Thaicom 6, 78,5 Grad Ost:
Das thailändische Dr TV in SD – offen – stellte den Sendebetrieb auf dem Südostasien C-Beam, auf 3,894 GHz, h, mit 2,222 und 3/4, ein. Der Empfang des Beams ist an meinem QTH-Berlin mit 360 cm Mesh nicht möglich.
Apstar 7, 76,5 Grad Ost:
Auf 3,900 GHz, v, war am Montag, den 18. Dezember, um 11 Uhr, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, mit 7,200 und 3/4, Pid's 101/256, in Biss codiert, ein sporadischer Feed und Ranji Pune, aufgeschaltet.
ABS 2, 75 Grad Ost:
ABC TV schaltete die offenen Tests auf 3,835 GHz, v, mit 1,500 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 QPSK, ab. Auf dem bisherigen Kanal ist mit den Pid's 257/258/259, nur noch eine Infotafel und Laufschrift zu sehen, kein Programm.
Intelsat 20, 68,5 Grad Ost:
Dunya News stellte den offenen Sendebetrieb auf 4,007 GHz, h, mit 3,200 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 ein.
Das PMSL HD Paket auf 4,184 GHz, v, mit 21,600 und 5/6, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, enthält jetzt 12 TV-Programme, sieben offen. Neu Bn B, Pid's 901/902.
Das christliche ViewSat Network SD Paket auf dem Europa/Africabeam, auf 12,602 GHz, v, mit 26,667 und 2/3, senden z.Zt. 18 TV-Kanäle und ein Radio – alle uncodiert. TTVM TV und KTV, haben den Transponder verlassen.
Auf 12,682 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, kommen z.Zt. 24 TV-Programme und ein Radio herein, alle offen. New DTV, Pid's 773/1029, nahm den Sendebetrieb auf. Neu sind Rhema TV GH, Fire TV, NLL TV mit einer Infotafel, coming soon und DTV Dominion Television Network TV, Pid's 789/1045, 791/1047, 802/1058, bzw. 804/1060. The Way ona the Life wurde abgeschaltet.
Im Sentech Digital Satellite SD Digitalpaket auf 12,682 GHz, v, mit 30,000 und 2/3, nahm Signs & Wonders TV in MPEG-4 QPSK, Pid's 1513/1514, den Sendebetrieb auf. Number 1 TV, Pid's 1817/1818, änderte die Sendenorm in SD. Neu sind CFTV in SD und Christ TV in MPEG-4 QPSK, Pid's 1861/1862, bzw. 1865/1866. Außer dem Sentech Test Channel in MPEG-4 QPSK, Pid's 1962/1961, das in Nagravision codiert, kommen die restlichen Programme – 11 TV und zwei Radios – senden offen. Miracle TV in SD und Fire TV in MPEG-4 QPSK, schalteten die Programme ab, Kennungen sind weiter vorhanden.
Afghansat 1, 48 Grad Ost:
Im Afghanistan SD Paket auf dem Europa-Widebeam, auf 11,293 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4 QPSK, haben nur noch 12 TV-Kanäle Sendungen aufgeschaltet – alle offen. Zhwandoon TV wurde abgeschaltet.
Eutelsat 16A, 16 Grad Ost:
Im albanischen Tring TV HD Paket auf dem Europabeam, auf 11,400 GHz, v, mit 13,845 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, kommt nur noch Club FM, Audiopid 1887, unverschlüsselt herein. Alle 18 TV-Programme codieren in Conax. Auch BBF Music TV, Elrodi TV und TV 21 Macedonia, Pid's 64/65, 3114/3115, bzw. 513/640, die bisher offen waren.
Auf 11,426 GHz, v, mit 27,500 und 5/6, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, kommen nur noch drei der 35 TV-Programme unverschlüsselt herein. Auch Nora News HD, Pid's 2306/2307, ist jetzt verschlüsselt.
Eutelsat 10A, 10 Grad Ost:
Al Rasheed TV mit Al Rasheed FM unter Track, wechselten auf dem Europa-Widebeam, von 11,027, auf 11,113 GHz, v, mit 2,500 und 3/4, in MPEG-2 DVB S-2 8PSK, Pid's 512/4112 Track mit dem Audiopid 4128. Beide Programme codieren in Biss. Sie werden unter der Kennung BBC1, eingelesen.
Eutelsat 8 West B, 8 Grad West:
Im ViewSat SD Digitalpaket auf dem Mittelost-Widebeam, auf 11,096 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, ersetzte The Black Banners mit einem promo, Pid's 806/1062, BBI. Neu ist Viewsat Promo, Pid's 832/1088. Alle 28 TV-Programme kommen uncodiert herein. Favour TV hat den Transponder verlassen.
UKW:
Die folgende interessante Pressemitteilung gebe ich gern den Lesern zur Kenntnis.
„MEDIA BROADCAST: UKW-Infrastrukturverkauf erfolgreich abgeschlossen
Köln, 18. Dezember 2017 – MEDIA BROADCAST hat in einem mehrstufigen Verkaufsprozess für alle ihre UKW-Antennen Käufer gefunden. Der nahtlose Fortbestand der UKW-Verbreitung in Deutschland ist dadurch sichergestellt. Damit beendet das Unternehmen den Verkauf ihrer UKW-Infrastruktur in Deutschland und wird sich zukünftig auf digitale Übertragungsplattformen für Radio und Fernsehen sowie Serviceleistungen konzentrieren.
Am 15. Dezember 2017 endete planmäßig die letzte Phase des Verkaufsprozesses. Für alle UKW-Antennen wurden Käufer gefunden. Die nächsten Schritte stimmt MEDIA BROADCAST eng mit diesen ab, um einen ordnungsgemäßen Übergang im Sendebetrieb sicherzustellen und die Übergabe der technischen Anlagen planmäßig vorzubereiten. Diese soll bis Ende März 2018 abgeschlossen sein.
MEDIA BROADCAST wird nach Abstimmung mit den Käufern die betroffenen Marktteilnehmer im Januar darüber informieren, wer die von ihnen genutzten Antennen erworben hat. Ab dann sind die Käufer Ansprechpartner für Radioveranstalter und Sendernetzbetreiber, die ihre Programme über UKW verbreiten bzw. UKW-Sendernetze betreiben. Zur Sicherstellung eines reibungslosen Übergangsprozesses wird MEDIA BROADCAST beide Seiten unterstützen. So wird MEDIA BROADCAST weiterhin Servicedienstleistungen im Bereich von Sendertechnik, Antennenwartung und Netzdienstleistungen anbieten.
„Wir freuen uns, dass wir den geordneten Veräußerungsprozess mit dem Verkauf aller UKW-Antennen abschließen konnten. Das Verfahren wurde wie geplant realisiert. Die Übernahme sämtlicher UKW-Antennen durch neue Unternehmen ist ein voller Erfolg, der die UKW-Verbreitung in Deutschland nachhaltig sichert“, kommentierte Wolfgang Breuer, Vorsitzender der Geschäftsführung der MEDIA BROADCAST, den Abschluss der Verkaufsphase. „Wir werden uns nun im Rahmen unserer Digitalstrategie voll auf die Wachstumsfelder digitalterrestrisches Fernsehen (DVB-T2 HD, freenet TV) sowie Digitalradio (DAB+) konzentrieren. Selbstverständlich stehen wir allen Beteiligten und Interessenten im Bereich UKW-Verbreitung weiterhin als zuverlässiger und erfahrener Servicepartner zur Verfügung.“
Zu finanziellen Details des gesamten Verkaufsprozesses haben alle Parteien Stillschweigen vereinbart.
ÜBER MEDIA BROADCAST
MEDIA BROADCAST ist Teil der freenet Group und Deutschlands größter Serviceprovider der Rundfunk- und Medienbranche. Im Kerngeschäft projektiert, errichtet und betreibt das Unternehmen national und weltweit multimediale Übertragungsplattformen für Fernsehen und Hörfunk, basierend auf modernen Sender-, Leitungs- und Satellitennetzwerken. Der Fokus liegt dabei auf terrestrischen Sendernetzen. Hier ist das Unternehmen mit über 2.000 Sendern für UKW, DAB+ und DVB-T Marktführer in Deutschland. MEDIA BROADCAST betreut rund 750 nationale und internationale Kunden: öffentlich-rechtliche und private Rundfunkveranstalter, TV- und Radio-Produktionsfirmen, Kabelnetzbetreiber, Medienanstalten sowie private Unternehmen und öffentliche Institutionen. Das Unternehmen ist Teil der freenet Group, es hat seinen Hauptsitz in Köln und mehrere Standorte in Deutschland. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website oder folgen Sie uns auf Twitter.
Holger Crump
Pressesprecher MEDIA BROADCAST
Erna-Scheffler-Straße 1
51103 Köln
Tel. +49 (0) 221 | 7101-5012
Email: presse@media-broadcast.com“.
Quelle (265/17)
News vom 18.12.2017
- tewsbo
- NI - Team
- Beiträge: 3371
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:52
- Wohnort: @home
- Box: CStank, CSzee², CSneo
- Been thanked: 16 times
News vom 18.12.2017
NO PN-SUPPORT !
CStank - NI-4.20-NB|2xS2|int.HDD500G|SD8G|SPF86P
CStank - NI-4.20-NB|4xS2|int.HDD2T|SD16G|SPF85P
CSzee² - NI-4.20-NB|2xS2|int.SSD256G|SPF85H
SAT|19E2|13E0|DLAN|Raspi2(SD16G)|FB7490|DS923+(12+12+12TB)
ich nutze ei
rres Image
CStank - NI-4.20-NB|2xS2|int.HDD500G|SD8G|SPF86P
CStank - NI-4.20-NB|4xS2|int.HDD2T|SD16G|SPF85P
CSzee² - NI-4.20-NB|2xS2|int.SSD256G|SPF85H
SAT|19E2|13E0|DLAN|Raspi2(SD16G)|FB7490|DS923+(12+12+12TB)
ich nutze ei