Seite 1 von 1

News vom 02.11.2017

Verfasst: Fr 3. Nov 2017, 05:23
von tewsbo
Intelsat 904, 45,1 Grad Ost:
Im bulgarischen Nurts Digitalpaket auf dem Europabeam, auf 11,635 GHz, v, mit 30,000 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, senden z.Zt. 18 TV und 48 Radios. Letztere und ein TV, offen. Neu sind Nova, Pid's 101/102, in Irdeto und Videoguard codiert, sowie RNE, Audiopid 290 - offen. Avtoradio und Nova News, Audiopid's 66 und 67 – ersetzten Radio Nova und Aura Radio.

Türksat 3A, 42 Grad Ost:
Im Turksat SD Digitalpaket auf 11,096 GHz, v, mit 30,000 und 5/6, senden nur noch 10 TV und ein Radio – alle uncodiert. Maxi TV hat den Transponder verlassen.
Auf 12,559 GHz, v, mit 27,500 und 2/3, sind z.Zt. 11 TV und sieben Radios zu empfangen – alle unverschlüsselt. Nurs TV, Pid's 5407/5507, ersetzte Bedir TV. Neu ist Cem TV, Pid's 5401/5501.

Hellas Sat 3, 39 Grad Ost:
Das Bulsatcom SD Digitalpaket von Hellas Sat 2, 12,606 GHz, h, kurzzeitig auf 12,246 GHz, v, wechselte auf 12,195 GHz, h, mit 30,000 und 7/8. Es betrifft Destination BG, Holly lov, Animal Planet, Perviy Kanal, 24 Kitchen, History Channel, Diema Sport 2, eurosport, MTV Hits, Fine Living, Bulgaria on Air, Diema Sport, Tiankov TV, Disney Junior, Film Plus, TV Evropa und Penthouse – komplett in Bulcrypt verschlüsselt. Sid's und Pid's blieben die bisherigen. Ausführlicheres unter Frequenzen in Liste 4.
Der Transponder auf 12,444 GHz, v, mit 30,000 und 7/8, mit den Offenen – Nick, Fan TV, Fen Folk TV, Balkanika, Folklor TV Kanal 3 und Planeta Folk, sowie den Codierten – CN, Viasat Explorer, Disney Channel, NG Wild, Alfa TV, DM Sat, Fox, ID Xtra, bTV Lady, XYPlus und Passion XXX, beendete die Parallelabstrahlung. Es wechselte auf 12,214 GHz, v, mit denselben Empfangsparametern. Parallel sind die Programme auch auf Hellas Sat 2, auf 12,566 GHz, h, mit denselben Empfangsparametern weiter auf Sendung.

Eutelsat 36B, 35,9 Grad Ost:
Im bulgarischen Vivacom HD Paket auf dem Europa-Widebeam, auf 11,254 GHz, h, mit 15,000 und 2/3, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, senden z.Zt. vier TV-Kanäle. BNT World, Pid's 200/210, offen, die Restlichen Programme in Irdeto codiert. Neu sind Fox Greece HD und Fox Life Greece HD, Pid's 400/410 Track mit dem Audiopid 411, bzw. 1900/1910 Track mit dem Audiopid 1911.

Eutelsat 33C, 33,1 Grad Ost:
Auf dem Europabeam, auf 11,471 GHz, v, startete mit 27,500 und 5/6, in MPEG-4/HD / MPEG-2 DVB S-2 8PSK, parallel zu Hotbird 13 Grad Ost, 11,074 GHz, v, das MTV Network Europe Digitalpaket. Sendernamen, Sid's und Pid's, sind identische. Alle 19 TV-Kanäle codieren in Mediaguard, Nagravision, Conax und Viaccess. Es sind jeweils 2x in MPEG-4/HD, MTV Live HD, Comedy Central, Paramount Channel, Nickelodeon Hd, MTV Polska HD und Comedy Central, sowie je 2x in MPEG-2 DVB S-2 8PSK, CC Family, MTV Music Polska, Nick Jr. Polska, VH1, Comedy Central (3x), und Nickelodeon. Ausführlicheres siehe unter Frequenzen in Liste 3.

Astra 2G, 28,2 Grad Ost:
Das BSkyB SD Paket auf dem Europabeam, auf 11,264 GHz, h, mit 27,500 und 2/3, enthält nur noch 16 TV-Programme und vier Radios, Letztere und acht TV, offen. Travel Channel +1 und Vintage TV – unverschlüsselt – haben den Transponder verlassen. Beide wechselten auf 11,596 GHz, v.
Auf 11,596 GHz, v, mit 22,000 und 5/6, senden z.Zt. neun TV-Programme – alle unverschlüsselt. Travel Ch +1 und Vintage TV, Pid's 2313/2314, bzw. 2318/2319, nahmen den Regelbetrieb auf. Unter 53525, Pid's 2305/2306, ersetzte GN TV, eine Testkarte.
Das HD Paket auf 11,612 GHz, h, mit 23,000 und 2/3, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, enthält nur noch zwei TV-Programme – Beide offen. Daystar HD - offen – und Colors HD – verschlüsselt, haben den Transponder verlassen. Beide wechselten auf 11,686 GHz, v, mit denselben Empfangsparametern.

Astra 19,2 Grad Ost:
Im ORF HD Paket auf 11,273 GHz, h, mit 22,000 und 2/3, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, senden z.Zt. 17 TV-Programme – acht offen. Filmmit in hbb-tv enthält jetzt ein Zusatzpaket mit über 4.000 Film-und Serienhighlights, die mit simpliTV.at via Internetanschluß, empfangbar sind. Übrigens gibt es auch im deutschen DVB T2 Paket bei Freenet-Freischaltung, mehrere Kabelprogramme, die über Internetanschluß empfangbar sind, u.a. CNN, NHK aus Japan, etc.
Neu sind im ORF HD-Paket, gotv und Melodie TV Neu, Pid's 3160/3161, bzw. 3170/3172 – Beide offen. Sie sind bisher in SD auf 12,692 und 11,244 GHz, h, mit 22,000 und 5/6, aufgeschaltet.


Eutelsat 16A, 16 Grad Ost:
Das Provider HD Paket mit Logik+1 und 2 – Beide offen – auf dem Europabeam, auf 12,561 GHz, v, mit 2,222 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 QPSK, wurde abgeschaltet.

Eutelsat-Hotbird 13C, 13 Grad Ost:
Im polnischen TV Nova HD Paket auf 11,393 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, enthält z.Zt. 18 TV-Programme – 10 offen. Neu sind Food Network HD EMEA, Fine Living HD EMEA und Travel Channel HD EMEA, Pid's 533/860 Track mit den Audiopid's 861 bis 864, 534/870 Track mit Audiopid's 871 bis 873, bzw. 535/887 – alle in Conax verschlüsselt.


Eutelsat 9B, 9 Grad Ost:

Die folgende interessante Pressemitteilung gebe ich gern an die Leser weiter.

„M7 Presseinformation

Nächste Ausbaustufe für Senderportfolio M7:

BasisHD wächst mit Eurosport 1 HD auf 23 Sender

Köln, 2. November 2017 – Goldener Fernseh-Herbst bei M7: Nach dem Ausbau der Pay-TV-Pakete legt M7 nun auch im erfolgreichen Paket BasisHD nach und erweitert das Programmangebot für die digitale Grundversorgung um den Sender Eurosport 1 HD. Das Paket umfasst damit 23 attraktive TV-Programme, darunter alle großen deutschen Privatsender. Die Aufschaltung von Eurosport 1 HD ist zum 7. November geplant. Das neue Programmangebot steht zur Aufschaltung von BasisHD ohne Zusatzkosten zur Verfügung.

„Live-Sport-Events sind immer lineare TV-Events, die man in HD genießen möchte. Mit der Aufschaltung von Eurosport 1 HD realisieren wir die nächste Ausbaustufe unseres Portfolios und stärken das Paket in dem zentralen und stark nachgefragten Genre LiveSport – natürlich in bester HD-Qualität. Nachdem wir vor kurzem PremiumHD und FamilyHD mit attraktiven Sendern erweitert haben, setzen wir auch bei BasisHD auf die kontinuierliche Entwicklung des Programmangebotes“, macht Christian Heinkele, Geschäftsführer der Eviso Germany GmbH, deutlich. „Damit stärken wir die Attraktivität der digitalen Grundversorgung unserer Partner. M7 bietet das größte und vollständigste Content-Portfolio für den deutschsprachigen Raum. Wir schaffen so neue Anreize für die Vermarktung und bieten den Zuschauern noch mehr Auswahl aus dem enormen Programmangebot der Entertainment-Welt von M7. Und das über alle Übertragungswege hinweg, für OTT, IPTV und Kabel, inklusive aller Zusatzrechte.“

„Auf Eurosport 1 HD liefern wir die gesamte Bandbreite des Sports mit all seinen Facetten in der bestmöglichen Bildqualität. Die vertiefte Zusammenarbeit mit M7 hilft uns dabei, die Reichweite unseres Sport-Portfolios weiter auszubauen, und noch mehr Zuschauern über alle Übertragungswege Zugang zu unseren Inhalten zu gewähren. Pünktlich zum Start der Wintersport-Saison mit den Olympischen Winterspielen 2018 in PyeongChang als Höhepunkt freuen wir uns, den Fans mitreißende Live-Events präsentieren zu dürfen.“, so Thomas Bichlmeir, Director Distribution & Commercial Strategy Discovery Networks Deutschland.

Interessierte Zuschauer, die in die M7-Welt des TV-Entertainments eintauchen wollen, finden unter https://www.m7deutschland.de/partner/ eine Übersicht über die Vielzahl an Partnern, welche die Programmvielfalt von M7 in ihren Netzen anbieten.

Eurosport 1 HD
Bei Eurosport 1 ist die LIVE-Berichterstattung seit über 25 Jahren zu Hause. Kein Sender im deutschen Free TV zeigt mehr LIVE-Sport, kein Sender zeigt mehr vom ganzen Sport in 120 Sportarten und -disziplinen. Eurosport 1 steht für Top-Events wie Tennis Grand Slams, die Tour de France, die 24 Stunden von Le Mans, die MotoGP und zahlreiche internationale Fußball-Highlights wie der FA Cup oder die Major League Soccer (MLS), zudem Frauen- und Junioren Welt- und Europameisterschaften. Begleitet werden die Events neben erfahrenen Kommentatoren auch von Stars ihres Sports wie Martin Schmitt, Mats Wilander, Maurice Greene oder Ronnie O'Sullivan.

M7 in Deutschland
M7 versorgt als einer der größten Plattformbetreiber für satelliten- und IP-basiertes TV mehr als 3 Millionen Endkunden in Europa. In Deutschland und Österreich ist M7 führender Anbieter von TV-Entertainment für Kabel- und IP-Netze.

Im Kabelgeschäft betreibt M7 eine unabhängige und voll integrierte digitale Programm- und Dienste-Plattform für Netzbetreiber in Europa und hat sich auf dem deutschen Kernmarkt als viertstärkste Plattform etabliert. Als einziger Anbieter stellt M7 Deutschland TV via Satellit, Kabel, OTT und IPTV bereit. Die M7-Plattform bietet schlüsselfertige TV-Vorleistungsprodukte und ermöglicht so die einfache und kosteneffiziente Verbreitung deutscher und multinationaler TV-Programme.

Aus dem umfassenden Portfolio können sich Netzbetreiber - bei voller Kontrolle ihrer Endkundenbeziehungen - eigene digitale TV-Pakete zusammenstellen und ihren Kunden für alle Bildschirme anbieten. Die Plattform liefert ein reichhaltiges Angebot an Sendern in brillanter HD-Bildqualität, dessen Umfang neue Maßstäbe in den Kabel- und IP-Netzen setzt. Hinzu kommen attraktive Sender verschiedener Genres in SD-Qualität sowie eine internationale Auswahl mit über 30 fremdsprachigen Programmen in neun verschiedenen Sendesprachen.

Mit der Multiroom- und Multiscreen-tauglichen TV-App verlängert M7 den Kabelanschluss auf mobile Endgeräte und bringt bis zu 100 öffentlich-rechtliche und private TV-Programme auf Tablet, Smartphone und Co. Die Nutzung erfolgt einfach und ohne zusätzliche Endgeräte über den Internetanschluss.

Netzbetreibern und City Carriern steht darüber hinaus mit der IPTV-Plattform eine rechtssichere Lösung mit bis zu 140 TV-Programmen, davon ein Drittel in brillanter HD-Qualität, bereit, die eine vollständige TV-Versorgung, zeitversetztes Fernsehen sowie Video on Demand mit voller Multiscreen-Unterstützung über IP-Netze in die Haushalte bringt.

Detaillierte Informationen unter www.m7deutschland.de

Kontakt M7:
Burkhard Zyber;
email: Burkhard.Zyber@eviso.de

Pressekontakt:
Thomas Fuchs;
email: tfuchs(@)fuchsmc.com;
Tel: +49 171 4483 168“.


SES-5, 5 Grad Ost:
Im Viasat HD Paket auf dem Europabeam, auf 11,304 GHz, h, mit 30,000 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, senden z.Zt. 11 TV-Programme – komplett in Videoguard verschlüsselt. Neu ist History Sweden, Pid's 2706/2707.
Auf 11,344 GHz, v, mit 30,000 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, ersetzte TV3 Max, Pid's 1751/1752, TV3 Sport 2 HD. Alle 32 TV-Programme codieren.
Auch in SD, auf 11,727 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, ersetzte TV3 Max, Pid's 801/802, TV3 Sport 2. Alle 11 TV-Kanäle verschlüsseln.

Amos 7, 3,9 Grad West:
Im ukrainischen Ukrkosmos HD Paket auf dem Europabeam, auf 12,348 GHz, h, mit 30,000 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, senden z.Zt. 18 TV-Programme – 10 davon offen. Sirius TV, Pid's 4369/4370 – uncodiert – nahm den Regelbetrieb auf. Avers – verschlüsselt – wurde abgeschaltet.
Das SD Paket auf 12,411 GHz, h, mit 20,831 und 7/8, enthält nur noch 11 TV-Programm, 10 offen. Ukrainian Fashion in MPEG-4 QPSK – uncodiert – wurde abgeschaltet.


[url=http://www.telesat-info.de/][size= ... 17)[/size][/url]