Timerfunktion

Antworten
Joerg
NI - VIP
Beiträge: 914
Registriert: Di 12. Apr 2016, 20:53
Wohnort: NRWde
Box: AX-HD51 2xSX
Has thanked: 12 times
Been thanked: 10 times

Timerfunktion

Beitrag von Joerg »

Wo ich das gerade mit dem Movieplayer (AX) lese und mich eigentlich ständig bei der Cooli über den Timer ärgere, muss ich das mal loswerden :grinning:
Grundsätzlich funktioniert der Timer, auch Vor- und Nachlaufzeit, soweit OK. Aber wie ich das vorallem bei verspätet startenden Sendungen sehe (was ja meist die Regel ist), wertet der Timer nur die EPG-Daten aus. Bezüglich eingegebener Vorlaufzeit auch völlig logisch, aber was das Ende der Aufnahmen angeht, wäre die Nutzung der Now&Next Informationen deutlich sinnvoller. Wenn die Aufnahmen verkacken, also zu früh beendet werden trotz Nachlaufzeit von 15 Minuten (oder wie auch immer), sitzt ich natürlich nicht davor um das direkt zu bestätigen, aber um es anders zu sagen: wenn ich davor sitze und live gucke, dann schaffen es die Sender eigentlich immer die Now&Next-Zeiten den tatsächlichen Sendezeiten anzupassen, während auch hier laut EPG-Informationen schon die nächste Sendung gestartet ist. Hier denke ich mal, dass auch die Sender keine Aktualisierung vornehmen, aber die Now&Next-Zeiten werden immer korrekt mitgesendet (zumindest bei den Sendern um die es mir geht = die deutschen öffentlich-rechtlichen Programme).
Meiner Meinung nach würde es die Aufnahmefunktion deutlich bereichern, wenn zumindest bei "keinem Vorlauf"/0 Minuten und vorallem für das Ende einer Aufnahme die Now&Next-Daten zum Beenden der Aufnahme (oder je nach Konfiguration dann halt noch + die eingestellten zusätzlichen Minuten) als Grundlage ausgewertet würden.
E4HD DVB-S2X + DVB-C mit NI 4.20
AX HD51 + HD61 DVB-S2 mit NI 4.20
CST Trinity DVB-S2 mit NI 4.20
Philips 55oled903 - DVB-S2 + DVB-C mit Android 8.0
Astra 1+2 mit HD+, Unitymedia NRW/Vodafone West FTA
Telekom Glasfaser 300 über Fritzbox 5690
Benutzeravatar
Gorcon
NI - VIP
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 13. Apr 2016, 10:55
Box: E2HD, VU+ Uno4kSE, VU+ Ultimate4k
Has thanked: 66 times
Been thanked: 15 times

Re: Timerfunktion

Beitrag von Gorcon »

Was Du hier wünscht ist eine Art VPS/PDC Funktion. Das hatte ich mir auch schon vor einigen Jahren im dbox2world Forum gewünscht. Dort war man daran nicht sonderlich interessiert.
http://dbox2world.net/thread/10291-vps-und-pdc/

Wie Du ja selbst siehst wird das Signal für Now/Next ausgewertet, man müsste es nur noch für den Aufnahmetimer aufbereiten.
Benutzeravatar
Miky
NI - Team
Beiträge: 1230
Registriert: Di 5. Apr 2016, 17:17
Box: Tank,Trinity,Neo 1,Neo2,Neo²,HD51
Has thanked: 4 times
Been thanked: 6 times

Re: Timerfunktion

Beitrag von Miky »

Das gab es schon mal . War glaube ich von martii portiert.
Machte damals aber die Timer generell kaputt.
Boxen: Neo 1, Neo2 , Neo², Trinity, Tank, HD 51 alle SAT
Kein PN Support!
Benutzeravatar
Knicko
NI - Team
Beiträge: 797
Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:54
Box: Neo, Neo², Zee², AX-HD51, HD60
Has thanked: 27 times
Been thanked: 21 times

Re: Timerfunktion

Beitrag von Knicko »

Moin
War von Tango. autoAdjustToEPG.

vielleicht erbarmt sich ja da noch jemand. :relaxed:

Habt ein paar schöne Feiertage.

gr. Knicko
MAKE NEUTRINO GREAT AGAIN!
Joerg
NI - VIP
Beiträge: 914
Registriert: Di 12. Apr 2016, 20:53
Wohnort: NRWde
Box: AX-HD51 2xSX
Has thanked: 12 times
Been thanked: 10 times

Re: Timerfunktion

Beitrag von Joerg »

so könnte man es vielleicht bezeichnen, zumindest im Ergebnis bringt es das selbe. Ich kann verstehen, dass man hier eine Menge Arbeit sieht, wenn neue Features eingearbeitet werden sollen (PDC) die nicht mal alle Sender unterstützen. Das von mir gewünschte, die Nutzung der Now&Next-Daten vorallem bezüglich Aufnahmeende (bezüglich Aufnahmestart wäre dies zumindest bei 0 Minuten Vorlauf auch denkbar), ist grundsätzlich ja vorhanden, Neutrino empfängt die Now&Next-Daten, im laufenden Programm wird es in der Infobar auch direkt "live" korrekt angezeigt (aber auch nur in der Infobar, ruft man den EPG auf, sind die Verzögerungen nicht erkennbar). Hier fehlt also einzig die Übernahme aus der "Infobar-Anzeige" in den Timer.

Ja schade wenn sich der Sache keiner mehr annehmen möchte, denn mich ärgert es oft und man will auch nicht für 45 Minuten Sendung über eine Stunde HDD-Platz verschenken. Aktuell erinnert die Timerfunktion an einen Videorecorder <1980 (vor VPS-Zeiten).
E4HD DVB-S2X + DVB-C mit NI 4.20
AX HD51 + HD61 DVB-S2 mit NI 4.20
CST Trinity DVB-S2 mit NI 4.20
Philips 55oled903 - DVB-S2 + DVB-C mit Android 8.0
Astra 1+2 mit HD+, Unitymedia NRW/Vodafone West FTA
Telekom Glasfaser 300 über Fritzbox 5690
Benutzeravatar
stefanx
NI - VIP
Beiträge: 435
Registriert: Mi 13. Apr 2016, 21:52
Wohnort: Austria
Box: Alle CST SAT
Has thanked: 4 times
Been thanked: 5 times

Re: Timerfunktion

Beitrag von stefanx »

Hallo,
wenn man eine Sendung per Sofortaufnahme aufnimmt, dann kommt doch die Frage ob bei Sendungsende die Aufnahme stoppen soll.
Wenn man das mit Ja bestätigt, wann endet die Sendung dann?
Auf Basis von EPG oder auf Basis der des aktuellen Endes (Now-Next-Daten)?
SG, Stefan

ALLE Coolstream - SAT-Modelle mit NI 4.2; Karten: ORF-ICE (P410..), HD+ HD01 weiß, weitere ORF-ICE Karten..
Benutzeravatar
Knicko
NI - Team
Beiträge: 797
Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:54
Box: Neo, Neo², Zee², AX-HD51, HD60
Has thanked: 27 times
Been thanked: 21 times

Re: Timerfunktion

Beitrag von Knicko »

EPG + die Zeit, die du selber im Menu einstellen kannst.

gr, Knicko
MAKE NEUTRINO GREAT AGAIN!
Joerg
NI - VIP
Beiträge: 914
Registriert: Di 12. Apr 2016, 20:53
Wohnort: NRWde
Box: AX-HD51 2xSX
Has thanked: 12 times
Been thanked: 10 times

Re: Timerfunktion

Beitrag von Joerg »

würde ich jetzt anders sehen als Knicko.
Bei den deutschen Sendern nicht zu erkennen was genommen wird (so nicht gerade aktuell eine Sendung läuft die verspätet gestartet ist), aber ich hab das gerade mal bei Sky-UK überprüft und bekomme auch dort die Frage, ob die Aufnahme am Ende der Sendung beendet werden soll (und die Daten stimmen dann auch in der Timerliste, ebenso wie der Sendungsname verwendet wird). Hinzu kommt dann noch die zusätzliche selbst eingestellte Nachlaufzeit.
Da Neutrino den Sky-UK EPG nicht lesen kann (nicht zu verwechseln mit dem FreeSat-EPG, Sky-UK nutzt da nochmal was anderes, für die FreeSat-Sender habe ich EPG, für Sky UK immer nur Now&Next), kann hier auch nicht auf die EPG-Daten zurückgeriffen werden *g*

Dennoch bin ich etwas verwirrt, denn eigentlich wollte ich das genaue Gegenteil schreiben *g* im ersten Versucht habe ich auf einem FreeSat-Sender eine Aufnahme gestartet, von dem ich nur Now&Next habe (via epgfilter-Liste lasse ich den EPG nur von einigen Sendern einlesen und vom Rest nur Now&Next, so man auf den Sender/Transponder schaltet) und in diesem ersten Versuch kam bei Direktaufnahme nicht mal die Abfrage, ob ich zum Programmende die Aufnahme beenden möchte (2mal getestet) obwohl ich vom Sender weiterhin nur Now&Next-Daten angezeigt bekomme, die auch schon beim Klicken auf Direktaufnahme angezeigt wurden. Jetzt muss ich aus der Kanalliste einen Sender anwählen bzw nur "markieren" der noch keine EPG, oder Now&Next-Informationen anzeigt und ohne Umschalten "Direktaufnahme" starten, also über Tuner-2 aufnehmen parallel zum weiterhin laufenden Programm, damit die Aufnahme ganz ohne Abfrage startet (genutzt wird dann wohl die maximale Aufnahmelänge, in meinem Fall 3 Stunden, so wie ich den Eintrag in der Timerliste sehe)
E4HD DVB-S2X + DVB-C mit NI 4.20
AX HD51 + HD61 DVB-S2 mit NI 4.20
CST Trinity DVB-S2 mit NI 4.20
Philips 55oled903 - DVB-S2 + DVB-C mit Android 8.0
Astra 1+2 mit HD+, Unitymedia NRW/Vodafone West FTA
Telekom Glasfaser 300 über Fritzbox 5690
Antworten

Zurück zu „Allgemein“