News vom 14.11.2017
Verfasst: Mi 15. Nov 2017, 05:11
Intelsat 20, 68,5 Grad Ost:
Sinema hat im Indiasign Hyderabad Teleport HD Paket, auf 3,732 GHz, v, mit 7,200 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, Pid's 206/306, nur noch eine Testkarte. Sansui Shop Direct, wurde abgeschaltet. Alle acht TV-Kanäle auf dem Transponder sind unverschlüsselt zu empfangen.
Auf 3,780 GHz, h, startete mit 7,500 und 5/6, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, ein Zee Network pay-TV Paket mit Living Rootz, Living Travelz und Z Living Asia, Pid's 3622/3623, 3632/3633, bzw. 3642/3643 – komplett in Conax verschlüsselt.
Nur noch fünf TV-Programme haben im PMSL HD Paket auf 3,790 GHz, h, mit 7,200 und 3/4, Programme aufgeschaltet – alle uncodiert. Von Mubu TV ist nur noch die Kennung vorhanden.
NT 1, Pid's 111/112 – uncodiert – ersetzte auf 3,868 GHz, v, mit 14,400 und 2/3, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, offen – Naaptol Blue TV. Sechs der acht TV-Programme sind uncodiert aufgeschaltet.
Im HD Paket auf 4,184 GHz, v, mit 21,600 und 5/6, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, ersetzte NT3, Pid's 871/872 – offen – Naaptol Malayalam. 10 der 15 TV-Kanäle kommen unverschlüsselt herein.
Unter Zee Salaam ist im Dish TV HD Paket auf 4,163 GHz, h, mit 7,500 und 5/6, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, Pid's 3587/3588, No.1 Salaam, in urdu, aufgeschaltet. Zee Uttar Pradesh Uttarakhand, Pid's 4122/4123, in hindi, ersetzte Test 1. Außer Wion, Pid's 3482/3483, das in Conax verschlüsselt, kommen die Restlichen vier TV-Programme uncodiert herein.
Tja, Sat-Empfang ist halte eine „schnell lebige Zeit“. Das Starsat Life HD Paket auf dem Europa/Africabeam, auf 12,522 GHz, h, mi 30,000 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, enthält nur noch drei TV-Kanäle. Nämlich – offen – ST Guide, sowie in Conax verschlüsselt – ST Sports Life und CGTN Doc., Pid's 290/546, 259/515, bzw. 277/533. Faith Life mit einer offenen Testkarte, sowie die Codierten – ST Africa 2, ST Sports Focus, ST One, Fox Life, Fashion One, Animaux, AMC Movies, ST Zone, Fine Living, Fox Sports 2, BBC World News, CGTN News und ST Gospel, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, sowie Stingray Classic R in MPEG-2 DVB S-2 8PSK, wurden abgeschaltet.
Im christlichen ViewSat Network SD Paket auf 12,603 GHz, v, mit 26,655 und 2/3, hat WRMTV, Pid's 771/1027, wieder Programm. Alle Programme, 19 TV und ein Radio, senden offen.
Das ACBN Digitalpaket auf 12,639 GHz, h, mit 4,990 und 1/2, enthält nur noch zwei TV-Programme, 2x ACBN und 1x Foursquare TV – alle offen. Die Kennung ACBN Movie, ohne Sendungen, ersetzte Rhema TV. Parallel ACBN, Pid's 1792/1793, FITV.
Rhema TV, bisher in MPEG-4 QPSK, änderte im Sentech Digital Satellite Digitalpaket auf 12,683 GHz, v, mit 30,000 und 2/3, Pid's 1813/1814, die Sendenorm. Sie ist jetzt MPEG-2 QPSK, also in SD, wie bisher offen.
Paksat 1R, 38 Grad Ost:
Sindh TV unter DTV7 im Sindh HD Paket auf 3,762 GHz, v, mit 4,340 und 3/5, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, änderte die Pid's. Es sendet jetzt mit 34/33. Beide TV-Programme in dem Paket kommen uncodiert herein.
Im Leo HD Paket auf 3,818 GHz, v, mit 6,200 und 3/5, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, enthält z.Zt. sechs TV-Programme, vier offen. Neu Aruj Global, Pid's 71/72 – unverschlüsselt.
Dharti TV auf 4,017 GHz v, mit 3,555 und 3/5, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, änderte die Sid und Pid's. Das offene Programm kommt jetzt mit der Sid 1, Pid's 258/258/259, herein.
Im IIK HD Paket auf 4,038 GHz, v, mit 4,800 und 5/6, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, ersetzte DM Digital Global, Pid's 101/102, Azad HD Middle East. DM Cinema, Pid's 1401/1402, ersetzte Great TV. Alle 16 TV-Kanäle sind unverschlüsselt zu empfangen.
Hellas Sat 2, 39 Grad Ost:
Im Telekom Romania SD Digitalpaket auf 12,647 GHz, v, mit 30,000 und 7/8, enthält z.Zt. 18 TV-Programme – komplett in Videoguard verschlüsselt. Neu ist Duck TV, Pid's 216/316.
Arabsat 5C, 20 Grad Ost:
Libya Al Watanya hat das Jordan Media City SD Digitalpaket auf dem Nahost-Widebeam, auf 3,934 GHz, lz, mit 27,500 und 7/8, verlassen. Alle Programme, 20 TV und 16 Radios, sind uncodiert auf Sendung.
Eutelsat 16A, 16 Grad Ost:
Das albanische DigitALB Digitalpaket auf 10,803 GHz, h, mit 29,950 und 2/3, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, enthält wieder 19 TV-Programme und vier Radios, Letztere offen. Tema TV, Pid's 2151/2152, ist nach kurzer Abschaltung wieder mit Programm auf Sendung – in Conax verschlüsselt.
Im bosnischen Team-Sat HD Paket auf 11,304 GHz, h, mit 30,000 und 2/3, wo bisher alle Programme – 10 TV und ein Radio – uncodiert zu empfangen waren, verschlüsseln Hayat HD, Hayat Plus, Hayatovci und der Eurochannel HD, Pid's 193/195, 209/211, 257/259/258, 97/99 Track mit 100 und 101, in Viaccess. Die restlichen sechs TV-Programme und das Radio, senden weiter offen.
Eutelsat-Hotbird 13B/C, 13 Grad Ost:
Im Telespazio SD Paket auf 11,179 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, sind z.Zt. 11 TV-Kanäle aufgeschaltet, acht offen. Neu ANB (Assyrian National Broadcasting), Pid's 611/631.
Das polnische nc+ HD Paket auf 10,834 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, enthält z.Zt. 17 TV-Kanäle – komplett in Mediaguard, Nagravision, Conax und Viaccess, verschlüsselt. Neu ist Active Family, Pid's 170/120.
Im Antenna Hungaria SD Digitalpaket auf 12,149 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, senden z.Zt. 11 TV-Kanäle und 16 Radios – alle offen. Neu ist Cine Series aus dem Iran mit einer Infotafel, Videopid 3681.
Eutelsat 10A, 10 Grad Ost:
Auf dem Europa-Widebeam, auf 11,654 GHz, h, startete mit 1,667 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, Dewan 2, Pid's 101/256, unter der Kennung Ericsson – offen.
Libya News TV in SD, auf 11,656 GHz, h, mit 2,143 und 3/4, wurde abgeschaltet.
NBN HD auf 11,673 GHz, h, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, änderte die Symbolrate. Das Programm sendet jetzt mit 1,667 und 3/4, Pid's 8190/4112 – offen.
Eutelsat 7A, 7 Grad Ost:
Im Eutelsat SD Digitalpaket auf dem Europabeam, auf 11,221 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, sind nur noch fünf TV-Programme, fünf Radios und 39 Audiokanäle aufgeschaltet – alle uncodiert. ORTM Mali und TVGE International Gambia, haben das Paket verlassen.
Astra 4A, 4,8 Grad Ost:
Im ukrainischen VisionTV HD Paket auf dem Europabeam, auf 12,207 GHz, v, mit 30,000 und 2/3, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, sind zwar wie bisher 22 TV-Kanäle aufgeschaltet, außer TLC, Pid's 2521/2522, die Restlichen in Videoguard codiert. Allerdings, ersetzte P2690, Pid's 1011/1012, CBS Reality.
Eutelsat 5 West A, 5 Grad West:
Neu sind im französischen HD Paket auf 11,595 GHz, v, mit 29,950 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, BFM Sport, BFM Paris, BFM Business, I24 News, 13Eme Rue, Syfy und E!, Pid's 4021/4022 bis 4061/4062 Track mit dem Audiopid 4063, 4071/4072 Track mit 4073, bzw. 4081/4082. Alle 10 TV-Kanäle auf dem Transponder codieren in Viaccess. Sie ersetzten Test 7 bis 13.
Auf 12,522 GHz, v, mit denselben Empfangsparametern, ersetzten Altice Studio, My Cuisine, Discovery Channel, Discovery Science, Discovery ID und Discovery Family, Pid's 3021/3022 Track mit 3023, 3031/3032, 3041/3042, 3051/3052 Track mit 3053, 3061/3062 Track mit 3063, bzw. 3071/3072 Track mit 3073, Test 1 bis Test 6. Alle acht TV-Programme verschlüsseln.
Eutelsat 12 West B, 12,5 Grad West:
Im italienischen Persidera HD Paket auf dem Europabeam, auf 12,638 GHz, h, mit 13,980 und 3/5, senden z.Zt. 18 TV-Programme – alle unverschlüsselt. Neu ist Mondo Calcio in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, Pid's 313/413.
DVB T-2:
Die folgende interessante Pressemitteilung gebe ich gern an die Leser weiter.
„PRESSEMITTEILUNG 14.11.2017
MEDIA BROADCAST: Nächste Ausbaustufe von freenet TV und DVB-T2 HD erfolgreich abgeschlossen
21 weitere Senderstandorte planmäßig auf das neue Antennenfernsehen umgestellt
Zunahme der Reichweite von freenet TV auf knapp 60 Mio. Einwohner
Zusätzliche Empfangsverbesserungen in Berlin und Köln
Köln, 14. November 2017 – Das neue digitale Antennenfernsehen erreicht jetzt noch mehr Zuschauer. In der Nacht vom 7. auf den 8. November 2017 wurde eine Vielzahl weiterer Senderstandorte zur Verbreitung von DVB-T2 HD und freenet TV planmäßig in Betrieb genommen. Dies gab MEDIA BROADCAST, Betreiber der digitalterrestrischen Sendernetze und der freenet TV-Plattform, heute bekannt. Programmanbieter profitieren mit dem Ausbau von einer Zunahme der Reichweite auf dem drittstärksten Verbreitungsweg für digitales Fernsehen. Den Zuschauern steht mit dem Start von DVBT2 HD und freenet TV nun je nach Region eine größere Auswahl an öffentlichrechtlichen und privaten TV-Programmen in bester Full-HD-Qualität zur Verfügung, die einfach per Antenne empfangen werden können.
Die Umstellung erfolgte deutschlandweit an 21 Senderstandorten (vgl. Übersicht unten). Sie wurde am Mittwoch, 8. November 2017, gegen 8 Uhr wie geplant abgeschlossen. Für freenet TV, die Plattform zum Empfang privater Fernsehprogramme, wurden alleine sechs Standorte in vier Regionen umgerüstet, was einem Reichweitenplus von etwa 5 Mio. Zuschauern entspricht.
Als Full-Service-Provider hat MEDIA BROADCAST die Umrüstung der Senderstandorte auf den wegweisenden DVB-T2-Standard logistisch und technisch maßgeblich und in enger Abstimmung mit allen Beteiligten durchgeführt. An der Umschaltaktion waren über 140 Techniker beteiligt, sie konnten in dem abgestimmten Zeitfenster 76 Sender auf das neue digitale Antennenfernsehen umstellen. Die Umschaltaktion wurde bundesweit rund um die Uhr über das Network Operation Center der MEDIA BROADCAST koordiniert und kontrolliert.
Bereits am 7. November wurden in Berlin und Köln zwei Maßnahmen abgeschlossen, die vor allem beim Inhaus-Empfang von freenet TV weitere Verbesserungen bringen. In Berlin wurden auf dem Sendeturm des rbb am Scholzplatz zusätzliche Sendeanlagen für freenet TV Programme in Betrieb genommen (Kanäle 27, 31 und 42 mit je 15 kW ERP), in Köln wurde die Leistung der freenet TV Sender von 30 kW auf 40 kW ERP erhöht.
„Mit dem erfolgreichen Abschluss der zweiten Ausbauwelle von DVB-T2 HD und freenet TV haben wir eine weitere Etappe für die Verbreitung der neuen Digitalterrestrik in der Fläche mit hoher Professionalität reibungslos umgesetzt“, so Frank Schulz, CTO der MEDIA BROADCAST. „Wir danken allen beteiligten Partnern für die Zusammenarbeit und freuen uns, dass nun Millionen von weiteren Zuschauern in den Genuss einer hervorragenden Programmauswahl in bester Full-HD-Qualität kommen, die einfach, mobil und portabel via Antenne empfangen werden kann – und dies zu im Vergleich unschlagbar günstigen Konditionen.“
Das Verbreitungsgebiet von DVB-T2 HD und freenet TV wächst stetig weiter: So sind bereits für Frühjahr 2018 weitere Senderstandorte zur Verbreitung von DVB-T2 HD und freenet TV geplant. Der Ausbau des Sendegebietes von freenet TV wird im Herbst 2018 abgeschlossen. Für DVB-T2 HD werden im Frühjahr 2019 die letzten Standorte in Betrieb genommen. Informationen zu den Zeiträumen und Senderstandorten unter http://dvb-t2hd.de/files/DVBT2_HD_Ausba ... g_Zeit.pdf
Neue Senderstandorte für freenet TV und DVB-T2 HD ab 8. November 2017
Baden-Württembg; Freiburg; Freenet TV, ARD, ZDF
Baden-Würtembg.; Freiburg (Schönberg); Freenet TV, ARD, ZDF
Hessen; Habichtswald; Freenet TV, ARD, ZDF
Hessen; Kassel (Söhrewald); Freenet TV, ARD, ZDF
Rheinl.-Pfalz; Koblenz (Kühkopf); Freenet TV, ARD, ZDF
Sachsen; Dresden (Wachwitz); Freenet TV, ARD, ZDF.
Berlin; Kreuzberg (Scholzplatz); ARD
Bayern; Pfaffenberg; ARD, ZDF
Bayern; Rhön (Bischofsheim); ZDF
Bayern; Würzburg; ARD, ZDF
Hessen; Hoher Meissner, ARD, ZDF
Mecklenbg.-Vorp.; Heringsdorf; ARD, ZDF
Mecklenbg.-Vorp., Stralsund (Garz); ARD, ZDF
Niedersachsen; Bad Lauterberg, ARD
Niedersachsen; Cuxhaven (Stadt); ARD, ZDF
Niedersachsen; Göttingen (Espol); ARD, ZDF
Niedersachsen; Göttingen (Hetjershausen); ARD
Niedersachsen; Holzminden, ARD
Niedersachsen; Wolfsburg, ARD, ZDF
Sachsen; Löbau, ARD, ZDF.
Die Umschaltaktion der zweiten Ausbauwelle wurde in einem Live-Blog der MEDIA BROADCAST dokumentiert und kann unter http://www.media-broadcast.com/blog/ eingesehen werden.
ÜBER MEDIA BROADCAST
MEDIA BROADCAST ist Teil der freenet Group und Deutschlands größter Serviceprovider der Rundfunk- und Medienbranche. Im Kerngeschäft projektiert, errichtet und betreibt das Unternehmen national und weltweit multimediale Übertragungsplattformen für Fernsehen und Hörfunk, basierend auf modernen Sender-, Leitungs- und Satellitennetzwerken. Der Fokus liegt dabei auf terrestrischen Sendernetzen. Hier ist das Unternehmen mit über 2.000 Sendern für UKW, DAB+ sowie DVB-T Marktführer in Deutschland und seit Mai 2016 Betreiber der DVB-T2 HD Plattform freenet TV. MEDIA BROADCAST betreut rund 750 nationale und internationale Kunden: öffentlich-rechtliche und private Rundfunkveranstalter, TV- und Radio-Produktionsfirmen, Kabelnetzbetreiber, Medienanstalten sowie private Unternehmen und öffentliche Institutionen. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Köln und mehrere Standorte in Deutschland. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website oder folgen Sie uns auf Twitter.
PRESSEKONTAKT
Holger Crump
Pressesprecher MEDIA BROADCAST
Erna-Scheffler-Straße 1
51103 Köln
Tel. +49 (0) 221 | 7101-5012
E-Mail: presse@media-broadcast.com“.
Quelle (236/17)
Sinema hat im Indiasign Hyderabad Teleport HD Paket, auf 3,732 GHz, v, mit 7,200 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, Pid's 206/306, nur noch eine Testkarte. Sansui Shop Direct, wurde abgeschaltet. Alle acht TV-Kanäle auf dem Transponder sind unverschlüsselt zu empfangen.
Auf 3,780 GHz, h, startete mit 7,500 und 5/6, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, ein Zee Network pay-TV Paket mit Living Rootz, Living Travelz und Z Living Asia, Pid's 3622/3623, 3632/3633, bzw. 3642/3643 – komplett in Conax verschlüsselt.
Nur noch fünf TV-Programme haben im PMSL HD Paket auf 3,790 GHz, h, mit 7,200 und 3/4, Programme aufgeschaltet – alle uncodiert. Von Mubu TV ist nur noch die Kennung vorhanden.
NT 1, Pid's 111/112 – uncodiert – ersetzte auf 3,868 GHz, v, mit 14,400 und 2/3, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, offen – Naaptol Blue TV. Sechs der acht TV-Programme sind uncodiert aufgeschaltet.
Im HD Paket auf 4,184 GHz, v, mit 21,600 und 5/6, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, ersetzte NT3, Pid's 871/872 – offen – Naaptol Malayalam. 10 der 15 TV-Kanäle kommen unverschlüsselt herein.
Unter Zee Salaam ist im Dish TV HD Paket auf 4,163 GHz, h, mit 7,500 und 5/6, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, Pid's 3587/3588, No.1 Salaam, in urdu, aufgeschaltet. Zee Uttar Pradesh Uttarakhand, Pid's 4122/4123, in hindi, ersetzte Test 1. Außer Wion, Pid's 3482/3483, das in Conax verschlüsselt, kommen die Restlichen vier TV-Programme uncodiert herein.
Tja, Sat-Empfang ist halte eine „schnell lebige Zeit“. Das Starsat Life HD Paket auf dem Europa/Africabeam, auf 12,522 GHz, h, mi 30,000 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, enthält nur noch drei TV-Kanäle. Nämlich – offen – ST Guide, sowie in Conax verschlüsselt – ST Sports Life und CGTN Doc., Pid's 290/546, 259/515, bzw. 277/533. Faith Life mit einer offenen Testkarte, sowie die Codierten – ST Africa 2, ST Sports Focus, ST One, Fox Life, Fashion One, Animaux, AMC Movies, ST Zone, Fine Living, Fox Sports 2, BBC World News, CGTN News und ST Gospel, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, sowie Stingray Classic R in MPEG-2 DVB S-2 8PSK, wurden abgeschaltet.
Im christlichen ViewSat Network SD Paket auf 12,603 GHz, v, mit 26,655 und 2/3, hat WRMTV, Pid's 771/1027, wieder Programm. Alle Programme, 19 TV und ein Radio, senden offen.
Das ACBN Digitalpaket auf 12,639 GHz, h, mit 4,990 und 1/2, enthält nur noch zwei TV-Programme, 2x ACBN und 1x Foursquare TV – alle offen. Die Kennung ACBN Movie, ohne Sendungen, ersetzte Rhema TV. Parallel ACBN, Pid's 1792/1793, FITV.
Rhema TV, bisher in MPEG-4 QPSK, änderte im Sentech Digital Satellite Digitalpaket auf 12,683 GHz, v, mit 30,000 und 2/3, Pid's 1813/1814, die Sendenorm. Sie ist jetzt MPEG-2 QPSK, also in SD, wie bisher offen.
Paksat 1R, 38 Grad Ost:
Sindh TV unter DTV7 im Sindh HD Paket auf 3,762 GHz, v, mit 4,340 und 3/5, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, änderte die Pid's. Es sendet jetzt mit 34/33. Beide TV-Programme in dem Paket kommen uncodiert herein.
Im Leo HD Paket auf 3,818 GHz, v, mit 6,200 und 3/5, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, enthält z.Zt. sechs TV-Programme, vier offen. Neu Aruj Global, Pid's 71/72 – unverschlüsselt.
Dharti TV auf 4,017 GHz v, mit 3,555 und 3/5, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, änderte die Sid und Pid's. Das offene Programm kommt jetzt mit der Sid 1, Pid's 258/258/259, herein.
Im IIK HD Paket auf 4,038 GHz, v, mit 4,800 und 5/6, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, ersetzte DM Digital Global, Pid's 101/102, Azad HD Middle East. DM Cinema, Pid's 1401/1402, ersetzte Great TV. Alle 16 TV-Kanäle sind unverschlüsselt zu empfangen.
Hellas Sat 2, 39 Grad Ost:
Im Telekom Romania SD Digitalpaket auf 12,647 GHz, v, mit 30,000 und 7/8, enthält z.Zt. 18 TV-Programme – komplett in Videoguard verschlüsselt. Neu ist Duck TV, Pid's 216/316.
Arabsat 5C, 20 Grad Ost:
Libya Al Watanya hat das Jordan Media City SD Digitalpaket auf dem Nahost-Widebeam, auf 3,934 GHz, lz, mit 27,500 und 7/8, verlassen. Alle Programme, 20 TV und 16 Radios, sind uncodiert auf Sendung.
Eutelsat 16A, 16 Grad Ost:
Das albanische DigitALB Digitalpaket auf 10,803 GHz, h, mit 29,950 und 2/3, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, enthält wieder 19 TV-Programme und vier Radios, Letztere offen. Tema TV, Pid's 2151/2152, ist nach kurzer Abschaltung wieder mit Programm auf Sendung – in Conax verschlüsselt.
Im bosnischen Team-Sat HD Paket auf 11,304 GHz, h, mit 30,000 und 2/3, wo bisher alle Programme – 10 TV und ein Radio – uncodiert zu empfangen waren, verschlüsseln Hayat HD, Hayat Plus, Hayatovci und der Eurochannel HD, Pid's 193/195, 209/211, 257/259/258, 97/99 Track mit 100 und 101, in Viaccess. Die restlichen sechs TV-Programme und das Radio, senden weiter offen.
Eutelsat-Hotbird 13B/C, 13 Grad Ost:
Im Telespazio SD Paket auf 11,179 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, sind z.Zt. 11 TV-Kanäle aufgeschaltet, acht offen. Neu ANB (Assyrian National Broadcasting), Pid's 611/631.
Das polnische nc+ HD Paket auf 10,834 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, enthält z.Zt. 17 TV-Kanäle – komplett in Mediaguard, Nagravision, Conax und Viaccess, verschlüsselt. Neu ist Active Family, Pid's 170/120.
Im Antenna Hungaria SD Digitalpaket auf 12,149 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, senden z.Zt. 11 TV-Kanäle und 16 Radios – alle offen. Neu ist Cine Series aus dem Iran mit einer Infotafel, Videopid 3681.
Eutelsat 10A, 10 Grad Ost:
Auf dem Europa-Widebeam, auf 11,654 GHz, h, startete mit 1,667 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, Dewan 2, Pid's 101/256, unter der Kennung Ericsson – offen.
Libya News TV in SD, auf 11,656 GHz, h, mit 2,143 und 3/4, wurde abgeschaltet.
NBN HD auf 11,673 GHz, h, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, änderte die Symbolrate. Das Programm sendet jetzt mit 1,667 und 3/4, Pid's 8190/4112 – offen.
Eutelsat 7A, 7 Grad Ost:
Im Eutelsat SD Digitalpaket auf dem Europabeam, auf 11,221 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, sind nur noch fünf TV-Programme, fünf Radios und 39 Audiokanäle aufgeschaltet – alle uncodiert. ORTM Mali und TVGE International Gambia, haben das Paket verlassen.
Astra 4A, 4,8 Grad Ost:
Im ukrainischen VisionTV HD Paket auf dem Europabeam, auf 12,207 GHz, v, mit 30,000 und 2/3, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, sind zwar wie bisher 22 TV-Kanäle aufgeschaltet, außer TLC, Pid's 2521/2522, die Restlichen in Videoguard codiert. Allerdings, ersetzte P2690, Pid's 1011/1012, CBS Reality.
Eutelsat 5 West A, 5 Grad West:
Neu sind im französischen HD Paket auf 11,595 GHz, v, mit 29,950 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, BFM Sport, BFM Paris, BFM Business, I24 News, 13Eme Rue, Syfy und E!, Pid's 4021/4022 bis 4061/4062 Track mit dem Audiopid 4063, 4071/4072 Track mit 4073, bzw. 4081/4082. Alle 10 TV-Kanäle auf dem Transponder codieren in Viaccess. Sie ersetzten Test 7 bis 13.
Auf 12,522 GHz, v, mit denselben Empfangsparametern, ersetzten Altice Studio, My Cuisine, Discovery Channel, Discovery Science, Discovery ID und Discovery Family, Pid's 3021/3022 Track mit 3023, 3031/3032, 3041/3042, 3051/3052 Track mit 3053, 3061/3062 Track mit 3063, bzw. 3071/3072 Track mit 3073, Test 1 bis Test 6. Alle acht TV-Programme verschlüsseln.
Eutelsat 12 West B, 12,5 Grad West:
Im italienischen Persidera HD Paket auf dem Europabeam, auf 12,638 GHz, h, mit 13,980 und 3/5, senden z.Zt. 18 TV-Programme – alle unverschlüsselt. Neu ist Mondo Calcio in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, Pid's 313/413.
DVB T-2:
Die folgende interessante Pressemitteilung gebe ich gern an die Leser weiter.
„PRESSEMITTEILUNG 14.11.2017
MEDIA BROADCAST: Nächste Ausbaustufe von freenet TV und DVB-T2 HD erfolgreich abgeschlossen
21 weitere Senderstandorte planmäßig auf das neue Antennenfernsehen umgestellt
Zunahme der Reichweite von freenet TV auf knapp 60 Mio. Einwohner
Zusätzliche Empfangsverbesserungen in Berlin und Köln
Köln, 14. November 2017 – Das neue digitale Antennenfernsehen erreicht jetzt noch mehr Zuschauer. In der Nacht vom 7. auf den 8. November 2017 wurde eine Vielzahl weiterer Senderstandorte zur Verbreitung von DVB-T2 HD und freenet TV planmäßig in Betrieb genommen. Dies gab MEDIA BROADCAST, Betreiber der digitalterrestrischen Sendernetze und der freenet TV-Plattform, heute bekannt. Programmanbieter profitieren mit dem Ausbau von einer Zunahme der Reichweite auf dem drittstärksten Verbreitungsweg für digitales Fernsehen. Den Zuschauern steht mit dem Start von DVBT2 HD und freenet TV nun je nach Region eine größere Auswahl an öffentlichrechtlichen und privaten TV-Programmen in bester Full-HD-Qualität zur Verfügung, die einfach per Antenne empfangen werden können.
Die Umstellung erfolgte deutschlandweit an 21 Senderstandorten (vgl. Übersicht unten). Sie wurde am Mittwoch, 8. November 2017, gegen 8 Uhr wie geplant abgeschlossen. Für freenet TV, die Plattform zum Empfang privater Fernsehprogramme, wurden alleine sechs Standorte in vier Regionen umgerüstet, was einem Reichweitenplus von etwa 5 Mio. Zuschauern entspricht.
Als Full-Service-Provider hat MEDIA BROADCAST die Umrüstung der Senderstandorte auf den wegweisenden DVB-T2-Standard logistisch und technisch maßgeblich und in enger Abstimmung mit allen Beteiligten durchgeführt. An der Umschaltaktion waren über 140 Techniker beteiligt, sie konnten in dem abgestimmten Zeitfenster 76 Sender auf das neue digitale Antennenfernsehen umstellen. Die Umschaltaktion wurde bundesweit rund um die Uhr über das Network Operation Center der MEDIA BROADCAST koordiniert und kontrolliert.
Bereits am 7. November wurden in Berlin und Köln zwei Maßnahmen abgeschlossen, die vor allem beim Inhaus-Empfang von freenet TV weitere Verbesserungen bringen. In Berlin wurden auf dem Sendeturm des rbb am Scholzplatz zusätzliche Sendeanlagen für freenet TV Programme in Betrieb genommen (Kanäle 27, 31 und 42 mit je 15 kW ERP), in Köln wurde die Leistung der freenet TV Sender von 30 kW auf 40 kW ERP erhöht.
„Mit dem erfolgreichen Abschluss der zweiten Ausbauwelle von DVB-T2 HD und freenet TV haben wir eine weitere Etappe für die Verbreitung der neuen Digitalterrestrik in der Fläche mit hoher Professionalität reibungslos umgesetzt“, so Frank Schulz, CTO der MEDIA BROADCAST. „Wir danken allen beteiligten Partnern für die Zusammenarbeit und freuen uns, dass nun Millionen von weiteren Zuschauern in den Genuss einer hervorragenden Programmauswahl in bester Full-HD-Qualität kommen, die einfach, mobil und portabel via Antenne empfangen werden kann – und dies zu im Vergleich unschlagbar günstigen Konditionen.“
Das Verbreitungsgebiet von DVB-T2 HD und freenet TV wächst stetig weiter: So sind bereits für Frühjahr 2018 weitere Senderstandorte zur Verbreitung von DVB-T2 HD und freenet TV geplant. Der Ausbau des Sendegebietes von freenet TV wird im Herbst 2018 abgeschlossen. Für DVB-T2 HD werden im Frühjahr 2019 die letzten Standorte in Betrieb genommen. Informationen zu den Zeiträumen und Senderstandorten unter http://dvb-t2hd.de/files/DVBT2_HD_Ausba ... g_Zeit.pdf
Neue Senderstandorte für freenet TV und DVB-T2 HD ab 8. November 2017
Baden-Württembg; Freiburg; Freenet TV, ARD, ZDF
Baden-Würtembg.; Freiburg (Schönberg); Freenet TV, ARD, ZDF
Hessen; Habichtswald; Freenet TV, ARD, ZDF
Hessen; Kassel (Söhrewald); Freenet TV, ARD, ZDF
Rheinl.-Pfalz; Koblenz (Kühkopf); Freenet TV, ARD, ZDF
Sachsen; Dresden (Wachwitz); Freenet TV, ARD, ZDF.
Berlin; Kreuzberg (Scholzplatz); ARD
Bayern; Pfaffenberg; ARD, ZDF
Bayern; Rhön (Bischofsheim); ZDF
Bayern; Würzburg; ARD, ZDF
Hessen; Hoher Meissner, ARD, ZDF
Mecklenbg.-Vorp.; Heringsdorf; ARD, ZDF
Mecklenbg.-Vorp., Stralsund (Garz); ARD, ZDF
Niedersachsen; Bad Lauterberg, ARD
Niedersachsen; Cuxhaven (Stadt); ARD, ZDF
Niedersachsen; Göttingen (Espol); ARD, ZDF
Niedersachsen; Göttingen (Hetjershausen); ARD
Niedersachsen; Holzminden, ARD
Niedersachsen; Wolfsburg, ARD, ZDF
Sachsen; Löbau, ARD, ZDF.
Die Umschaltaktion der zweiten Ausbauwelle wurde in einem Live-Blog der MEDIA BROADCAST dokumentiert und kann unter http://www.media-broadcast.com/blog/ eingesehen werden.
ÜBER MEDIA BROADCAST
MEDIA BROADCAST ist Teil der freenet Group und Deutschlands größter Serviceprovider der Rundfunk- und Medienbranche. Im Kerngeschäft projektiert, errichtet und betreibt das Unternehmen national und weltweit multimediale Übertragungsplattformen für Fernsehen und Hörfunk, basierend auf modernen Sender-, Leitungs- und Satellitennetzwerken. Der Fokus liegt dabei auf terrestrischen Sendernetzen. Hier ist das Unternehmen mit über 2.000 Sendern für UKW, DAB+ sowie DVB-T Marktführer in Deutschland und seit Mai 2016 Betreiber der DVB-T2 HD Plattform freenet TV. MEDIA BROADCAST betreut rund 750 nationale und internationale Kunden: öffentlich-rechtliche und private Rundfunkveranstalter, TV- und Radio-Produktionsfirmen, Kabelnetzbetreiber, Medienanstalten sowie private Unternehmen und öffentliche Institutionen. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Köln und mehrere Standorte in Deutschland. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website oder folgen Sie uns auf Twitter.
PRESSEKONTAKT
Holger Crump
Pressesprecher MEDIA BROADCAST
Erna-Scheffler-Straße 1
51103 Köln
Tel. +49 (0) 221 | 7101-5012
E-Mail: presse@media-broadcast.com“.
Quelle (236/17)