Seite 1 von 4

Fehlende Partitionen

Verfasst: Sa 18. Mai 2019, 14:33
von Joerg
1st of all: I din't do it ! :D
über die Änderungen an den Partitionen haben wir letzte Tage genug geschrieben. Und was hab ich den Thread https://www.neutrino-images.de/board/vi ... 960#p18960 gesucht, aber wo der unter HowTo's liegt, will ich den auch nicht weiter vollmüllen *g* und mach mal was eigenes.
Auch wenn man es nicht glauben mag, wie schon gleich zu Anfang geschrieben: ich hab nichts getan !
Ich nutze unverändert/durchgängig weiterhin mein NI vom 12.Mai, habe also auch das ATV nicht mal gebootet, geschweige denn upgedated (= definitiv keine Änderung am Bootloader vorgenommen), aber jetzt fehlen mir unter mnt zumindest 2 der Partitionen. Ist mir schon gestern aufgefallen, da dachte ich noch dieser Mount wäre "verloren gegangen, aber nach einem Reboot heute sieht es nicht anders aus:

Code: Alles auswählen

drwxrwxrwt   14 ftp      ftp           280 May 18 08:36 .
drwxr-xr-x   18 ftp      ftp          4096 May 12 08:15 ..
drwxr-xr-x    2 ftp      ftp             0 May 18 08:36 autofs  >>>>> leer (Ordner kommt glaube ich vom System)
drwxr-xr-x    2 ftp      ftp            40 Jan 01  1970 epg     >>>>>> leer, kommt ebenfalls vom System ?
drwxr-xr-x   19 ftp      ftp          1024 May 12 07:42 linuxrootfs1 >>>> das ist mal was ganz neues, darunter liegt das Image vom 2.05. = die Partition 1
drwxr-xr-x   19 ftp      ftp          4096 May 02 07:35 mmcblk0p5 >>>> bekannt wie erwartete, hier liegt mein NI-Image vom 17.04 = Partition 2
drwxr-xr-x    2 ftp      ftp            40 May 18 08:36 mnt0  >>>>>> was eigenes, passt
drwxrwxrwx    4 ftp      ftp         12288 May 12 03:47 mnt2  >>>> was eigenes, passt
drwxr-xr-x    2 ftp      ftp            40 Jan 01  1970 movies   >>>>leer/System
drwxr-xr-x    2 ftp      ftp            40 Jan 01  1970 music    >>>>leer/System
drwxr-xr-x    2 ftp      ftp            40 Jan 01  1970 pictures >>>>leer/System
drwxr-xr-x    2 ftp      ftp            40 Jan 01  1970 plugins   >>>>leer/System
drwxr-xr-x    2 ftp      ftp            40 Jan 01  1970 streaming >>>>leer/System
drwxr-xr-x   15 ftp      ftp          4096 Apr 27 17:07 userdata >> was neues, hier liegt mein ATV 6.3-Image (vom 27.01.) = Partition 3
und Partition 4 ist gerade aktiv.
OK, das einzige was ich gestern noch gemacht habe (aber eigentlich erst nach dem Feststellen des Problems), im Ordner /boot die originalen Dateinamen STARTUP_1 bis STARTUP_4 wieder hergestellt und bei der Zuordnung bin ich mir schon sicher, habs mir aber auch notiert

Code: Alles auswählen

Startup 1 = NI 2.05.     boot emmcflash0.kernel1 'brcm_cma=440M@328M brcm_cma=192M@768M root=/dev/mmcblk0p3 rw rootwait hd51_4.boxmode=1'
Startup 2 = NI 17.04.    boot emmcflash0.kernel2 'brcm_cma=440M@328M brcm_cma=192M@768M root=/dev/mmcblk0p5 rw rootwait hd51_4.boxmode=1'
Startup 3 = ATV 6.3      boot emmcflash0.kernel3 'brcm_cma=440M@328M brcm_cma=192M@768M root=/dev/mmcblk0p7 rw rootwait hd51_4.boxmode=1'
Startup 4 = NI 12.05.    boot emmcflash0.kernel4 'brcm_cma=440M@328M brcm_cma=192M@768M root=/dev/mmcblk0p9 rw rootwait hd51_4.boxmode=1'
Und den neuen Bootloader hab ich nur auf der PC-Festplatte, nicht mal auf einen USB-Stick entpackt.
Wie kommt das jetzt ? vorher waren alle Images unter mmcblk0p3/5/7/9 verfügbar, jetzt is das nicht mehr so. Mag eventuell schon seit der Installation des NI-Images vom 12.05. so sein, eventuell hab ich da nicht mehr reingesehen.
Und installiert habe ich das Image vom 12.05. auf Partition aus der bis dahin aktiven Partition 1 mit dem Image vom 2.05.
Wurde hier schon beim NI vom 12.05. was verändert ? dass ausgerechnet die Ausgangs-Partition des letzten Images linuxrootfs1 heisst ist auffällig (so heissen die neuen Partitionen mit dem neuen Bootloader ?!). Und warum das ATV nun unter /mnt/userdata liegt... muss ich nict verstehen, bislang war es immer unter Startup 3 =mmcblk0p7 verfügbar.
Auch ja, die STARTUP-Datei unter /boot ist vom 12.05. und verweist auf kernel4/mmcblk0p9 - also vöiig OK, die anderen, zwischenzeitlich wieder umbenannten STARTUP-Dateien sind vom 8.01.19.

Re: Fehlende Partitionen

Verfasst: Sa 18. Mai 2019, 16:31
von vanhofen
Was die Mounts in /mnt betrifft, bin ich mir noch nicht sicher, wie das werden wird.
Jedenfalls braucht es da etwas Neues, was mit alter und neuer Partitionierung geht. Das, was du da jetzt hast, ist ein Remix.
Das ändere ich. Ist notiert. Danke.

Re: Fehlende Partitionen

Verfasst: So 19. Mai 2019, 09:23
von Joerg
also muss ich mir keine Gedanken machen, dass die einzelnen Partitionen mit diesen neuen, unterschiedlichen Namen angezeigt werden, wenn ich eine andere Partition über den Bootmanager auswähle (dazu hab ich die hier mal extra zum Download angebotene startup.lua eingespielt, die original im Image enthaltene "neue startup.lua" erzeugt ja einen Fehler beim Aufruf), dann wird diese Partition auch gebootet werden ?!
ja aktuell spiel ich eh nichts neues mehr ein, bis diese Bootloader-Probematik vom Tisch ist, so viel neues sehe ich auch nicht (aber ich hab im NI-Changelog auch nicht realisiert, dass sich die Benennung der Partitionen unter /mnt geändert hat)

Re: Fehlende Partitionen

Verfasst: So 19. Mai 2019, 14:33
von satellitenschubser
Kann es sein, daß von der momentanen Baustelle am Bootloader auch der Flashvorgang beeinträchtigt ist? Bei mir läuft der Flash online wie local kurz an, bricht dann aber mit der Fehlermeldung "Error remounting root..." ab. Ein Update kann ich nur von einem älteren NI-Image auf einer anderen Partition erzwingen.
Dazu kommt noch, daß mein aktuelles HDF auf Partition 4 beim Versuch umzuschalten meine beiden NI-Images auf den Partitionen 2 und 3 nicht mehr erkennt.

Gruß Hans

Re: Fehlende Partitionen

Verfasst: Mo 20. Mai 2019, 12:01
von Knicko
Moin

Code: Alles auswählen

bricht dann aber mit der Fehlermeldung "Error remounting root..." ab. Ein Update kann ich nur von einem älteren NI-Image auf einer anderen Partition erzwingen.
Ja ist zur Zeit so.

Code: Alles auswählen

daß mein aktuelles HDF auf Partition 4 beim Versuch umzuschalten meine beiden NI-Images auf den Partitionen 2 und 3 nicht mehr erkennt.
Auch daran wird gearbeitet.

gr. Knicko

Re: Fehlende Partitionen

Verfasst: Mo 20. Mai 2019, 23:07
von DboxOldie
Hier mal eine angepasste mdev-mmcblk, die alle subrootdirs ( bis auf die laufende ) in /mnt mounted.
mdev-mmcblk.txt
(4.1 KiB) 149-mal heruntergeladen
( .txt entfernen > die vorhandene Datei in /lib/mdev/fs sichern oder umbenennen > diese dann dahin kopieren > Rechte 755 > reboot )

Dann sind die Images direkt unter dem mountpoint erreichbar.
( diese mmcblk funktioniert im alten und neuen Layout )
[+] Spoiler

[NI-AX-102E2F] /var/root # ls -al /mnt | grep rootfs
drwxr-xr-x 15 1000 default 1024 May 20 22:26 linuxrootfs1
drwxr-xr-x 16 1000 default 4096 May 20 17:22 linuxrootfs3
drwxr-xr-x 15 1000 default 4096 May 19 22:51 linuxrootfs4
[NI-AX-102E2F] /var/root #

[NI-AX-102E2F] /var/root # mount | grep mmcblk
/dev/mmcblk0p7 on / type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
/dev/mmcblk0p7 on /mnt/linuxrootfs3 type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
/dev/mmcblk0p7 on /mnt/linuxrootfs4 type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
/dev/mmcblk0p3 on /mnt/linuxrootfs1 type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
/dev/mmcblk0p1 on /boot type vfat (rw,relatime,fmask=0000,dmask=0000,allow_utime=0022,codepage=437,iocharset=iso8859-1,shortname=mixed,errors=remount-ro)
[NI-AX-102E2F] /var/root #
Passen dazu eine angepasste stb-startup.lua, wenn die mmcblk genutzt wird kann man wieder in jede Part umschalten.
( diese stb-startup.lua funktioniert nur bei neuem Layout, genau wie die Originale )
stb-startup.lua
(6.77 KiB) 137-mal heruntergeladen

Re: Fehlende Partitionen

Verfasst: Di 21. Mai 2019, 18:46
von Joerg
mit der neuen mdev-mmcblk sind meine Partitionen wieder korrekt unter /mnt verfügbar wie vorher auch - Danke :D
die stb-startup kann ich so nicht testen, ich hab noch den alten Bootloader drauf

Re: Fehlende Partitionen

Verfasst: Do 23. Mai 2019, 11:11
von DboxOldie
Die stb-startup sollte aber auch mit alten Bootloader gehen....
Aber egal: da kommen ja eh laufend angepasste neue startup`s. :relaxed:

Re: Fehlende Partitionen

Verfasst: Do 23. Mai 2019, 16:00
von Joerg
DboxOldie hat geschrieben: Mo 20. Mai 2019, 23:07 ( diese stb-startup.lua funktioniert nur bei neuem Layout, genau wie die Originale )
also ich habs bei der Info erst garnicht getestet :)
aber diese mdev-mmcblk ist OK :D

Re: Fehlende Partitionen

Verfasst: Fr 24. Mai 2019, 13:10
von kalle wirsch
Kann man nun wieder normal Updaten ohne dass
die Einstellungen verloren gehen?
Oder muss das Image neue aufgesetzt werden?


Danke
Gruß 😉

Re: Fehlende Partitionen

Verfasst: Fr 24. Mai 2019, 13:45
von Joerg
also neu aufsetzen musste man deswegen eigentlich nie, auch wenn es mit der Einstellungsübernahme nicht so geklappt haben mag.
Gehst du per Telnet in den /var-Ordner
gibts du ein: tar cvf sicherung-var.tar *
holst die Datei via FTP auf den PC
installierst das Update OHNE Einstellungen übernehmen in der selben, oder einer anderen Partition
Wenn das neue Image läuft gehst du wieder per Telnet auf die Box
machst das gleiche nochmal = originales var-Verzeichnis sichern (dann hat man auch mal was mit dem man tatsächlich resetten könnte!)
sicherst die neu erstelle Datei als Sicherung-Original-var.tar (oder lässt sie auf der Box liegen)
schiebst die erste erstelle Sicherung via FTP n den var-Ordner
entpackst diese Datei mit: tar xvf sicherung-var.tar
rebootest die Kiste einmal,, völlig ungefährlich mit den beiden Befehlen
umount -a
reboot -f
nach dem Reboot ist alles wieder an seinem Platz und die Einstellungen übernommen
Die Dateien stören idR nicht auf der Box, die 800MB Speicher je Partition reichen 3mal für Image und die Backup-Dateien

Re: Fehlende Partitionen

Verfasst: Fr 24. Mai 2019, 17:22
von vanhofen
Wir haben ein Backup-Script im Image. Das Sichern der kompletten /var-Partition mag für dich zwar funktionieren, allerdings gehen dem Default-User dadurch viele Einstellungen flöten.
Empfehlen würde ich das nicht.

Re: Fehlende Partitionen

Verfasst: Fr 24. Mai 2019, 19:11
von Joerg
hmm, OK, persönlich sichere ich noch die passwd-, hostname- und exports-Datei aus /etc (so man ein eigenes Zugriffspasswort und Shares eingerichtet hat, hostname ist schon weniger wichtig, aber nehm ich wohl auch mit :)
Die anderen Punkte fehlen mir eigentlich nicht, aber stimmt, das ganze findet sich ja in der /bin/backup.conf: neben /var (oder besser nur einem Teil davon) wäre das noch

Code: Alles auswählen

	/etc/auto.net \
	/etc/exports \
	/etc/fstab \
	/etc/hostname \
	/etc/network/interfaces \
	/etc/passwd \
	/etc/profile.local \
	/etc/resolv.conf \
	/etc/samba/smb.conf \
	/etc/wpa_supplicant.conf \
	/share/tuxbox/neutrino/flex/flex_user.conf \
da fällt mir so direkt auf, dass Tuxwetter nicht gesichert wird, über das Backup-Script

und klar muss man das nicht so machen, es war hier ja mehr die Frage, weil es mit dem Backup/Wiederherstellen nicht so gefunzt hat
das schöne ist ja, dass beim Update in eine andere Partition die Dateien alle noch über /mnt/mmcblk0p-X- verfügbar sind, wenn man vorher was vergessen hat :)

um notfalls einen echten Werksreset machen zu können (nicht nur löschen der neutrino.conf + Kanalliste), hab ich auch gerne ein Backup vom originalen var-Ordner. Das ich grundsätzlich Fan von dieser var_init-Variante der CST-Boxen bin hatten wir ja schon :D und eigentlich bieten die HD51-Boxen dafür mehr als reichlich Speicherplatz in jeder Partition (800MB halt)

Re: Fehlende Partitionen

Verfasst: Sa 25. Mai 2019, 09:52
von Janus
Apropos "fehlende" Partitionen":

Was passiert in der neuen Multiboot-Variante mit der Swap-Partition (mmcblk0p11), die ich als "gemeinsam genutzten Speicherbereich" für alle Neutrino-Images nutze?

Re: Fehlende Partitionen

Verfasst: Sa 25. Mai 2019, 10:50
von vanhofen
Die hat weder OpenATV noch DDT noch Tango noch Max noch wir drin.

Re: Fehlende Partitionen

Verfasst: Sa 25. Mai 2019, 12:06
von Janus
Dann leider wieder zurück zum oft "verkannten" USB 3 - Stick.

Re: Fehlende Partitionen

Verfasst: Sa 25. Mai 2019, 13:51
von vanhofen
Eine der bestehenden Partitionen eignet sich wohl nicht dafür? Du könnest doch die 4 als "shared data-partition" für die 1, 2 und 3 benutzen.

Re: Fehlende Partitionen

Verfasst: Sa 25. Mai 2019, 14:24
von Janus
Das wäre auch eine Option, die ich vor der möglichen "Optimierung" per DDT-Image schonmal kurz angetestet hatte.
Fand aber, dafür eine komplette Instanz zu opfern, wäre eine arge Platzverschwendung.

Im Moment nutze ich vorsichtshalber nur noch rund 20 MB der verfügbaren 490 MB in mmcblk0p11, da ich die Plugins und die Backups bereits wieder auf den USB-Stick verschoben habe.

Mal sehen, wie sich das so entwickelt...

Re: Fehlende Partitionen

Verfasst: So 26. Mai 2019, 20:16
von satbaby
Joerg hat geschrieben: Do 23. Mai 2019, 16:00
DboxOldie hat geschrieben: Mo 20. Mai 2019, 23:07 ( diese stb-startup.lua funktioniert nur bei neuem Layout, genau wie die Originale )
also ich habs bei der Info erst garnicht getestet :)
aber diese mdev-mmcblk ist OK :D
Kommt der neue Layout nur mit neuen bootloader ?

Re: Fehlende Partitionen

Verfasst: So 26. Mai 2019, 21:10
von vanhofen
Nein. Das neue Layout bekommst du, wenn du unser aktuelles Multi-USB Nightly flashst. Das aktuelle OpenATV Nightly geht natürlich auch.
Der neue Bootloader sorgt dann nur dafür, dass im Fall der Fälle die Box per Rescue-Start wieder aus Partition 1 startet. Ebendas funktionierte bei der neuen Partitionierung anfangs nicht.