzen patches nicht anwenden, das müsste doch bei euch auch fehlschlagen?

Edit: Liegt vermutlich an dem verschobenen YWEB Ordner, mal schauen ob ich die Patches anpassen kann

Edit2: Hab die Patches angepasst, baut wieder

Viele Grüße

Re: kleine Anfrage

Verfasst: Mi 4. Jan 2017, 18:32
von bellum
Ezak hat geschrieben:Ich hatte es mit bs4cs schon versucht, aber es traten einige Probleme auf.
Ich habe in der conf das entsprechende bitbucket repo eingetragen.
Soweit sind wir noch nicht...

Ich würde zunächst einmal ein make neutrino-cs machen.
Wenn das ohne Fehler durchgelaufen ist sind alle Dependencies vorhanden.
Dann die Schritte aus Post 10 ausführen...

Probier das mal...

Gruß
bellum

Re: kleine Anfrage

Verfasst: Mi 4. Jan 2017, 19:10
von Ezak
bellum hat geschrieben: Probier das mal...

Gruß
bellum
Hey,

hab ich mal versucht. Beim start kann er jedoch eine lib nicht laden.

Code: Alles auswählen

[NI-FLASH-301432] /bin # cd /bin
[NI-FLASH-301432] /bin # chmod 755 neutrino_ni_bs4cs 
[NI-FLASH-301432] /bin # killall neutrino
[NI-FLASH-301432] /bin # neutrino_ni_bs4cs 
neutrino_ni_bs4cs: can't load library 'libdvbsi++.so.1'
Hänge die neutrino mal an

@knicko das mit yocto erstellte binary sollte theoretisch auch laufen (ebenfalls im Anhang) findet aber auch eine Abhängigkeit nicht

Code: Alles auswählen

[NI-FLASH-301432] /bin # neutrino_ni_yocto 
neutrino_ni_yocto: can't load library 'libgnutls.so.30'
Vg

Re: kleine Anfrage

Verfasst: Mi 4. Jan 2017, 19:53
von bellum
Ja, in der Tat im NI Image hat die libdvbsi++ den Dateinamen libdvbsi++.so.0
wogegen Sie hier bei mit mit bs4cs libdvbsi++.so.1 hat.

Warum das so ist können nur die NI Jungs sagen.
Als ersten Hack könntest Du mal versuchen einen Link von libdvbsi++.so.1 auf libdvbsi++.so.0 setzen...

BTW Im original Image libdvbsi++ auch den Dateinamen libdvbsi++.so.1

Gruß
bellum