Seite 1 von 1

Box Verbindung zum Laptop

Verfasst: Di 24. Okt 2017, 19:42
von Gynny
Hallo,
Ich wollte mal nachfragen ob das Programm schon soweit ist so das ich eine FTP-Verbindung
zu meinem Laptop aufbauen kann.
Bisher klappt das nicht.
Ich hab zusätzlich noch das OpenATV-Image drauf, damit klappt es.
Als Verbindungsparameter habe ich eingegeben:
Benutzername :root
Passwort: mutant
bekomme aber keine Verbindung.

Re: Box Verbindung zum Laptop

Verfasst: Di 24. Okt 2017, 19:48
von vanhofen
Wie kommst du auf "mutant" als Passwort? Das Passwort in unseren Images lautet "ni".

Re: Box Verbindung zum Laptop

Verfasst: Di 24. Okt 2017, 20:28
von Gynny
Ahso,
Alle Bestens, das passt.
Ich hab nämlich auf dem OpenATV Image "mutant" als Passwort.
Danke!

Re: Box Verbindung zum Laptop

Verfasst: Di 24. Okt 2017, 21:10
von Thomas
atv hat root passwort root (bzw keins gesetzt das muss aber spätestens bei webif gesetzt werden)

bei ni root pass ni
bei yocto: root pass root

Re: Box Verbindung zum Laptop

Verfasst: Di 24. Okt 2017, 22:28
von Gynny
Hab ich gemacht jetzt geht es.
Das Image ist schon klasse, ich hab von der Coolstream die neutrino.conf übernommen
funktioniert tadellos, so muss ich nicht alles neu machen

Re: Box Verbindung zum Laptop

Verfasst: Mi 25. Okt 2017, 00:12
von Gynny
Noch eine Frage:
Wie installiere ich ein .ipk File im NI-Image für die Mut@ant (AX) 4K-HD51 ?
Gruss
Werner

Re: Box Verbindung zum Laptop

Verfasst: Mi 25. Okt 2017, 00:33
von vanhofen
Das kannst du nur händisch entpacken und drauf kopieren. opkg-Support gibt's in unserem Image nicht. Die Pflege der Pakete ist uns zu aufwändig.

Re: Box Verbindung zum Laptop

Verfasst: Mi 25. Okt 2017, 07:13
von fred_feuerstein
Was für ein ipk File ist es? Du willst nicht zufällig ein Enigma plugin unter neutrino installieren?

Re: Box Verbindung zum Laptop

Verfasst: Mi 25. Okt 2017, 20:45
von Gynny
@fred_feuerstein
Ich dachte es kommt dabei auf die Box an.

Re: Box Verbindung zum Laptop

Verfasst: Do 26. Okt 2017, 00:05
von Ezak
Also ohne jetzt Enigma zu kennen, glaube ich die sind in Python geschrieben während die Neutrino Plugins in Lua geschrieben werden.

Sowohl Lua als auch Python ist nahezu Hardware unabhängig.


Dann wollen die meisten Plugins ja auch was anzeigen, dazu brauchen sie dann die Componentem des Systems (Neutrino, Enigma) die meist durch eine im API bereit gestellt werden.

Kurzum, das System spielt die tragendere Rolle