Seite 1 von 1

News vom 13.12.2017

Verfasst: Do 14. Dez 2017, 13:14
von tewsbo
Horizons 2, 84,9 Grad Ost:
Neu ist im Orion-Express HD Paket auf dem Westrusslandbeam, auf 11,960 GHz, h, mit 28,800 und 2/3, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, MTV Hits, Pid's 1921/2921. Außer Uspeh TV, Pid's 1908/2908, sind die restlichen 15 TV-Programme in Conax und Irdeto 3, verschlüsselt.

Express AT1, 56 Grad Ost:
Im TricolorTVSibir HD Paket auf dem Westrusslandbeam, auf 11,958 GHz, lz, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, senden nur noch sechs TV-Programme – alle in ADEC, DreCrypt 2 und 3, verschlüsselt. Amedia Hit HD, wurde abgeschaltet.
Das russische RSCC HD Paket auf 12,207 GHz, rz, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, enthält nur noch sechs TV und acht Radios – alle offen. Tsargrad mit einer Testkarte wurde abgeschaltet.

Afghansat 1, 48 Grad Ost:
Im Afghanistan Digitalpaket auf dem Europa-Widebeam, auf 11,293 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-senden nur noch 12 TV-Programme – alle unverschlüsselt. 3 Sport TV hat den Transponder verlassen. Der Beam kommt an meinem QTH-Berlin ab ca. 180 cm Vollspiegel herein.

Astra 2E, 28,5 Grad Ost:
Im Sky HD Paket, auf dem Europabeam, auf 12,012 GHz, v, mit 29,500 und 8/9, in MPEG-4/HD DVB S-2 QPSK, senden wie bisher sechs TV-Kanäle und zwei Audiokanäle, Letztere offen, die Restlichen in Videoguard codiert. Sky ClassicsHD, Pid's 516/644 Track mit dem Audiopid 664, ersetzte Sky Select HD.
Auch im SD Digitalpaket auf 11,934 GHz, v, mit 27,500 und 5/6, gibt es mehrere Änderungen. Sky Classics und Sky Christmas, Pid's 514/682/8190 Track mit dem Audiopid 642, bzw. 515/684/8190 Track mit 643, ersetzten Sky Select und Sky DramaRom – Beide codieren. Fünf TV und ein Audiokanal senden offen, 12 TV-Programme verschlüsseln.
Auf dem UK-Beam, auf 11,426 GHz, v, mit 27,500 und 5/6, senden z.Zt. 13 TV-Programme, 12 offen. Neu ARY Family, Pid's 2413/2414.

Eutelsat 16A, 16 Grad Ost:
Auf dem Europabeam starteten auf 12,640 GHz, h, mit 10,882 und 3/5, in MPEG-2 DVB S-2 8PSK, das albanische rtsh1 HD und Radio Tirana, Pid's 100/110, bzw. Audiopid 141. Parallel sind beide Programm in SD auf 12,657 GHz, v, mit 4,883 und 1/2, aufgeschaltet.

Eutelsat Hotbird 13B, 13 Grad Ost:
Im M-Three satcom SD Digitalpaket auf 11,641 GHz, v, mit 22,000 und 5/6, ist z.Zt. nur Pop Italy, Pid's 6290/6291, in Nagravision codiert. Die restlichen Programme, acht TV und 11 Radios, senden offen. D.h., auch Nove, Paramount Channel, Spike und VH1, Pid's 6260/6261 Track mit 6269, 6276/6271 Track mit 6272, 6240/6241 Track mit 6242, bzw. 6250/6251, die bisher codierten. Radio 24 hat den Transponder verlassen.


Eutelsat 7B, 7 Grad Ost:
Auf einem weiteren Transponder startete auf dem Mittelost-Widebeam, dessen Empfang an meinem QTH-Berlin ab ca. 180 cm Vollspiegel möglich ist, auf 11,324 GHz, v, mit 29,700 und 2/3, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, ein iranische TV-Programm. Nämlich IFilm HD, Pid's 501/502/509 Track mit dem Audiopid 503 - unverschlüsselt.

Bulgaria Sat1, 2 Grad Ost:
Mehrere Änderungen gibt im Bulgar Sat HD Paket auf dem Europabeam, auf 12,303 GHz, h, mit 30,000 und 2/3, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK. BNT 1 ersetzte unter Test, Pid's 1684/1684, eine Testkarte – offen – im Gegensatz zu den restlichen 22 TV-Programmen, die in Bulcrypt codieren. Neu sind Viasat Explorer und AMC, Pid's 1747/1748, bzw. 1754/1755.
Das serbische Polaris, Pid's 2319/2320, ersetzte auf 12,380 GHz, h, mit obigen Empfangsparametern, Bellamie TV. 28 TV codieren, drei Tv und alle sechs Radios, senden offen.
Auf 12,456 GHz, h, mit denselben Empfangsdaten, im Polaris HD Paket auf 12,456 GHz, h, senden nur noch 10 TV-Programme. NG Wild Bulgaria, Pid's 1956/1957 Track mit dem Audiopid 1959, bisher offen, ist wie weitere neun TV, verschlüsselt. Nur Test, jetzt mit BNT world, Pid's 2033/2034, das film+ ersetzte, sendet offen. Neu ist TV Duga Plus, Pid's 1935/1936. Viasat Explorer, AMC und Hustler TV, wurden auf dem Transponder abgeschaltet.

Intelsat 10-02, 1 Grad West:
Das AFN Digitalpaket auf 4,175 GHz, v, änderte die Sendenorm, Symbolrate und FEC. Es ist jetzt wie parallel auf Eutelsat 9 Grad Ost, auch hier mit 27,500 und 2/3, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, auf Sendung. Außer einer offenen Testkarte unter Bars & Tone, Pid's 1860/1820, codieren die Restlichen neun TV-Programme und alle 27 Radios, in PowerVu. Ausführlicheres unter Frequenzen in Liste 3.
Auf dem Europabeam, auf 12,687 GHz, v, schaltete Slovak Telekom, mit 28,800 und 3/5, in MPEG-4 DVB S-2 QPSK, Epic Drama HD, Pid's 1102/1103 Track mit den Audiopid's 1104 und 1105, Epic Drama HD auf, in Nagravision und Conax verschlüsselt.

Intelsat 34, 55,5 Grad West:
Im Audiopaket auf 3,727 GHz, h, mit 4,200 und 2/3, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, ersetzte Holiday Hits, Audiopid 104, Opera Plus. Alle 50 Kanäle senden in AC3 und kommen unverschlüsselt herein.
Im LDS SD Paket auf 3,931 GHz, h, mit 5,625 und 3/4, kommen wieder alle 11 TV-Kanäle unverschlüsselt herein. Auch LA: in acht Sprachversionen, Pid's 5120/5121 bis 5120/5128, das bisher codierte.
HD Minas ersetzte im brasilianischen Canal RS21 HD Paket auf 3,962 GHz, v, mit 10,000 und 2/3, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, 1Seg Minas, Pid's 511/531 Track mit dem Audiopid 631. Alle sechs TV-Kanäle senden offen.



Kurzwelle:
Die folgende interessante Pressemitteilung von Media Broadcast gebe ich gern den Leser zur Kenntnis.

MEDIA BROADCAST überträgt am Heilig Abend NDR-Radioprogramm weltweit via Kurzwelle

Köln, 12. Dezember 2017 – Seeleute in aller Welt freuen sich an Heilig Abend auf einen besonderen Service, den MEDIA BROADCAST für den Norddeutschen Rundfunk (NDR) bereitstellt.

Dann übertragen NDR Info, das Informationsradio des NDR, wie auch das digitale Radioprogramm NDR Info Spezial ab 20:05 Uhr die Traditionssendung „Gruß an Bord“. Mit dem beliebten Radioformat senden Familie und Freunde Weihnachtsgrüße an Besatzungen und Passagiere auf Fracht- und Kreuzfahrtschiffen, die während der Feiertage auf den Wasserstraßen dieser Welt fernab von zuhause unterwegs sind.

„Gruß an Bord“ wird seit Weihnachten 1953 ausgestrahlt. Die Übertragung erfolgt über die Kurzwelleninfrastruktur der MEDIA BROADCAST. Die Kurzwelle ermöglicht aufgrund ihrer besonderen Abstrahlungscharakteristik eine weltweite Radioabdeckung insbesondere abseits terrestrischer Infrastrukturen.

Zum Einsatz kommt dabei der Kurzwellensender der MEDIA BROADCAST in Nauen. Um weitere Regionen auf den Weltmeeren zu erreichen nutzt MEDIA BROADCAST zudem Kapazitäten der Partnerstandorte Issoudun (Frankreich) sowie Moosbrunn (Österreich) und Erevan (Armenien). Durch die Kooperationsabkommen erzielt MEDIA BROADCAST eine weltweite Radio-Abdeckung und stellt so für Angehörige und Seeleute eine traditionsreiche Brücke in die Heimat bereit, welche die Radioverbreitung zu äußerst ökonomischen und effizienten Bedingungen ermöglicht.


Sendezeiten und Frequenzen von „Gruß an Bord“

24. Dezember 2017, UTC 19-21 h, MEZ 20-22 h.

6010 kHz, Erevan (Armenien), für Europa
6080 kHz, Nauen (Deutschland), für Nördlicher Atlantik
9740 kHz, Nauen (Deutschland), für Indischer Ozean
9790 kHz, Moobrunn (Österreich), für Seegebiet Südasien
9800 kHz, Issoudun (Frankreich), für Seegebiet Südafrika
11650 kHz, Issoudun (Frankreich), für Südlicher Atlantik.

24. Dezember 2017, UTC 21-23 h, MEZ 22-24 h.

5930 kHz, Nauen (Deutschland), für Nördlicher Atlantik
6155 kHz, Erevan (Armenien), für Europa
9590 kHz, Isoudun (Frankreich), für Seegebiet Südafrika
9650 kHz, Moosbrunn (Österreich), für Seegebiet Südasien
9765 kHz, Nauen (Deutschland), für Indischer Ozean
9830 kHz, Issoudun (Frankreich), für Südlicher Atlantik.


Hintergrund Kurzwellen-Übertragung bei MEDIA BROADCAST
Programmanbieter profitieren bei MEDIA BROADCAST von einer Kurzwellenübertragung aus einer Hand – mit allen für die Übertragung erforderlichen Services. Diese umfassen z.B. IT-basierte Berechnungen der Übertragungsparameter sowie flexible Signalzuführungsmöglichkeiten. Die technische Abstrahlung erfolgt über die MEDIA BROADCAST-Kurzwellenstation in Nauen mit einer Senderleistung von bis zu 500 KW sowie über angeschlossene Partner-Provider in Armenien, Frankreich und Österreich. Durch seine Mitgliedschaft in internationalen Frequenz-Koordinierungs-Vereinigungen stellt MEDIA BROADCAST seinen Kunden bestmögliche Sendefrequenzen zur Verfügung. Die Kurzwellen-Services der MEDIA BROADCAST werden über Jahre hinweg von internationalen Anbietern zur Radioverbreitung genutzt.

ÜBER MEDIA BROADCAST
MEDIA BROADCAST ist Teil der freenet Group und Deutschlands größter Serviceprovider der Rundfunk- und Medienbranche. Im Kerngeschäft projektiert, errichtet und betreibt das Unternehmen national und weltweit multimediale Übertragungsplattformen für Fernsehen und Hörfunk, basierend auf modernen Sender-, Leitungs- und Satellitennetzwerken. Der Fokus liegt dabei auf terrestrischen Sendernetzen. Hier ist das Unternehmen mit über 2.000 Sendern für UKW, DAB+ und DVB-T Marktführer in Deutschland. MEDIA BROADCAST betreut rund 750 nationale und internationale Kunden: öffentlich-rechtliche und private Rundfunkveranstalter, TV- und Radio-Produktionsfirmen, Kabelnetzbetreiber, Medienanstalten sowie private Unternehmen und öffentliche Institutionen. Das Unternehmen ist Teil der freenet Group, es hat seinen Hauptsitz in Köln und mehrere Standorte in Deutschland. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website oder folgen Sie uns auf Twitter.

Holger Crump
Pressesprecher MEDIA BROADCAST
Erna-Scheffler-Straße 1
51103 Köln
Tel. +49 (0) 221 | 7101-5012
Email: presse@media-broadcast.com“.


Quelle (260/17)