Seite 1 von 2

WLAN Stick

Verfasst: Mo 15. Okt 2018, 21:40
von yxcv
hallo,

Wlan-stick wird bei mir nicht erkannt, was kann ich da jetzt tun ?

Marke: NA-Digital WLN-01 WLAN WiFi STICK Adapter (150 Mbps + interne Antenne)

Re: WLAN Stick

Verfasst: Di 16. Okt 2018, 18:39
von yxcv
muss es gleich nach dem flashen funktionieren oder gibt es irgend wo Hebel oder Schalter um dieser zu aktivieren ?


habe unter Netzwerk wlan aktiviert aber sobald ich wlan-netzwerke suche kommt eine Fehlermeldung !

Re: WLAN Stick

Verfasst: Di 16. Okt 2018, 20:14
von Knicko
Hi

schwierig was zu sagen, wenn man selber diesen Stick nicht hat.
google sagt mir nur, ralink chip.
ein paar ralink treiber sind im Image, aber ob die passen, weiß so keiner.

was hat das teil denn für eine ID?
lsusb und device ID hier posten
und was sagt dmesg?

gr. Knicko

Re: WLAN Stick

Verfasst: Di 16. Okt 2018, 20:24
von yxcv
(lsusb und device ID) wo finde ich diese, der stick hatte keine Verpackung wurde einfach so in die Receiververpackung reingeschmiessen.

und was ist mit dmesg gemeint ? sorry ich bin noch Laie in solche Sachen
in Openatv läuft der Stck prima, gibt es vielleich die Möglichkeit die in Neutrino Fehlende Treibe aus dem Openatv Image ablesen und in Neutrino ergänzen ?


Grüße

Re: WLAN Stick

Verfasst: Di 16. Okt 2018, 21:08
von Knicko
Hi

Box ins Netzwerk bringen. Also mit Lankabel.

Über die Konsole eine Netzwerk-Verbindung herstellen.

am besten ohne wlan stick einmal auf der Konsole lsusb eingeben.
ausgabe sieht dann so aus.

Code: Alles auswählen

NI-AX-102C5A login: root 
Password: 
[NI-AX-102C5A] /var/root # lsusb
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0002
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001
Bus 002 Device 002: ID 0bb4:2910
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002
Bus 001 Device 004: ID 04e8:2034
Bus 001 Device 003: ID 04a3:0101
Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0003
Bus 001 Device 002: ID 1a40:0101
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002
[NI-AX-102C5A] /var/root # 
die Ausgabe rauskopieren

wenn du jetzt den wlan stick reinsteckst, und nochmal lsusb eingibst, kommt ein device hinzu.
das ist die device Nr. deines wlansticks.

die brauch ich mal, damit ich genau schaun kann, was das für ein stick ist.
und auf der Konsole anschließend mit gestecktem wlanstick dmesg eingben und diese Ausgabe hier auch posten.
dann schaun wir mal weiter

gr, Knicko

Re: WLAN Stick

Verfasst: Di 16. Okt 2018, 21:16
von yxcv
ich habe leider im Moment nicht so ein lange Netzwerkkabel dabei um es zu testen und der Router ist auch ein wenig entfernt vom Reci ! gibt es andere Wege und wie wärs mit dem Vorschlag Openatv Image ?


das ist der Wlan-Stick:
https://www.na-digital.de/NA-Digital-WLN-01-WLAN


Grüße

Re: WLAN Stick

Verfasst: Di 16. Okt 2018, 21:29
von Knicko
Nein, mit der aussage das es im openatv geht, kommt man nicht weiter.

Aber, dann starte dochmal das openatv.
und machst dort lsusb
natürlich wlanstick drin lassen. Sonst geht kein netzwerk. :-)
Zugang mit root im atv

Code: Alles auswählen

Welcome to openATV for ax51
openatv 6.1 ax51

ax51 login: root
root@ax51:~# lsusb
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0002

gr. Knicko

Re: WLAN Stick

Verfasst: Di 16. Okt 2018, 21:36
von yxcv
sorry ich habe sowas noch Nie gemacht, wo gebe ich jetzt lsusb ein in Windows PowerShell ?


Grüße

Re: WLAN Stick

Verfasst: Di 16. Okt 2018, 21:41
von Miky
Nein. Google mal nach Telnet.

Re: WLAN Stick

Verfasst: Di 16. Okt 2018, 22:01
von yxcv
so habs hinbekommen hier sind die Daten

Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0002
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001
Bus 002 Device 002: ID 148f:5370
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002
Bus 001 Device 003: ID 04a3:0101
Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0003
Bus 001 Device 002: ID 1a40:0101
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002


eigentlich kann ich den Reci mit dem Laptop auch Verbinden habe so ein kurze Netzwerkkabel da !
aber ich denke mal 148f:5370 müsste wlan-stick sein oder ?


Grüße

Re: WLAN Stick

Verfasst: Mi 17. Okt 2018, 00:23
von Knicko
hmm

USB: 148F:5370 Ralink Technology, Corp. RT5370 Wireless Adapter

sollte dann das modul rt2800usb.ko sein
ist auch im Image. unter lib/modules/4.10.12/kernel/drivers/net/wireless/ralink/rt2x00

du hast den stick eingesteckt und konntest dann wlan auswählen?
War zu dem zeitpunkt noch ein Netzwerkabel dran?
Was kam denn da für eine Fehlermeldung?

beschreib das bitte mal etwas genauer

gr. Knicko

Re: WLAN Stick

Verfasst: Mi 17. Okt 2018, 14:59
von Knicko
und spiele dir mal bitte diese Dateien noch ein.

nach /lib/firmware
ralink.zip
(6.36 KiB) 125-mal heruntergeladen
Du kannst ja die Box zum einspielen eben an den Router anklemmen.
Achtung Dateiübertragung binär einstellen an deinem ftp Programm.
Dateiberechtigungen 644

gr. Knicko

Re: WLAN Stick

Verfasst: Mi 17. Okt 2018, 17:29
von yxcv
hallo @Knicko,


welches Tool soll ich zum einspielen der Firmware nehmen ? soll ich dann den Reciver mit dem kurzen Netzwerkkabel über eth. an den Router verbinden ? der Reci muss ja nicht unbedingt an den Fernseher angeschlossen sein oder ?

ich bin so vorgegangen:
nach dem flashen letzes Nightly image (3.50) von dem Openatv 6.2 image auf StartUP 2, wollte ich die Einstellungen schritt für schritt durchführen, bin dann anschließend zum Netzwerk Bereich gekommen, der Wlan-Stick war schon eingesteckt (benutze nur Wlan kein Ethernetkabel), habe die Option von eth0 auf Wlan0 gewählt danach auf Wlan Netzwerke suchen gewählt, kam aber eine Meldung dass keine Wlannetzwerke vorhanden sei.

Grüße

Re: WLAN Stick

Verfasst: Mi 17. Okt 2018, 18:00
von Miky
Total Commander wäre z. B. ein passendes Programm.

Re: WLAN Stick

Verfasst: Mi 17. Okt 2018, 20:23
von yxcv
wäre es möglich diese Treiber in das Nightly-Image zu integrieren, so dass, ich es am Wochenende noch ein mal downloaden und testen kann ?


Grüße

Re: WLAN Stick

Verfasst: Mi 17. Okt 2018, 20:26
von Knicko
ich bau dir morgen ein Image
nur einspielen musst du das dann selber
aber local über usb stick, aber das wirst du ja dann wohl hinbekommen. :-)

gr. Knicko

Re: WLAN Stick

Verfasst: Mi 17. Okt 2018, 20:37
von yxcv
ja klar, gehe dann noch ein mal wie oben beschrieben vor !
muss eigentlich der Wlan-Stick eingesteckt sein, während und nach dem Flashvorgang ?


Grüße

Re: WLAN Stick

Verfasst: Mi 17. Okt 2018, 20:47
von Knicko
den kannst du nach dem flashen wieder einstecken, oder auch drin lassen, egal

ich baue dir ein tgz image, das du dann vom Ni aus flashst.
oder willst von openatv aus?

Re: WLAN Stick

Verfasst: Mi 17. Okt 2018, 20:52
von yxcv
besser von openatv und schaust du bitte an USB-Treiber auch nach ob die alle enthalten sind, weil da dran kann nämlich auch sein, das die Schnittstellen nicht erkannt werden können !


Grüße

Re: WLAN Stick

Verfasst: Do 18. Okt 2018, 09:42
von Knicko
Moin
Hast PN
gr. Knicko