[HowTo] 2. RootImage in Tank, ZEE² und Trinity und LINK möglich !
Verfasst: Fr 22. Apr 2016, 07:35
ursprüngliche Info dazu von annie gepostet:
Tank, Trinity, ZEE² und LINK haben Platz für 2. Root
Damit kann man 2 Images nebeneinander auf der Box betreiben. (beachtet die Besonderheiten weiter unten)
Tank, Zee² und LINK wurden getestet. Trinity geht aber wohl auch.
Achtung:
Kernel und Var müssen zu beiden Images kompatibel sein. Von daher ist davon abzuraten, Images von verschiedenen Teams in Root1 und Root0 zu flashen. Neben dem Kernel der passen muss, wird ja auch VAR unangetastet geteilt und hier gibt es größere Unterschiede. Der Original CST Kernel passt auch nicht 100% zum NI Kernel. Var Bereich ohnehin nicht.
Sinnvoll, und dafür war diese Möglichkeit wohl gedacht: gleiches Image und einmal Neutrino und einmal Quicktime als GUI.
Man kann aber auch 2 gleiche Images flashen und in einem bestimmte Dinge testen (ausser VAR).
Wie auch immer, ob sinnvoll oder nicht muss jeder selbst entscheiden:
Geflasht wird das über USB Stick :
für boot0 wird rootfs.arm.jffs2.nand geflasht
für boot1 wird rootfs1.arm.jffs2.nand geflasht
Ausgewählt wird das beim Starten der Box wenn man da die Menütaste drückt !
In den Enviroments wird dann der Zustand gespeichert und verbleibt bis zur Änderungen so bestehen:
ospart=0 bzw ospart=1
switchpart=if test $ospart -eq 0; then setenv ospart 1; else setenv ospart 0; fi; saveenv
Info zum Betreiben von NI und CST Image:
Das Image, was als letztes geflasht wird, bringt normalerweise auch uboot, kernel und uldr mit.
Vorgehensweise kann also sein:
zuerst CST Image in root1 flashen,
dann NI 3.1 Image in root0 flashen
Tank, Trinity, ZEE² und LINK haben Platz für 2. Root
Damit kann man 2 Images nebeneinander auf der Box betreiben. (beachtet die Besonderheiten weiter unten)
Tank, Zee² und LINK wurden getestet. Trinity geht aber wohl auch.
Achtung:
Kernel und Var müssen zu beiden Images kompatibel sein. Von daher ist davon abzuraten, Images von verschiedenen Teams in Root1 und Root0 zu flashen. Neben dem Kernel der passen muss, wird ja auch VAR unangetastet geteilt und hier gibt es größere Unterschiede. Der Original CST Kernel passt auch nicht 100% zum NI Kernel. Var Bereich ohnehin nicht.
Sinnvoll, und dafür war diese Möglichkeit wohl gedacht: gleiches Image und einmal Neutrino und einmal Quicktime als GUI.
Man kann aber auch 2 gleiche Images flashen und in einem bestimmte Dinge testen (ausser VAR).
Wie auch immer, ob sinnvoll oder nicht muss jeder selbst entscheiden:
Geflasht wird das über USB Stick :
für boot0 wird rootfs.arm.jffs2.nand geflasht
für boot1 wird rootfs1.arm.jffs2.nand geflasht
Ausgewählt wird das beim Starten der Box wenn man da die Menütaste drückt !
In den Enviroments wird dann der Zustand gespeichert und verbleibt bis zur Änderungen so bestehen:
ospart=0 bzw ospart=1
switchpart=if test $ospart -eq 0; then setenv ospart 1; else setenv ospart 0; fi; saveenv
Info zum Betreiben von NI und CST Image:
Das Image, was als letztes geflasht wird, bringt normalerweise auch uboot, kernel und uldr mit.
Vorgehensweise kann also sein:
zuerst CST Image in root1 flashen,
dann NI 3.1 Image in root0 flashen
weitere Info zum flashen:annie hat geschrieben:um im CST Image auf Telnet und Ftp zugrefen zu können, muß in der /var/etc/passwd von bash auf sh umgestellt werden,
keine Ahnung warum das im NI Image nicht kompatible ist :grbl: Die Änderungen macht man natürlich nach dem Flashen im gebooteten CST Image !
zusätzlich müssen die Flags .telnetd .vsftpd in /var/etc gesetzt werden, sonst werden die Programme beim Neustart nicht gestartet.
Das macht man am besten übers webif, denn das geht sofort im CST Image, dort auf Werkzeuge Dateimanager...
knicko hat geschrieben:kurz und knapp, wenn ein Image in root0 läuft.
Die Box neu starten und komplett hochfahren.
Image was du hast, einfach nach /tmp spielen. umbennen in image.img . Oder wie du es nennen möchtest. wichtig ist .img
Dann in die Expertenfunktionen gehen und einzele partition einspielen. dort root1 auswählen. Dort wird dir das Image.img angezeigt flashen.
Sobald die Box neu startet und du CST im Bildschirm siehst, die menu tatste drücken. Von mir aus auch mehrmals.
Die Box schaltet dann auf root1
Das image wird nun geflasht. Warten, bis das die Box wieder komplett startet. Wenn der Kernel neu geschrieben wird, dauert es halt was.
Und wichtig. Nur images verwenden, wo auch der Kernel von passt.