News vom 16.11.2017
Verfasst: Fr 17. Nov 2017, 05:08
Yamal 401, 90 Grad Ost:
Im RuSat SD Paket auf dem Northernbeam, auf 10,972 GHz, h, mit 11,200 und 3/4, bzw. auf 11,668 GHz, h, mit 14,400 und 5/6, in MPEG-2 DVB S-2 8PSK, ersetzte SBN Global, Pid's 2015/3015, bzw. 2008/3008 – offen - SBN Russia.
Studiya Fakt auf 11,565 GHz, v, wurde abgeschaltet.
Insat 4A, 83 Grad Ost:
Alle 25 TV-Kanäle im PMSL Digitalpaket auf dem Widebeam, auf 3,805 GHz, h, mit 28,500 und 3/4, senden jetzt in MPEG-4 DVB S-2 8PSK. Auch Channel 1, Pid's 513/514, das bisher in MPEG-2 aufgeschaltet war. Alle Programme sind uncodiert zu empfangen.
Im Brahmaputra Tele Productions HD Paket auf 3,949 GHz, h, mit 3,671 und 5/6, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, schaltete Jano Duniya die offenen Tests ab. Kennung ist weiter vorhanden.
Das Lamhas Digitalpaket auf 4,054 GHz, h, mit 13,230 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, enthält nur noch 14 TV-Kanäle – alle unverschlüsselt. Die Kennung Bhaskar News wurde abgeschaltet.
G-Sat 10, 83 Grad Ost:
Im Ignou SD Digitalpaket auf 3,831 GHz, v, mit 7,200 und 3/4, ersetzte Scopus-Net-Tech mit einer Testkarte, Pid's 401/402, Vyas. Alle Kanäle, drei TV und ein Radio, senden offen. Sendungen sind nur zeitweise zu sehen. Ansonsten ist auf den drei TV-Kanälen eine Testkarte aufgeschaltet.
ABS 2, 75 Grad Ost:
Neu ist im AppearTV(113) Digitalpaket auf dem Africabeam, auf 3,618 GHz, v, mit 29,000 und 5/6, in MPEG-2 DVB S-2 QPSK, AON (Apostolic Oneness Network), Pid's 1883/1884. Im Gegensatz zu den Restlichen fünf TV-Kanälen – offen.
Alle Programme im Nepal Digitalpaket auf 3,659 GHz, v, mit 9,170 und 5/6, in MPEG-4 DVB S-2 QPSK, wurden abgeschaltet. Empfangspegel ist weiter vorhanden. Es betrifft – BTV Business AP1 TV (HD), TV Today und 2x TV Filmy – alle offen.
Auch das Clouds TV Digitalpaket auf 3,675 GHz, v, mit 3,330 und 4/5, in MPEG-4 DVB S-2 QPSK, mit Clouds TV International und Clouds TV Rwanda – Beide offen – wurde abgeschaltet.
Das Paket ist auf 3,817 GHz, v, mit 3,333 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 QPSK, weiter auf Sendung. Alle drei TV-Programme, sowie ein Radio mit dem Audiopid 40, kommen uncodiert herein. EA TV 5, hat das Paket verlassen.
Intelsat 33e, 60 Grad Ost:
GlobalStar TV und Hard Life, haben das RuSat Digitalpaket auf 11,558 GHz, v, mit 10,000 und 7/8, verlassen. Auf dem Transponder senden nur noch fünf Radios – alle offen.
Astra 1N, 19,2 Grad Ost:
Im CSAT France HD Paket auf 12,441 GHz, v, mit 29,700 und 5/6, in MPEG-4/HD DVB S-2 QPSK, startete Warner TV France, Pid's 610/621 Track mit dem Audiopid 622. Alle 12 TV-Programme verschlüsseln in Mediaguard 3, sowie Viaccess 4, 5 und 5.9.
Eutelsat Hot Bird 13E, 13 Grad Ost:
Im SPI HEVC Digitalpaket auf 10,727 GHz, h, mit 30,000 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK HEVC, sind z.Zt. drei TV-Kanäle aufgeschaltet. Z.Zt. alle offen. Travelxp 4K Europe, Pid's 457/458, schaltete Programm auf.
Amos 3, 4 Grad West:
Neu sind im ungarischen T-Home HD Paket auf dem Europabeam, auf 10,758 GHz, v, mit 30,000 und 3/4, Viasat Explorer und Jimjam, Pid's 115/102 Track mit dem Audiopid 113, bzw. 126/121 Track mit 124. Außer Teszt V mit einer Testkarte, Pid's 481/482, codieren die Restlichen 21 TV-Programme und drei Radios, in Conax. Hustler TV und Marc Dorcel TV, wurden abgeschaltet.
DAB+:
Die folgende interessante Pressemitteilung gebe ich gern an die Leser weiter.
„Zweiter nationaler Digitalradio-Multiplex:
Antenne Deutschland begrüßt Bestätigung durch Medienanstalten
Köln, 14. November 2017 – Die Antenne Deutschland GmbH & Co. KG, ein Konsortium der Absolut Digital GmbH & Co. KG und der MEDIA BROADCAST Digital Radio GmbH, bleibt Plattformbetreiber für den geplanten 2. nationalen Digitalradio-Multiplex in Deutschland. Dies ist das Ergebnis der Gremienvorsitzendenkonferenz (GVK) der Medienanstalten. Das Organ hat in der heutigen Sitzung seine Entscheidung vom 6. Juni 2017 nochmals bestätigt. „Antenne Deutschland begrüßt das Votum ausdrücklich“, so Willi Schreiner und Wolfgang Breuer, beide Geschäftsführer von Antenne Deutschland, zum Ergebnis der GVK-Sitzung. „Sie ist eine wichtige Entscheidung für eine zügige Weiterentwicklung von Digitalradio in Deutschland.“
Antenne Deutschland wird Aufbau und Inbetriebnahme der Plattform nach Abschluss des Vergabeverfahrens unverzüglich beginnen. Dies kann unmittelbar nach Bestandskraft der entsprechenden Zuweisung für den Plattformbetrieb erfolgen. „Damit nehmen wir den nächsten Meilenstein in Angriff, der den Bedarf der Programmveranstalter nach DAB+ Kapazitäten erfüllt und das weitere Wachstum auf dem Radiowerbemarkt sichert“, so Willi Schreiner, Geschäftsführer der Absolut Digital GmbH & Co. KG.
Der zweite nationale Digitalradio-Multiplex wird bis zu 16 Radioprogramme zusätzlich deutschlandweit und in bester Digitalradio-Qualität on Air bringen. Mit dem geplanten Aufbau von ca. 71 Sendeanlagen wird bereits beim Start der Plattform eine bundesweite Abdeckung erreicht, die gemäß der Vorgaben der Medienanstalten erst nach sechs Jahren zu erreichen ist.
Die Ausstrahlung erfolgt zunächst auf fünf Kanälen im Bundesgebiet. Nach einer Räumung des Kanals 5A durch die BOS-Nutzung könnte perspektivisch auf diesen bundeseinheitlichen Kanal gewechselt werden. Informationen über das Programmbouquet wird der Plattformbetreiber nach Abschluss der Planungen bekannt geben. Angestrebt wird ein breiter Mix aus Radioprogrammen, der dem Anspruch an größtmöglicher Angebotsvielfalt gerecht werden wird.
„Die Weiterentwicklung von DAB+ ist Konsens bei allen Marktteilnehmern in Deutschland. Antenne Deutschland ist daher nach wie vor offen für Beteiligungen von Partnern. Ein rechtliches Vorgehen gegen die Zuweisungsentscheidung wäre – so legitim dies auch sein mag – kontraproduktiv für die Entwicklung von Digitalradio in Deutschland. Es würde den weiteren Ausbau dieser Zukunftstechnologie behindern und Deutschland nicht zuletzt ein Stück weit von der europäischen Entwicklung abkoppeln“, so Wolfgang Breuer und Willi Schreiner abschließend.
Für Antenne Deutschland GmbH & Co. KG
Holger Crump
Pressesprecher MEDIA BROADCAST
Erna-Scheffler-Straße 1
51103 Köln
Tel. +49 (0) 221 | 7101-5012
Email: presse@media-broadcast.com.“
Quelle (238/17)
Im RuSat SD Paket auf dem Northernbeam, auf 10,972 GHz, h, mit 11,200 und 3/4, bzw. auf 11,668 GHz, h, mit 14,400 und 5/6, in MPEG-2 DVB S-2 8PSK, ersetzte SBN Global, Pid's 2015/3015, bzw. 2008/3008 – offen - SBN Russia.
Studiya Fakt auf 11,565 GHz, v, wurde abgeschaltet.
Insat 4A, 83 Grad Ost:
Alle 25 TV-Kanäle im PMSL Digitalpaket auf dem Widebeam, auf 3,805 GHz, h, mit 28,500 und 3/4, senden jetzt in MPEG-4 DVB S-2 8PSK. Auch Channel 1, Pid's 513/514, das bisher in MPEG-2 aufgeschaltet war. Alle Programme sind uncodiert zu empfangen.
Im Brahmaputra Tele Productions HD Paket auf 3,949 GHz, h, mit 3,671 und 5/6, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, schaltete Jano Duniya die offenen Tests ab. Kennung ist weiter vorhanden.
Das Lamhas Digitalpaket auf 4,054 GHz, h, mit 13,230 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, enthält nur noch 14 TV-Kanäle – alle unverschlüsselt. Die Kennung Bhaskar News wurde abgeschaltet.
G-Sat 10, 83 Grad Ost:
Im Ignou SD Digitalpaket auf 3,831 GHz, v, mit 7,200 und 3/4, ersetzte Scopus-Net-Tech mit einer Testkarte, Pid's 401/402, Vyas. Alle Kanäle, drei TV und ein Radio, senden offen. Sendungen sind nur zeitweise zu sehen. Ansonsten ist auf den drei TV-Kanälen eine Testkarte aufgeschaltet.
ABS 2, 75 Grad Ost:
Neu ist im AppearTV(113) Digitalpaket auf dem Africabeam, auf 3,618 GHz, v, mit 29,000 und 5/6, in MPEG-2 DVB S-2 QPSK, AON (Apostolic Oneness Network), Pid's 1883/1884. Im Gegensatz zu den Restlichen fünf TV-Kanälen – offen.
Alle Programme im Nepal Digitalpaket auf 3,659 GHz, v, mit 9,170 und 5/6, in MPEG-4 DVB S-2 QPSK, wurden abgeschaltet. Empfangspegel ist weiter vorhanden. Es betrifft – BTV Business AP1 TV (HD), TV Today und 2x TV Filmy – alle offen.
Auch das Clouds TV Digitalpaket auf 3,675 GHz, v, mit 3,330 und 4/5, in MPEG-4 DVB S-2 QPSK, mit Clouds TV International und Clouds TV Rwanda – Beide offen – wurde abgeschaltet.
Das Paket ist auf 3,817 GHz, v, mit 3,333 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 QPSK, weiter auf Sendung. Alle drei TV-Programme, sowie ein Radio mit dem Audiopid 40, kommen uncodiert herein. EA TV 5, hat das Paket verlassen.
Intelsat 33e, 60 Grad Ost:
GlobalStar TV und Hard Life, haben das RuSat Digitalpaket auf 11,558 GHz, v, mit 10,000 und 7/8, verlassen. Auf dem Transponder senden nur noch fünf Radios – alle offen.
Astra 1N, 19,2 Grad Ost:
Im CSAT France HD Paket auf 12,441 GHz, v, mit 29,700 und 5/6, in MPEG-4/HD DVB S-2 QPSK, startete Warner TV France, Pid's 610/621 Track mit dem Audiopid 622. Alle 12 TV-Programme verschlüsseln in Mediaguard 3, sowie Viaccess 4, 5 und 5.9.
Eutelsat Hot Bird 13E, 13 Grad Ost:
Im SPI HEVC Digitalpaket auf 10,727 GHz, h, mit 30,000 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK HEVC, sind z.Zt. drei TV-Kanäle aufgeschaltet. Z.Zt. alle offen. Travelxp 4K Europe, Pid's 457/458, schaltete Programm auf.
Amos 3, 4 Grad West:
Neu sind im ungarischen T-Home HD Paket auf dem Europabeam, auf 10,758 GHz, v, mit 30,000 und 3/4, Viasat Explorer und Jimjam, Pid's 115/102 Track mit dem Audiopid 113, bzw. 126/121 Track mit 124. Außer Teszt V mit einer Testkarte, Pid's 481/482, codieren die Restlichen 21 TV-Programme und drei Radios, in Conax. Hustler TV und Marc Dorcel TV, wurden abgeschaltet.
DAB+:
Die folgende interessante Pressemitteilung gebe ich gern an die Leser weiter.
„Zweiter nationaler Digitalradio-Multiplex:
Antenne Deutschland begrüßt Bestätigung durch Medienanstalten
Köln, 14. November 2017 – Die Antenne Deutschland GmbH & Co. KG, ein Konsortium der Absolut Digital GmbH & Co. KG und der MEDIA BROADCAST Digital Radio GmbH, bleibt Plattformbetreiber für den geplanten 2. nationalen Digitalradio-Multiplex in Deutschland. Dies ist das Ergebnis der Gremienvorsitzendenkonferenz (GVK) der Medienanstalten. Das Organ hat in der heutigen Sitzung seine Entscheidung vom 6. Juni 2017 nochmals bestätigt. „Antenne Deutschland begrüßt das Votum ausdrücklich“, so Willi Schreiner und Wolfgang Breuer, beide Geschäftsführer von Antenne Deutschland, zum Ergebnis der GVK-Sitzung. „Sie ist eine wichtige Entscheidung für eine zügige Weiterentwicklung von Digitalradio in Deutschland.“
Antenne Deutschland wird Aufbau und Inbetriebnahme der Plattform nach Abschluss des Vergabeverfahrens unverzüglich beginnen. Dies kann unmittelbar nach Bestandskraft der entsprechenden Zuweisung für den Plattformbetrieb erfolgen. „Damit nehmen wir den nächsten Meilenstein in Angriff, der den Bedarf der Programmveranstalter nach DAB+ Kapazitäten erfüllt und das weitere Wachstum auf dem Radiowerbemarkt sichert“, so Willi Schreiner, Geschäftsführer der Absolut Digital GmbH & Co. KG.
Der zweite nationale Digitalradio-Multiplex wird bis zu 16 Radioprogramme zusätzlich deutschlandweit und in bester Digitalradio-Qualität on Air bringen. Mit dem geplanten Aufbau von ca. 71 Sendeanlagen wird bereits beim Start der Plattform eine bundesweite Abdeckung erreicht, die gemäß der Vorgaben der Medienanstalten erst nach sechs Jahren zu erreichen ist.
Die Ausstrahlung erfolgt zunächst auf fünf Kanälen im Bundesgebiet. Nach einer Räumung des Kanals 5A durch die BOS-Nutzung könnte perspektivisch auf diesen bundeseinheitlichen Kanal gewechselt werden. Informationen über das Programmbouquet wird der Plattformbetreiber nach Abschluss der Planungen bekannt geben. Angestrebt wird ein breiter Mix aus Radioprogrammen, der dem Anspruch an größtmöglicher Angebotsvielfalt gerecht werden wird.
„Die Weiterentwicklung von DAB+ ist Konsens bei allen Marktteilnehmern in Deutschland. Antenne Deutschland ist daher nach wie vor offen für Beteiligungen von Partnern. Ein rechtliches Vorgehen gegen die Zuweisungsentscheidung wäre – so legitim dies auch sein mag – kontraproduktiv für die Entwicklung von Digitalradio in Deutschland. Es würde den weiteren Ausbau dieser Zukunftstechnologie behindern und Deutschland nicht zuletzt ein Stück weit von der europäischen Entwicklung abkoppeln“, so Wolfgang Breuer und Willi Schreiner abschließend.
Für Antenne Deutschland GmbH & Co. KG
Holger Crump
Pressesprecher MEDIA BROADCAST
Erna-Scheffler-Straße 1
51103 Köln
Tel. +49 (0) 221 | 7101-5012
Email: presse@media-broadcast.com.“
Quelle (238/17)