News vom 18.04.2018
Verfasst: Do 19. Apr 2018, 06:50
Intelsat 22, 72,1 Grad Ost:
KTN mit Radio Maisha unter Track, auf 3,784 GHz, lz, in MPEG-2 DVB S-2 8PSK, änderten die Symbolrate. Sie senden jetzt mit 3,296 und 3/5, Pid's 4194/4195/512 Track mit dem Audiopid 4197 - Beide offen.
Im KTN Multistream HD Paket aus Kenia auf 3,724 GHz, lz, mit 16,073 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK T2-MI PLP:0, senden z.Zt. 22 TV-Programme und 14 Radios, alle unverschlüsselt. Neu sind Signet Sayare TV, Signet France 24 (english) und Signet SASA TV, Pid's 1031/1032, 1191/1192, bzw. 1461/1462. KTS TV hat das Paket verlassen.
Intelsat 20, 68,5 Grad Ost:
Mehrere Änderungen gibt es in den christlichen SD Digitalpaketen auf dem Europa/Africabeam. Auf 12,563 GHz, h, mit 27,500 und 3/4. Neu sind GeorDavie TV, CTM TV, 1 Touch TV mit einer Infotafel und Mission TV, Pid's 777/1033, 784/1040, 787/1043, bzw. 820/1076. Alle 31 TV-Programme senden unverschlüsselt. Der Yadah Miracle Gospel Channel hat den Transponder verlassen.
Auf 12,682 GHz, h, mit denselben Empfangsparametern, nahm New Vision TV, Pid's 791/1047, den Regelbetrieb auf. Human Rights TV in SD, Pid's 807/1063, ersetzte Brekete TV in MPEG-4 QPSK. Alle 25 TV-Kanäle und ein Radio, senden offen. MSG TV mit einer Testkarte wurde abgeschaltet.
Neu sind auf 12,603 GHz, v, mit 26,660 und 2/3, in MPEG-3 QPSK - Zoe TV und LoveWorld SAT, sowie in SD - Adonai TV, New Africa TV Swahili und Power TV, Pid's 769/1025, 818/1074, 787/1043, 824/1080, bzw. 834/1180. Alle 25 TV-Kanäle und ein Radio, sind uncodiert zu empfangen.
Das MSAT Global SD Paket auf 12,523 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, enthält z.Zt. 15 TV-Programme und ein Radio - alle unverschlüsselt. Neu sind Emma.-Test und Markaz Sahaba radio, Pid's 5672/5670 Track mit dem Audiopid 5672, bzw. Audiopid 5771. Die Kennungen WMusic in MPEG-4 QPSK, sowie in SD Omegatvn und RTM TV, haben den Transponder verlassen.
Neu ist im Sentech Digital Satellite SD Paket auf 12,682 GHz, v, mit 30,000 und 2/3, in SD, Favour TV und der Test Chanel, Pid's 1842/1843, bzw. 1869/1870. Alle Programme, 10 TV und zwei Radios, kommen uncodiert herein. Signs & Wonders TV, Rhema TV, Omega TV, die Kennungen Miracle TV, sowie in MPEG-4 QPSK, Fire TV, haben den Transponder verlassen.
Alle sieben Radios auf 12,723 GHz, v, mit 26,660 und 1/2, senden nicht mehr in 15-k, sondern in SD, in MPEG-2. Es betrifft Cii, Salaamedia, Radio Islam, Al Ansaar, ChAfr, Myeza Networks und Mash Media. Alle Kanäle, sieben TV und sieben Radios, sind uncodiert zu empfangen.
Auf 12,722 GHz, h, sendet mit 28,750 und 5/6, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK 15k, ein SABC Digitalpaket mit einer offenen Infotafel Durban Brew Studios, Videopid 1092, Sid 490, sowie in Nagravision verschlüsselt, SABC1 bis 3 und SABC News, sowie 36 Radios in MPEG-2 DVB S-2 8PSK 15k - alle offen. Ausführlicheres unter Frequenzen in Liste 4.
Express AM6, 53 Grad Ost:
Im Wide Network Solutions Digitalpaket auf dem Nahost-Widebeam, auf 12,645 GHz, v, mit 14,285 und 1/2, sind nur noch sieben TV mit Programme auf Sendung - alle offen. Thaqalayn TV mit einer Infotafel in MPEG-4 QPSK, wurde abgeschaltet. Auch die drei promos unter Persiana Art, Series und Junior in MPEG-4 QPSK, sind nicht „on to air“. Kennungen sind weiter vorhanden.
Intelsat 904, 45,1 Grad Ost:
Im bulgarischen Vivacom HD Paket auf dem Europabeam, auf 11,477 GHz, v, mit 30,000 und 2/3, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, senden z.Zt. TRT World und Russia 24, Pid's 5105/5205, bzw. 5114/5214, unverschlüsselt. Die restlichen 29 TV-Programme codieren in Videoguard.
Auf 11,55 GHz, v, mit 30,000 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, kommen z.Zt. Deutsche Welle TV und TV 1 Russia, Pid's 1241/1341, bzw. 2221/2321, uncodiert herein. Die restlichen 34 TV-Programme verschlüsseln.
Im Digitalpaket auf 11,595 GHz, v, mit den erwähnten Empfangsparametern, ist z.Zt. E-Kids, tags mit Programme, Pid's 2260/2360, offen zu empfangen. 40 TV-Kanäle codieren.
Auf 11,675 GHz, v, mit obigen Empfangsdaten, ist z.Zt. France 24 francais, Pid's 3224/3324, unverschlüsselt auf Sendung. Die restlichen 17 TV-Kanäle codieren. Rai Uno hat den Transponder verlassen.
Astra 19,2 Grad Ost:
Neu ist im spanischen Movistar+ SD Paket auf 10,847 GHz, v, mit 22,000 und 5/6, Pid's 7000/7001, LTC. Alle Kanäle, 34 TV und sechs Radios, senden offen. Bisher war LTC auf 11,686 GHz, v, aufgeschaltet.
Ein TV kommt auf 11,686 GHz, v, mit 22,000 und 5/6, uncodiert herein, 10 TV verschlüsseln in Mediaguard und Nagravision.
Auf 11,156 GHz, v, mit obigen Empfangsdaten, ersetzte Blaze, Pid's 162/88 Track mit dem Audiopid 89 - codiert - A&E. Ein TV ist uncodiert auf Sendung, 11 TV verschlüsseln.
Astra 2E, 28,5 Grad Ost:
Im BBC HD Paket auf dem UK-Beam, auf 10,847 GHz, v, mit 23,000 und 2/3, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, senden nur noch vier TV-Programme - alle offen. BBC Red Button 1 hat den Transponder verlassen. Der Empfang des Beams ist an meinem QTH-Berlin mit 1u80 cm Vollspiegel nicht möglich.
Eutelsat 16A, 16 Grad Ost:
Z.Zt. kommen 10 TV und beide Radios im bosnischen Team-Sat HD Paket auf dem Europabeam, auf 11,303 GHz, h, mit 30,000 und 2/3, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, uncodiert herein. Auch Minimax, Pid's 81/84 Track mit dem Audiopid 83, das bisher in Viaccess verschlüsselt. Acht TV-Programme codieren.
Im albanischen RTSH HD Paket auf 12,640 GHz, h, mit 10,832 und 3/5, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, startete unter ALB-007 RTSH, Pid's 33/34, Scan, in Biss verschlüsselt. Die restlichen Kanäle, sechs TV und vier Radios, senden offen. RTSH 1 HD, Pid's 111/112, wo kurzzeitig eine Infotafel zu sehen war, hat wieder Sendungen.
Eutelsat-Hotbird 13C, 13 Grad Ost:
Z.Zt. senden im Telespazio SD Paket auf 11,179 GHz h, mit 27,500 und 3/4, sieben TV-Programme - alle uncodiert. Neu ist Horn Cable TV aus Somalia, Pid's 1950/1960. Khatereh hat den Transponder verlassen.
Eutelsat 8 West B, 8 Grad West:
Im ViewSat Network SD Paket auf dem Mittelost-Widebeam, auf 11,095 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, senden z.Zt. 32 TV-Kanäle - alle uncodiert. Mawtani hat den Transponder verlassen.
Hispasat 30W-5, 30 Grad West:
Blaze, Pid's 4192/4194 Track mit dem Audiopid 4196, in Irdeto codiert, ersetzte im AMCN-Iberia Digitalpaket auf dem Europabeam, auf 10,770 GHz, h, mit 30,000 und 3/4, in MPEG-2 DVB S-2 8PSK A&E. 15 der 17 TV-Programme verschlüsseln.
Im portugiesischen Meo HD Paket auf 12,207 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, wurde aus 2x Globo Premium, 2x Globo Now, Pid's 6057/6058. Alle 47 TV-Kanäle auf dem Transponder codieren in Nagravision.
Dies trifft auch im NOS HD Paket auf 12,476 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, mit den Pid's 2x 6408/6409, zu. Alle Programme, 45 TV und 19 Radios, verschlüsseln.
DVB T2:
Die folgende interessante Pressemitteilung gebe ich gern an die Leser weiter.
„PRESSEMITTEILUNG 18.04.2018
MEDIA BROADCAST baut Sendernetz für freenet TV weiter aus
Premiere für Privatsender in fünf neuen Ballungsräumen: Augsburg, Münster, Osnabrück, Erfurt und Weimar Signifikanter Ausbau der Reichweite um 2,5 Millionen Einwohner
Wichtige Basis für weiteres Wachstum der Plattform - Ausbau in Bielefeld folgt im Sommer
Köln, 18. April 2018 - freenet TV startet in fünf weiteren wichtigen Regionen Deutschlands. Dies gab MEDIA BROADCAST, Betreiber von digitalterrestrischen Sendernetzen und Vermarkter der freenet TV-Plattform, heute bekannt. Am 25. April kommen zum bisherigen Empfangsgebiet die Regionen Augsburg, Münster, Osnabrück, Erfurt und Weimar dazu. Mit der Inbetriebnahme der fünf neuen Standorte wächst die Zahl der Einwohner, die nun freenet TV zuhause genießen können, um 2,5 Millionen.
Die Inbetriebnahme der Standorte wird in der Nacht vom 24. auf den 25. April durchgeführt. Für die Fernsehzuschauer bietet der Ausbau eine Premiere: Die Privatsender von freenet TV waren bislang in den neuen Versorgungsgebieten nicht über DVB-T empfangbar.
Mit dem Netzausbau steigt auch die Zahl der möglichen freenet TV-Nutzer deutlich an: So wächst die Zahl der Einwohner, die freenet TV über Dachantenne empfangen können, bundesweit von heute 56,1 auf 58,6 Millionen (73 Prozent der Einwohner). Per Zimmerantenne können dann zusätzlich 1,4 Millionen Einwohner freenet TV empfangen. Der Indoor-Empfang legt damit auf 27,3 Millionen zu (aktuell 25,9 Millionen).
Ausbau Sendernetz freenet TV - 25. April 2018
Bundesland Bayern - Sendestandort Augsburg - Kanäle 25, 33 und 39;
Bundesland Niedersachsen - Senderstandort Osnabrück (Stadt) - Kanäle 24, 39 und 56;
Bundesland Nordrhein-Westfalen - Senderstandort Münster - Kanäle 24, 39 und 56;
Bundesland Thüringen - Senderstandorte Erfurt und Weimar - Kanäle 33, 44 und 47.
„Dieser Ausbau der technischen Reichweite markiert den nächsten Meilenstein bei der erfolgreichen Weiterentwicklung von freenet TV via DVB-T2 HD. Etwa eine Million zahlende Kunden in nur elf Monaten zu gewinnen, ist ein beeindruckender Beweis für die Attraktivität unseres Angebotes“, so Holger Meinzer, Chief Commercial Officer B2B der MEDIA BROADCAST. „Mit dann 55 Standorten für freenet TV liegen wir auf Kurs, die Zahl der Sendestationen für die privaten Programme im Vergleich zu DVB-T mehr als zu verdoppeln. Das freenet TV Netz ist somit ein wesentlicher Teil des technologisch modernsten terrestrischen TV-Sendernetzes der Welt mit insgesamt weit über 100 Sendeanlagen, die wir auch für und gemeinsam mit unseren öffentlich-rechtlichen Partnern von ARD und ZDF betreiben.“
Die am Senderstandort Bielefeld geplante Neuaufschaltung privater TV-Programme im freenet TV Programmpaket zum Empfang via Antenne erfolgt aufgrund von baurechtlichen Verzögerungen voraussichtlich in den Sommermonaten 2018. Die Umstellung der bereits via DVB-T über diesen Standort ausgesendeten öffentlich-rechtlichen Programme von ARD, WDR und ZDF auf das neue Antennenfernsehen DVB-T2 HD wird termingerecht am 25. April 2018 erfolgen.
Die freenet TV Nutzer in den neuen Gebieten können am 25. April ab 10:00 Uhr einen Sendersuchlauf an ihrem Gerät starten, um die neuen Programme zu empfangen.
Zuschauer schätzen die flexiblen Empfangsoptionen am TV oder auf portablen Geräten bei einfacher Installation und Inbetriebnahme. freenet TV bietet eine breite Vielfalt an privaten Programmen in bester Bildqualität bis zu Full-HD, die mit freenet TV connect (HbbTV) um zusätzliche Sender und interaktive Dienste erweitert werden kann.
Mit dem Start von freenet TV via Satellit können nun auch Zuschauer abseits der DVB-T2 HD Empfangsregionen bundesweit von dem beliebten und benutzerfreundlichen Programmangebot in brillanter HD-Qualität profitieren. Zum Start umfasst die Plattform 22 der in Deutschland populärsten Programme der Privatsender. freenet TV via Satellit kommt über Deutschlands zentrale Satellitenposition Astra 19,2°Ost und erreicht laut jüngstem Digitalisierungsbericht über 17 Millionen Haushalte in Deutschland, von denen rund 15 Millionen die Privatsender noch in SD-Qualität schauen.
Redaktionshinweise
Unter www.media-broadcast.com/blog/nachtschicht informiert ein Live-Blog aktuell über die Ereignisse in der Umschaltnacht
Eine Karte zum Netzausbau und eine Übersicht der Standorte stehen zum Download bereit.
ÜBER MEDIA BROADCAST
MEDIA BROADCAST ist Teil der freenet Group und Deutschlands größter Serviceprovider der Rundfunk- und Medienbranche. Das Unternehmen projektiert, errichtet und betreibt multimediale Übertragungsplattformen für TV und Hörfunk, basierend auf modernen Sender-, Leitungs- und Satellitennetzwerken.
Das Unternehmen ist Marktführer bei DAB+ und DVB-T2 in Deutschland. Zudem betreibt und vermarktet MEDIA BROADCAST die Plattform freenet TV über DVB-T2 und über Satellit und stellt Programmveranstaltern UKW-Services bereit.
Darüber hinaus realisiert das Unternehmen Produktionen und Übertragungen von Live-Events für TV-Sender und Unternehmen und vernetzt Rundfunkanbieter in Deutschland mit seinem hochverfügbaren Glasfaser-Netzwerk. MEDIA BROADCAST betreut über 400 nationale und internationale Kunden: Öffentlich-rechtliche und private Rundfunkveranstalter, TV- und Radio-Produktionsfirmen, Kabelnetzbetreiber, Medienanstalten, private Unternehmen und öffentliche Institutionen.
Das mehrfach ISO-zertifizierte Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Köln und mehrere Standorte in Deutschland. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website oder folgen Sie uns auf Twitter.
PRESSEKONTAKT
Holger Crump Pressesprecher MEDIA BROADCAST
Erna-Scheffler-Straße 1
51103 Köln
Tel. +49 (0) 221 - 7101-5012
E-Mail: presse@media-broadcast.com.“
Quelle (090/18)
KTN mit Radio Maisha unter Track, auf 3,784 GHz, lz, in MPEG-2 DVB S-2 8PSK, änderten die Symbolrate. Sie senden jetzt mit 3,296 und 3/5, Pid's 4194/4195/512 Track mit dem Audiopid 4197 - Beide offen.
Im KTN Multistream HD Paket aus Kenia auf 3,724 GHz, lz, mit 16,073 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK T2-MI PLP:0, senden z.Zt. 22 TV-Programme und 14 Radios, alle unverschlüsselt. Neu sind Signet Sayare TV, Signet France 24 (english) und Signet SASA TV, Pid's 1031/1032, 1191/1192, bzw. 1461/1462. KTS TV hat das Paket verlassen.
Intelsat 20, 68,5 Grad Ost:
Mehrere Änderungen gibt es in den christlichen SD Digitalpaketen auf dem Europa/Africabeam. Auf 12,563 GHz, h, mit 27,500 und 3/4. Neu sind GeorDavie TV, CTM TV, 1 Touch TV mit einer Infotafel und Mission TV, Pid's 777/1033, 784/1040, 787/1043, bzw. 820/1076. Alle 31 TV-Programme senden unverschlüsselt. Der Yadah Miracle Gospel Channel hat den Transponder verlassen.
Auf 12,682 GHz, h, mit denselben Empfangsparametern, nahm New Vision TV, Pid's 791/1047, den Regelbetrieb auf. Human Rights TV in SD, Pid's 807/1063, ersetzte Brekete TV in MPEG-4 QPSK. Alle 25 TV-Kanäle und ein Radio, senden offen. MSG TV mit einer Testkarte wurde abgeschaltet.
Neu sind auf 12,603 GHz, v, mit 26,660 und 2/3, in MPEG-3 QPSK - Zoe TV und LoveWorld SAT, sowie in SD - Adonai TV, New Africa TV Swahili und Power TV, Pid's 769/1025, 818/1074, 787/1043, 824/1080, bzw. 834/1180. Alle 25 TV-Kanäle und ein Radio, sind uncodiert zu empfangen.
Das MSAT Global SD Paket auf 12,523 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, enthält z.Zt. 15 TV-Programme und ein Radio - alle unverschlüsselt. Neu sind Emma.-Test und Markaz Sahaba radio, Pid's 5672/5670 Track mit dem Audiopid 5672, bzw. Audiopid 5771. Die Kennungen WMusic in MPEG-4 QPSK, sowie in SD Omegatvn und RTM TV, haben den Transponder verlassen.
Neu ist im Sentech Digital Satellite SD Paket auf 12,682 GHz, v, mit 30,000 und 2/3, in SD, Favour TV und der Test Chanel, Pid's 1842/1843, bzw. 1869/1870. Alle Programme, 10 TV und zwei Radios, kommen uncodiert herein. Signs & Wonders TV, Rhema TV, Omega TV, die Kennungen Miracle TV, sowie in MPEG-4 QPSK, Fire TV, haben den Transponder verlassen.
Alle sieben Radios auf 12,723 GHz, v, mit 26,660 und 1/2, senden nicht mehr in 15-k, sondern in SD, in MPEG-2. Es betrifft Cii, Salaamedia, Radio Islam, Al Ansaar, ChAfr, Myeza Networks und Mash Media. Alle Kanäle, sieben TV und sieben Radios, sind uncodiert zu empfangen.
Auf 12,722 GHz, h, sendet mit 28,750 und 5/6, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK 15k, ein SABC Digitalpaket mit einer offenen Infotafel Durban Brew Studios, Videopid 1092, Sid 490, sowie in Nagravision verschlüsselt, SABC1 bis 3 und SABC News, sowie 36 Radios in MPEG-2 DVB S-2 8PSK 15k - alle offen. Ausführlicheres unter Frequenzen in Liste 4.
Express AM6, 53 Grad Ost:
Im Wide Network Solutions Digitalpaket auf dem Nahost-Widebeam, auf 12,645 GHz, v, mit 14,285 und 1/2, sind nur noch sieben TV mit Programme auf Sendung - alle offen. Thaqalayn TV mit einer Infotafel in MPEG-4 QPSK, wurde abgeschaltet. Auch die drei promos unter Persiana Art, Series und Junior in MPEG-4 QPSK, sind nicht „on to air“. Kennungen sind weiter vorhanden.
Intelsat 904, 45,1 Grad Ost:
Im bulgarischen Vivacom HD Paket auf dem Europabeam, auf 11,477 GHz, v, mit 30,000 und 2/3, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, senden z.Zt. TRT World und Russia 24, Pid's 5105/5205, bzw. 5114/5214, unverschlüsselt. Die restlichen 29 TV-Programme codieren in Videoguard.
Auf 11,55 GHz, v, mit 30,000 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, kommen z.Zt. Deutsche Welle TV und TV 1 Russia, Pid's 1241/1341, bzw. 2221/2321, uncodiert herein. Die restlichen 34 TV-Programme verschlüsseln.
Im Digitalpaket auf 11,595 GHz, v, mit den erwähnten Empfangsparametern, ist z.Zt. E-Kids, tags mit Programme, Pid's 2260/2360, offen zu empfangen. 40 TV-Kanäle codieren.
Auf 11,675 GHz, v, mit obigen Empfangsdaten, ist z.Zt. France 24 francais, Pid's 3224/3324, unverschlüsselt auf Sendung. Die restlichen 17 TV-Kanäle codieren. Rai Uno hat den Transponder verlassen.
Astra 19,2 Grad Ost:
Neu ist im spanischen Movistar+ SD Paket auf 10,847 GHz, v, mit 22,000 und 5/6, Pid's 7000/7001, LTC. Alle Kanäle, 34 TV und sechs Radios, senden offen. Bisher war LTC auf 11,686 GHz, v, aufgeschaltet.
Ein TV kommt auf 11,686 GHz, v, mit 22,000 und 5/6, uncodiert herein, 10 TV verschlüsseln in Mediaguard und Nagravision.
Auf 11,156 GHz, v, mit obigen Empfangsdaten, ersetzte Blaze, Pid's 162/88 Track mit dem Audiopid 89 - codiert - A&E. Ein TV ist uncodiert auf Sendung, 11 TV verschlüsseln.
Astra 2E, 28,5 Grad Ost:
Im BBC HD Paket auf dem UK-Beam, auf 10,847 GHz, v, mit 23,000 und 2/3, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, senden nur noch vier TV-Programme - alle offen. BBC Red Button 1 hat den Transponder verlassen. Der Empfang des Beams ist an meinem QTH-Berlin mit 1u80 cm Vollspiegel nicht möglich.
Eutelsat 16A, 16 Grad Ost:
Z.Zt. kommen 10 TV und beide Radios im bosnischen Team-Sat HD Paket auf dem Europabeam, auf 11,303 GHz, h, mit 30,000 und 2/3, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, uncodiert herein. Auch Minimax, Pid's 81/84 Track mit dem Audiopid 83, das bisher in Viaccess verschlüsselt. Acht TV-Programme codieren.
Im albanischen RTSH HD Paket auf 12,640 GHz, h, mit 10,832 und 3/5, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, startete unter ALB-007 RTSH, Pid's 33/34, Scan, in Biss verschlüsselt. Die restlichen Kanäle, sechs TV und vier Radios, senden offen. RTSH 1 HD, Pid's 111/112, wo kurzzeitig eine Infotafel zu sehen war, hat wieder Sendungen.
Eutelsat-Hotbird 13C, 13 Grad Ost:
Z.Zt. senden im Telespazio SD Paket auf 11,179 GHz h, mit 27,500 und 3/4, sieben TV-Programme - alle uncodiert. Neu ist Horn Cable TV aus Somalia, Pid's 1950/1960. Khatereh hat den Transponder verlassen.
Eutelsat 8 West B, 8 Grad West:
Im ViewSat Network SD Paket auf dem Mittelost-Widebeam, auf 11,095 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, senden z.Zt. 32 TV-Kanäle - alle uncodiert. Mawtani hat den Transponder verlassen.
Hispasat 30W-5, 30 Grad West:
Blaze, Pid's 4192/4194 Track mit dem Audiopid 4196, in Irdeto codiert, ersetzte im AMCN-Iberia Digitalpaket auf dem Europabeam, auf 10,770 GHz, h, mit 30,000 und 3/4, in MPEG-2 DVB S-2 8PSK A&E. 15 der 17 TV-Programme verschlüsseln.
Im portugiesischen Meo HD Paket auf 12,207 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, wurde aus 2x Globo Premium, 2x Globo Now, Pid's 6057/6058. Alle 47 TV-Kanäle auf dem Transponder codieren in Nagravision.
Dies trifft auch im NOS HD Paket auf 12,476 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, mit den Pid's 2x 6408/6409, zu. Alle Programme, 45 TV und 19 Radios, verschlüsseln.
DVB T2:
Die folgende interessante Pressemitteilung gebe ich gern an die Leser weiter.
„PRESSEMITTEILUNG 18.04.2018
MEDIA BROADCAST baut Sendernetz für freenet TV weiter aus
Premiere für Privatsender in fünf neuen Ballungsräumen: Augsburg, Münster, Osnabrück, Erfurt und Weimar Signifikanter Ausbau der Reichweite um 2,5 Millionen Einwohner
Wichtige Basis für weiteres Wachstum der Plattform - Ausbau in Bielefeld folgt im Sommer
Köln, 18. April 2018 - freenet TV startet in fünf weiteren wichtigen Regionen Deutschlands. Dies gab MEDIA BROADCAST, Betreiber von digitalterrestrischen Sendernetzen und Vermarkter der freenet TV-Plattform, heute bekannt. Am 25. April kommen zum bisherigen Empfangsgebiet die Regionen Augsburg, Münster, Osnabrück, Erfurt und Weimar dazu. Mit der Inbetriebnahme der fünf neuen Standorte wächst die Zahl der Einwohner, die nun freenet TV zuhause genießen können, um 2,5 Millionen.
Die Inbetriebnahme der Standorte wird in der Nacht vom 24. auf den 25. April durchgeführt. Für die Fernsehzuschauer bietet der Ausbau eine Premiere: Die Privatsender von freenet TV waren bislang in den neuen Versorgungsgebieten nicht über DVB-T empfangbar.
Mit dem Netzausbau steigt auch die Zahl der möglichen freenet TV-Nutzer deutlich an: So wächst die Zahl der Einwohner, die freenet TV über Dachantenne empfangen können, bundesweit von heute 56,1 auf 58,6 Millionen (73 Prozent der Einwohner). Per Zimmerantenne können dann zusätzlich 1,4 Millionen Einwohner freenet TV empfangen. Der Indoor-Empfang legt damit auf 27,3 Millionen zu (aktuell 25,9 Millionen).
Ausbau Sendernetz freenet TV - 25. April 2018
Bundesland Bayern - Sendestandort Augsburg - Kanäle 25, 33 und 39;
Bundesland Niedersachsen - Senderstandort Osnabrück (Stadt) - Kanäle 24, 39 und 56;
Bundesland Nordrhein-Westfalen - Senderstandort Münster - Kanäle 24, 39 und 56;
Bundesland Thüringen - Senderstandorte Erfurt und Weimar - Kanäle 33, 44 und 47.
„Dieser Ausbau der technischen Reichweite markiert den nächsten Meilenstein bei der erfolgreichen Weiterentwicklung von freenet TV via DVB-T2 HD. Etwa eine Million zahlende Kunden in nur elf Monaten zu gewinnen, ist ein beeindruckender Beweis für die Attraktivität unseres Angebotes“, so Holger Meinzer, Chief Commercial Officer B2B der MEDIA BROADCAST. „Mit dann 55 Standorten für freenet TV liegen wir auf Kurs, die Zahl der Sendestationen für die privaten Programme im Vergleich zu DVB-T mehr als zu verdoppeln. Das freenet TV Netz ist somit ein wesentlicher Teil des technologisch modernsten terrestrischen TV-Sendernetzes der Welt mit insgesamt weit über 100 Sendeanlagen, die wir auch für und gemeinsam mit unseren öffentlich-rechtlichen Partnern von ARD und ZDF betreiben.“
Die am Senderstandort Bielefeld geplante Neuaufschaltung privater TV-Programme im freenet TV Programmpaket zum Empfang via Antenne erfolgt aufgrund von baurechtlichen Verzögerungen voraussichtlich in den Sommermonaten 2018. Die Umstellung der bereits via DVB-T über diesen Standort ausgesendeten öffentlich-rechtlichen Programme von ARD, WDR und ZDF auf das neue Antennenfernsehen DVB-T2 HD wird termingerecht am 25. April 2018 erfolgen.
Die freenet TV Nutzer in den neuen Gebieten können am 25. April ab 10:00 Uhr einen Sendersuchlauf an ihrem Gerät starten, um die neuen Programme zu empfangen.
Zuschauer schätzen die flexiblen Empfangsoptionen am TV oder auf portablen Geräten bei einfacher Installation und Inbetriebnahme. freenet TV bietet eine breite Vielfalt an privaten Programmen in bester Bildqualität bis zu Full-HD, die mit freenet TV connect (HbbTV) um zusätzliche Sender und interaktive Dienste erweitert werden kann.
Mit dem Start von freenet TV via Satellit können nun auch Zuschauer abseits der DVB-T2 HD Empfangsregionen bundesweit von dem beliebten und benutzerfreundlichen Programmangebot in brillanter HD-Qualität profitieren. Zum Start umfasst die Plattform 22 der in Deutschland populärsten Programme der Privatsender. freenet TV via Satellit kommt über Deutschlands zentrale Satellitenposition Astra 19,2°Ost und erreicht laut jüngstem Digitalisierungsbericht über 17 Millionen Haushalte in Deutschland, von denen rund 15 Millionen die Privatsender noch in SD-Qualität schauen.
Redaktionshinweise
Unter www.media-broadcast.com/blog/nachtschicht informiert ein Live-Blog aktuell über die Ereignisse in der Umschaltnacht
Eine Karte zum Netzausbau und eine Übersicht der Standorte stehen zum Download bereit.
ÜBER MEDIA BROADCAST
MEDIA BROADCAST ist Teil der freenet Group und Deutschlands größter Serviceprovider der Rundfunk- und Medienbranche. Das Unternehmen projektiert, errichtet und betreibt multimediale Übertragungsplattformen für TV und Hörfunk, basierend auf modernen Sender-, Leitungs- und Satellitennetzwerken.
Das Unternehmen ist Marktführer bei DAB+ und DVB-T2 in Deutschland. Zudem betreibt und vermarktet MEDIA BROADCAST die Plattform freenet TV über DVB-T2 und über Satellit und stellt Programmveranstaltern UKW-Services bereit.
Darüber hinaus realisiert das Unternehmen Produktionen und Übertragungen von Live-Events für TV-Sender und Unternehmen und vernetzt Rundfunkanbieter in Deutschland mit seinem hochverfügbaren Glasfaser-Netzwerk. MEDIA BROADCAST betreut über 400 nationale und internationale Kunden: Öffentlich-rechtliche und private Rundfunkveranstalter, TV- und Radio-Produktionsfirmen, Kabelnetzbetreiber, Medienanstalten, private Unternehmen und öffentliche Institutionen.
Das mehrfach ISO-zertifizierte Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Köln und mehrere Standorte in Deutschland. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website oder folgen Sie uns auf Twitter.
PRESSEKONTAKT
Holger Crump Pressesprecher MEDIA BROADCAST
Erna-Scheffler-Straße 1
51103 Köln
Tel. +49 (0) 221 - 7101-5012
E-Mail: presse@media-broadcast.com.“
Quelle (090/18)