Multiboot Problem
Multiboot Problem
Hallo,
danke erst einmal dafür, dass Ihr ein Image für HD51 gebaut habt. Ich habe die Mut@nt.
Ich habe leider ein Problem beim Multiboot:
Bank1: openatv
Bank2: neutrino
Bank3: openhdf
boote ich aus openatv zb. in neutrino, klappt das. Jedoch bootet neutrino nicht mehr in eine andere Partition, es bleibt immer auf Bank 2.
Ja, ich habe unter Einstellungen die Bootauswahl gefunden, daran liegt es nicht.
Um wieder auf Bank 1 zu booten, muss ich den Strom ziehen und den Einschalter gedrückt halten, bis er die Bank 1 bootet.
Ich habe das Image vom 3.11. (letztes online Update).
Was merkwürdig ist, beim online update sehe ich nicht, welche version ich installiert habe. dort ist alles auf 00.00.0000 gesetzt.
hat jemand eine Idee?
danke erst einmal dafür, dass Ihr ein Image für HD51 gebaut habt. Ich habe die Mut@nt.
Ich habe leider ein Problem beim Multiboot:
Bank1: openatv
Bank2: neutrino
Bank3: openhdf
boote ich aus openatv zb. in neutrino, klappt das. Jedoch bootet neutrino nicht mehr in eine andere Partition, es bleibt immer auf Bank 2.
Ja, ich habe unter Einstellungen die Bootauswahl gefunden, daran liegt es nicht.
Um wieder auf Bank 1 zu booten, muss ich den Strom ziehen und den Einschalter gedrückt halten, bis er die Bank 1 bootet.
Ich habe das Image vom 3.11. (letztes online Update).
Was merkwürdig ist, beim online update sehe ich nicht, welche version ich installiert habe. dort ist alles auf 00.00.0000 gesetzt.
hat jemand eine Idee?
Re: Multiboot Problem
Jab.
Selbe Verhaltensweise konnte ich auch mal feststellen.Image wahr allerdings eines der ersten,bei dem aktuellen habe ich es nicht mehr.
Da ich zu dem Zeitpunkt noch kein seriellen Port hatte und somit kein log anfertigen konnte habe ich es als einen Instalationsfehler meinerseits gehalten und wider von vorn angefangen.
Heißt,Openatv komplett neu geflasht in Bank 1 und Neutrino in Bank 2.(Sicherungen hatte ich auch nicht also gab es nix was ich zurückspielen hätte können)
Das Hdf habe ich nicht wider eingespielt,fand ich auch nicht so pralle,heißt aber auch nicht das da der Fehler liegt.
Wenn du die Möglichkeiten hast ein Log zu machen vom Boot wäre das sicherlich Interesant.Jetzt wo der Fehler noch existiert bei dir.
Mit freundlichen Grüßen
Selbe Verhaltensweise konnte ich auch mal feststellen.Image wahr allerdings eines der ersten,bei dem aktuellen habe ich es nicht mehr.
Da ich zu dem Zeitpunkt noch kein seriellen Port hatte und somit kein log anfertigen konnte habe ich es als einen Instalationsfehler meinerseits gehalten und wider von vorn angefangen.
Heißt,Openatv komplett neu geflasht in Bank 1 und Neutrino in Bank 2.(Sicherungen hatte ich auch nicht also gab es nix was ich zurückspielen hätte können)
Das Hdf habe ich nicht wider eingespielt,fand ich auch nicht so pralle,heißt aber auch nicht das da der Fehler liegt.
Wenn du die Möglichkeiten hast ein Log zu machen vom Boot wäre das sicherlich Interesant.Jetzt wo der Fehler noch existiert bei dir.
Mit freundlichen Grüßen
Re: Multiboot Problem
unter /boot die fünf Startup Dateien mal anschauen,
zur Not in die Startup die Daten der benötigten Zielbank manuell eintragen.
zur Not in die Startup die Daten der benötigten Zielbank manuell eintragen.
Re: Multiboot Problem
Neutrino ändert die Startup Datei nicht in /boot/
Warum auch immer.
Hab nochmal das letzte Neutrino Image aus openatv gefasht, aber gleiches Ergebnis.
Ich werd noch etwas rumprobieren, ansonsten dann alles neu.
Warum auch immer.
Hab nochmal das letzte Neutrino Image aus openatv gefasht, aber gleiches Ergebnis.
Ich werd noch etwas rumprobieren, ansonsten dann alles neu.
- Don de Deckelwech
- NI - Team
- Beiträge: 1633
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 17:13
- Wohnort: Wuppertal
- Box: Tank / HD51 / Protek 4K für Kabel
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Multiboot Problem
Hi,
immer diese wischi-waschi Antworten...
Hast du in /boot denn überhaupt fünf(!) STARTUP*-Dateien, und wenn ja, dann packe diese doch mal zusammen und poste sie hier (oder lade sie iwo hoch und poste den Link hier).
Wir hier im Team haben auch schon festgestellt, dass es mindestens 2 verschiedene Versionen (=Inhalte) dieser Dateien gibt, den Grund, warum sie sich unterscheiden kennen wir nicht, wobei sie sich wenigstens am Beginn nicht unterscheiden...
Ciao,
DdD.
PS: zB in meiner aktuellen /boot/STARTUP steht folgendes drin:
immer diese wischi-waschi Antworten...
Hast du in /boot denn überhaupt fünf(!) STARTUP*-Dateien, und wenn ja, dann packe diese doch mal zusammen und poste sie hier (oder lade sie iwo hoch und poste den Link hier).
Wir hier im Team haben auch schon festgestellt, dass es mindestens 2 verschiedene Versionen (=Inhalte) dieser Dateien gibt, den Grund, warum sie sich unterscheiden kennen wir nicht, wobei sie sich wenigstens am Beginn nicht unterscheiden...
Ciao,
DdD.
PS: zB in meiner aktuellen /boot/STARTUP steht folgendes drin:
edit: in einem anderen Forum (axforum) hatte auch jemand dieses Problem, bist also nicht alleine, nur dem Grund sollten wir auf die Schliche kommenboot emmcflash0.kernel3 'root=/dev/mmcblk0p7 rw rootwait'
"Ein Log, ist besser als kein Log!"
Re: Multiboot Problem
Bootoption mit Pip/ohne Pip?Don de Deckelwech hat geschrieben: ↑Fr 10. Nov 2017, 21:56 Wir hier im Team haben auch schon festgestellt, dass es mindestens 2 verschiedene Versionen (=Inhalte) dieser Dateien gibt, den Grund, warum sie sich unterscheiden kennen wir nicht, wobei sie sich wenigstens am Beginn nicht unterscheiden...
Aus dem ATV kann man da ja wählen.Im Ni fehlt diese Option aktuell noch.
Mfg
- Don de Deckelwech
- NI - Team
- Beiträge: 1633
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 17:13
- Wohnort: Wuppertal
- Box: Tank / HD51 / Protek 4K für Kabel
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Multiboot Problem
Hi,
das wäre vllt eine Möglichkeit, wer weiss.
Hier noch die andere, längere Eintragsvariante zum Vergleich:
DdD.
das wäre vllt eine Möglichkeit, wer weiss.
Hier noch die andere, längere Eintragsvariante zum Vergleich:
Ciao,boot emmcflash0.kernel1 'brcm_cma=440M@328M brcm_cma=192M@768M root=/dev/mmcblk0p3 rw rootwait hd51_4.boxmode=1'
DdD.
"Ein Log, ist besser als kein Log!"
Re: Multiboot Problem
Also meiner Meinung nach, verändert das neutrino die Startup-Datei nicht. Sieht nach einem Rechte Problem o.ä. aus.
boot Folder mit Beschreibung: Zweite Merkwürdigkeit.. die Versionsanzeige beim Online-Update.
boot Folder mit Beschreibung: Zweite Merkwürdigkeit.. die Versionsanzeige beim Online-Update.
- Don de Deckelwech
- NI - Team
- Beiträge: 1633
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 17:13
- Wohnort: Wuppertal
- Box: Tank / HD51 / Protek 4K für Kabel
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Multiboot Problem
Hi,
dann ist das Geheimnis ja schon gelüftet, wenigstens teilweise.
Du hast nur STARTUP (also was beim Booten ausgewertet wird) und STARTUP_4 (vermutlich nichtmal benutzt, du hast vermutlich nix in Bank 4?), ansonsten nur noch 3 Dateien: openatv (für Bank1?), neutrino (für Bank2?) und openhdf (für Bank3?).
Das stb-startup.lua aus Menu->Einstellungen kopiert aber einfach nur stumpf STARTUP_x zu STARTUP, wobei x die gewünschte Bank darstellt. Da diese Dateien bei dir garnicht vorhanden sind, klappt das natürlich nicht, und es startet immerwieder die "Neutrino"-Bank. Falls du spasseshalber mal Bank 4 wählen würdest, müsste das klappen, aber da da nix zu booten ist, müsstest du wieder mit Holzhammermethode zu Bank 1 booten müssen...
Nun stellt sich aber die Frage: warum weicht das bei dir ab, hat sich da bei neueren (Enigma-)Images was am Namensschema geändert? Weiss da jemand was genaueres???
Ciao,
DdD.
dann ist das Geheimnis ja schon gelüftet, wenigstens teilweise.
Du hast nur STARTUP (also was beim Booten ausgewertet wird) und STARTUP_4 (vermutlich nichtmal benutzt, du hast vermutlich nix in Bank 4?), ansonsten nur noch 3 Dateien: openatv (für Bank1?), neutrino (für Bank2?) und openhdf (für Bank3?).
Das stb-startup.lua aus Menu->Einstellungen kopiert aber einfach nur stumpf STARTUP_x zu STARTUP, wobei x die gewünschte Bank darstellt. Da diese Dateien bei dir garnicht vorhanden sind, klappt das natürlich nicht, und es startet immerwieder die "Neutrino"-Bank. Falls du spasseshalber mal Bank 4 wählen würdest, müsste das klappen, aber da da nix zu booten ist, müsstest du wieder mit Holzhammermethode zu Bank 1 booten müssen...
Nun stellt sich aber die Frage: warum weicht das bei dir ab, hat sich da bei neueren (Enigma-)Images was am Namensschema geändert? Weiss da jemand was genaueres???
Ciao,
DdD.
"Ein Log, ist besser als kein Log!"
- Ezak
- NI - VIP
- Beiträge: 226
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 15:54
- Box: Axas E4HD Ultra 4k, Firetv 4k Max
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 4 times
Re: Multiboot Problem
Ich hab aufjedenfall mal gesehen, dass man die Startups unbenennen kann im
OpenATV, ich schätze mal das hat er gemacht, damit er sieht was er startet und das bringt dann den Fehler
OpenATV, ich schätze mal das hat er gemacht, damit er sieht was er startet und das bringt dann den Fehler
Re: Multiboot Problem
aaaah! Danke für den Tip.
Das erklärts. Jetzt kapier ich. Ich habe zurückbenannt und nun geht Multiboot wieder.
Jemand noch eine Idee wegen der Versionsanzeige beim Onlineupdate?
Noch eine Frage:
HD+ Karte hat kein Ton, wenn Alphacrypt Modul eingesteckt ist.
Das erklärts. Jetzt kapier ich. Ich habe zurückbenannt und nun geht Multiboot wieder.
Jemand noch eine Idee wegen der Versionsanzeige beim Onlineupdate?
Noch eine Frage:
HD+ Karte hat kein Ton, wenn Alphacrypt Modul eingesteckt ist.
-
- Beiträge: 169
- Registriert: Mi 13. Apr 2016, 23:41
- Wohnort: Grimma
- Box: 4k ax51,Spark Triplex,7111,VuSoloSE
- Kontaktdaten:
Re: Multiboot Problem
warum gibt es 2 verschiedene multibooteinträge ?
es liegt am image das die multibootpartitionen erstellt
das vom november 2016 macht eine version
ca erstes quartal - zweite version
und aktuelle image ne dritte version
deshalb sinnvolles vorgehen
neuer reci kommt
zuerst neuste atv besorgen
dieses per usb flashen damit alle 4 partiionen neu angelegt werden
nun per ftp seine dateien die man flashen möchte in festplatte eingebaute in media/.../ images/ hier her kopieren
menü einstellungen 2 punkt von unten wählen - lokal flashen
gelbe taste part 2 auswählen mit blau image zum flashen, grüne taste er flasht
nun part 3 auswählen und danach 4 flashen
nun raus - menü - auf standby punkt gehen - multiboot - part 2 auswählen mit links rechts, und mit hoch runter auf pip an stellen - speichern drücken
daselbe für 3,4 und 1 widerholen
so stehen alle auf pip mode - wenn pip in neutrino mal an ist brauchen wir das so
nun startn wie partition der wahl und können zu 2,3,4 hin her oder zu 1
sollte mal irgend eine part nicht starten - knopf vorne drücken und gedrückt halten strom raus rein weitere 5 sek halten
der startet image aus 1 - wir sind aber immernoch auf partition wo wie zu letzt beim startversuch waren !
es liegt am image das die multibootpartitionen erstellt
das vom november 2016 macht eine version
ca erstes quartal - zweite version
und aktuelle image ne dritte version
deshalb sinnvolles vorgehen
neuer reci kommt
zuerst neuste atv besorgen
dieses per usb flashen damit alle 4 partiionen neu angelegt werden
nun per ftp seine dateien die man flashen möchte in festplatte eingebaute in media/.../ images/ hier her kopieren
menü einstellungen 2 punkt von unten wählen - lokal flashen
gelbe taste part 2 auswählen mit blau image zum flashen, grüne taste er flasht
nun part 3 auswählen und danach 4 flashen
nun raus - menü - auf standby punkt gehen - multiboot - part 2 auswählen mit links rechts, und mit hoch runter auf pip an stellen - speichern drücken
daselbe für 3,4 und 1 widerholen
so stehen alle auf pip mode - wenn pip in neutrino mal an ist brauchen wir das so
nun startn wie partition der wahl und können zu 2,3,4 hin her oder zu 1
sollte mal irgend eine part nicht starten - knopf vorne drücken und gedrückt halten strom raus rein weitere 5 sek halten
der startet image aus 1 - wir sind aber immernoch auf partition wo wie zu letzt beim startversuch waren !
Re: Multiboot Problem
Also Finger wech von der Umbenennung.Dann bleibt alles gut.
Eventuell ein Hinweiss im Howto dazu oder ein Eintrag in die Bugliste wert?
Mit freundlichen Grüßen
Re: Multiboot Problem
Habe auch das Problem, habe aber nichts umbennant,thonton hat geschrieben: ↑Sa 11. Nov 2017, 01:19 aaaah! Danke für den Tip.
Das erklärts. Jetzt kapier ich. Ich habe zurückbenannt und nun geht Multiboot wieder.
Jemand noch eine Idee wegen der Versionsanzeige beim Onlineupdate?
Noch eine Frage:
HD+ Karte hat kein Ton, wenn Alphacrypt Modul eingesteckt ist.
also Bank 1 OpenATV, Bank 2 E2 Image, Bank 3 BP Image, Bank 4 NI Image
wenn ich aus NI Image auf bank 1 will( Rote Taste/Partition1) bootet er immer wieder NI Image,
das ist auch wenn ich grün, gelb oder blau wähle.
Muss dann Strom ziehen, warten bis flashing erscheint, dannach kommt no Partition und lange danach bootet Bank1

Wie kann ich das Problem no Partition lösen, wobei ich OpenATV 6.3 mit Stromtaste halten geflasht habe und im Image heraus die anderen Bänke geflasht habe.
Es wäre schön, bei NI Image auch die Namen der Bänke/Images, wie bei E2 Images, nicht nur Partition 1,2,3 oder 4, zu sehen
Gruß
uwet
Zuletzt geändert von uwet am Sa 19. Jan 2019, 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
- Don de Deckelwech
- NI - Team
- Beiträge: 1633
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 17:13
- Wohnort: Wuppertal
- Box: Tank / HD51 / Protek 4K für Kabel
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Multiboot Problem
Hi,
geh mal per FTP auf die Box (im NI-Image) und schau in den Ordner /boot. Am besten packst du mal alle 5 Dateien von dort zusammen und hängst sie hier an...
Ciao,
DdD.
geh mal per FTP auf die Box (im NI-Image) und schau in den Ordner /boot. Am besten packst du mal alle 5 Dateien von dort zusammen und hängst sie hier an...
Ciao,
DdD.
"Ein Log, ist besser als kein Log!"
Re: Multiboot Problem
Don de Deckelwech hat geschrieben: ↑Sa 19. Jan 2019, 11:38 Hi,
geh mal per FTP auf die Box (im NI-Image) und schau in den Ordner /boot. Am besten packst du mal alle 5 Dateien von dort zusammen und hängst sie hier an...
Ciao,
DdD.
- •BP
boot emmcflash0.kernel3 'brcm_cma=440M@328M brcm_cma=192M@768M root=/dev/mmcblk0p7 rw rootwait hd51_4.boxmode=1'
Open
boot emmcflash0.kernel2 'brcm_cma=440M@328M brcm_cma=192M@768M root=/dev/mmcblk0p5 rw rootwait hd51_4.boxmode=1'
STARTUP
boot emmcflash0.kernel4 'brcm_cma=440M@328M brcm_cma=192M@768M root=/dev/mmcblk0p9 rw rootwait hd51_4.boxmode=1'
OpenATV 6.3
boot emmcflash0.kernel1 'brcm_cma=440M@328M brcm_cma=192M@768M root=/dev/mmcblk0p3 rw rootwait hd51_4.boxmode=1'
Neutrino N3.60
boot emmcflash0.kernel4 'brcm_cma=440M@328M brcm_cma=192M@768M root=/dev/mmcblk0p9 rw rootwait hd51_4.boxmode=1'
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Sa 23. Apr 2016, 10:06
- Wohnort: Münster
- Box: Mut@nt HD51
Re: Multiboot Problem
Das sieht ja ziemlich verworren aus. Geht schon damit los, daß NI bzw Neutrino nichts mit der Umbenennung der Dateien im Bootordner anfangen kann.
Richtigerweise müßten die Dateien so heißen:
STARTUP
STARTUP_1
STARTUP_2
STARTUP_3
STARTUP_4
wobei STARTUP eine Kopie der Datei des Images ist, welches gestartet werden soll.
Der Inhalt der Dateien muß sich auf den Dateinamen beziehen, also für STARTUP_1:
boot emmcflash0.kernel1 'brcm_cma=440M@328M brcm_cma=192M@768M root=/dev/mmcblk0p3 rw rootwait hd51_4.boxmode=1'
für STARTUP_2:
boot emmcflash0.kernel2 'brcm_cma=440M@328M brcm_cma=192M@768M root=/dev/mmcblk0p5 rw rootwait hd51_4.boxmode=1'
für STARTUP_3:
boot emmcflash0.kernel3 'brcm_cma=440M@328M brcm_cma=192M@768M root=/dev/mmcblk0p7 rw rootwait hd51_4.boxmode=1'
für STARTUP_4:
boot emmcflash0.kernel4 'brcm_cma=440M@328M brcm_cma=192M@768M root=/dev/mmcblk0p9 rw rootwait hd51_4.boxmode=1'
Achte auf die fettgedruckten Textstellen.
Gruß Hans
Richtigerweise müßten die Dateien so heißen:
STARTUP
STARTUP_1
STARTUP_2
STARTUP_3
STARTUP_4
wobei STARTUP eine Kopie der Datei des Images ist, welches gestartet werden soll.
Der Inhalt der Dateien muß sich auf den Dateinamen beziehen, also für STARTUP_1:
boot emmcflash0.kernel1 'brcm_cma=440M@328M brcm_cma=192M@768M root=/dev/mmcblk0p3 rw rootwait hd51_4.boxmode=1'
für STARTUP_2:
boot emmcflash0.kernel2 'brcm_cma=440M@328M brcm_cma=192M@768M root=/dev/mmcblk0p5 rw rootwait hd51_4.boxmode=1'
für STARTUP_3:
boot emmcflash0.kernel3 'brcm_cma=440M@328M brcm_cma=192M@768M root=/dev/mmcblk0p7 rw rootwait hd51_4.boxmode=1'
für STARTUP_4:
boot emmcflash0.kernel4 'brcm_cma=440M@328M brcm_cma=192M@768M root=/dev/mmcblk0p9 rw rootwait hd51_4.boxmode=1'
Achte auf die fettgedruckten Textstellen.
Gruß Hans
Neutrino-Timeline: 2 X D-Box 2 von Philips (Schönste überhaupt
), Coolstream Neo Twin, Mut@nt HD51.
Gibertini Alu-Antenne OP 85 SE, Inverto IDLB-QUDL40 Selected Quad Premium LNB 40mm
Gibertini Alu-Antenne OP 85 SE, Inverto IDLB-QUDL40 Selected Quad Premium LNB 40mm
Re: Multiboot Problem
Danke für die Info, muss mich korrigieren, habe die Startup_1 bis Startup_4 doch im E2 Image umbenannt, zur bessere Bootauswahl, wäre schön wenn Neutrino die umbenannten Booteinträge irgendwann verarbeiten könnte.satellitenschubser hat geschrieben: ↑Sa 19. Jan 2019, 17:04 Das sieht ja ziemlich verworren aus. Geht schon damit los, daß NI bzw Neutrino nichts mit der Umbenennung der Dateien im Bootordner anfangen kann.
Richtigerweise müßten die Dateien so heißen:
STARTUP
STARTUP_1
STARTUP_2
STARTUP_3
STARTUP_4
wobei STARTUP eine Kopie der Datei des Images ist, welches gestartet werden soll.
Der Inhalt der Dateien muß sich auf den Dateinamen beziehen, also für STARTUP_1:
boot emmcflash0.kernel1 'brcm_cma=440M@328M brcm_cma=192M@768M root=/dev/mmcblk0p3 rw rootwait hd51_4.boxmode=1'
für STARTUP_2:
boot emmcflash0.kernel2 'brcm_cma=440M@328M brcm_cma=192M@768M root=/dev/mmcblk0p5 rw rootwait hd51_4.boxmode=1'
für STARTUP_3:
boot emmcflash0.kernel3 'brcm_cma=440M@328M brcm_cma=192M@768M root=/dev/mmcblk0p7 rw rootwait hd51_4.boxmode=1'
für STARTUP_4:
boot emmcflash0.kernel4 'brcm_cma=440M@328M brcm_cma=192M@768M root=/dev/mmcblk0p9 rw rootwait hd51_4.boxmode=1'
Achte auf die fettgedruckten Textstellen.
Gruß Hans
Gruß Uwe
-
- NI - VIP
- Beiträge: 380
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 04:53
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 11 times
- Kontaktdaten:
Re: Multiboot Problem
Das habe ich vor einiger Zeit schon so geändert, damit es auch mit umbenannten STARTUP files funktioniert
https://github.com/tuxbox-neutrino/plug ... p.lua#L146
https://github.com/tuxbox-neutrino/plug ... p.lua#L146
- Don de Deckelwech
- NI - Team
- Beiträge: 1633
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 17:13
- Wohnort: Wuppertal
- Box: Tank / HD51 / Protek 4K für Kabel
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Multiboot Problem
Hi,
thx flk, das funktioniert prinzipiell mit umbenannten Startups, aber:
Ich habe aktuell die Partition 4, in welcher noch kein Image ist/war (also nach dem Emergency-Flash bisher nur die Partitionen 1-3 verwendet), diese kann nicht als Bootpartition angegeben werden (was gut ist, die Box kann dann ja garnicht booten!), es gibt einen Lua-Error (s.u.).
Schlimmer ist aber: meine aktuelle Startpartition ist die 3, wenn ich jetzt im Plugin umstelle auf 1 oder 2, und den Reboot verneine, komme ich nicht wieder zurück auf die 3, es gibt denselben Lua-Error wie oben! Hinweis: im Telnet ein cat /proc/mounts (vgl. Zeile 137 im Plugin) ergibt (ausser dem Rest) nur :
Hast du ne Idee, wie man das fixen kann?
Ciao,
DdD.
edit: ich kann dir auch ein echtes serielles Bootlog bieten, falls gewünscht.
thx flk, das funktioniert prinzipiell mit umbenannten Startups, aber:
Ich habe aktuell die Partition 4, in welcher noch kein Image ist/war (also nach dem Emergency-Flash bisher nur die Partitionen 1-3 verwendet), diese kann nicht als Bootpartition angegeben werden (was gut ist, die Box kann dann ja garnicht booten!), es gibt einen Lua-Error (s.u.).
Schlimmer ist aber: meine aktuelle Startpartition ist die 3, wenn ich jetzt im Plugin umstelle auf 1 oder 2, und den Reboot verneine, komme ich nicht wieder zurück auf die 3, es gibt denselben Lua-Error wie oben! Hinweis: im Telnet ein cat /proc/mounts (vgl. Zeile 137 im Plugin) ergibt (ausser dem Rest) nur :
Ich nehme an, das sind die interessanten Zeilen, also (zumindest im NI) wird die aktuelle Partition nicht nach /dev/* gemountet? Die 4. Partition (s.o.) ja sowieso nicht, klar./dev/mmcblk0p5 /mnt/mmcblk0p5 ext4 rw,relatime,data=ordered 0 0
/dev/mmcblk0p3 /mnt/mmcblk0p3 ext4 rw,relatime,data=ordered 0 0
Hast du ne Idee, wie man das fixen kann?
Ciao,
DdD.
edit: ich kann dir auch ein echtes serielles Bootlog bieten, falls gewünscht.
"Ein Log, ist besser als kein Log!"