News vom 08.04.2018

Antworten
Benutzeravatar
tewsbo
NI - Team
Beiträge: 3371
Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:52
Wohnort: @home
Box: CStank, CSzee², CSneo
Been thanked: 16 times

News vom 08.04.2018

Beitrag von tewsbo »

Thaicom 5, 78,5 Grad Ost:
Auf dem Globalbeam, auf 3,480 GHz, h, mit 30,000 und 3/4, wurde Booniyom TV, in Biss codiert, abgeschaltet. Kennung ist weiter vorhanden. Somit sind im CAT Telecom SD Paket, nur noch 16 TV und drei Radios zu empfangen, zwei TV und die Radios, unverschlüsselt.

Express AM7, 40 Grad Ost:
RGVK Dagestan mit Radio Strana Gor ist in SD auf 3,561 GHz, rz, mit 2,905 und 3/4, Pid's 308/256/8190 Track mit dem Audiopid 257, wieder auf Sendung - unverschlüsselt.
GTRK Vainash mit Radio Rossii Vainash unter Track, bisher codiert sind z.Zt. auf 3,565 GHz, rz, mit 2,896 und 3/4, Pid's 33/34 Track mit dem Audiopid 35, offen auf Sendung.

Paksat 1R, 38 Grad Ost:
Das Airwaves Media SD Paket stellte den Parallelbetrieb auf 4,013 GHz, h, mit 5,700 und 3/4, ein. Es ist auf 4,114 GHz, v, mit 5,700 und 3/4, weiter auf Sendung. Es enthält TV One, News One (Pakistan) und Waseb_TV, Pid's 3601/3604/258, 36/37/8188, bzw. 308/256/8189, weiter auf Sendung. Alle drei TV-Programme sind unverschlüsselt zu empfangen.

Eutelsat-Hotbird 13 Grad Ost:

Die folgende interessante Pressemitteilung möchte ich den Lesern keinesfalls vorenthalten.

„Presseinformation

Neuer öffentlicher kroatischer TV-Sender HRT-HTV 5 nutzt HOTBIRD für internationale Satellitenverbreitung

Teilweise deutsche Programminhalte

Paris, Zagreb, Köln, 5. April 2018 -Die kroatische nationale TV-Sendergruppe Hrvatska radiotelevizija (HRT) hat ein mehrjähriges Kapazitätsabkommen mit Eutelsat (Euronext Paris: ETL) für eine Verbreitung seines jüngsten Entertainment- und News-Senders HRTHTV 5 über HOTBIRD an ein breites internationales Publikum geschlossen.

Der frei-empfangbare 24-Stunder-Sender HRT-HTV 5 bietet rund um die Uhr ein Programm, dass sich aus Nachrichten, Bildungs- und Unterhaltungsinhalten in kroatischer, deutscher, englischer und spanischer Sprache zusammensetzt. Es bereichert ein sehr großes Angebot an über 1.000 TV-Sendern auf der Orbitalposition HOTBIRD, die mehr als 135 Millionen Haushalte in Europa, Nordafrika und im nahen- sowie mittleren Osten erreicht. Durch die Entscheidung für die Eutelsat-Premiumposition erhöht die kroatische Gruppe HRT das Profil ihres neuesten Senders HRT-HTV 5 über die nationalen Grenzen hinaus an ein breites internationales Publikum.

Die Sendergruppe HRT hat bisher vier terrestrische TV-Sender betrieben (HRT-HTV 1, HRTHTV 2, HRT-HTV 3, HRT-HTV 4) und diese über den Satelliten EUTELSAT 16A innerhalb Kroatiens verbreitet. Die HRT ist Mitglied der Europäischen Fernsehunion EBU, mit der Eutelsat seit vielen Jahren partnerschaftlich verbunden ist.

Kazimir Bacic, CEO HRT, sagte zu diesem Abkommen: “Der Start von HRT-HTV 5 spiegelt die Lebendigkeit des kroatischen TV-Marktes insbesondere für Nachrichten und andere Dienste wider. Unser Streben, dies für ein breites nationales und internationales Publikum anzubieten, wird nun dank der Satellitenverbreitung via HOTBIRD möglich, die der offensichtlichste Schritt zum Erreichen dieses Ziels für uns war.”

Michel Azibert, Chief Commercial and Development Officer Eutelsat, sagte: “Wir freuen uns über die Ankunft von HRT-HTV 5 auf HOTBIRD. Die Präsenz verleiht zugleich unserer Partnerschaft mit der bekannten öffentlichen HRT Sendergruppe ein neues Momentum. Das Abkommen ist zudem ein Beleg für die Legitimität dieser führenden TV-Position für TVSender, die ein Zielgruppenpublikum, das über ein sehr großes geografisches Gebiet hinweg verteilt ist, erreichen möchten.”

Eutelsat Communications
utelsat Communications wurde 1977 gegründet und ist einer der weltweit führenden Satellitenbetreiber. Mit einer weltweit tätigen Satellitenflotte und einer damit verbundenen Infrastruktur am Boden unterstützt Eutelsat seine Klienten aus den Bereichen Fernsehen, Daten, Staat, Fest- und Mobilfunknetzen dabei, mit ihren Kunden sehr effizient und unabhängig vom Standort zu kommunizieren. Derzeit überträgt Eutelsat mehr als 6.700 TVKanäle führender Medienunternehmen und Sender an über eine Milliarde Haushalte, die für den Satellitendirektempfang ausgerüstet oder an terrestrische TV-Netze angebunden sind. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Paris sowie Niederlassungen und Teleports rund um den Globus. Eutelsat beschäftigt 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 44 Ländern, die für Kunden Dienste in höchster Servicequalität erbringen. Eutelsat Communications ist an der Euronext Paris Stock Exchange (ticker: ETL) notiert.

Weitere Informationen: www.eutelsat.com; www.eutelsat.de

Presse-Kontakt Eutelsat
Marie-Sophie Ecuer
Tel: + 33 1 53 98 3791
email: mecuer@eutelsat.com

Thomas Fuchs
Tel: + 49 (0) 2261 994 2395
email: tfuchs@fuchsmc.com


Hrvatska radiotelevizija - HRT
Croatian Radio-Television (croat. Hrvatska radiotelevizija - HRT) ist ein unabhängiger Medienservice, der in diesem Jahr zwei wichtige Jubiläen verzeichnet. 92 Jahre Croatian Radio (HRT - HR) und 62 Jahre Croatian Television (HRT - HTV). Croatian Radio-Television überträgt Programme über vier nationale TV-Sender und einen internationalen Satellitensender, drei nationale Hörfunkprogramme, acht regionale Radiosender und den internationalen Hörfunksender Voice of Croatia. Zudem gibt es Inhalte via Teletext, über die Webseiten und den HRTi Multimedia-Dienst.

Croatian Radio-Television ist durch sein Wirken und Programminhalte verpflichtet, die Öffentlichkeit über die Arbeit staatlicher und öffentlicher Institutionen sowie alle wichtigen Ereignisse und die Gesellschaft in der Republik Kroatien zu informieren. Zu den Aufgaben gehört zudem der Erhalt der nationalen Identität, Sprache, Kultur, die Entwicklung der Zivilgesellschaft und der Demokratie, die Förderung der Toleranz, die Achtung der Vielfalt, die Förderung des Unternehmertums sowie die Festigung der Solidarität und Menschlichkeit. Diese sozial wichtigen Aufgaben werden täglich durch zahllose Medieninhalte, die die Nutzer bilden, informieren und unterhalten.

HRT unterhält ein Symphony Orchester, ein Jazz Orchester, ein Tamburitza Orchester und den HRT Chor, als wichtige weltweite Promotoren der kroatischen Musik und Kultur. Im Jahr 2012 erhielten das Croatian RadioTelevision TV-Programm-Archiv, das Radioprogramm-Archiv und die Musiksammlung den Status eines nationalen Kulturgutes. Croatian Radio-Television ist Vollmitglied der European Broadcasting Union.

Weitere Informationen auf der Webseite www.hrt.hr

Pressekontakt
HRT Igor Cutuk
Tel: + 385 1 634 3735
igor.cutuk@hrt.hr“.


Eutelsat 8 West B, 8 Grad West:
Neu ist im Mena Media SD Digitalpaket auf dem Mittelost-Widebeam, auf 12,604 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, Iraq UR, Pid's 2035/3035. Alle Kanäle, 28 TV und fünf Radios, senden offen. Amaniload hat den Transponder verlassen.



UKW:
Allen Interessenten, die Ihre Hörfunkprogramme auf dem UKW-Verbreitungsweg empfangen, steht möglicherweise am kommenden Mittwoch ein „schmerzhafter Abschied“ bevor. Denn entgegen allen vorherigen Beteuerungen, daß es keinen konkreten Abschalttermin für UKW in Deutschland gibt, ist inzwischen der „Streit um das Geld“ in vollem Gange. Da Pressemitteilungen zufolge, die neuen Anbieter höhere Abgaben für die Verbreitung auf diesem Sendeweg den Radiostationen in Rechnung stellen. Spätestens Donnerstagnacht wissen alle UKW-Hörer, ob sie auch danach auf diesem Verbreitungsweg weiter Radio hören können oder nicht.

Als Alternativen gibt es neben der Sat-Radioverbreitung, die Empfangsmöglichkeit über DAB+, ob sich dafür nun die bisherigen Radiohörer, da eventuell „Alternativlos“, entscheiden, muß Jeder selber abwägen. Über das „Für und Wider“, gibt es ja seit mehreren Jahren kontroverse Diskussionen.

Anmerken möchte ich an dieser Stelle, daß es in der Vergangenheit auch die analoge terrestrische Abschaltung der TV-Sender gab. Wer danach weiter terrestrisch Fernsehen wollte „mußte“ sich für das „Überall-Fernsehen“ DVB T1, entscheiden. Dieses ist inzwischen ebenfalls bereits „Geschichte“, denn inzwischen gibt es das terrestrische Fernsehen in Deutschland über DVB T2.

Danke an dieser Stelle an OM Karl Michael Gierich für die Info. Auch im Medienmagazin im rbb Radio Eins, gab es Sonnabend, den 7. April, einen interessanten Beitrag dazu von Jörg Wagner. Er ist via Internet, wie alle Sendungen des Medienmagazin im Podcast abrufbar.


Weiteres:
Auch die folgende interessante Pressemitteilung gebe ich gern den Lesern zur Kenntnis.

„Pressemitteilung

Es gibt kein Vielleicht. Media Tasting startet am 9. Juli 2018 in Stuttgart zur dritten Ausgabe

Schwerpunkt des Medien- und Innovationskongresses: Der Change wird zur Culture und damit zur Führungsaufgabe

Stuttgart, 28.03.2018. Neue Plattformen und Sprachassistenten, Künstliche Intelligenz und Virtual Reality verändern Medienhäuser, Werbung, Content und Regulierung. Gatekeeper ist für Medienunternehmen neben der Digitalisierung eine veränderte Organisationskultur mit neuen Prozessen, Workflow und (Frei-)Räumen für Innovation. Leitthema von Deutschlands Innovationskongress „Media Tasting“ ist darum in diesem Jahr „change becomes culture“.

Der Medienkongress mit Fokus auf „Change“ und „Culture“
Am 9. Juli treffen sich zum dritten Mal über 200 Entscheider aus ganz Deutschland im Hospitalhof in Stuttgart, die für das Neue brennen und neben den Trends der Branche auch den Blick auf die Weiterentwicklung ihrer eigenen Best Cases haben. „Unsere Teilnehmer erwartet ein Tag mit aktuellen Themen verpackt in kurzweilige Vorträge, unsere 12 Minuten Tastings, in Workshops und in konzentrierte Face2Face- und Fishbowl-Diskussionen. Das alles findet in einem ehemaligen Kloster in der Innenstadt Stuttgarts statt und das anschließende Wein-Tasting bietet einen stilvollen Rahmen für Networking. Dieses besondere Kongress-Konzept kam bisher super an und an diesen Erfolg wollen wir auch in diesem Jahr anknüpfen“, verspricht Frank Apfel, Geschäftsführer der Agentur Apfel Programm Marketing. „Neben aktuellen technischen Entwicklungen nehmen wir das entscheidende Thema Unternehmenskultur in den Fokus, die im digitalen Zeitalter einer rasanten Veränderung unterworfen ist“, so Apfel weiter, der den Kongress seit 2016 als Nachfolgeevent der TV Komm. veranstaltet.

Branchenexperten präsentieren Erfolgscases
Bereits zugesagt haben hochkarätige Speaker und Entscheider wie Michael Mack, Geschäftsführer vom Europa Park, Susanne Aigner-Drews, Geschäftsführerin von Discovery Networks (unter anderem Eurosport und DMAX), Cornelia Holsten, Vorsitzende der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten, WhatsApp-Experte Matthias Mehner von WhatsBroadcast, Caroline Grazé, Geschäftsführerin von Radioplayer Deutschland, Alina Schröder, YouTuberin und Programmchefin vom SWR-Jugendradio DasDing oder Matthias Hahn, Vice President Sky Deutschland.

Culture als Führungsaufgabe
Mit dabei auch Culture-Experte Martin Gros, Managing Partner des Beratungsunternehmens ComTeam. Für ihn ist Unternehmenskultur ganz klar Führungsaufgabe. „Gerade die Digitalisierung erfordert ein komplettes Redesign der Unternehmenskultur. Zukunftsorientierte Unternehmen brauchen beispielsweise mehr Flexibilität, mehr Innovation, mehr Try and Error, mehr CoCreation, schnellere Entscheidungsprozesse, mehr Gleichwertigkeit, mehr bereichs- oder ressortübergreifendes Denken“, so Gros.

„Mit dem SMK-Inkubator am Vormittag, dem Media Tasting und dem LFK-Empfang am Abend wird Stuttgart am 9. Juli zur wichtigsten Medienstadt in Deutschland. Ich freue mich auf das innovative Programm und auf die Impulse, die an diesem Tag vom Hospitalhof ausgehen“, so Dr. Wolfgang Kreißig, Präsident der Landesanstalt für Kommunikation (LFK), die den Kongress seit über 10 Jahren fördert.

Das Media Tasting wird von starken Partnern getragen. Neben der LFK, Unitymedia und Viacom engagieren sich unter anderem die Medien und Filmgesellschaft Baden-Württemberg MFG, der Südwestrundfunk, Discovery Networks, bwcon, HSE24, SKY Deutschland, Turner Broadcasting System Deutschland, Meininger Verlag und QVC.

Change Media Tasting by TV Komm.
Veränderung ist ein zentrales Element auch der TV Komm.. Gestartet vor 10 Jahren als reiner Bewegtbildkongress mit dem Schwerpunkt digitales Fernsehen, hat sie sich immer wieder neu erfunden und den Blick über Mediengrenzen hinweg geschärft. Neben TV-Zukunftsthemen findet sich seit langem auch die Entwicklung vom Radio oder der Verlage im Programm wieder. Mit Erfolg. Vom Geheimtipp hat sich der Innovationskongress aus dem Südwesten zum festen Termin in den Kalendern der Branche gemausert. Seit 2016 heißt die TV Komm. Media Tasting und findet unter dem Motto Change in Stuttgart statt.

Mehr aktuelle Informationen zur Change Media Tasting by TV Komm. gibt es unter www.mediatasting.com <http://www.mediatasting.com/>

Pressekontakt
Axel Dürr Nexus Communication
Lerchenbergstr. 23
76703 Kraichtal
Tel. 0175-5727495
axel.duerr@nexus-communication.de“.


Quelle (083/18)
NO PN-SUPPORT !

CStank - NI-4.20-NB|2xS2|int.HDD500G|SD8G|SPF86P
CStank - NI-4.20-NB|4xS2|int.HDD2T|SD16G|SPF85P
CSzee² - NI-4.20-NB|2xS2|int.SSD256G|SPF85H

SAT|19E2|13E0|DLAN|Raspi2(SD16G)|FB7490|DS923+(12+12+12TB)

ich nutze ei :NI: rres Image
Antworten

Zurück zu „Sat- und Transponder-News von tewsbo“