News vom 10.04.2018

Antworten
Benutzeravatar
tewsbo
NI - Team
Beiträge: 3371
Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:52
Wohnort: @home
Box: CStank, CSzee², CSneo
Been thanked: 16 times

News vom 10.04.2018

Beitrag von tewsbo »

Yamal 402, 54,9 Grad Ost:
Im Gazprom SS SD Paket auf 11,264 GHz, v, mit 30,000 und 3/4, nahm Tayna in MPEG-4 QPSK, Pid's 44/42, den Sendebetrieb auf und codiert in Biss. Die restlichen neun TV-Kanäle und drei Radios sind uncodiert zu empfangen.

TürkmenÄlem-MonacoSAT 1, 52 Grad Ost:
Watan, Pid's 8061/8062, nahm im WNS Digitalpaket auf dem Nahost-Widebeam, auf 10,845 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, Pid's 8061/8062, in MPEG-4 QPSK, den Sendebetrieb auf. Alle Programme, sieben TV und ein Radio, senden offen.
Im Vicus Luxlink SD Paket auf 10,887 GHz, v, mit 27,500 und 2/3, sind z.Zt. 15 TV-Kanäle zu empfangen - alle uncodiert. Neu ist Opera 2, Pid's 5081/5082. Gala TV 1, wurde abgeschaltet.

Yamal 202, 49 Grad Ost:
Im Gazprom_SS SD Paket auf 3,743 GHz, lz, mit 34,072 und 3/4, sind z.Zt. sieben TV-Kanäle und 12 Radios aufgeschaltet - alle uncodiert. Neu ist Radio Zveda mit Tests, Audiopid 931.
Das Audiopaket unter VTC Yamal mit 16 Trackspuren, auf 3,908 GHz, lz, änderte die Symbolrate. Es sendet jetzt mit 1,356 und 1/2, Audiopid 101 bis 116 - offen.
Auf 3,936 GHz, lz, starteten mit 3,230 und 3/4, in SD, Rossia 1 und Radio Rossii unter Track, Pid's 4194/4195 Track 2 mit dem Audiopid 4196 - Beide offen.
Im Sawa Digitalpaket auf 3,951 GHz, lz, mit 1,500 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, sind nur noch Saba 1 mit Radio Nawa links zum Ton, Pid's 544/800/560, mit Programmen auf Sendung. Unter MBTS 1 und 2, Pid's 546/802/562, bzw. 547/803/563, sind zwei Testkarten zu sehen. Saba 2, sowie Arman FM zu einer Testkarte unter MBTS 2, Ton rechts und Afghanistan Radio Ton links, wurden abgeschaltet.

Türksat 3A, 42 Grad Ost:
Auf 10,960 GHz, h, startete mit 5,425 und 3/4, ein Dogus SD Paket mit Eurostar und TLC, Pid's 6311/6411, bzw. 6400/6500 - Beide offen.

Hellas Sat 2, 39 Grad Ost:
Alle 24 TV-Programme im serbischen Polaris HD Paket auf dem Europabeam, auf 11,135 GHz, v, mit 30,000 und 2/3, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, die mehrere Tage offen waren, codieren wieder. Es betrifft RTS 1,2, Arena Sport 1 bis 5, H2, Prva, RTV Novi Pazar, TV B92, Happy TV, AXN Adria, Discovery Serbia, KCN Kopernikus 1, Arena Sport BIH, RTV1, National Geographic, TV Pink, Minimax, RTS Muzika, OBN, SOS Kanal und RTS Kolo. Ausführlicheres unter Frequenzen in Liste 4.

Paksat 1R, 38 Grad Ost:
Unter 92 News in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, Pid's 33/34 Track 2 mit dem Audiopid 35, ist 92 News HD Plus aufgeschaltet - uncodiert.
Das Airwaves Media SD Paket mit Tv One, News One Pakistan und Waseb_TV, ist wieder parallel auf zwei Transponder zu empfangen. Auch auf 4,014 GHz, h, mit 5,700 und 3/4, Pid's 3601/3604/258, 36/37/8188, bzw. 308/256/8189 - alle drei offen - wo das Paket kurzzeitig abgeschaltet war.
Mehrere Änderungen gibt es im IIK HD Paket auf 4,037 GHz, v, mit 4,800 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK. Unter Feed, Pid's 201/202, ersetzte Cine Max, Pid's 301/302, MLQ Movies/Mood Music. Unter Raftar Europe, Pid's 1501/1502, startete 15 HD. Alle 16 TV-Kanäle auf dem Transponder senden unverschlüsselt.

Astra 1N, 19,2 Grad Ost:
Mehrere Transponder im CSAT France HD Paket änderten die Sendenorm und die FEC. Sie senden jetzt mit 29,700 und 2/3, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK. Es betrifft 12,090 GHz, v, mit Disney XD, Disney Cinema, French Lover, OCS Choc, Non Stop People, Eurosport 2, My Zen TV, Disney Channel+1, Planete+ CI, Cstar Hits France, Teletoon+ und Teletoon+1 - alle codiert;
12,129 GHz, v, mit TV5 Monde offen, sowie den Verschlüsselten Museum, TCM Cinema, Golf+, Teva, J-One, Penthouse, Cartoon Network, Onzeo, Planete+ A&E, Multisports 5 und Toonami;
12,207 GHz, v, mit LCI - offen - sowie den Codierten TF1, National Geo, TF1 Series Films, Paris Premiere, Eurosport 1, Planete+, Disney Channel, France 5, Infosport+, C8 und Association Materie;
12,402 GHz, v, mit France 4, TFX, TMC, NRJ12, TV Breizh, RFM TV, Tiji, Dorcel XXX, Dorcel TV, Melody, Nollywood TV und Foot+ 24/24 - alle verschlüsselt;
12,441 GHz, v, mit Nat Geo Wild, Mezzo Live, M6 Music, Djazz, Serie Club, Warner TV, Man X, Comedie+, Extreme Sports, Piwi+, Canal J und Nickelodeon Teen - alle codiert. Ausführlicheres unter Frequenzen in Liste 3.
Im Sky Deutschland pay-TV HD Paket auf 12,032 GHz, h, mit 27,500 und 9/10, in MPEG-4 DVB S-2 QPSK, ersetzte Sky Cinema Family, Pid's 4095/4096 Track mit dem Audiopid 4097, Sky Cinema Animation. Außer Sky Select mit einem promo, Pid's 2559/2560, codieren die restlichen 14 TV-Kanäle in Videoguard.
Auch auf 12,070 GHz, h, mit 27,500 und 9/10, in MPEG-4/HD DVB S-2 QPSK, wurde aus Sky Cinema Animation HD, Sky Cinema Family HD, Pid's 767/771 Track mit dem Audiopid 772, wie alle sieben TV-Kanäle, verschlüsselt.


Eutelsat 16A, 16 Grad Ost:
Im bosnischen Team-Sat HD Paket auf dem Europabeam, auf 11,303 GHz, h, mit 30,000 und 2/3, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, kommen z.Zt. beide Radios und acht Radios, uncodiert herein, neun TV codieren. Z.Zt. kommt AMC Balkan, Pid's 321/323, das bisher in Viaccess codierte, offen herein.

Eutelsat-Hotbird 13B/C, 13 Grad Ost:
Im italienischen Mediaset HD Paket auf 11,432 GHz, v, mit 29,900 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, senden z.Zt. vier TV-Programme - alle in Nagravision verschlüsselt. Neu ist 20 Mediaset HD, Pid's 1240/1242 Track mit dem Audiopid 1241.
Im ABS HD Paket auf 11,373 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, enthält z.Zt. vier TV-Programme - alle offen. Neu sind Nasa TV UHD und HD, Pid's 5059/5052 Track 2 mit dem Audiopid 5053, bzw. 5041/5042 Track 2 bis 4 mit 5043, 5044 und 5045.
Das iranische MMB SD Paket auf 10,775 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, enthält nur noch 17 TV-Kanäle - alle offen. Arbaein TV mit einer Infotafel hat das Paket verlassen.


Eutelsat 7A, 7 Grad Ost:
Im Eutelsat SD Paket auf 11,221 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, senden nur noch 10 TV-Programme und vier Radios, sowie drei Audiokanäle mit mehreren Tonunterträgern, alle offen. RTS 1 aus Senegal hat den Transponder verlassen.

SES 5, 5 Grad Ost:
Im Viasat HD Paket auf dem Europabeam, auf 11,384 GHz, h, mit 30,000 und 3/4, in MPEG-4/HD / 2 DVB S-2 8PSK, senden z.Zt. vier TV-Kanäle und 13 Radios, drei Radios offen. Alle TV-Programme codieren in Videoguard. Cmore Live HD und Cmore Sport HD, haben den Transponder verlassen. Neu sind die 13 Radios in MPEG-2 DVB S-2 8PSK. Offen senden DR P1, DR Klassik und DR P3, Audiopid's 3011,3015 und 3013. Lugna Favoriter, P4 Lyden av No, Rix FM, Bandit, Star 90, Power Club, Power Hit Radio, Classic, Svenska Favoriter und Bandit Classic, Audiopid's 3099, 3097, 3095, 3093, 3091, 3089, 3087, 3085, 3019 und 3017, verschlüsseln.

Eutelsat 7B, 7 Grad Ost:
Extreme Sports hat im iranischen HD Paket dem Mittelost-Widebeam, auf 11,303 GHz, h, mit 29,700 und 2/3, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, Pid's 5021/5022, sowie im SD Paket auf 11,386 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, Pid's 810/820, wieder Programm - unverschlüsselt.
Das SD Paket auf 11,344 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, enthält nur noch neun TV-Kanäle - alle unverschlüsselt. Arabein TV mit einer Infotafel, wurde abgeschaltet.

Astra 4A, 4,8 Grad Ost:
Im ukrainischen Zeonbud Multistream HD Paket auf dem Europabeam, auf 12,188 GHz, h, mit 30,000 und 5/6, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK Multistream 20 T2-MI PLP:0, ist Kinototschka, Pid's 2201/2202, gestartet. Indigo TV, ist auf dem Kanal nur noch zeitweise auf Sendung. Alle 16 TV-Kanäle senden unverschlüsselt.
Auf 12,341 GHz, h, mit 30,000 und 3/4, in derselben Norm, schaltete Business in Multistream 30, Pid's 3801/3802, das Programm ab und eine Testkarte mit Messton auf. Alle 15 TV-Kanäle auf dem Transponder senden offen, es enthält 12 TV mit Programmen, drei mit Testkarten.

Bulgariasat 1, 1,9 Grad Ost:
Der Transponder auf dem Europabeam, auf 11,900 GHz, v, auf dem mit 27,500 und 7/8, in MPEG-4 DVB S-2 QPSK, BNT 1 und The Voice aufgeschaltete waren - Beide offen - wurde abgeschaltet.
So wie auf Hellas Sat 1, sind auch auf diesem Satelliten alle 24 TV-Programme im serbischen Polaris HD Paket auf 12,380 GHz, h, mit 30,000 und 2/3, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, die mehrere Tage offen waren, wieder verschlüsselt. Es betrifft RTS 1,2, Arena Sport 1 bis 5, H2, Prva, RTV Novi Pazar, TV B92, Happy TV, AXN Adria, Discovery Serbia, KCN Kopernikus 1, Arena Sport BIH, RTV1, National Geographic, TV Pink, Minimax, RTS Muzika, OBN, SOS Kanal und RTS Kolo. Ausführlicheres unter Frequenzen in Liste 3.

Eutelsat 5 West A, 5 Grad West:
Im italienischen Mediaset Multistream Digitalpaket auf 12,669 GHz, h, mit 35,000 und 2/3, nahm 20 Mediaset in MPEG-2 DVB S-2 8PSK, Multistream 2, PLS 8, Pid's 620/621, den Sendebetrieb auf. Alle 14 TV-Programme kommen unverschlüsselt herein.

Eutelsat 8 West B, 8 Grad West:
Neu sind im STN Network Uganda Digitalpaket auf 4,135 GHz, rz, mit 30,000 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, Da Vinci und ST Movies, 1702/1703, bzw. 2002/2003, Beide in Conax verschlüsselt. 19, der 24 TV-Programme senden offen. Viasat Life wurde abgeschaltet.
Im Noorsat HD Paket auf dem Mittelostbeam, auf 11,137 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, in MPEG-4 / 2 DVB S-2 8PSK, senden nur noch 18 TV-Programme und drei Radios. Badînan Sat, der GK Channel und Kirkuk TV, haben den Transponder verlassen. Der Beam kommt an meinem QTH-Berlin mit 180 cm Vollspiegel nicht herein.
Sada Al Watan, Pid's 2027/3027, ersetzte im Mena Media SD Paket auf dem Mittelost-Widebeam, auf 12,604 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, DODO Kids. Alle 28 TV-Programme und vier Radios, senden offen. Der Empfang des Beam ist an meinem QTH-Berlin ab ca. 180 cm Vollspiegel möglich.
Im iKO Media Group Digitalpaket auf 12,687 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, senden nur noch 14 TV und vier Radios, alle offen. Kurdsat TV HD und Kurdsat News in MPEG-4 QPSK, sowie in SD Kurdsat TV, Kurdsat News, Gali Kurdistan mit DGK Radio unter Track, AlQari HD in MPEG-4 QPSK, sowie 2x Kurdsat Radio, haben den Transponder verlassen.

Hispasat 30W-5, 30 Grad West:
Das portugiesische Meo HD Paket auf 12,130 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, enthält z.Zt. 24 TV-Programme. TV Record, Pid's 4113/4114 - offen - die restlichen Programme codieren in Mediaguard und Nagravision. Die Kennung C-Music wurde abgeschaltet.



UKW:
Die folgende interessante Pressemitteilung läßt sicher alle Hörer, die Ihre Hörfunkprogramme in Deutschland empfangen, sicherlich „aufatmen“.

„PRESSEMITTEILUNG 09.04.2018

MEDIA BROADCAST betreibt für über 40 Radioveranstalter vorübergehend UKW - umfangreiche Abschaltungen abgewendet

Köln, 9. April 2018 - MEDIA BROADCAST hat heute den Landesmedienanstalten, der Bundesnetzagentur, der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz für die Rundfunkkommission der Länder und dem Bundeskartellamt bekannt gegeben, übergangsweise den UKWSendernetzbetrieb für über 40 Radioveranstalter bis maximal 30. Juni 2018 aufrechtzuerhalten. Möglich wurde dies durch die Duldung der Antennennutzung fast aller neuen Antennenbesitzer und die Beauftragung durch die betroffenen öffentlichrechtlichen und privaten Radioanbieter bzw. deren Sendernetzbetreiber Divicon und Uplink, die in den meisten Fällen seit 1. April vertraglich für den UKWSendernetzbetrieb verantwortlich sind. Bei einem Auftraggeber gilt die jetzt getroffene Regelung noch vorbehaltlich der Rechtswirksamkeit. Die Beauftragungen formalisieren die de-facto Weiterführung des UKW-Sendernetzbetriebs für viele Privatradios und öffentlich-rechtliche Anbieter, bei denen die MEDIA BROADCAST bereits seit 1. April 2018 mit dem Sendernetzbetrieb in Vorleistung getreten war.

Die jetzt von über 40 Radioanbietern gewählte Übergangslösung war kurzfristig nötig geworden, weil sich die neuen Sendernetzbetreiber Uplink und Divicon sowie Radioanbieter vielerorts seit Januar noch nicht mit den neuen Eignern der UKW-Antennen über die Konditionen für den Antennenzugang geeinigt haben. MEDIA BROADCAST hatte bereits im Februar 2017 bekanntgegeben, das Antennengeschäft zu verkaufen. Auf einem eilig einberufenen Runden Tisch der Landesmedienanstalten am 14. März 2018 hatte MEDIA BROADCAST vorgeschlagen, dort, wo dies ab dem 1. April 2018 noch nicht gelänge, übergangsweise den UKW-Sendebetrieb aufrechtzuerhalten, um Black-Outs für die Hörer zu vermeiden. Dazu sei lediglich die Duldung der Antenneneigentümer und bis zum 6. April ein entsprechender Auftrag durch die Radioveranstalter oder ihre Sendernetzbetreiber nötig.

Wolfgang Breuer, Geschäftsführer der MEDIA BROADCAST, sagt: „Wir haben alles in unserer Macht stehende getan, die kurzfristige massive UKW-Abschaltung von über 40 öffentlichrechtlichen und privaten Radioprogrammen zu verhindern. Das ist uns gelungen. Mit dem jetzt nach unnötig schwerem Ringen vereinbarten Übergangsbetrieb für über 40 Anbieter sichern wir noch bis spätestens 30. Juni dort den reibungslosen Weiterbetrieb, wo sich die eigentlichen Vertragsparteien, Sendernetzbetreiber, Antennenbesitzer und Radioveranstalter aktuell noch nicht geeinigt haben.“

Breuer fährt fort: „Mit dem Übergangsangebot bieten wir den beteiligten Parteien, Sendernetzbetreibern, Programmanbietern und Antennenbesitzern bis maximal zum 30. Juni genügend Zeit zur Einigung. Wir erwarten, dass die eigentlichen Vertragsparteien spätestens bis dahin ihrer Verantwortung für einen unterbrechungsfreien Sendebetrieb gerecht werden. Wir haben uns seit dem 31. März 2018 von dem Geschäft getrennt, weil es für uns keine Möglichkeit gab, das Geschäft wirtschaftlich zu gestalten, und wir uns auf andere Geschäftsfelder wie digitale Plattformen und Services fokussieren. Wir werden definitiv am 30. Juni das Übergangsangebot beenden. Alle Beteiligten haben bis dahin genügend Zeit, Lösungen zu finden.“


ÜBER MEDIA BROADCAST
MEDIA BROADCAST ist Teil der freenet Group und Deutschlands größter Serviceprovider der Rundfunk- und Medienbranche. Das Unternehmen projektiert, errichtet und betreibt multimediale Übertragungsplattformen für TV und Hörfunk, basierend auf modernen Sender-, Leitungs- und Satellitennetzwerken. Das Unternehmen ist Marktführer bei DAB+ und DVB-T2 in Deutschland. Zudem betreibt und vermarktet MEDIA BROADCAST die Plattform freenet TV über DVB-T2 und über Satellit und stellt Programmveranstaltern UKW-Services bereit. Darüber hinaus realisiert das Unternehmen Produktionen und Übertragungen von Live-Events für TV-Sender und Unternehmen und vernetzt Rundfunkanbieter in Deutschland mit seinem hochverfügbaren Glasfaser-Netzwerk.

MEDIA BROADCAST betreut über 400 nationale und internationale Kunden: Öffentlich-rechtliche und private Rundfunkveranstalter, TV- und Radio-Produktionsfirmen, Kabelnetzbetreiber, Medienanstalten, private Unternehmen und öffentliche Institutionen. Das mehrfach ISO-zertifizierte Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Köln und mehrere Standorte in Deutschland.

Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website oder folgen Sie uns auf Twitter.

PRESSEKONTAKT
Holger Crump Pressesprecher MEDIA BROADCAST
Erna-Scheffler-Straße 1

51103 Köln
Tel. +49 (0) 221 | 7101-5012
E-Mail: presse@media-broadcast.com“.


Quelle (084/18)
NO PN-SUPPORT !

CStank - NI-4.20-NB|2xS2|int.HDD500G|SD8G|SPF86P
CStank - NI-4.20-NB|4xS2|int.HDD2T|SD16G|SPF85P
CSzee² - NI-4.20-NB|2xS2|int.SSD256G|SPF85H

SAT|19E2|13E0|DLAN|Raspi2(SD16G)|FB7490|DS923+(12+12+12TB)

ich nutze ei :NI: rres Image
Antworten

Zurück zu „Sat- und Transponder-News von tewsbo“