[Tutorial] Cloudflare als DDNS-Service nutzen
Verfasst: Mi 27. Apr 2016, 04:00
Hier mein etwas umfangreicheres Tutorial, wie man Cloudflare als Tutorial nutzen kann.
Da das ganze recht viele Schritte erfordert, werde ich das ganze ein wenig splitten.
1. Cloudflare Free Account anlegen und eine Domain darauf schalten.
Den Account gibt es unter http://www.cloudflare.com und man braucht eine beliebige Domain, die auf Cloudflare verweisen muss.
Wie man eine Domain auf Cloudflare einrichtet, wird beim anmelden bei Cloudflare ausreichend erklärt.
Mein Tipp: Kostenlos kann man z. B. eine Domain auf http://www.dot.tk bekommen.
2. Ggf. Subdomain einrichten:
Unter den Einstellungen bei Cloudflare im Reiter DNS kann eine Subdomain eingerichtet werden.
Mein Skript funktioniert derzeit nur mit IPv4, daher reicht ein A-Record.

Im Reiter DNS muss für Dienste abseits eines Webservers über HTTP oder HTTPS zwingend der Cloudschutz ausgeschaltet werden (siehe Bild), die Wolke neben dem Eintrag muss grau sein!
Wenn man hingegen von zu Hause einen Webserver laufen lassen möchte, kann der Cache sogar ein Vorteil sein, da er den oft begrenzten Upload schont, das muss man je nach gewünschtem Verwendungszweck entscheiden.

//edit: devil7 (Bildformatierung angepasst)
Da das ganze recht viele Schritte erfordert, werde ich das ganze ein wenig splitten.
1. Cloudflare Free Account anlegen und eine Domain darauf schalten.
Den Account gibt es unter http://www.cloudflare.com und man braucht eine beliebige Domain, die auf Cloudflare verweisen muss.
Wie man eine Domain auf Cloudflare einrichtet, wird beim anmelden bei Cloudflare ausreichend erklärt.
Mein Tipp: Kostenlos kann man z. B. eine Domain auf http://www.dot.tk bekommen.
2. Ggf. Subdomain einrichten:
Unter den Einstellungen bei Cloudflare im Reiter DNS kann eine Subdomain eingerichtet werden.
Mein Skript funktioniert derzeit nur mit IPv4, daher reicht ein A-Record.

Im Reiter DNS muss für Dienste abseits eines Webservers über HTTP oder HTTPS zwingend der Cloudschutz ausgeschaltet werden (siehe Bild), die Wolke neben dem Eintrag muss grau sein!
Wenn man hingegen von zu Hause einen Webserver laufen lassen möchte, kann der Cache sogar ein Vorteil sein, da er den oft begrenzten Upload schont, das muss man je nach gewünschtem Verwendungszweck entscheiden.

//edit: devil7 (Bildformatierung angepasst)