[HowTo] Anlage von Feeds im Xupnpd Browser für Vimeo
Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 20:21
Analog zum [HowTo] Anlage von Feeds und Playlisten im Xupnpd Browser für YouTube ist es möglich Vimeofeeds im Xupnpd-Browser anzulegen.
Das genaue Vorgehen wird im Folgenden erläutert.
Das einfache Anlegen von Feeds erfolgt im Webif des Xupnpd-Browsers.
Dies erreicht man im Heimnetzwerk über einen Webbrowser mittels Eingabe der BoxIP:4044/ui/
Im Webbrowser wechselt man dann über das Anklicken des Buttons "Feeds"auf die Feedseite.
Neben dem zweiten Eingabepunkt (Feed Data) sieht man ein Fragezeichen. Dahinter versteckt sich die nun erklärte Syntax zur Feedanlage.
Mögliche Feedkatekorien sind..
Bei der ersten Feedkategorie Username ist auf der Vimeoseite genau zu prüfen (Eingabezeile des Browsers) ob der User nicht eine Nummer hat.
In meinem Beispiel heißt der User wird aber unter geführt.
Somit ist Letzteres auch als Feeddata im Webif anzugeben!
Angabe unter Feeddata produziert also einen Feed mit allen Videos eines in diesem Feld angegebenen Users.
In der letzten Zeile gibt man dem Feed einen selbstgewählten Namen.
Dann drückt man "Add"-"Back"-"Save"-"Back"
Nun ist der erstellte Feed gesichert und wird beim nächsten Start des Xupnpd-Browser oder nach Drücken des Buttons "Relaod feeds" angezeigt.
Andere mögliche Beispiele zur Angabe unter Feeddata wären...
Zum Verständnis der Funktion empfiehlt es sich mal auf der Vimeoseite zu Surfen und sich die verschiedenen Feedkategorien über einen Webbrowser anzuschauen.
Irritation könnte danach die unterschiedliche Kategorisierung im Xupnpd-Browser im Vergleich zum Vimeoorginalpfad auslösen.
Die Feedkategorienund heißen auf der Vimeoseite channels/744039 und groups/114.
Im Xupnpdbrowser sind die obig beschriebenen Namen ohne den Buchstaben „s“ anzugeben.
viel Spass!
Das genaue Vorgehen wird im Folgenden erläutert.
Das einfache Anlegen von Feeds erfolgt im Webif des Xupnpd-Browsers.
Dies erreicht man im Heimnetzwerk über einen Webbrowser mittels Eingabe der BoxIP:4044/ui/
Im Webbrowser wechselt man dann über das Anklicken des Buttons "Feeds"auf die Feedseite.
Neben dem zweiten Eingabepunkt (Feed Data) sieht man ein Fragezeichen. Dahinter versteckt sich die nun erklärte Syntax zur Feedanlage.
Mögliche Feedkatekorien sind..
Code: Alles auswählen
username, channel/channelname, group/groupname, album/album_id
In meinem Beispiel heißt der User
Code: Alles auswählen
Jim McKenzie
Code: Alles auswählen
user303545
Somit ist Letzteres auch als Feeddata im Webif anzugeben!
Angabe unter Feeddata
Code: Alles auswählen
user303545
In der letzten Zeile gibt man dem Feed einen selbstgewählten Namen.
Dann drückt man "Add"-"Back"-"Save"-"Back"
Nun ist der erstellte Feed gesichert und wird beim nächsten Start des Xupnpd-Browser oder nach Drücken des Buttons "Relaod feeds" angezeigt.
Andere mögliche Beispiele zur Angabe unter Feeddata wären...
Code: Alles auswählen
channel/744039
group/114
album/3733032
Irritation könnte danach die unterschiedliche Kategorisierung im Xupnpd-Browser im Vergleich zum Vimeoorginalpfad auslösen.
Die Feedkategorien
Code: Alles auswählen
channel/744039
Code: Alles auswählen
group/114
Im Xupnpdbrowser sind die obig beschriebenen Namen ohne den Buchstaben „s“ anzugeben.
viel Spass!