Seite 1 von 3
Re: Move von Cooli auf Mutant
Verfasst: So 7. Apr 2019, 15:58
von Murphy
Hallo,
bin auch von meiner Tank mit 2x DVB-S +1x DVB -C Tuner auf eine AX HD 51 mit 1x DVB-S +1x DVB -C Tuner umgezogen.
Das hat alles soweit super geklappt nur leider scheint die AX nicht mit meinem 10/1 diseqce-Schalter zurecht zukommen.
Ich steuere diesen mit der diseqce-Option "Uncommited/Commited" an, leider fehlen mir dann auf Astra ca 200 Sender, auf Hotbird sind es auch sicher um die 400 die fehlen.
Habe schon alle anderen disqce Varianten durchprobiert, und auch beim Tuner die Einstellung Master und Indepentend ausprobiert, leider ohne dem gewünschten Ergebnis.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Re: Move von Cooli auf Mutant
Verfasst: So 7. Apr 2019, 18:58
von Janus
200 bei Astra und 400 bei Hotbird sind in Etwa je 1/4 . Das deutet eher auf ein Problem mit Band- (high/low) oder Polaristaionsumschaltung (hor/ver) hin. Du lannst ja mal versuchen herauszufinden ob die Fehlenden alle zu einem dieser 4 Blöcke gehören.
Ich habe ein ähnliches Problem mit der Ansteuerung der Motorschüssel über einen Optionsschalter.
Die einzelnen DiSEqC-Kommandos sind zwar mit entsprechenden (Standard-) Pausen im Source definiert, aber wenn ein Glied in der Kommando-Kette etwas langsamer ist, ist der Befehl für die LNB-Konfiguration (Band u. Polarisation) schon gesendet, bevor in dem Fall der Signalweg bis zum LNB durchgeschaltet ist.
Ich habe zuerst versucht, mein Problem mit dem Optionsschalter durch 2 DiSEqC-Wiederholungen zu lösen.
Das sollte auch Dein erster Ansatz sein.
Dann kannst Du mal versuchen - unter "Erweiterte Auswahl" beim DiSEqC-Typ - 'uncommitted/committed' auf 'committed/uncommitted' umzustellen. An dieser Stelle (DiSEqC 1.1) ist Neutrino nicht so ganz an der Vorgabe.
Re: Move von Cooli auf Mutant
Verfasst: So 7. Apr 2019, 20:00
von Murphy
Hallo Janus,
danke für die Antwort.
Mit der Tank funktioniert aber alles einwandfrei und das seit Jahren.
Comitted/Uncomitted habe ich auch schon versucht.
Diseqc 1.1 mit Wiederholungen habe ich auch schon versucht.
Das blöde ist halt, das mir ausgerechnet die ganzen deutschen HD Sender fehlen, u.a.
11494 H ARD
11362 H ZDF
11464 H Pro7 /Sat1
10832 H RTL
11303 H ORF
11244 H ATV
Wenn ich dann den Transponder manuell auswähle kommt Kanalsuche fehlgeschlagen.
Re: Move von Cooli auf Mutant
Verfasst: Mo 8. Apr 2019, 07:52
von annie
was hast du denn für einen DiSEqC Schalter ?
Wenn eine Tank das kann, würde ich die HD51 genau so einstellen.
Ich nutze hier auch uncommited DiSEqC (10in1) das klappt auf allen Boxen.
Re: Move von Cooli auf Mutant
Verfasst: Mo 8. Apr 2019, 10:46
von Joerg
von den CST-Boxen sind Diseq-Probleme ja bekannt, bei den HD51 bisher noch nichts von gehört.
Zumindest mit ner Tank hab ich bei einem Bekannten das sporadische Ausfallen (aber schon recht häufig *g*) gelöst bekommen, indem ich die Diseq-Wiederholungen auf 2 gestellt habe. Macht die Umschaltdauer schon länger, aber wenigstens schaltet es um und endet nicht in Kanal nicht verfügbar.
Nur aus Interesse: ein reines Neutrino-Problem, oder mit dem vorinstalliertem ATV (oder einem anderen installiertem E2-Image) ebenfalls ?
Re: Move von Cooli auf Mutant
Verfasst: Mo 8. Apr 2019, 19:01
von Murphy
Joerg hat geschrieben: ↑Mo 8. Apr 2019, 10:46
von den CST-Boxen sind Diseq-Probleme ja bekannt
Damit ich noch mit keiner CST Probleme und bis auf die Link hatte/habe ich alle.
Joerg hat geschrieben: ↑Mo 8. Apr 2019, 10:46 indem ich die Diseq-Wiederholungen auf 2 gestellt habe
Diese Option steht bei "Erweiterte Auswahl" in den Tunereinstellung nicht zur Verfügung
Joerg hat geschrieben: ↑Mo 8. Apr 2019, 10:46 Nur aus Interesse: ein reines Neutrino-Problem, oder mit dem vorinstalliertem ATV (oder einem anderen installiertem E2-Image) ebenfalls ?
Die Option "Erweiterte Auswahl" gibt es zwar beim OpenATV aber ich weiß nicht wie ich da "Commited/Uncommited" einstellen kann, ein Enigma Image habe ich nicht getestet.
annie hat geschrieben: ↑Mo 8. Apr 2019, 07:52
was hast du denn für einen DiSEqC Schalter ?
Den 10/1 diseqc von Best
annie hat geschrieben: ↑Mo 8. Apr 2019, 07:52Wenn eine Tank das kann, würde ich die HD51 genau so einstellen.
Ist alles 1:1 eingestellt wie bei der Tank
Re: Move von Cooli auf Mutant
Verfasst: Di 9. Apr 2019, 09:15
von annie
der 10in1 von Best hat wohl das gleiche Innenleben wie mein Opticum 10in1, sieht auf jedenfall gleich aus...
sollte also funktionieren mit uncommitet DiSEqC
Re: Move von Cooli auf Mutant
Verfasst: Di 9. Apr 2019, 09:43
von Janus
@ neutrino12
Bei mir ist 'Favoriten' der Taste "List" zugewiesen und die 'Zapping-History' habe ich auf "(long) 0" - wegen "0"=revert last channel - geändert.
(Menü > EInstellungen > Tasten ... die eingestellte Zeit für den langen Tastendruck stelle ich hier deutlich größer [600] ein als die Anfangsverzögerung [375])
@Murphy
Die von Dir angegebenen Sender liegen alle im Block Low/Horizontal. (unter der Umschaltfrequenz 11700)
Vielleicht versuchst Du mal unter Tuner > Motoreinstellungen das Feature High-Voltage auf "Ein" zu stellen.
Manche Multischalter haben die Angewohnheit, bei nicht passender Spannung für den Wechsel ins High-Band ins Stolpern zu kommen.
Eventuell könntest Du auch mal versuchen, das "betroffene" LNB mit einem anderen zu vertauschen.
Für die Einstellungen (unter Motoreinstellungen) gilt das Gleiche, wie für die DiSEqC-Wiederholungen unter "Erweiterte Auswahl".
EInfach mal einstellen - die Anzahl der Wiederholungen halt kurz mal unter DiSEqC 1.1 - und schauen was passiert.
Die meisten (Grund -) EInstellungen werden im Source durchgängig verwendet.
p.s.
An die Entwickler:
Vielleicht hilft bei sowas irgendwann auch mal eine Option "sendDiSEqC_CommandString", die es dem Anwender ermöglicht, gezielt in die Schaltstruktur und das Timing einzugreifen.
Ein Beispiel vom DVBViewer (DiSEqC.xml)
Code: Alles auswählen
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<settings>
<section name="Commands2">
<entry name="0235">[E0 10 38 F8] W300 [E0 31 6E E1 23] W100 [E0 10 38 F8]</entry>
</section>
<section name="DiSEqC">
<entry name="Latitude">xx,x</entry>
<entry name="Longitude">-y,y</entry>
</section>
</settings>
Anfangs musste man da noch die DiSEqC-Papers zur Hand haben und die Strings manuell zusammenbasteln. Inzwischen geht das dort auch über das UI.
Diese CommandStrings könnte man ja in Neutrino noch hinter den Einträgen für die Satpositionen in frontend.conf verwalten.
Wobei mir persönlich ein Rework der frontend.conf in eine hierarchisch strukturierte, humanreadable frontend
s.xml lieber wäre...
Re: Move von Cooli auf Mutant
Verfasst: Di 9. Apr 2019, 12:48
von annie
nimm mal das lua Script und lade dir damit deine Settings und probiere dann die fehlenden Sender ?
Es sind nur bouquet.xml und services.xml die upgedatet werden, Stand 01.04.2019
roter Button = Satpositionen auswählen
grüner Button = Settings updaten
git muß beim Ni Image auf aus bleiben
https://github.com/horsti58/lua-data/tree/master/lua
Re: Move von Cooli auf Mutant
Verfasst: Di 9. Apr 2019, 22:25
von Murphy
Also habe jetzt alle Varianten durch
- mit High-Voltage
- mit einer diseqc Wiederholung
- mit zwei diseqc Wiederholungen
hilft alles nichts immer nur 1001 Kanäle
HD 51 weg und Tank dran, Suchlauf findet 1206 Kanäle, also ist Kabel, diseqc-Schalter und LNB in Ordnung.
Nachtrag: Gerade Suchlauf im OpenATV gemacht: 1374 Kanäle!!!!
Nachtrag 2: Die 1374 Kanäle im OpenATV bekomme ich nur mit den Einstellungen:
- Diseqc-Modus: 1.1
Tone-Modus: Band
Erhöhte Spannung: ja
Der Rest ist alles Standard, auch keine Wiederholungen
Jetzt muss ich nur rausfinden wie ich das im NI-Image einstellen kann

Re: Move von Cooli auf Mutant
Verfasst: Mi 10. Apr 2019, 10:26
von Janus
Enigma unterscheidet mW nicht nach Service-Typ. Da würde ich nicht unbedingt drauf vertrauen.
Selbst mit meiner "optimierten" satellites.xml für beide Platformen ergeben sich hier zwischen Enigma (OpenHDF) und Neutrino ziemliche Unterschiede.
Mein letzter Astra1-Scan vom 18.03.2019 mit damals tagesaktuellem Neutrino ergab:
1046 TV
160 Radio
102 Data
-----------
1308 in Summe, bei insgesamt (inkl. NIT-Auswertung) 110 gescannten Transpondern und einem S2X-Tuner
Das ist eine mehrfach gegengeprüfte (Maximal-) Anzahl für Astra 1 an diesem Tag und meinem Standort (Köln/Düsseldorf).
Kannst Du als Vergleich heranziehen, da sich auf Astra 1 eigentlich wenig Änderungen ergeben.
Und sinnvolle temporäre Feeds hat's da eigentlich auch nicht.
So wie ich das sehe, müsstest Du Dir wirklich die Mühe machen, in Deiner services.xml nach Astra-Transpondern mit pol="0" (horzontal) und frq < "11700" suchen. Sind bei mir genau 26 Stück.
Was Du noch dringend probieren müsstest:
Bei der Tunereinstellung das Tuning-Timout hochstellen, damit auch alle SI-Daten aus dem Transportstream ausgelesen werden!
Diese werden in - unter Umständenen mehrfach geteilten - Tabellen in den Transportstream gemischt. Das kann bei schlechteren Empfangsbedingungen (kleine Schüssel, schlechtes Wetter) leicht zu größeren Verzögerungen kommen.
Ich habe den bei mir grundsätzlich auf dem Maximalwert 10.000 ms, also 10 Sekunden.
(die werden im Übrigen nicht ausgenutzt, wenn keine ungesendeten Teil-Daten mehr anliegen)
p.s.
Gerade eben hier ein 'sonniger' Scan "auf die Schnelle":
1029 TV <= das müsste ich noch prüfen !!
160 Radio
104 Data
---------------
1293 bei 110 Transpondern
Re: Move von Cooli auf Mutant
Verfasst: Mi 10. Apr 2019, 22:12
von Murphy
Janus hat geschrieben: ↑Mi 10. Apr 2019, 10:26
So wie ich das sehe, müsstest Du Dir wirklich die Mühe machen, in Deiner services.xml nach Astra-Transpondern mit pol="0" (horzontal) und frq < "11700" suchen. Sind bei mir genau 26 Stück.
Was Du noch dringend probieren müsstest:
Bei der Tunereinstellung das Tuning-Timout hochstellen, damit auch alle SI-Daten aus dem Transportstream ausgelesen werden!
Diese werden in - unter Umständenen mehrfach geteilten - Tabellen in den Transportstream gemischt. Das kann bei schlechteren Empfangsbedingungen (kleine Schüssel, schlechtes Wetter) leicht zu größeren Verzögerungen kommen.
Ich habe den bei mir grundsätzlich auf dem Maximalwert 10.000 ms, also 10 Sekunden.
(die werden im Übrigen nicht ausgenutzt, wenn keine ungesendeten Teil-Daten mehr anliegen)
Alles probiert alles ohne Erfolg, in den services fehlen die ganzen pol=0 bis zur Frequenz 11700, werde am Wochenende mal ein Kabel direkt vom LNB zur Box legen mal sehen was dann ist.
Re: Move von Cooli auf Mutant
Verfasst: Do 11. Apr 2019, 09:57
von Janus
Es gab in der Anfangszeit von NeutrinoHD auf den CST-Boxen (Plattform Nevis) Berichte von einem Problem bei einzelnen Multischalter-Produkten mit "eigener" Stromversorgung für die LNBs. (=Netzanschluss des Multischalters)
Damalige "Lösung" war, einen MS ohne Netzanschluss zu verwenden. (Leider ist das DB2W im Moment nicht offen)
Mein 9/4 Spaun-MS (mit Netzanschluss) war davon allerdings nicht betroffen. Auch nicht nach einer zweimaligen Erweiterung durch 9/6 Kaskaden-Module ohne Netzanschluss auf jetzt 16 Teilnehmer.
Und in späteren Zeiten habe ich zudem davon Nichts mehr gelesen.
Dass nur einzelne LNBs davon betroffen sind und Andere nicht, spricht eigentlich nicht für dieses Problem.
Aber wer weiß...
Re: Move von Cooli auf Mutant
Verfasst: Do 11. Apr 2019, 11:13
von satbaby
Murphy hat geschrieben: ↑Di 9. Apr 2019, 22:25
Nachtrag 2: Die 1374 Kanäle im OpenATV bekomme ich nur mit den Einstellungen:
- Diseqc-Modus: 1.1
Tone-Modus: Band
Erhöhte Spannung: ja
Der Rest ist alles Standard, auch keine Wiederholungen
Hi Murphy.
Kannst du noch test mit verschiedenen Varianten mit OpenATV machen.
Also, ob mit ohne "Erhöhte Spannung" , oder "Tone-Modus" , oder ohne beiden, weniger gefunden wird ?
Ich habe hd51 , aber wie Janus keine Probleme.
Das mit 1374 bei Eingma muss nicht unbedingt stimmen, wenigsten vor paar Jahern als ich es verglichen habe, war so.
gruß
Empfangsprobleme HD51 von Murphy
Verfasst: Do 11. Apr 2019, 21:37
von Murphy
Wie schon geschrieben, die 1374 bekomme ich nur mit beiden an.
Sobald ich nur eines von beiden abschalte sind es wesentlich weniger.
@Janus
mein Diseqc-Schalter ist ohne eigene Stromversorgung
PS: Vielleicht sollte man aus meinem Problem einen eigenen Thread machen, vielleicht kann das ja ein Admin ermöglichen?
Re: Move von Cooli auf Mutant
Verfasst: Fr 12. Apr 2019, 10:11
von Janus
@Murphy
Wie schon gesagt, ich halte die dokumentierte DISEqC 1.1 - Implementierung von Neutrino für nicht ausgereift.
Wenn im UI unter der Typ-Vorgabe "DiSEqC 1.1" keine Uncommitted-Ports angegeben werden können und auch ein Wechsel von Un/Committed-Prioritäten nicht ausgeführt werden kann - sondern dafür "Erweiterte Auswahl" benutzt werden muss - liegt die Vermutung nahe, dass auch die Codierung der Schaltung nicht wirklich optimal ist.
Was aber auch beim Tank zu diesem Fehler führen würde, da die Code-Basis von Neutrino in dem Bereich eigentlich keine hardware-bedingten Verzweigungen für die verschiedenen Plattformen aufweist.
Ich vermute daher den bei Dir auftretenden Fehler im Bereich Multischalter/LNBs im Zusammenhang mit der Stromversorgung durch die Box. Da anscheinend nur 2 LNBs nicht vollständig korrekt funktionieren, würde ich da die Fehlersuche beginnen.
Leider hast Du auch keine weiteren Angaben zur verwendeten LNB-Anzahl und Typ und vor Allem deren evtl. unterschiedlichem Alter gemacht.
Meine inzwischen 24 Jahre alten Kathrein-LNBs muss ich auch "nachjustieren" was die Offsets betrifft: 9748 statt 9750 und 11598 statt 11600. Andere LNBs mögen vielleicht kürzere Verfallszeiten haben. Das LNB auf der Motorschüssel (16 Jahre alt) läuft noch mit den Original-Offsets einwandfrei.
Auch der Multischalter (ohne eigene Stromversorgung der LNBs) könnte im Zusammenhang mit dem Leitungssystem so nahe an der Grenze der maximalen Schaltenergie der HD51 liegen, dass schon kleinere Unterschiede zu diesem Problem führen.
Wenn Du die beiden LNBs nicht als Quelle des Problems ausmachen kannst, würde ich im zweiten Schritt einen MS mit eigener Stromversorgung probieren.
Ob und wo man letztendlich zur Ursachenforschung auch noch die Schaltenergie der Box am Netzteil der HD51 messen kann, müsste Jemand mit Ahnung posten.
Re: Move von Cooli auf Mutant
Verfasst: Fr 12. Apr 2019, 16:37
von Murphy
Hallo Janus,
ich habe 8 LNBs im Alter von 1 - 12 Jahre, das Empfangsproblem habe ich auf allen LNBs mit der HD 51
jetzt habe ich mal die Box direkt mit dem LNB verbunden, da bekomme ich 1042 TV und 160 Radio. Also ist da auch alles in Ordnung.
Es wird dann wohl an der Stromspannung liegen, wirklich schade das ein aktueller Receiver nicht schafft.
Mit Tank, Trinity, NEO, Zee geht es einwandfrei, sogar mit der dbox2 geht es perfekt.
Ich weiß das das mit dem diseqc noch nie sauber gelöst wurde, als ich mir vor ca 12 Jahren den 10/1 diseqc geholt habe, habe ich damals im tuxbox-forum angefragt ob es eine Möglichkeit gibt den sauber anzusteuern, da ist dann glaube ich diese Lösung dabei rausgekommen.
Leider ist ja alles down, wollte nämlich gerade mal nachschauen ob ich den Thread noch finde, aber meine ganze Links sind tot.
Re: Move von Cooli auf Mutant
Verfasst: Fr 12. Apr 2019, 19:04
von Janus
Das
Tuxbox-Forum ist mal umgezogen:
Was im Moment leider (noch) zu ist, ist das DBox2World-Forum...
Ich nutze meine Empfangsanlage aktuell mit einer Zee, einer HD1, zwei UR-Neos, einem Tank und einer AX HD51
Dazu mein Nachwuchs mit 2 DMM 800 und einer HD60. Meine HD51 hat da - mitten drin - keine Probleme.
Trotz alter, durch mehrere Umzüge ziemlich zusammengestückelte Leitungen zwischen 10 und 30 Meter und Empfangshardware teilweise aus dem vorigen Jahrtausend. Und ohne "echte" DiSEqC 1.1 Hardware. Ich lasse das nur unter dem Typ DiSEqC 1.1 laufen, damit ich die Wiederholungen einstellen kann. (siehe unten)
Mein einziges Problem ist halt das Timing beim Tuning des LNBs (Band & Polarisation) auf der Motorschüssel unmittelbar nach der - korrekten - Drehung. Aber das ist ja eine andere Baustelle...
Re: Move von Cooli auf Mutant
Verfasst: Fr 12. Apr 2019, 21:15
von Murphy
Ich kann leider diseqc 1.1 nicht nutzen weil mein Diseqc-Schalter drauf nicht programmiert ist, und ich habe nicht den Programmer um das zu ändern.
Bei mir ist Modus 5 aktiv
Code: Alles auswählen
Beschreibung:
Programmer für DiSEqC-Schalter von BEST Germany ermöglicht das Programmieren der 6 Modi für DiSEqC-Schalter 10/1 und 8/1.
Modus 1: normales DiSEqC 1.0 oder 2.0 (ABCD), max. 4 LNB
Modus 2: normales DiSEqC 1.1 oder 2.1, max. 10 LNB
Modus 3: DiSEqC 1.0 oder 2.0 + Toneburst A/B, max. 6 LNB
Modus 4: Benutzer definiertes DiSEqC, bis zu 10 LNB
Modus 5: DiSEqC 1.1 oder 2.1 uncommitted, max. 10 LNB
Modus 6: DiSEqC 1.2 oder 2.2, bis zu 10 LNB
Modus 7: Modus 5 + Modus 6
Re: Empfangsprobleme HD51 von Murphy
Verfasst: Sa 13. Apr 2019, 13:20
von Don de Deckelwech
Hi,
Murphy hat geschrieben: ↑Do 11. Apr 2019, 21:37
PS: Vielleicht sollte man aus meinem Problem einen eigenen Thread machen, vielleicht kann das ja ein Admin ermöglichen?
Ich war mal so frei...
Ciao,
DdD.